Neuer PC für Office mit Grafikbearbeitung und Spiele bis 1000 Euro

Liam1976

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2020
Beiträge
10
Hallo an alle,

brauche eure Hilfe!

Ich brauche einen neuen PC für Office.
Auf dem PC wird ein Grafikprogramm laufen und eventuell ein paar Spiele.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
...
Gelegentlich.
Fifa und World of Tanks, eventuell Call of Duty

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen?
...
Ja
Welche Software wirst du nutzen?
Soll für Konstruktionsprogramme funktionieren und daher eine gute Grafikkarte haben


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)
...
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
...
2 Monitore (Gerne hier auch eine Empfehlung bis max. 400 Euro für beide)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen
...
Ja aber mir nicht sicher was hier verwendet werden kann
Folgende Komponente sind vorhanden

Gehäuse - Cooler Master Elite RC-332
Mainboard - Asus m4a78lt-m le
Netzteil - Cougar A350
Grafikkarte - MSI R7850-2gd5/0c
Arbeitsspeicher - CORSAIR Memory — 4GB Dual Channel DDR3 Memory Kit cmv4gx3m2a1333c9
Prozessor - AMD Athlon II X2 255 3,1 GHz
Arbeitsplatte - Samsung HD502HJ 500GB
...

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
...
1000 Euro

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
...
So schnell wie möglich

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
...
Kann selber zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
...
Nein

Würde mich über Empfehlung sehr freuen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

reicht da immer.

Und von deiner wirklich alten Kiste würde Ich nix übernehmen.
 
Ok.

Gehäuse und Netzteil auch nicht brauchbar?

Gibt es eine Empfehlung was ich genau kaufen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchtest du beim CPU Intel oder AMD,
bei der Grafikkarte AMD oder Nvidia??

Eine SSD ist ein Muß, HDD's als Systemplatte hat heute kein Mensch mehr.

Da hat Alpha11 recht, dein alter PC ist was für eBay in Einzelteilen.
 
Bei CPU und Grafikkarte ist mir der Hersteller nicht so wichtig.
Wichtig das es den Anforderungen entspricht.

Was ist den empfehlenswerter?

Ok, das mit dem alten PC habe ich verstanden.
Werde ich bei Ebay verscherbeln.
 
Ich würde ein AM4 Board nehmen mit einen B550-Chipsatz und einen AMD Ryzen 7 (5xxx) nehmen .
RAM mit 3200-3600Mhz , Samsung M2 SSD (970 Evo oder 980), ein Gehäuse nach deinen Geschmack und Netzteil (ca. 700W)
Grafikkarte RTX 2070 Super - RTX 3060.

Das sollte im Budget drin sein , hier gibt es einen guten Marktplatz sehr viel biete.
 
Hallo noch mal an alle,

leider hat sich die Situation etwas geändert.

Brauche eher ein Laptop, da ich zu den Kunden raus muss.

Bekomme ich zum gleichem Budget vergleichbare Leistung.

Eventuell kommt das in Frage. Wenn nicht gibt es Alternativen?

 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Leistung her ist der verlinkte Laptop auf jeden Fall mehr als ausreichend. Ich hatte/habe die letzen Jahre ein Acer Nitro für etwa
4 Jahre und nun seit etwas über 3 Jahren ein Asus Tuf 17a (s. Sig.) in Benutzung, teils zum zocken, teils in der Uni als Dozent bzw. Prof
und kann über beide Modelle eigentlich nur zwei wirkliche Problematiken nennen - die Lautstärke beim Spielen und die Akkulaufzeit.

Ich halte regelmäßig Vorlesungen mit dem Asus Gaming-Laptop, im Office-Betrieb ist das Gerät im Silent-Modus weitesgehend geräuschlos
und erfüllt alle Anforderungen um damit ordentlich zu arbeiten, zu präsentieren, Zoom-Meetings zu leiten usw. . Der Akku hält halt trotz
Silent-Mode und maximal Powerpoint, Excel, Outlook und Word höchstens ~3Std durch, aber in der Uni habe ich eigentlich überall eine
Steckdose in Reichweite.

Hatte mir zwischenzeitlich verschiedene High-End Business Laptops bestellt und getestet und mir erschloss sich am Ende nie der enorme
Aufpreis ggü. einem Mittelklasse ~1200€ Gamer. Klar, schlichter und edler verarbeitet, etwas bessere Tastatur und Trackpad, voller SD Slot
und weniger Bloatware vorinstalliert, aber für einen voll spieletauglichen Business Laptop gibt man locker 3000-4000€ und mehr aus.

Für den Kundenkontakt würde ich mir auf jeden Fall ein relativ schlichtes Gerät aussuchen und die Frage ist natürlich ob du wirklich täglich
ein so großes Gerät mit dir rumschleppen willst/kannst? Außerdem stellt sich die Frage, ob du Unterwegs irgendwie laden kannst, ansonsten
passt ein 17 Zoll Gaming-Laptop eventuell nicht so wirklich in deinen Arbeitsalltag. Dazu sind die meisten Geräte beim Zocken wirklich sehr
laut, 50db+ sind die Regel.

Brauchst du für deine Tätigkeit einen großen Monitor? Falls nicht gibt es z.B. bei Harlander ab ~300€ schöne 13 Zoll Gebrauchtware, die für
die meisten Anforderungen immer noch mehr als ausreichend ist:

"HP EliteBook 830 G5 33,8cm (13,3") Notebook (i5 8350U, 16GB, 512GB SSD, FULL HD, CAM) W11, Akku NEU"

Da müsste dann auch noch ein kleines AM4 Gaming System für zuhause im Budget liegen :)
 
Du willst mit ner 17" Zockerkiste raus zu Kunden???

Das solltest du wirklich noch mal überdenken und das wird dir niemand mit Ahnung empfehlen!

"1x Akku fest verbaut (Li-Ionen, 4 Zellen, 90Wh), 5.5h Laufzeit (MobileMark 2018)"


Ist nur einer der wirklich vielen Gründe die sowas von dagegen sprechen.


könnte man da nehmen und die Kiste ist ein Schnapper.

Reicht für "Konstruktionsprogramme" = CAD Progs beim Kunden sowas von dicke und auch für Fifa und World of Tanks...



Solltest du dringend lesen, wenn du mit der Kiste deine Kohle verdienst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich den Meinungen hier nur anschließen und das aus eigener Erfahrung.

Bin beruflich auch viel unterwegs, oft auch über Nacht / mehrere Nächte. Also wollte ich ein schlichtes Gamer Notebook, das beides können sollte, Meetings und Gaming.

Am Ende wurde es ein Razor Blade 15 Advanced mit einem 11800H und einer 3070. Also für damalige Verhältnisse ziemlich potent.

Das Ding war relativ schlicht, die LED im Deckel Symbol war aus. Also bei Kunden war das nie ein Problem.

Aber das Ding war einfach völlig unpraktisch, beides in einem geht einfach nicht.

Gewicht: Auch wenn es nur 15" Zoll war, um es ständig mit sich herum zu schleppen und aus der Tasche zu wuchten war es viel zu schwer. Nicht weil man ihn nicht hoch kriegt ( :fresse: ), sondern das Gewicht nervt einfach. Zudem zählt unterwegs jedes Gramm weniger.

Lautstärke: Ja im 2D Betrieb war es eigentlich lautlos. Aber auch nur eigentlich, plötzlich führen die Lüfter im unpassendsten Moment hoch, mitten in einer Präsentation etwa. Beim zocken nervte man im Zug eher die Nachbarn, im Flugzeug ging es natürlich.

Abwärme: Sind wir mal ehrlich, wie laufen Dienstreisen ab? Wenn Du abends müde ins Hotel kommst, willst Du Dich nicht aufrecht in einen unbequemen Hotelzimmer Stuhl an einen kleinen Schreibtisch setzen. Also zockst Du n bisschen im Bett. Und da werden diese Teile viel zu heiß. Die Abwärme kann auf der Decke oder dem Schoß ja nirgendwo hin. Also zockte ich am Ende nur noch Civ5, was ich auch für 1000€ weniger hätte tun können.

Generell: Zockt man unterwegs wirklich die ganz großen Grafikkracher? Ich hatte außerhalb meiner vier Wände nirgendwo die Muße, mich wirklich auf ne Runde Ghost Recon oder W3 einzulassen. Da gehen doch nur schnelle App Games.


Lange Rede kurzer Sinn: Kauf Dir einen leichten, kompakten und leisen BIZ Laptop und für Zuhause n schönen Desktop. Damit fahre ich jedenfalls viel besser. Und ja, es war eine teure Lektion. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Das Gaming ist eher nebensächlich. Das kann ich tatsächlich dann später auf PC und das auch nur sporadisch.

Ich dachte nur das ein Gaming Laptop robuster ist und mehr Leistung von vorne rein mitbringt.

Folgende Voraussetzung braucht das Konstruktionsprogramm.

Minimale Anforderungen
Prozessor
Intel Core i5
(8. Generation)
AMD Ryzen 7
oder vergleichbar
Arbeitsspeicher 16 GB
Grafikkarte NVIDIA GTX 6 GB
oder vergleichbar
z.B. NVIDIA GTX
1660 6 GB

Empfohlen Anforderungen
Prozessor Intel Core i7
(9. Generation)
AMD Ryzen 7
oder vergleichbar
Arbeitsspeicher 16 GB
Grafikkarte NVIDIA RTX 2060
6 GB
oder vergleichbar
z.B. NVIDIA GTX
1660 6 GB

Zukunftsichere Anforderungen
Intel Core i9
(12. Generation)
AMD Ryzen 7 Pro
oder vergleichbar
Arbeitsspeicher 32 GB
Grafikkarte NVIDIA RTX 8 GB
oder vergleichbar
z.B. NVIDIA RTX
A3000 oder A4000

Der Grund warum ich 17 gewählt habe , ist das ich bei den Kunden auch direkt planen werde oder Änderungen an den Planungen vorgenommrn werden.

Bei 17 Zoll hat man natürlich einen größeren Bildschirm und einfach übersichtlicher.

Aber wenn das Gewicht wirklich so viel höher ist als bei 15 Zoll, dann könnte ich auch 15 Zoll kaufen.
 

Das Ding wird den Job von der Hardware her gut machen.
 
"ich dachte nur das ein Gaming Laptop robuster ist"

Das ist sowas von falsch gedacht!

"Minimale Anforderungen
Prozessor
Intel Core i5
(8. Generation)
AMD Ryzen 7
oder vergleichbar
Arbeitsspeicher 16 GB
Grafikkarte NVIDIA GTX 6 GB
oder vergleichbar
z.B. NVIDIA GTX
1660 6 GB"

Halte Ich da immer für maßlos überzogen!

Und da keine Workstation = Profi GPUs sondern nur Consumer GPUs anzugeben ist immer sowas von jenseits von gut und böse und macht da definitiv kein seriöser Verein!


Das sind solche GPUs und die gibts natürlich auch in Notebook Workstations!

Aber selbst mit ner Notebook Workstation geht man quasi nie zum Kunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Lüfter nerven, gibt es für die Legion Laptops auch extra Fan Control Software. Damit bekommt man die im Idle ziemlich lautlos.
 
Also wäre dann Lenovo Legion 5 die beste Option?

Ist aber auch 17 Zoll.
 
Die Legions sind okay.
Für ne Workstation reicht das Budget nicht. Hardware unterscheidet sich nicht nennenswert zwischen Gamingkiste und Workstation.
Was sich unterscheidet ist die erwartete Lebensdauer, aber wenn es ein Arbeitsgerät ist wirst du eh ständig Backups machen und deine Daten sichern (müssen), unabhängig von der Hardware. Also go for it.
 


Wenn du du das Prog nicht angeben willst!

Und das Lenovo Legion 5 Pro ist schon qualitativ besser als das Lenovo Legion 5!

Zudem ist der Preis fast ein Schnapper...
 
Zuletzt bearbeitet:
Programm wäre Carat oder Winner.
Die Entscheidung ist noch nicht gefallen, welches es genau wird. Die Voraussetzungen sind aber fast gleich.
 


Scheinbar sind da für mindestens Carat Consumer GPUs besser, sowas habe Ich bei solchen Progs auch noch nie gesehen!

Glauben kann Ich das nicht wirklich!


würde Ich da nehmen, obwohl es fast absolut sicher Overkill ist und zwar erheblicher!

Und mindestens zu Hause oder im Büro schließt man da absolut immer nen guten 27" Monitor an!


Das Netzteil solltest du da immer dabei haben und ne el. Steckdose sollte beim Kunden auch verfügbar sein...


Da ist die Akkulaufzeit schon einiges höher und die Kiste ist nicht viel lahmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, der Lenovo Legion wäre jetzt mein Favorit. Gibt es eine Alternative zu dem der weniger wiegt und eventuell dann auch kleiner sein wird aber mit der gleichen Leistung und auch empfehlenswert ist.
 
Ok, der Lenovo Legion wäre jetzt mein Favorit. Gibt es eine Alternative zu dem der weniger wiegt und eventuell dann auch kleiner sein wird aber mit der gleichen Leistung und auch empfehlenswert ist.
Wie soll das gehen?
Leistung braucht Kühlung und Platz.

Alles was du in kleiner und leichter auf dem Markt findest hat Hitzeprobleme, throttelt, ist vom Hersteller kastriert damit das nicht passiert oder ähnlich.
Thermodynamik ist ne Bitch, und solang keiner die Gesetze der Thermodynamik neu erfindet wird sich das auch nicht ändern.
 
"Gibt es eine Alternative zu dem der weniger wiegt und eventuell dann auch kleiner sein wird aber mit der gleichen Leistung und auch empfehlenswert ist"

Nein und zwar sowas von definitiv.

Vorausgesetzt was Carat oder Winner da erzählen ist kein Müll!

Und dafür spricht einiges und das habe Ich dir schon erzählt...

Software Hersteller schrauben allgemein oft die Anforderungen offiziell sehr hoch, um sich Ärger mit Kunden vom Hals zu halten!

Du solltes ja viele Konkurrenten bzw da Angestellte kennen, die mit den Progs arbeiten...

Der kluge Mann fragt bei denen nach mit welchen Notebooks die da genau arbeiten!

P.S.



sollte da normalerweise immer sowas von dicke reichen und ist da sowas von was vernünftiges!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank an alle für die Hilfe.
Ich werde es noch Mal mit dem Hersteller von der Software abstimmen und melde mich noch mal.
 
Hallo an alle!
Nach der Prüfung von dem Software Hersteller wurde mir mitgeteilt das das so eine hohe Leistung nicht notwendig ist.

Ich habe folgende Gerät erworben im Angebot für 725 Euro gekauft.

Lenovo Ideapad 5 Pro (16", 2.5K, 2560x1600, 120Hz, 350nits, 100% sRGB, AMD Ryzen 7 6800HS, 680M, 16GB/1TB, Alu, 75Wh, Win11

Alles läuft flüssig und das Laptop ist top.

Vielen Dank an alle mit den Tip zur Lenovo!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh