Neuer PC + Fragen

Also ich würde dir emfehlen die X1900gt noch ne weile im System zu lassen, die Leistung reicht noch locker bis Ende des Jahres aus. Dann steht wieder eine neue Generation von Nvidia an und du kannst sicher ne starke Karte wie die GTS640/320 für wenig Geld erstehen. [...]

Das hatte ich auch eigentlich vor. Und ich werde mir keine Graka bestellen, bis meine gar nichts mehr mitmacht.

[...] Zum Thema CPU: Wenn der Rechner größtenteils zum Gamen herhält ist ein Dual-Core besser geeingnet als ein Quad, da dieser fürs gleiche (bzw. weniger) Geld mehr Power fürs Gamen bietet.

Ich zitiere mich noch mal aus einem anderen Forum:

doemEINSI @ anderes Forum schrieb:
Ich denke, dass der Q6600 im Juli eine gute Wahl sein wird, da man für ~250 Euro kein vergleichbares Modell bekommt.
Zu entscheiden gilt es bei der Wahl von Vierkern- und Zweikernprozessoren. Wer mehr zockt sollte zu einem Core 2 Duo (zwei Kerne) greifen, da sie ein besseres Preis/GHz-Verhältnis haben und somit schnellere Leistung bringen können. Wer Programme benutzt, die vier (oder mehr) Kerne nutzen können, sollte zu einem Core 2 Quad (vier Kerne) greifen.
Beispiel:
Das einzige, was man mit seinem PC tut ist zocken. Dann rate ich zu einem Core 2 Duo E6850 (2 x 3,00 GHz, 4 MB L2-Cache, FSB von 1333 MHz) von einem Preis von ca. 250 Euro (Stand 22. Juli 2007).
Benutzt man die besagten Programme, rate ich zu einem Core 2 Quad Q6600 (4 x 2,40 GHz, 2 x 4 MB B3-Cache, FSB von 1066 MHz), ebenfalls für einen Preis von ca. 250 Euro (Stand 22. Juli 2007).

Ich denke, dass in beiden genannten Prozessoren Übertaktungspotenzial steckt.
Der Core 2 Quad QX6800, im Moment stärkster Desktop-Prozessor, hat es nicht mehr.


Für mich ist die Entscheidung umso schwerer. Ich zocke nicht mehr viel, würde aber sicherlich mehr, wenn die Hardwareleistung stimmen würde. Gleichzeitig will ich ein sauschnelles Arbeitsverhalten haben. (Nachtrag: jetziger PC: Intel P4, 3 GHz, 1 GB RAM, 950 GB HDD) Sicher wird weder der E6850 noch der Q6600 Laggs verursachen bei den Programmen, die ich benutze, doch ich will zukunftsversichert für mindestens die nächsten 2 Jahre sein. Bin ich das mit einem mittelklassigem Quad-Core?

Richtig ;)
Solltest aber, wenn du nen 6600er wählst, trotzdem warten, weil von der Preissenkung der Quads bestimmt auch beim 6600er was abfällt. [...]

http://www.computerbase.de/news/har.../2007/mai/intel_neue_prozessoren_preise_juli/

[...] Auch beim Board kannst du noch was sparen.
Das GA-P35-DS4 sollte locker reichen. Oder muß es das teure DQ6 sein ?

Wo liegen denn die Vorteile vom DQ6?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sagt der Link was anderes als ich bereits schrieb ?? [...]

Du hast nur vermutet.

[...] Ich sehe keinen Unterschied der fast 50 Euro ausmacht. Deswegen hatte ich auch das DS4 empfohlen. Angeblich ist das DQ6 für Quad-Cores optimiert. Die können aber auch das DS4.

Das siehst Du so, aber wie sieht es wirklich aus? Hat da jemand Daten und nähere Informationen?
 
Du hast nur vermutet.

Haarspalterei :d

Das siehst Du so, aber wie sieht es wirklich aus? Hat da jemand Daten und nähere Informationen?

Wohl kaum einer, der nicht beide Boards besitzt. Denn vom Datenblatt sind beide gleich. Aber frag doch mal HWFanII...der hat das Board ja empfohlen ;)

ja, evtl. das P35 DS4 oder besser das DQ6 - ist optimaler für Q wegen besserer Stromversorgung
Gruss HWFanII
 
das dq6 hat die bessere stromversorgung für quads und auch das Quad BIOS
- vgl. ds4 hat Dual BIOS Plus
Gruss HWFanII
 
das dq6 hat die bessere stromversorgung für quads und auch das Quad BIOS
- vgl. ds4 hat Dual BIOS Plus
Gruss HWFanII

Und was hat das zu bedeuten? Wo liegt im Endeffekt der Unterschied? Gibt es da Leistungsunterschiede (restlich gleiche Komponenten)?
Natürlich wäre mir das DS4, das günstigere, lieber, aber der Preis wird auch seinen Grund haben?
Was hat Quad/Dual BIOS für eine Auswirkung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh