Neuer PC: Fragen zur Konfiguration

Aloplop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2016
Beiträge
2
Moin liebes Forum,

ich bin neu hier, bitte also um Nachsicht wenn ich etwas falsch mache o.ä.

Ich bin gerade dabei mir einen neuen PC zusammenzustellen und wollte meine Konfiguration mal teilen und Fragen ob das soweit passt und harmoniert. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und meine Konfiguration besätigen oder sogar verbessern.

Einsatzgebiet sind Spiele in FHD, bisschen Programmierung, Streamen und der normale Office Alltag. Wichtig wäre mir das der PC leise ist.
VR ist erstmal kein Thema, OC auch nicht.

Mainboard: MSI H170A PC Mate Preisvergleich | geizhals.eu EU ~95€
CPU: Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed Preisvergleich | geizhals.eu EU ~295€
CPU Lüfter: EKL Alpenföhn Ben Nevis Preisvergleich | geizhals.eu EU ~25€
Gehäuse 1: Fractal Design Define S Preisvergleich | geizhals.eu EU ~70€
Gehäuse 2: Corsair Carbide Series Quiet 400Q, schallgedämmt Preisvergleich | geizhals.eu EU ~85€
GPU: MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G Preisvergleich | geizhals.eu EU ~290€
RAM: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14, single rank Preisvergleich | geizhals.eu EU ~95€
Netzteil 1: be quiet! Pure Power 9 CM 600W ATX 2.4 Preisvergleich | geizhals.eu EU ~80€
Netzteil 1: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 Preisvergleich | geizhals.eu EU ~95€
HDD: Crucial MX300 750GB Preisvergleich | geizhals.eu EU ~175€

Gesamtpreis: ca. 1200€

Unsicher bin ich mir beim Netzteil (bin da Ahnungslos), beim Gehäuse und beim RAM (gibt einfach zu viel Angebote auf dem Markt).

Was haltet ihr generell von der Konfiguration? Hat man damit in den nächsten Jahren Ruhe? Wo kann ich noch Verbessern? Harmoniert irgendwas nicht miteinander?

Danke für eure Hilfe!
Aloplop
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen

Das kann man (fast) alles so machen. Nicht schlecht.

Von einer MX300 würde ich aber weiterhin absehen. Stattdessen würde ich lieber eine hiervon nehmen: Produktvergleich Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA, Samsung SSD 750 Evo 500GB, Crucial MX200 500GB, SATA, Toshiba OCZ TR150 - Trion 150 - 480GB, SanDisk Ultra II 480GB, SK Hynix Canvas SL308 500GB, ADATA Premier SP550 480GB, SATA | Geizhals Deutschland

Das Mainboard ist noch relativ teuer. Kannst auch ein B150-Brett nehmen, je nach Ausstattungswünschen spart das ca. 20 €.

Von den beiden Netzteilen ganz klar das Straight Power. Wenn dir die fast 100 € zu viel sind, kannst du bei dieser Zusammenstellung bedenkenlos auch zur Variante mit 400 Watt greifen, die kostet knapp 70 € und reicht locker auch dafür. Die 500 Watt sind schon sehr üppig und nicht nötig.
 
Willkommen

Das kann man (fast) alles so machen. Nicht schlecht.

Von einer MX300 würde ich aber weiterhin absehen. Stattdessen würde ich lieber eine hiervon nehmen: Produktvergleich Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA, Samsung SSD 750 Evo 500GB, Crucial MX200 500GB, SATA, Toshiba OCZ TR150 - Trion 150 - 480GB, SanDisk Ultra II 480GB, SK Hynix Canvas SL308 500GB, ADATA Premier SP550 480GB, SATA

Das Mainboard ist noch relativ teuer. Kannst auch ein B150-Brett nehmen, je nach Ausstattungswünschen spart das ca. 20 €.

Von den beiden Netzteilen ganz klar das Straight Power. Wenn dir die fast 100 € zu viel sind, kannst du bei dieser Zusammenstellung bedenkenlos auch zur Variante mit 400 Watt greifen, die kostet knapp 70 € und reicht locker auch dafür. Die 500 Watt sind schon sehr üppig und nicht nötig.

Danke für deine Antwort.

Was genau ist denn mit der MX300?
Mir ging es da hauptsächlich um die Kapazität (750GB), da ich keine weitere HDD verbauen will. Sind die von dir genannten Kandidaten auch was in der 750GB Version, oder gibt da dann wieder andere Favoriten?
Edit: Sehe gerade das es die einzige mit der Kapazität ist :-)

Bzgl. Mainboard finde ich mit B150 Chipsatz, ATX und 4x DDR4 DIMM die folgenden:
Intel Sockel 1151 mit Formfaktor: ATX, Chipsatz: B150, Speicher: 4x DDR4 DIMM Preisvergleich
Welches würdest du dort empfehlen?

Bzgl. Prozessor und Grafikkarte kam mir gerade noch eine Idee.
Was wäre wenn ich eine GTX 1070 nehme (die MSI Gaming X ist gerade für 449€ zu haben) und als Prozessor einen I5 6500 oder 6600 nehme. Was hätte das für Auswirkungen auf das System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher den I7 nehmen. Die CPU hält für gewöhnlich länger, GPU tauscht man eh eher aus. Ein i7 hätte im Vergleich mehr Vorteile gegenüber nem i5 als ne 480 ggü. der 1070. Wenn du die 480 aufrüsten musst ist das mit der 1070 auch nicht mehr lange vernünftig. Nen i7 macht sich da für die Zukunft eher bemerkbar, da immer mehr Games von mehr als 4 Kernen profitieren. Btw, ich würde keinen 4 Kerner mehr kaufen. Mindestens 6 Kerne, am besten aber noch etwas warten wenns geht, bis die neuen CPUs kommen. 8GB hat die 480 immerhin auch und wird in Zukunft sicher noch ein paar FPS gut machen durch DX12 und neue Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh