Neuer PC für max. 750

BöLLer_Fr3ak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
97
Hi Leute ein Kollege würde sich gerne einen neuen PC Kaufen.


Könntet ihr mir da mal was vorschlagen bzw. mal komplett zusammen stellen

der Preis geht bis max. 750 - 800 inkl. versand



er hat ein 22Zoll Monitor max. Auflösung 1680x1050

Laufwerk würd weiter verwendet

Windows 7 64Bit hat er auch

Gehäuse kann verwendet werden muss aber nicht wenns in den Preis Passt

er würde gerne wenns so weit is Battlefield 3 und COD: MW3 und Starcraft usw. auf mittel - max full Details Spielen


würde mich über eine Beratung von euch freuen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

meine Vorstellung bei dem Preis wäre ca.

CPU: Intel Core i5-2400 Boxed
MB: ASRock Z68 Pro3 (Z68)
RAM: 4GB Kingston 1333MHz CL9
GPU: GTX 570 (Empfehlung: EVGA, bei Wert auf leise Karte Gainward Phantom)
NT: Seasonic X-560
HDD: Samsung F3 1000GB
Laufwerk: LG GH24NS
SSD: Crucial m4 64GB (OS-Platte)

Gehäuse (falls Midi Tower) könnt ihr wollt behalten, ansonsten je nach Geschmack/Budget ein neues Gehäuse suchen. :)
 
Keine optimale Zusammenstellung, wenn ich ehrlich bin. Der i5-2400 stellt zusammen mit einem Z68-Board keine gute Partie dar. Bei einem Budget von 750€ muss es kein Seasonic X560 sein. Und obendrauf ist die GTX 570 bei der 1680x1050er Auflösung nicht unbedingt notwendig, sodass hierbei ebenfalls gespart werden kann.

Drum hier meine Empfehlung:

Core i5-2500K ~172€
Scythe Mugen 3 ~34€
Asrock Z68 Pro3 ~89€
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) ~30€
EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB ~187€
be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 ~78€
Crucial m4 SSD 64GB ~87€
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ~42€
LG Electronics GH22NS50 schwarz ~18€
Xigmatek Midgard ~57€
_________________
~794€
 
Preis: 776,13 ||| alles zu ordern bei www.vv-computer.de

1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) 172,67 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA, bulk (30663230) 16,87 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) 41,20 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) 162,33 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1561-KR) 184,80 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) 88,85 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (84000000029) 29,04 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) 29,69 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 50,68 +6,90 bei Versand (Vorkasse)


PS: wie gut, daß du bereits getippert hattest "Keine optimale Zusammenstellung, wenn ich ehrlich bin" :d
Dann halte ich meine große Klappe
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere vorgeschlagenen Systeme sind ansich recht ähnlich. Nur mit dem Unterschied, dass du ein günstigeres Netzteil gewählt hast, kein neues Gehäuse hinzugepackt hast und dafür die 128GB Version der Crucial m4 genommen hast. So kann der TE entscheiden, ob ein neues Gehäuse sinnvoll wäre oder nicht.;)
 
Ich würde das von PCFalke nehmen, da günstiger und imho besser...
Der Brocken würds auch tun, anstatt dem Mugen. Und be quiet! Straight Power muss es auch nicht sein, Cougar würde echt reichen. Ne 128 GB SSD sollte auch besser sein als ne 64 GB :)

Ich lese meist nur mit, von daher habe ich auch die ein oder andere Erfahrung gesammelt, Anzahl der beiträge ist nicht immer alles =)

mfG
 
Die Unterschiede habe ich soeben erfasst. Der Hauptunterschied ist eben das Gehäuse und das Netzteil.;) Das macht den günstigeren Preis aus, sodass Platz für das größere SSD gemacht werden konnte. Beide Systeme sind nicht verkehrt, wenn man so will.
 
Keine optimale Zusammenstellung, wenn ich ehrlich bin. Der i5-2400 stellt zusammen mit einem Z68-Board keine gute Partie dar.

Darf ich (nicht negativ gemeint, interessiert mich einfach :) ) fragen, warum das keine gute Partie darstellt?
 
FM4E meint (hoffe ich mal), das ein non-K Modell mit einem P- oder Z Chipsatz keine optimale lösung wäre
mit dieser auswahl der CPU kann man dann ruhig zur günstigeren Lösung greifen, die Reihe Q-/ H-Reihe

die K-Reihe der CPU´s blühen auf, wenn man ein Board zur auswahl hinzufügt
das auch reizen kann
dazu sind nunmal die P-/Z-Boards geeignet

sicher kann man es so wählen, aber dann hat man geld investiert
für komponenten, die aufeinander nicht abgestimmt sind
 
Okay, danke für die schnelle Antwort. :)
 
FM4E meint (hoffe ich mal), das ein non-K Modell mit einem P- oder Z Chipsatz keine optimale lösung wäre
mit dieser auswahl der CPU kann man dann ruhig zur günstigeren Lösung greifen, die Reihe Q-/ H-Reihe

die K-Reihe der CPU´s blühen auf, wenn man ein Board zur auswahl hinzufügt
das auch reizen kann
dazu sind nunmal die P-/Z-Boards geeignet

kannst du das mal genauer erläutern? in wie fern reizt ein p/z chipsatz den prozessor mehr aus wenn es sich um ein k-modell handelt und man nicht vor hat zu übertakten? wieso sollte ich mit einem non-k i2500 zu einem q/h chipsatz greifen? kann ich auf diesen dann auch die integrierte grafikeinheit sowie ssd caching nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versuch dat mal, du ;)

die K-Modelle verfügen über einen frei wählbaren Multiplikator, wofür die P-und Z-Mainboards ausgelegt sind
das heisst, sofern deine CPU und MoBo es zulassen
kannst du sie vom Standardtakt auf 5GHz bringen (Beispiel)

was die non-K-Modelle nicht haben
die kann man, sofern man OC´en will, nur über den BusSpeed takten, dann aber auch nur gering, mit den P-und Z-Mainboards

z.b. ein H-Mainboard beinhaltet die IGP sowie das Z-MoBo, aber hier spielt der preis eine rolle

und lt. Intel sollen die H-Mainboards zum OCen nicht geeignet sein, aber ist ein kostengünstiges Mainboard für Office / Multimedia
sicherlich kann man diese Reihe auch als Gamer Board nutzen
möchte die Chips ja nicht im Schatten stehen lassen

nur es bringt in meinen augen nichts, ein P- o. Z-Mainboard zu kaufen, mit einer Non-K-CPU
man kann auch güntig ein GAMER-PC kaufen



mit SSD-Caching kenn ich mich nicht aus, da ich sowas noch nicht in anspruch nehme


Legende:
Mainboards mit Chipsatz-
P: P67 / IGP nicht nutzbar / OC über Multi möglich
H: H61/H67 / IGP nutzbar / OC nicht möglich (unterschiede in der ausstattung)
Z: Z68 / IGP nutzbar / OC über Multi möglich
B u. Q: IGP nutzbar / OC nicht möglich (weitere unterschiede sind mir noch nicht bekannt, da noch keine interesse an der chip-reihe bestand)
 
wenn er aber nicht übertakten will bringt ihm doch ein k-prozessor sprich der frei wählbare multiplikator garnichts und er kann getrost einen "normalen" 2500 mit boxlüfter nehmen? die vorzüge des z68 bleiben doch erhalten? sprich igp und rst ssd caching...
 
wenn er aber nicht übertakten will bringt ihm doch ein k-prozessor sprich der frei wählbare multiplikator garnichts und er kann getrost einen "normalen" 2500 mit boxlüfter nehmen? die vorzüge des z68 bleiben doch erhalten? sprich igp und rst ssd caching...

Solange es das Budget hergibt würde ich IMMER zum Z68 greifen, da er der flexibelste aller Cougar Point-Chipsätze ist. Grafikkarte ist abgeraucht? Egal, dann nutz halt die IGP bis die Karte aus der RMA wieder da ist. Zu wenig Prozessorleistung? Dann wirf die non-K CPU weg und bau dir einen K-Prozessor ein und übertakte ihn (geht halt mit den Sandy Bridges super und vor allem idioteneinfach).
Egal welches Szenario, der Z68 passt sich an die Gegenbenheiten an.
 
das habe ich ja nicht verneint.... und noch steht die frage ja offen, ob OC erwünscht oder gar komplett ausgeschlossen ist?!

sicher kann man die vorzüge nutzen, wie z.b. IGP und SSD-Caching
aber wird SSD Caching überhaupt genutzt?
das bezweifle ich, denn viel mehr performance wird dadurch nicht erreicht, im schlimmsten fall sogar verschlechtert
da ich mich nun doch informieren musste, was SSD-Caching ist (Quelle: SSD-Caching / Benchmark)

oder einfach Ausgedrück .. siehe Chiron Post #14;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem gibt es nur 20 Euro Differenz zwischen 2400 und 2500k, sehr viel OC Potenzial für wenig Geld (falls wie gesagt gewünscht).
 
Ach ne, jetzt treibt der (noch) WaKü-lose sein Unwesen auch in andere Sub-Foren ;)

Aber ja, kann dir nur zustimmen. Entweder 2400 oder 2500K. Die 200MHz mehr des 2500 machen den Braten dann auch nicht fett.
 
Als CPU würde ich auch unbedingt einen 2500k nehmen. Durch das enorme Taktpotential sind da gerne mal 1-2 Jahre längere Nutzungsdauer möglich.
 
wenn er aber nicht übertakten will bringt ihm doch ein k-prozessor sprich der frei wählbare multiplikator garnichts und er kann getrost einen "normalen" 2500 mit boxlüfter nehmen? die vorzüge des z68 bleiben doch erhalten? sprich igp und rst ssd caching...

Teilweise hast du ja recht. Nur wird das SSD-Caching etwas überbewertet. Das Argument mit Virtu ist auch nur teilweise aussagekräftig, da einmal nicht jeder daran interessiert ist und zum anderen meist eh eine dedizierte Grafikkarte eingesetzt wird. Nur unter diesen Voraussetzungen braucht man so gesehen kein Z68-Board und kann ein günstigeres H67-Board nehmen.
 
und dann muss es nicht unbedingt ein k-prozessor sein :)

mir gings ja nur darum, warum ein k-prozessor auf einem z68 "mehr ausgereizt" wird als ein non-k, wenn sich der anwender sein leben lang nicht ins bios verirrt sprich übertaktet. dann hat doch die kombination aus non-k, boxed lüfter und z68-board doch eine daseinsberechtigung? ob die featuers wirklich was bringen und must-have sind, sei mal dahingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem ausgereizt, bezog sich nur auf OC

ob man jetzt ein Z- / oder H-MoBo anschafft bleibt offen und ist auch eine reine preisfrage
und wer auf SSD-Caching setzen will, bitte...

so, nun zum thema... da sich der knaller-freak noch nicht gemeldet hat, sollten wir abwarten
welche wünsche er ausweiten möchte ;)
 
Preis: 776,13 ||| alles zu ordern bei www.vv-computer.de

1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) 172,67 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA, bulk (30663230) 16,87 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) 41,20 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) 162,33 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1561-KR) 184,80 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) 88,85 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (84000000029) 29,04 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) 29,69 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 50,68 +6,90 bei Versand (Vorkasse)


das sieht ja schon ma richtig gut aus und alles in einem Shop zu finden

auf die SSD könnte man verzichten wenn man da noch was an der Karte machen könnte z.b eine 570GTX da müsste ja dann wieder ein stärkeres NT rein oder


der PC soll so um die 2-3 Jahre schon halten
 
mein vorschlag, wäre sogar noch unter der untersten budgetgrenze:
(ich weiß, es ist ein k-prozessor und kein cpu-kühler dabei. wenn nicht übertaktet wird langt der box-lüfter, is auch nicht zu laut. k deswegen, weil er nur 7,-- teuer als non-k ist und der wiederverkaufswert doch höher ist.)

i5-2500K BOX 4x3,30Ghz 6MB-L3 4x256KB (#21247) 172,67 Euro
GTX 570 PCIe 1280MB Point of View aktiv,2xDVI,HDMI,DP (#504169) 258,90 Euro
8GB DDR3 KIT 2x4 PC1333 Team Elite CL9-9-9-24 (#35869) 30,87 Euro
ASRock S1155 Z68 Pro3 vGSA 3 4D3 Z68-B3 (#12931) 87,58 Euro
MIDI CHIEFTEC UNI BM-02B schwarz o.NT (#701903) 42,60 Euro
580W Netzteil be quiet! Straight Power E8 CM 80+ (#311073) 84,52 Euro
DVDB SATA LG GH22NS70 schwarz bulk bare SecurDisc (#351734) 18,90 Euro
SATAII 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB 7200 U/MIN (#407411) 41,20 Euro
Lüfter Papst 119x119x254412F/2GLL (#290563) 11,68 Euro

macht 748,92 Euro, alles bei vv-computer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@DanielH

Die Papstlüfter sind nicht dein Ernst oder? Die würde ich nicht nochmal kaufen, weil es mittlerweile deutlich bessere gibt. Deren produkte neigen nämlich zu Lagerschleifen. ;)

Noiseblocker Blacksilent pro sind besser. ;)
 
für den preis von 12,- würde ich auf jedenfall ein NB Blacksilent vorziehen
wer den mal verbaut hat oder selbst sein eigen nennen darf, weiss diese zu schätzen

wenn man geld sparen möchte, dann Enermax T.B. Silence für 6,-


zum Thema Boxed, ich würde auf jedenfall 20,- mehr investieren für einen gescheiten Kühler, entlastet MoBo / GraKa und andere Komponenten
 
Warum eigentlich eine GTX 570? Dein Kollege hat doch einen 22 Zoll Monitor mit einer Auflösung bis 1680x1050. Die 560ti reicht völlig und dein Kollege spart Geld.
 
Warum eigentlich eine GTX 570? Dein Kollege hat doch einen 22 Zoll Monitor mit einer Auflösung bis 1680x1050. Die 560ti reicht völlig und dein Kollege spart Geld.
Stimmt. Das gesparte Geld kann man in ordentliche Kopfhörer und Soundkarte investieren.
 
Stimmt. Das gesparte Geld kann man in ordentliche Kopfhörer und Soundkarte investieren.


Laß mich raten.....eine Asus Essence STX mit passendem Kopfhörer AKG K601? ;- )
 
Wenn das Geld reicht. Aber bei dem Preisbereich sollte er dann unbedingt probehören. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh