Neuer PC für max. 400 Euro

Massaro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2013
Beiträge
10
Hallo,
ich würde mir gerne einen neuen Desktop-PC zulegen und benötige dabei unbedingt Hilfe.
Er darf bis zu 400 Euro kosten, verwendet wird er für Office, Internet, E-Mail, Videos und Musik (also nicht für Spiele).
Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber der Rechner soll zusätzlich zum Monitor an meinem Wohnzimmer TV angeschlossen werden (per HDMI), damit ich dort Videos, Fotos usw. ansehen kann. Außerdem wird der Rechner an meinem Wohnzimmer Receiver angeschlossen, um dort über meine Anlage Musik (mp3) zu hören.

Zur Zeit besitze ich einen:
Intel Pentium E5300 @ 2.60GH
RAM 4,00GB Single-Kanal DDR2 @ 399MHz
Motherboard ACER MCP73PV
Grafik XL3220T (1920x1080@60Hz) 1024 MBNVIDIA GeForce GT 220
Festplatten 699GB Seagate ST375052 8AS SCSI Disk Device (SATA)

Dieser Rechner ist 4 Jahre alt und macht mir große Probleme (Monitor empfängt nach einiger Zeit kein Signal mehr – also kein Bild).
Der neue sollte natürlich besser (schneller...) sein
Für mich gibt es nun zwei Wege:
1. Fertigen Rechner kaufen ( z.B. Medion Akoya E4085D, oder Acer Aspire MC605, oder Aspire XC 105 (schön klein;-)) - kosten alle max. 399 Euro
2. Rechner zusammenstellen lassen (ein Bekannter könnten das...)

Wenn ihr zu 2. tendiert, wie soll er für meine Zwecke aussehen???
Ich bin absoluter Laie!!!

Als Betriebssystem besitze ich Windows 8.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für deine schnelle Antwort. Ist sicherlich eine Überlegung wert, ich tendiere aber dazu, mir einen neuen PC zuzulegen (den alten kann ich dann mit neuer Grafikkarte anderweitig verwenden).
 
Preis: 366,69 /// alles zu ordern bei Hardware, Notebooks & Software von Mindfactory.de

1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B) 15,65
1 x Intel Pentium G2120, 2x 3.10GHz, boxed (BX80637G2120) 52,95
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053) 19,29
1 x be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221) 39,67
1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-128G-G25) 79,08
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) 68,95
1 x ASRock B75M-DGS R2.0 (90-MXGPY0-A0UAYZ) 43,86
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1) 47,24


Die aktuelle Festplatte übernimmst du.
Das NT habe ich Nr. größer gewählt, damit im Bedarfsfall eine GraKa problemlos nachgerüstet werden kann
 
Und welche Platte bekommt der alte PC dann?

Also von den Fertig PCs im Start Post würde ich den Medion bevorzugen, da er den schnellerer Prozessor, die bessere Grafikkarte und größere HDD hat.

Alternativ selber bauen:
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, boxed (AD5500OKHJBOX)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML4GX3M2A1600C9)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M (90-MXGMH0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x EKL Alpenföhn Civetta (84000000068)
1 x Sharkoon MS140
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)
~320€

dazu dann noch, je nach Bedarf, Windows (~30€), 8GB RAM (20€) oder eine 120GB SSD (80€).

Optional könntest du auch einen A8 5600k nehmen, den könnte man dann auch übertakten, ist denke ich aber eher uninteressant.
 
Super, vielen Dank für eure Vorschläge. Ist der Medion denn weit aus schlechter als der von dir zusammengestellte PC, unl34shed?? Und, fehlte bei deiner Auflistung nicht eine Grafikkarte?? (wie gesagt, bin Laie!!)
Ist der von PC Falke vorgeschlagene Intel Pentium G2120 schlechter als der AMD A8-5500?? Was ist mit Intel Core i3?? ...
 
Die Grafikkarte ist in beiden Fällen schon im Prozessor integriert, Monitoranschlüsse sind dann am Mainboard.

Der Medion müsste ca. gleich schnell wie meine Config sein, ist auch ähnlich ausgestattet ist ja ähnlich. Mainboard ist halt nur ein OEM-Modell, mit wenig Funktionen, als Laie aber wohl weniger interessant. Im Preis sind beim Medion dann halt noch Zusammenbau, Maus, Tastatur und Windows mit drin.

Der G2120 ist langsamer und hat eine deutlich schlechtere Grafikkarte. ist dafür aber etwas sparsamer als der A8, dieser ist etwa so schnell wie ein i3.
 
Ich verstehe wirklich nicht, wieso du einen neuen PC kaufen möchtest. Der Intel Pentium E5300 reicht vollkommen aus.

Vor allem verwundert mich, dass du auf dem Mainboard eine Geforce7100-Grafik mit HDMI hast - und zusätzlich eine GT220 eingebaut ist.

Sind vielleicht beide Chips aktiv und zicken sich gegenseitig an?

Ich würde an deiner Stelle dem Rat von 2k5lexi folgen - und neben einer HD5450 (3D-BluRay!) noch eine SSD einbauen. Davon hast du zehnmal mehr als einem neuen Office-PC. Denn einen Geschwindigkeitsvorteil spürst du nur mit einer SSD, nicht mit einem neuen PC.
 
Huch, ok, wie finde ich heraus, ob beide Chips aktiv sind???
Und welche SSD sollte ich einbauen??

Hoffentlich ist die Grafikkarte überhaupt mein Problem??!!
 
wenn beide aktiv sidn müssen auch beide grafikeinheiten im gerätemanager auftauchen.
steht dort nru die 220, ist se allein aktiv.

trotzdem: für htpc-bereich, und genau das ist dein rechner da, ist in meinen augen nvidia leider fehl am platz, da habe ich seit ewig mit ati oder intel bessere erfahrungen... (ist aber nur eine persöhnliche meinung)

CPU, RAM und rest sind meinem verständnis nach vollkommen ausreichend.
schau mal meinen HTPC in der SIG, der kann das alles auch ohne probleme und ist etwas schwächer....

Ne SSD hab ich da auch drin, udn das merkt man beim starten uns nutzen viel mehr als CPU-Power (der lief ne zeitlang @ 2,4GHz, was man heute nicht merkt, dass er 600MHz weniger taktet)

das problem könnte neben der grafikkarte selbst auch der treiber/ die software sein ;)
 
In welchen Träumen ist ein AMD A8 so schnell wie ein Core i3 wenn ein A10 gerade so hinterherkommt? Bleibt mal auf den Boden der Realität:)


Contemporary APUs: AMD Trinity vs. Intel Ivy Bridge. Page 8 - X-bit labs

Contemporary APUs: AMD Trinity vs. Intel Ivy Bridge. Page 9 - X-bit labs

Einzig wenn die interne iGPU zum tragen kommt ist AMD A-Serie eine alternative siehe:

Contemporary APUs: AMD Trinity vs. Intel Ivy Bridge. Page 11 - X-bit labs

Aber einen A8 vom CPU Teil aus gleich schnell wie ein i3 zu bezeichnen ist völlig an der Realität vorbeigezogen. Und das sind nur die Ivy-CPUs, Haswell i3 legen noch ein stück zu. In diesem Bench sieht man auch das der G2120 sogut wie immer vor dem A8 liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gerätemanager taucht nur die GT220 auf.
Also, ich bestelle jetzt die o. a. Grafikkarte (HIS Radeon HD 5450 Silence, 1GB DDR3 500MHz, VGA, DVI, HDMI (H545HR1G)), und welche ssd soll es sein (sorry, weiß nicht einmal, was eine ssd ist ;-))
 
Eine SSD ist eine auf Flashspeicher basierte Festplatte, ob du eine brauchst musst du selbst wissen. Sie kann jedoch das System teilweise gut beschleunigen, wie z.b der Systemstart. Was für eine größe bevorzugst du?
 
Eine SSD ist vereinfacht gesagt ein großer, schneller "USB-Stick". Die hat recht schnelle Zugriffszeiten und sehr hohe Lese-/Schreibgeschwindigkeiten. Beides bringt dir nur etwas, wenn dein Programm gerade Daten lädt/speichert. Also entweder gestartet wird (System und Programmstarts), der RAM voll ist und etwas aus der Auslagerungsdatei geholt werden muss oder viele parallele Festplattenzugriffe erfolgen. Ist das Programm erst einmal gestartet, bringt es nichts mehr und der größte Leistungsschub kommt mMn. daher, das man das System neu aufsetzen muss.

Eine SSD kann sich lohnen, wenn man mit vielen Programmen arbeitet und diese ständig neu startet. Startet man den Rechner lediglich ein mal, offnet Firefox und Surft 2h und schaltet den PC wieder aus, kann man darauf auch verzichten ;)

Bevor jetzt der Einwand kommt, ich habe noch nie eine SSD genutzt, habe im Desktop eine Crucial M4.

generell zu empfehlen sind, Samsungs 830, Plextor M5 und Sandisk Ultra als System Platte dann mit 120GB für ca.80€ kleinere 60GB Versionen werden zu schnell voll und lohnen sich nicht.


Zum A8 vs i3
Wenn man die Realität an syntetischem Mist wie Sisoftsandra fest macht, dann ist der i3 schneller :rolleyes:

Bei Anwendungen kann er aber locker mit einem i3 mithalten:
AMDs

Vollkommen an der Realität vorbei ist es den den A8 langsamer als einen G2120 darstellt. Wie es Falke mit seinem CPU-World und du mit dem Sandra Mist versucht. Das sind entweder Syntetische Benchmarks (realitätsfern) oder einfach nur veraltete Benchmarks, dass die bei CPU-World SuperPi verwenden wird sagt eigentlich schon alles ;)
 
Ja wenn einem die Ergbenisse nicht passen dann sind immer die "Benchmarks" Schuld, hauptsache schönreden:) Ich hab ja auch einen teil gezeigt wo AMD gut ist, sogar überlegen. Eben der GPU part, den Stromverbrauchsteil hab ich sogar ausgelassen, damit es nicht zu negativ wird:) Mir tun immer die Leute leid denen man sowas empfiehlt, da kann er gleich zum Media Markt gehen. Ich bin raus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne mich mit dem Intel-Kram nicht so super aus, aber die 2 besten Möglichkeiten scheinen zu sein;

- Grafikkarte tauschen und SSD rein

oder halt beim Neukauf

- Auf empfohlenes AMD mit APU setzen und auch dort ne' SSD rein, wenn die 750GB-Platte im neuen weitergenutzt werden soll kannst du neben SSD die aufgelistete 1TB Platte auch vorerst weglassen, solange die 750er nocj i.O. ist.
Ich würd aber zumindest empfehlen möglichst bald doch noch wenigstens 1TB zu kaufen und zumindest ein Backup dann von der 750er darauf zu machen.

Letzteres würde ich sogar bevorzugen, der AMD ist was neuer und hat mehr Performance, Internetseite u.s.w zieht auch alles immer mehr Leistung, wenn einem dann der veraltete Kram die Puste ausgeht wäre's sehr ärgerlich.
Wer einmal spart, spart öfter, also lieber einmal basteln anstatt öfters ;)

@Merkor1982:

Intel vs. AMD
Vergiss mal den unnötig überteuerten Intellitis-Quatsch ;)
Das neue Cinebench kann immernoch nicht vernünftig n' AMD-FX ansprechen :stupid:

Intel-optimiert, wer sich an solchen synthetischen Kram orientiert bitteschön aber empfehle so'n Quatsch doch bitte keinem Laien.

Im übrigen sind diese APU's genauso wie bei Netbook und Notebooks, stromsparender als Intel zumal die Grafik gleich mit drin ist, das man damit keine akutellen Games in vollen Detail mit extrem viel Anti-Aliasing zocken kann sollte klar sein, für ein solche Vorhaben, nimmt man einfach die grösse APU die man bekommen kann, für CPU-OC und baut dann einfach ein dicke Grafikkarte irgendwann mal dazu, das reicht vollkommen.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen sind diese APU's genauso wie bei Netbook und Notebooks, stromsparender als Intel zumal die Grafik gleich mit drin ist, das man damit keine akutellen Games in vollen Detail mit extrem viel Anti-Aliasing zocken kann sollte klar sein, für ein solche Vorhaben, nimmt man einfach die grösse APU die man bekommen kann, für CPU-OC und baut dann einfach ein dicke Grafikkarte irgendwann mal dazu, das reicht vollkommen.


Gruss Dennis50300



Bei Idle sind die APUs tatsächlich vom Stromverbrauch gut, wenn sie etwas Leistung abrufen ist das mit Sparsamer als Intel ganz schnell vorbei, siehe:

Contemporary APUs: AMD Trinity vs. Intel Ivy Bridge. Page 12 - X-bit labs

Da er nicht vorhatte zu Spielen habe ich eben "CPU" Benchmarks rausgesucht, aber ich hab auch einen Benchmark verlinkt wo AMD überlegen ist. Mir ist es persönlich egal Welche Marke drauf steht, jedoch etwas zu behaupten was nicht stimmt löst bei mir den effekt aus das zu wiederlegen:) Manchmal sollte man seine "insert company here" Fanboy Brille ablegen.

my2c
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinen Benchmarks würde ich mich nicht auf Sysmark verlassen, das ist nun mal murks:
Sysmark 2012: Bapco kündigt neuen Benchmark an, den AMD nicht mag - Golem.de
Irgend was wahres wird da wohl schon dran sein ;)

Intel hat aktuell singlethreaded die Nase vorne, da sage ich ja nichts dagegen, aber bei einem "normalen" Anwendungsmix ist der A8 eben auf Augenhöhe mit einem i3.

Sparsamer sind die AMDs sicher nicht, aber die 20-30W mehr halten sich auch in Grenzen... aber egal ist off topic.
 
Die genannten Intel haben aber auch keine Grafik mit drin und wenn dann nicht so Powerful.

Hier war glaub ich auch Multimedia gefragt, ich würde schon dringlichst überlegen ob ich so Intelkram da herumstottern lassen will oder ob ich ne' AMD-APU habe die einfach locker schafft.

Selbst mein kleiner E-450 packt HD und sogar "Original" auf YouTube, Vorrausgesetzt da läuft Pale Moon anstatt Firefox drauf, das Dingen schaffte gestern Abend sogar Testweise den 1. von Farcry sehr ansehnlich und das Game ist mal eine Hausmarke was Systemanforderungen angbelangt. (nicht komplett alle Details, aber fast alle und das auf 1366x768 ist schon verblüffend auf dem kleinen Ding -> Lenovo Ideapad S205 mit 8GB RAM und Seagate Momentus XT 500GB (die alte mit 4GB SSD-Teil, also Hybridplatte), der E-450 ist übrigens nur ein Dualcore mit 2x1,6GHZ ;) )

Also selbst wenn die AMD-APU ein wenig mehr Stromverbauchen "kann" ist da aber verhältnismässig auch deutlich mehr Power am Start und womöglich typischerweise auch mal wieder für deutlichst weniger Moneten aus dem Potemonaie.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
also farcry 1 ist heute mal n witz, das lief auf meinem studiennotebook schon top...

und fuer multimedia ist seit der ersten core i gen auch die onbordgrafik zusammen mit der cpu kein thema mehr, oder man hat die software vermurkst.

klar ist amd/ati da besser, aber eben leider auch fast nur dort.

versteh mich nicht falsch, privat kommt mir nur ati in den rechner, was grafik angeht, aber intel reicht bei dem szenario auch
 
versteh mich nicht falsch, privat kommt mir nur ati in den rechner, was grafik angeht, aber intel reicht bei dem szenario auch

Naja käme dann nun auf Preis/Leistungs-Verhältnis an.

Allgemein ist aber AMD immer um einiges günstiger als Intel und insofern ;)

Wenn Intel da in dem Falle deutlich günstiger sein sollte, warum nicht, ich persönlich kann mit dem Kram nix mehr anfangen.

Kostet ein 6 Kerne mit 12/14/16 Threads um die 1000€, na schön dank auch HT wird eh kaum genutzt, dann hab ich lieber echte Kerne alá AMD FX-8xxx der hat 8 echte Kerne und @OC ist der in realen Gebrauch genauso schnell wenn nicht sogar schneller.
Jenachdem wieviel man gleichzeitig laufen hat, der kostet denn dafür etwa 100 bis 200€ und gehört schon zu den dicksten die es davon gibt.

Bei der schnelllebigkeit der PC-Hardware weiss ich mein Geld dann doch gewissenhafter einzusetzen als soviel Kohle für'n Intel rauszuschmeissen.


gruss Dennis50300
 
Das ist ja wirklich "Schönreden" auf hohem Niveau :) Lustigerweise zum Preis, der hier als alternative empfohlene AMD A8-5500 kostet ca. 20€ "mehr" als der im Vornherein angebotene Pentium G2120, das zum Thema Günstiger:)
 
Leute, ist gut jetzt. Wir müssen hier nicht wieder AMD vs. Intel anfangen. Der Threadersteller hat Probleme mit seinem HTPC.

Er kauft jetzt eine SSD, vurzugsweise die SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-128G-G25) Preisvergleich | Geizhals Deutschland und eine neue HD6450, vorzugsweise die XFX Radeon HD 6450 passiv, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (HD-645X-ZNH2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland .

Wenn ihr irgendwie zu seiner Problematik beitragen könnt, dann nur zu. Aber bitte kein AMD vs. Intel-Quatsch mehr.
 
Das ist ja wirklich "Schönreden" auf hohem Niveau :) Lustigerweise zum Preis, der hier als alternative empfohlene AMD A8-5500 kostet ca. 20€ "mehr" als der im Vornherein angebotene Pentium G2120, das zum Thema Günstiger:)

Mag sein und was ist realistischerweise dann das was nach dem Getriebe durch die Übersetzung greift..., will sagen wenn da doch mehr Leistung hinten nachher rauskommt, dann kurint-k***e ich doch nicht wegen 20€ ;)

@fortunes:

Ich hab mein bestes getan ;)


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe mir jetzt eine neue Grafikkarte ( HIS Radeon HD 5450 Silence, 1GB DDR3 500MHz, VGA, DVI, HDMI) gekauft und selber eingebaut!!! :-) Uns siehe da, der Fehler (ständiges Herunterfahren) scheint behoben!
Doch nun kommen weitere Fragen auf (in diesen Thread??):
1. Meinen Monitor Fujitsu 3220 habe ich von HDMI an der Grafikkarte des Rechners per DVI angeschlossen. Nun habe ich kein Ton mehr. Wird evtl. Audio-Signal übertragen? Sollte ich evtl. von HDMI (Monitor) auf HDMI Grafikkarte anschliessen???
Und ich besitze noch einen HDMI Anschluß am Rechner (Motherboard???). Kann ich diesen auch für meine Verbindung zum TV verwenden?? Ist es egal, welche von beiden HDMI Anschlüsse ich für welche Zwecke nutze??? Ich hoffe, ihr versteht mich....
 
DVI überträgt kein Ton. Das ist nur bei HDMI der Fall.

Es gibt zwar Systeme, in denen DVI den Ton überträgt, aber seit HDMI auf breiter Front verfügbar ist, entfällt das bei DVI.

Also entweder irgendwo anders den Ton herbekommen (Klinke, optisch/koax) oder eben nur per HDMI.
 
OK, das mit dem Ton habe ich hinbekommen, aber welchen HDMI-Anschluß nutze ich nun für die Verbindung zum Plasma-TV im Wohnzimmer?? Den von der Grafikkarte oder vom Motherboard?? Oder spielt das keine Rolle??? Nicht das ich evtl. (wieder) eine Grafikkarte "zerschiesse", da HDMI (für TV) und DVI (für Monitor) Nutzung von der Grafikkarte eine zu hohe Belastung für diese darstellt ????
Sorry, ich habe keine Ahnung...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh