[Kaufberatung] Neuer PC für Multimedia, Videobearbeitung & Internet sowie Multitasking

WHiTEHOUSE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2007
Beiträge
65
@all

Ich möchte Euch um Eure Hilfe bitten.

Ich habe einen ca. 6-6,5 Jahre alten PC mit einem Intel Quad Q9550 @ 2.83 Ghz, 4 Gigabyte Arbeitsspeicher, einer alten ATI Grafikkarte in einem Coolermaster-Gehäuse.

Mittlerweile habe ich alles regelmäßig defragmentiert, kaum Programme drauf etc, aber das System ist langsam zum Einschlafen. Liegts am Alter ? Ich suche neue Komponenten für einen PC auf Basis eines aktuellen Intel Prozessors. Da ich nicht der Bastler-Freak bin, würde ich mich über Komponenten-Vorschläge zur Erstellung des Systems sehr freuen, also vom schrauber-freundlichen Gehäuse über Mainboard und und und.

Was will ich machen ? Ich werde KEINE Spiele installieren, möchte aber auch mal FullHD-Filme auf dem Rechner schauen. Häufig codiere ich auch mal Filme für mein Tablet mittels Handbrake, 720p oder 1080p, ansonsten mal ein Urlaubsvideo tatsächlich bearbeiten oder Multitasking. Das System ist so langsam, dass es stellenweise 10 Minuten dauert, eine 5 GB große Datei mit WinRAR zu entpacken und wenn ich dann noch so unverschämt bin, nebenbei einen Virenscan laufen zu lassen oder den Internet Explorer zu öffnen, ist fast Feierabend.

Das Gehäuse muss für das Arbeitszimmer nicht klein sein, sollte mich aber schon ohne Probleme 5 Festplatten verbauen lassen, da ich einiges archivieren möchte. Für das System dachte ich an eine max. 128 GB große SSD, reichen 8 GB Ram oder sollte ich direkt 16 GB nehmen heutzutage ? Ein Prozessor mit Grafikeinheit würde mir ja vermutlich reichen nehme ich an.

Habt Ihr Vorschläge für ein komplettes System ? Würde es irgendeinen Sinn machen, meinen 4GB Speicher gegen 8 GB zu ersetzen ?

Herzlichen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das System ist so langsam, dass es stellenweise 10 Minuten dauert, eine 5 GB große Datei mit WinRAR zu entpacken und wenn ich dann noch so unverschämt bin, nebenbei einen Virenscan laufen zu lassen oder den Internet Explorer zu öffnen, ist fast Feierabend.
Wenn du deine Festplatte mit gleichzeitigen Lese- und Schreibbefehlen folterst ist das auch kein Wunder. Was du machst ist Gaspedal und Bremse im Auto beide bis zum Bodenblech durchzutreten und dich dann zu wundern... Wenn du die Aufgaben auf verschiedene Festplatten verteilst wirds deutlich flüssiger.

Ne SSD wird helfen, ich empfehle aber mindestens 250GB fürs System und alle Anwendungsprogramme. Dann mindestens 2 Festplatten als Quelle und Ziel für den Videokram und genug Datengräber für deine Anwendungen.
 
@2k5lexi

Ok, das leuchtet ein. Allerdings mache ich das nicht regelmäßig, das war nur ein Beispiel. WinRAR benötigt auch ohne andere geöffnete Programme eine Ewigkeit und dann darf ich nebenbei nichts mehr anrühren. Das war ja "früher" auch nicht so. Zudem sind Quelle und Ziel natürlich unterschiedliche Festplatten.

Ich weiss nicht, ob das korrekt ist, aber kann es sein, dass ich mal gelesen habe, dass man eine SSD nicht permanent beschreiben sollte ?
 
Ich habe keine Ahnung wie dein System genau ausschaut, wie der Zustand der Festplatten und des Dateisystems oder anderes, entsprechend ist eine Ferndiagnose sehr schwer. Ich habe aber einen Erfahrungswert, dass extrem langsame Festplatten ein Hinweis auf sterbende Festplatten ist. Und genau das würd ich bei deiner Beschreibung vermuten. Du kannst ja man Crystaldiskinfo runterladen und mal Crystaldiskmark laufen lassen, dann wissen wir evtl mehr. Da ich aber weiß, dass ein 6 Jahre alter Core2Duo P8400 (Notebook) heute auch noch für fast alles reicht und das mein Notebook fast wie neu ist, seit die HDD raus und die SSD drin ist, habe ich die Festplatte(n) im Verdacht.

Ich weiss nicht, ob das korrekt ist, aber kann es sein, dass ich mal gelesen habe, dass man eine SSD nicht permanent beschreiben sollte ?
Kannst du wieder vergessen. Das ist kein Problem mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh