[Kaufberatung] Neuer PC fuer ~2000 Euro

Majamulli

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
266
Hiho

Ich bin grad dabei mir nen neuen PC zusammenzustellen und habe natuerlich noch fragen. Einzelthemen in den einzelnen Foren habe ich dazu erstellt aber wie's komplett dann laufen wird is natuerlich auch wichtig.

Momentan ziemlich sicher sind:

Intel Core2 Quad Q9450 4x 2.67GHz S775 ------ Arlt 270.98
5x 750GB 3,5" Samsung SpinPoint F1 HD753LJ SATA2 7200rpm 32MB --------- NorskIT 96.27
be quiet Dark Power Pro P7 650W ATX 2.2 -------- Hardwareversand 113.70
Microsoft Windows Vista Ultimate 64Bit SB inkl. SP1 ------- NorskIT 131.91
2x Zalman ZM-2HC2 passiver Festplattenkühler ------ Hardwareversand 18.05
4x Scythe S-Flex Gehäuselüfter 1200rpm ----- Hardwaveversand 10.53

Als Graka ist eine 8800GTS geplant aber ich weiss noch nicht welche gut waere. Hatte mir einfach mal die billigste die ich so gefunden hab rausgesucht aber davon wurde mir abgeraten.
Eine 2. alte Grafikkarte werde ich auch einbauen wenn ich meinen 3. Monitor kaufe, aber SLI ist nicht beabsichtigt.

Fraglich sind noch das Mainboard, bei dem ich ein Striker II Formula anfangs im Auge hatte aber dann die Idee mit SLI verworfen habe. Auch sonst hab ich nicht viel gutes ueber das Mainboard aber viel schlechtes gehoert weswegen ich auf der suche nach einer Alternative bin. Bis jetzt hab ich leider keine gefunden. Raid 5 muss es auf jedenfall unterstuetzen und mind 5 SATA Anschluese haben. Auch werde ich mehrere Luefter (Bis zu 7) in diesem PC betreiben wollen weshalb steckplaetze auf dem mobo nicht schlecht waeren.

Auch beim RAM weiss ich noch nicht 100%ig was ich nehmen moechte. Hab gehoert dass mit einem Q9450 es nicht so wichtig is ob es CL4 oder CL5 ist und deshalb tendiere ich dazu einen 1066MHz Ram zu holen. Vorschlaege hier werden gerne angenommen. Hier sind 8GB geplant weil ich vorhabe viel parallel zu machen (wieviel weiss ich noch nicht aber warum nicht direkt vorsorgen wenn man kann?)

Waere nett wenn ihr eure Meinung dazu abgeben wuerdet, ob was zu aendern is oder obs gut is.

Danke schonmal im Vorraus,

Majamulli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo, ...
raid 5 habe ich auch ... würde ein extra controller nehmen. sicher ist sicher.
geld haste ja.

cl 4 oder 5 spielt hier nicht so ne grosse rolle.

willst du übertakten ?

sonst muss es kein 200€ MB sein.
gibt auch sehr gute für 100€.

NT ist ne idee zu stark.
520W sollten sehr gut langen.

du willst 2 grakas einbauen ?
eine "alte" und ne 88gts ? seltsam ?!

7 lüfter auf dem mainboard ist ne menge ... musst wohl auf ne steuerung zurückgreifen.
 
Raid 5 mit extra controller hoert sich gut an aber die kosten einfach sehr viel und wenn das mobo es ausreichend machen kann dann sehe ich keinen grund es nicht zu nutzen.

Ich will schon uebertakten, nicht uebermassig aber vor habe ichs trotzdem.

Anfangs hatte ich ein 550W Netzteil geplant und die Aussage bekommen dass ich lieber mehr nehmen sollte, deshalb das 650W Netzteil.

Und ja ich will 2 grakas einbauen, weil man mit einer Grafikkarte nur 2 Monitore betreiben kann aber ich 3 benutzen moechte.

7 Luefter sind ne menge das is wahr, aber es sollte natuerlich zumindest soviel platz auf dem Mainboard sein, dass ich genug Steuerungen dafuer anschliessen kann :P

Alternativ muessen Luefter am Mainboard angeschlossen sein oder kann man die nicht auch direkt am Netzteil betreiben?

Beim Ram gibts da grosse Unterschiede, vor allem im Betracht aufs Uebertakten?
 
Nimm für dein Raid System Seagate ES oder WD Raid Edition Festplatten. Ausserdem einen ordentlichen Zusatzcontroller, onBoard RAID5 ist Mist.

Non-SLI reicht auch ein 400-450W Netzteil dicke. Beim Mainboard würde ich z.B. eins der aktuellen Exemplare mit X38 Chipset nehmen. Günstig wäre hier auch ein zusätzlicher PCIe Slot mit x4 oder höher für den Einbau eines zusätzlichen RAID Controllers (ganz hübsch ist z.B. das ABIT IX38-QuadGT)

7 Lüfter? In was für ein Gehäuse soll der Rechner denn? Klingt mir nach etwas viel, mehr als 4 Lüfter braucht man eigentlich selten. Empfehle auf jeden Fall eine Lüftersteuerung
 
wenn man nicht das aller letzte aus seiner cpu rausholen möchte langt ein "normales" MB.
es muss kein 200€ MB aufwärts sein.

1000er oder 1066er speicher kannst dir holen.

man kann die lüfter schon am Mb anschliessen ... 3 - 4 stk. aber nicht 7 !!!
http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Poweradapter:::26_1327.html

500W sollten langen.

ich habe zwar keine erfahrung mit sli oder cf aber 2 unterschiedliche grakas einbauen... bitte zeigen. ;D

hol dir lieber ein raid controller. die sind um einiges besser und bieten mehr möglichkeiten als mb's.
 
Das allerletzte brauch ich ned aus meinem CPU... n normales wuerde reichen was alles kann was ich brauch.

Ich denke ich werd mir dann 550W holen.

Hab mir grad das Gigabyte GA-EP35-DS4 angeguckt und sieht ganz gut aus jedoch hat mir n kumpel als ich ihm das gezeigt habe gemeint ich soll lieber n X38er holen. Begruendung gabs keine und jetzt is er off. Irgendein Grund dafuer dass X38 besser sein sollte oder is das einfach schrott was er mir erzaehlt?

2 Grakas einbauen is einfach die dinger reinmachen. Mehr nicht. Kein SLI oder CF oder sonst was. Sind einfach 2 grakas drin wobei nur die 8800GTS fuers spielen oder anderes verwendet wird. Die 2. is ausschliesslich fuer den monitor. Kein plan ob die im endeffekt noch was anderes machen wird im system. Das funktioniert auch jedenfall und auch mit zwei GANZ unterschiedlichen, also eine ATI und eine Nvidia oder aehnliches. (Is aber bissle mehr arbeit :P)

Raid Controller werd ich mal gucken wieviel die so kosten.

Edit: Gibts einen den du empfehlen koenntest. Sollte im Rahmen des moeglichen liegen und nicht grad 350 euro kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
raid kontroller unterscheiden sich deutlich im preis voneinander, teuer is nicht immer gut. aber es gibt bei den teueren viel einstellmöglichkeiten. (z.b. festplatten zeitversetzt hochfahren). ist vielleicht schon standard ... mein controller konnte es damals noch nicht.

der computer wird relativ laut werden mit 7 fan's drin.

wieso nicht 2 computer bauen?

einer zum arbeiten mit 3 monitoren + oc.
der andere mit raid5 über lan ganz weit weg wo man ihn nicht hört, mit onboard grafik und non-oc dualcore.
 
Da ich nur ein Zimmer zu verfuegung habe koennte ich einen 2. PC eh nicht weit wegstellen. Also 2. PC will ich nicht machen.

Raid Controller brauch ich eigentlich keinen so tollen. Nicht dass die alternative eines Mobo raids viel besser waere. So lange ich Raid 5 habe der funktioniert bin ich zufrieden, habe nicht vor mehr damit zu machen. Der Computer wird erstmal 4 fan's haben und falls mehr benoetigt wird werde ich aufruesten.
 
ah ok.

egal wie deine konfig aussieht, ein zusätlicher raid controller ist das wichtigste.
ein raid controller kann mehr als ein top-mb kosten ... wohl nicht umsonst, oder ?
 
Die wichtigsten underschiede X38 zu P35 sind meinermeinung nach das der x38 noch mehr oc funktionen bietet und 2 PCI-E Slots mit 16 fach anbindung hat wogegen ein P35 nur einen 16fachen und einen 4 fachen hat.

Glaub das sind wenn mich nicht alles täuscht die wichtigsten underschiede-aber da du ja nicht übermäßig oc willst und auch nix mit cf und sli machen willst find ich ein x38 Board eigentlich übertrieben vorallem weil man auch mit dem p35 kannst derzeit fast alle cpus ausreizen.

Lieber das gesparte in nen raidcontrollerstecken
 
x38 board brauchst du eigentlich nur für crossfire, da es 2 vollwertige pcie x16 steckplätze hat. da das für dich aber nicht in frage kommt, langt auch ein p35
 
Nun dann ist wohl wirklich die Frage welcher Raid Controller sinnvoll waere. Ausserdem brauche ich mich eine Raid Controller nicht mehr so viele SATA Anschluesse auf dem Mainboard, ein anderes waere also denkbar.

Frage is halt jetzt welches. N schlechtes will ich natuerlich nicht haben und zum Uebertakten sollte es auch faehig sein.
 
standard empfehlung ist das msi neo2 -fr
 
Habs mir angeguckt und bissle bewertungen gelesen. Scheint ganz gut zu sein. Fehlt auch nichts was ich mit sagen wir mal teureren haette das ich brauchen kann?
Hinzugefügter Post:
Jetzt is doch meine Frage immer noch was an einem Raid Controller besser sein wuerde als an einem Mobo Raid. Raid 5 isses ja beidesmal, und so lange es funktioniert seh ich keinen Vorteil wenn ich nen Raid Controller kaufe ausser wenn ich mit dem Raid ein anderes Mainboard benutze, das hab ich aber nicht vor also wo liegen die Vorteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MSI P35 Neo2-FR ist ein super Board, habe es ja selber, wenn du aber ne gute Lüftersteuerung OnBoard willst, ist das MSI nichts für dich. Es lassen sich nur zwei der Lüfteranschlüsse + CPU Lüfter steuern und das nicht gerade optimal.

Wenn du ne richtig gute Lüftersteuerung haben willst, solltest du dir mal die abit Boards mit uGuru Chip angucken, eine bessere Lüftersteuerung wirst du nirgends finden. (abit IP35 Pro / IX38 QuadGT)

Oder alternativ guckst du nach einer manuellen Lüftersteuerung. Im Forum werden gerade Nachbestellungen zum Sunbeam Rheobus angenommen: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=469138&highlight=sunbeam

Allerdings muss ich auch sagen, dass ich 7 Gehäuselüfter für total überdimensioniert halte. 3-4 reichen normalerweise aus um einen optimalen Luftstrom erzeugen zu können.

Die wichtigsten underschiede X38 zu P35 sind meinermeinung nach das der x38 noch mehr oc funktionen bietet und 2 PCI-E Slots mit 16 fach anbindung hat wogegen ein P35 nur einen 16fachen und einen 4 fachen hat.

Das mit den PCIe Slots stimmt, mehr OC funktionien bietet der X38 gegenüber dem P35 allerdings nicht. Das ist Board-/Herstellerabhängig.
Außerdem sind die PCIe Slots beim X38, PCIe 2.0 Standard, was derzeit aber noch keine Vorteile bringt höchstens bei DualGPU GraKas, wobei ich mir aber nicht sicher bin und wenn wäre es auch nicht viel. Letztlich ist es nur für CrossFire interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7 Luefter setzen sich aus 2 fuer CPU Kuehler GeminII und 5 fuer Gehause Silentmaxx ST-11 Big zusammen. Silentmaxx sind zwar schoen leise und so aber dafuer brauchen sie lueftung.

MSI P35 Neo2-FR hoert sich doch gut an, vor allem mit ner manuellen Lueftersteuerung.
Hinzugefügter Post:
Das groesste Problem is halt jetzt n Raid Controller... und einzige glaub ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dir viele SATA Ports wichtig sind, sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass wenn du eine GraKa mit großer Kühlkonstruktion verwendest, u.U. 1-2 SATA Ports blockiert werden, die hat MSI ziemlich unglücklich positoniert.

Ansonsten ist das Board zu empfehlen. Wenn man seine Lüfter anderweitig steuern kann, oder eben nur zwei Gehäuselüfter verwendet.
 
Ich muss auf jedenfall 5 Platten anschliessen koennen. 4 in Raid 5 und eine auf dem Mainboard.

Graka werd ich eine 8800GTS und eine 2. alte benutzen wollen, dazu noch eine Soundkarte und dann wird das eng mit dem Raid Controller. Vll nehm ich doch lieber Mobo Raid...

Edit: Die 8800GTS frisst zwei Plaetze.
 
hast du schonmal ein raid 5 gehabt ?
sind die daten auf dem raid5 wichtig ?
 
Ich hab noch nie ein Raid 5 gehabt. Die Daten sind bedingt wichtig. Von den wirklich wichtigen Daten werde ich backup machen, trotzdem will ich natuerlich nichts verlieren weshalb ich zur Raid 5 variante greife.
 
Ich muss auf jedenfall 5 Platten anschliessen koennen. 4 in Raid 5 und eine auf dem Mainboard.

Graka werd ich eine 8800GTS und eine 2. alte benutzen wollen, dazu noch eine Soundkarte und dann wird das eng mit dem Raid Controller. Vll nehm ich doch lieber Mobo Raid...

Edit: Die 8800GTS frisst zwei Plaetze.

Die breite des GraKa Kühlers ist nicht so entscheidend, wie die Länge. Musst du am besten mal im Sammelthread fragen ob jemand mit der GTS das Board hat und ob SATA Ports verdeckt werden. Glaube mit der GTS G92 ist das der Fall.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=434880&page=78
 
Erstmal is die wichtigste Frage die mit dem Raid Controller, ob ich mir wirklich einen hole oder nicht. Nachteil waere wohl wirklich dass ich nicht soviel platz auf einem Mainboard habe fuer 2 grakas (eine mit 2 Steckplaetzen) und einer Soundkarte, noch ein Raidcontroller wuerde warscheinlich problematisch werden.

Ausserdem is die Frage ob ich wirklich einen benoetige oder nicht. Je nachdem wuerde ich ohne Raid Controller dieses Board gar nicht in Betracht ziehen, deswegen will ich jetzt nicht ueberschnell handeln und Informationen erbitten die fuer mich irrelevant sind.

http://geizhals.at/deutschland/a298468.html is die Grafikkarte die ich im Auge habe.
 
schon klar warum raid5 --> (datensicherheit)

sollte dein MB (mit raid5) mal "abkacken/zicken machen" ist dein raid5 weg.
ein zusätz. raid controller ist da nicht so anfällig.
 
2. Mainboard von gleicher Sorte/Chipsatz wuerde das problem nicht loesen wenn das erste stirbt?

Edit: Wenn man einfach ein 2. gleiches oder aehnliches Mainboard benutzen kann um den Raid wieder faehig zu machen, dann wuerde ich das in Kauf nehmen und mir ein MB Raid zulegen statt Raid Controller.

Edit2: Ich muss sagen, dass ich momentan doch eher zu einem Mainboard Raid tendiere. Hab bissle gelesen und es sollte kein Problem sein den Raid wieder aufzubauen wenn man selben chipsatz verwendet. Bei selbem Board noch weniger problematisch. 2. Argument ist der Platz der ich verliere durch einen Controller und 3. natuerlich das Geld. Soviel besser wuerde ein Software Raid Controller wohl nicht sein und 200+ Euro fuer einen Hardware Raid Controller ausgeben finde ich preis/leistungs maessig nicht so toll. Denke ich werde mir ein Mainboard holen welches meinen Anforderungen entspricht und damit gluecklich werden ohne Raid Controller... AUSSER natuerlich es kaeme jetzt noch ein ausschlaggebendes Gegenargument welches ich bis jetzt nicht beachtet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Budget darfst doch sicher eine Wakü sein, oder? :)
 
Nah ne WaKü wollte ich mir eigentlich nicht holen. Mehrere Leute haben mir von abgeraten und selber will ich einfach keine haben... ich will lieber Luft :P

Ich werd gleich nochmal zusammenfassen was ich bis jetzt so habe damit n besserer Ueberblick entsteht.
 
@Majamulli,
Du im VK Fred bietet einer gerade Seasonic Netzteile an, für n Guten Preis. auch ein 500 Watt Seasonic M12. Hat Kabelmanagement und ist 1A! von der Lautstärke her, das konnte ich damals vom BeQuiet nicht behaupten, hab es nämlich gegen das Sea... ausgetauscht. Das bestätigen auch sehr viele Reviews das es eines der leistesten NT auf dem Markt sind.
Gruß Marc
 
500W is mir dann doch wirklich ein bisschen zu wenig. Wenn spaeter mal ne neue 2. Grafikkarte hinzukommt, dann will ich doch nicht an meine Grenzen stossen damit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh