Neuer PC für Multimedia/Gaming 1500-2500€

Broken One

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
31
Hallo Ihr,

bin heute zum ersten mal hier und hab mich etwas eingelesen. Es scheint mir als wenn ich hier mit meiner Anfrage richtig liegen könnte.

Ich suche etwas Unterstützung bei der Entscheidung für die Komponenten eines komplett neuen PCs den ich möglichst noch diese oder nächste Woche bestellen möchte.
Ich hab mich schon etwas informiert aber mir fehlt einfach die Historie da ich jetzt erst wieder seit ca. 4 Jahren damit begonnen habe mich mit der neusten Hardware ernsthaft zu beschäftigen.

Grundsätzlich bin ich bereit gutes Geld auszugeben und bestehe schon gerne auf Komponenten guter Hersteller und mit viel drum und dran. OC wäre nett, ich habe selbst noch wenig Erfahrung damit aber ich möchte mir dieses Möglichkeit auf jeden Fall offen halten.

Bis jetzt ist das einzige womit ich mich wirklich festlegen konnte der CPU. Nach einlesen in die Materie bin ich des Auffassung das ich mit Intel am besten bedient wäre und hatte folgendes im Auge:

CPU: Intel® Core 2 Quad Q6600 (G0 Stepping)

Wie gesagt die einzige Komponente auf die ich mich wirklich festlegen konnte. Scheint mir von Preis/Leistung sehr fair und wie ich gelesen habe ist da einiges im OC Bereich drin.


Motherboard: ASUS Striker Extreme, ASUS Blitz Formula SE, ASUS Maximus Formula SE

Hier kann ich mich momentan noch gar nicht wirklich entscheiden. Das Problem ist in diesem Fall offensichtlich der Chipsatz. Speziell auch in Kombination mit der Grafikkarte.

Das Striker kommt mir von den Features und der SLI Fähigkeit erstmal am sinnvollsten vor allerdings scheint sich der nForce Chipsatz 680i SLI schlechter als die Intel Chipsätze zu schlagen!?

Beim Blitz wird das Problem sein das die Verfügbarkeit momentan sowieso nicht gegeben ist, alternativ wäre das die Tage erscheindene Maximus mit dem neuen X38 Chipsatz. Dieses klingt insgesamt sehr genial allerdings führt mich das zu einem erneuten Konflikt bei der Wahl der Grafikkarte.

Auch für generell andere Optionen wäre ich offen, insbesondere Falls es doch besser wäre wenn schon X38 dann DDR3 kompatible Boards zu nehmen? Wieso gibt es eigentlich keine die gleichzeitig DDR2 und DDR3 können...

Grafikkarte: Nvidia 8800 GTS oder ATI Radeon HD 2900 XT

Und hier geht es genau los. Nachdem ich mich anfangs informiert habe schien die 8800 GTS die bessere Wahl und sie scheint auch noch in den meisten Tests schneller zu sein als die 2900XT.

Allerdings würde sich dank der Crossfire Unterstützung bei eventuellem X38 Chipsatz wohl eine 2900XT besser machen, oder?

Werde ich im Vergleich mit der Nvidia Karte mit einer ATI generell nie so glücklich oder besteht noch die Möglichkeit das kommende Treiber die Karten auf ein Niveau bringen?

Ich habe außerdem gelesen das es wohl möglich sei mit eventuellen Hacks doch SLI Unterstützung zu bekommen auf dem x38 und ähnlichen Chipsätzen. Wurde dies wirklich schon umgesetzt? Kann es möglich sein das dies im nachhinein noch durch ein Upgrade einer Firmware oder sonstetwas möglich ist?

Zu Anfang wollte ich mir sowieso erstmal eine Grafikkarte kaufen, aber ich möchte schon für die Zukunft gewappnet sein.

Arbeitsspeicher: Ich dachte momentan an 2GB von OCZ

Habe mir hierbei noch nicht die genauen Unterschiede zwischen den Versionen von OCZ angeschaut. Falls ich ein Board mit Fusion Block hole wäre es ja interesannt die OCZ Riegel mit Anschlüssen für Wakü zu kaufen, preislich hat sich das aber soweit ich das gesehen hatte nicht viel getan.

Gehäuse, Netzteil und Lüftung:

Hier bin ich für einige vorschläge offen. Wakü oder lieber Luft? Welche Netzteile von welcher Firma und müssen es für eventuellen späteren SLI oder Crossfire Einsatz wirklich 1000w sein?

Von den Gehäusen her fand ich spontan das ThermalTake Armor ganz nett, gibt es wohl auch schon mit Wakü. Ansonsten wurde mir Aptec P182 empfholen was allerdings nur ein Midi-Tower ist.

Mein letzter Rechner umfasste am Ende 2 IDE Geräte + 6 Festplatten und war als Big-Tower schon relativ voll. Ist es generell von der Kühlung besser oder schlechter ein größeres Gehäuse zu nehmen?

Für Vorschläge an Gehäuse, Lüftung und Netzteil bin ich sehr gerne zu haben.


Festplatte(n): Western Digital Raptor X


Fast vergessen, nach sehr guten Erfahrungen mit diversen WD Festplatten bin ich mir hierbei eigentlich schon sehr sicher. Je nachdem sollen es 1-2 sein eventuell dann im RAID 0.


Danke im Vorraus für das lesen und die Hilfe. Sollte noch irgendwelche Fragen offen bleiben so beantworte ich sie gerne bin um jede Hilfe dankbar.


Gruß,

Broken One
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal mein system an das kommt hin mit deiner preis vorstellung.
Müsstest nur den QX6850 halt weg lassen !
Hinzugefügter Post:
Nur board würd eich sir ein Gigabyte empfehlen ! Und 8GB ram müssen es auch nicht sein es reichen 4GB

Ich such dir mal was zusammen !
Hinzugefügter Post:
CPU : http://www.hardwareschotte.de/hardw...INTEL+Core2+Quad+Q6600+G0+HH80562PH0568MSLACR
Mainboard : http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9081138/preis_GIGABYTE+GA-X38-DQ6 -------X38 chip satz grad raus gekommen !!!
Arbeitsspeicher : http://www.hardwareschotte.de/hardw...71/preis_4GB+2er+Kit+GSKILL+F2-6400CL5D-4GBPQ
Grafikkarte : http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8034362/preis_SPARKLE+GeForce+8800GTX+SF-PX88GTX
Festplatte : 2x http://www.hardwareschotte.de/hardw...9/preis_73GB+WESTERN+DIGITAL+WD740ADFD+Raptor für raid0
und http://www.hardwareschotte.de/hardw...s_500GB+WESTERN+DIGITAL+WD5000YS+Raid+Edition
Netzteil : http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8019768/preis_ENERMAX+Liberty+620W+ELT620AWT

luft kühler hab ich net so ahnung da ich wasser hab und gehäuse nach deinem wunsch ! Aber gehäuse sind die Lian-Li was ganz feines !

PS: Beim board wenns unbedingt ein ASUS sein soll dann nimm das ASUS Blitz Formula hatte ich selber und fand es besser als das ASUS Striker !
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU: Nimm den Quad. Gutes Teil, mit entsprechender Kühlung geht auch OC mäßig noch einiges. Empfehle da einen Scythe Mugen oder Thermalright Ultra 120 Extreme mit Silent Lüftern.

Mainboard:
Hm..Ich würde hier eher zum Gigabyte DQ6 oder DS4 tendieren. Beim P35 Chipsatz liegt Gigabyte wohl derzeit vorne.

Grafikkarte: Geforce 8800 GTS mit 640 MB VRAM. Schöne, schnelle Karte und auch nicht so teuer.
Bei deinem Budget sollte auch eine 8800 GTX drin sein. Bei beiden Karten gilt: Nimm die günstigste.

Arbeitsspeicher:
ADATA Vitesta RAM. 2GB für ein 32 Bit Betriebssystem und 4GB bei einem 64 Bit.

Ich würde auf Lüftkühlung setzen. Mit den richtigen Lüftern wird das leise und kühl.

SLI oder Crossfire kannst du vergessen. Dein Konto wirds dir danken. Besser ist es sich später, wenn man mehr Leistung will, eine neue Grafikkarte der aktuellen Generation zu holen.

Netzteil: Bei so einem System reicht ein 500 Watt Netzteil aus. Hier bitte nur auf Markengeräte zurück greifen. (Seasonic, BeQuit, Corsair...) Kabelmanagement sollte es schon haben.

Festplatten: Die Raptor Platten sind zu laut und zu teuer. Lieber Würde eher 2 normale WDs im RAID 0 betreiben.

Gehäuse:
Kommt ganz auf deinen Geschmack an. Würde aber einen Big Tower bevorzugen. Ist einfach besser um alle Komponenten gescheit unter zu bringen. Schau dir mal Lian Li, Silverstone oder Aplus Gehäuse an. Da gibt es viel Auswahl.

Gruß
schr3ck
 
Die raptoren sind ganz ok wenn du entkopelung dinger kaufst die kosten auch nicht die welt dann sind sie auf gumi gelagert und sind auch schön leise habe das mit meinen vor kuzem gemacht !

4GB würde ich sagen sollten es schon sein und da kannst du ja auch marken speicher nehmen weil du schreibst 1500-2500€ da verstehe ich das du was gutes haben willst.

Antürlich wenn du 4GB ram nimmst ist ein 64bit betriebsystem ein muss da mit 32bit betriebsystem nur 3 GB verwalttet werden !
 
Hab auch mal was rausgesucht:
image.php

Ist von Alternate, geht also auch noch billiger. Hab mal 2 500er Platten und 2GB RAM genommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hast recht aber er wollte doch glaub ich raid0 !

Aber eine 500Gb finde ich trozdem gross als primäre platte, so 360GB oder 250Gb finde ich da ok und dann halt eine fette als zweite platte
oder so wie ich es hab ;)
 
Joar, stimmt eigentlich. Finde nur die Raptoren zu teuer. Aber bei dem Budget sind die auch drin.
 
Hallo,

danke schonmal für die Anregungen, ich bin momentan leider noch auf der Arbeit und hab nicht soviel Zeit um auf alles genau einzugehen, das hol ich später nach.

Was allerdings als Anmerkung noch ganz wichtig wäre das ich am liebsten das System schon komplett z.B. von alternate oder ähnlichen zusammen bauen lassen würde.

Nicht weil ich mir das ganze nicht zutraue aber ich hab einfach keine wirkliche Zeit mich damit noch zu beschäftigen.

Wegen Boards, hab heute gesehen das das erste erhältliche X38 wohl von Gigabyte ist, kann man die mit der Qualität wirklich mit ASUS vergleichen? Wer gilt den noch als hochwertig was Motherboards angeht?

Bei der Grafikkarte scheint wohl die generelle Präferenz auf der 8800 zu liegen. Nach GTX käme ja noch Ultra, lohnt sich das?

Wasserkühlung könnte ich mir auch als späteres optionales Upgrade vorstellen, allerdings wäre es dann etwas blöde Unmengen in gute Luftkühlung zu stecken, hmm. Noch mehr Meinungen und Erfahrungen dazu wären gut.

Von den Festplatten her macht euch mal keine Sorge, mit der Auswahl komm ich soweit klar, hab auch noch einige übrige Festplatten die ich dann als Backup benutzen möchte, zur not in einem anderen Recher bzw. File Server.

RAM hatte ich gar nicht so drüber nachgedacht. Wie sieht das denn mit Software und Spielen bei 64bit Betriebssystemen aus? Solange zumindest Dungeons & Dragons Online läuft und eventuelle Rollenspiele sollte ich aber wirklich zu 4 GB und 64 bit greifen.


Gruß,

Broken One
 
Die Ultra lohnt sich nicht. Die hat einfach nur höhere Taktraten als die GTX. Das rechtfertigt allerdings nicht den hohen Aufpreis.
Die meisten GTX Karten lassen sich zudem noch ganz gut übertakten.
Neben Alternate gibts auch hardwareversand.de. Die haben auch einen Zusammenbau-Service.
ASUS und Gigabyte bauen schon gute und stabile Boards. Nur wird bei den neuen Chipsätzen momentan eher Gigabyte empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Broken One:

Bei Hardwareversand.de zusammenstellen und dann noch den Zusammenbau mit in den Warenkorb (kost 10€)

Beim Ram wird zum Zocken 4gb noch ne Weile reichen.
 
1 x Sparkle GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (SF-PX88GTX) bei Norsk-IT 458,71
1 x Gigabyte GA-P35-DS4, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei Norsk-IT 133,66
1 x Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II (HD501LJ) bei Norsk-IT 86,92
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W Sockel-775 boxed, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache (BX80562Q6600) bei Norsk-IT 227,95
1 x Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX) bei Norsk-IT 89,28
2 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei Norsk-IT 52,70
1 x Samsung SH-S183A SATA schwarz bulk (BEBN/BEBE) bei arlt.com 43,64
1 x Samsung SD-616/816 schwarz bulk bei arlt.com 18,42
Preis: 1163,98 +Gehäuse, anderen cpu kühler
Ram gehen auch G.skill wenn es 2x2gb riegel sein sollen, fürs gaming zahlen sich raptoren nicht unbedingt aus, leise sind sie nicht und nichtmehr soviel schneller wie andere, wie früher einmal. Man kann aber natürlich die samsung durch 1-2 raptoren ersetzen, wenn man lust hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt und ich halte das sys wie ich es geschrieben habe für ein sehr nettes Preis Leistungs gerät.
Natürlich fehlt im noch vista 64bit (aber bei dem budget, geht sich das auch noch locker aus).
 
richtig. die mehrleistung durch schnellere teile würde in keinem fairen preislichen verhältnis stehen ....mit dem rest kann man ja noch in urlaub - oder einen wie mich sponsorn :banana:
 
Danke für die Tipps soweit. Ich bin jetzt vom Board her von Striker Extreme weg den da ich eigentlich nicht direkt SLI möchte wäre wohl ein Board mit Intel Chipsatz besser.

Es scheint nun als wären die ersten X38 Boards langsam verfügbar und jetzt bin ich mit mir am kämpfen ob ich eines nehmen soll und wenn ja, auch auf Blick in die Zukunft dann eines das den viel zu teueren DDR3 Ram unterstützt oder eines mit DDR2.

Andrereseits habe ich gesehen das es einige P35 Boards gibt (zumindest eines von Gigabyte) das beide Speicherarten unterstüzt und frage mich dann ob ich, wenn ich sowieso eine Nvidia Grafik Karte nehme, nicht mit so einem Board zukunftssicherer wäre (also erstmal DDR2 Ram) als mit der Möglichkeit irgendwann mal Crossfire zu benutzen bei X38 oder aber jetzt bei einem X38 Board schon haufenweise Geld für 2 GB DDR3 rauszuhauen.

Hat jemand Erfahrung und welchen Chipsatz bzw. Upgrademöglichkeit haltet ihr für wichtiger?


Gruß,

Broken One
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ich werde nicht gleich geköpft wenn ich einmal charmlos den Thread pushe (ah klappt wohl eh nicht, na gut...). Die Frage um ein neues X38 Motherboard mit DDR2 oder DDR3 oder ein P35 mit DDR2/DDR3 ist mir sehr wichtig da ich gerne bestellen würde bevor die neuen Boards wieder alle weg sind

Gruß & Danke,

Broken One
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh