Moin,
ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich meine Surf- und Officemaschine nicht langsam mal beerben muss. Momentan nutze ich ein altes Thinkpad T43p (noch mit Singlecore Pentium M), da ruckts beim Flash darstellen halt schon etwas. Ansonsten ist das immernoch ein gutes Teil, das Display ist top (ist eins der "Flexview" Panels mit UXGA Auflösung), aber man merkt halt langsam das Alter und dass er mit dem ganzen Fortschritt nicht mehr mithalten kann.
Da ich das Teil praktisch nie aus der Dockingstation am Schreibtisch nehme, dachte ich mir dass ich dann auch lieber wieder einen Standrechner kaufen kann, Bildschirm, Tastatur etc ist alles vorhanden.
Standort wäre das Arbeitszimmer, muss also nicht unhörbar, aber auch nicht zu laut sein und recht sparsam vom Stromverbrauch wäre auch Klasse. Hauptaufgabe wäre halt ein bisschen surfen, Office und vielleicht mal ein paar alte Spiele (wenn ich dafür nicht doch wieder eins der Retrosysteme anschmeiße), das aktuellste Spiel was ich besitze ist GTA4. Spielen aber wie gesagt nebensächlich.
Format wäre µATX, da ich das Ganze dann in ein vorhandenes Apple G4 Quicksilver Gehäuse verbasteln würde, mir aber die Option einer späteren Aufrüstung mit ner dedizierten Grafikkarte offen lassen will (sonst ginge ja auch ITX, aber das ist mir glaub ich alles zu eng).
Ich dachte vielleicht an den Baytrail Celeron J1900 (auf dem Asrock Q1900m), das gibts schon für unter 60€. Oder lieber doch nen Haswell Celeron (G1840?) auf nem günstigen H81 Board?
Was nimmt man da am besten für ein Netzteil? Erstmal soll keine Grafikkarte mit rein, vielleicht aber als Option, dann möchte ich aber nicht direkt das NT wieder tauschen müssen. Ansonsten wollte ich 4GB Ram (mit Option leicht auf 8GB aufrüsten zu können wenn es gebraucht wird) und eine 128GB SSD verbauen, mehr Platz brauche ich eigentlich nicht (das T43 hat ne 60GB HD
).
Oder doch lieber gleich auf nen i3 gehen, damit der "länger vorhält"?
ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich meine Surf- und Officemaschine nicht langsam mal beerben muss. Momentan nutze ich ein altes Thinkpad T43p (noch mit Singlecore Pentium M), da ruckts beim Flash darstellen halt schon etwas. Ansonsten ist das immernoch ein gutes Teil, das Display ist top (ist eins der "Flexview" Panels mit UXGA Auflösung), aber man merkt halt langsam das Alter und dass er mit dem ganzen Fortschritt nicht mehr mithalten kann.
Da ich das Teil praktisch nie aus der Dockingstation am Schreibtisch nehme, dachte ich mir dass ich dann auch lieber wieder einen Standrechner kaufen kann, Bildschirm, Tastatur etc ist alles vorhanden.
Standort wäre das Arbeitszimmer, muss also nicht unhörbar, aber auch nicht zu laut sein und recht sparsam vom Stromverbrauch wäre auch Klasse. Hauptaufgabe wäre halt ein bisschen surfen, Office und vielleicht mal ein paar alte Spiele (wenn ich dafür nicht doch wieder eins der Retrosysteme anschmeiße), das aktuellste Spiel was ich besitze ist GTA4. Spielen aber wie gesagt nebensächlich.
Format wäre µATX, da ich das Ganze dann in ein vorhandenes Apple G4 Quicksilver Gehäuse verbasteln würde, mir aber die Option einer späteren Aufrüstung mit ner dedizierten Grafikkarte offen lassen will (sonst ginge ja auch ITX, aber das ist mir glaub ich alles zu eng).
Ich dachte vielleicht an den Baytrail Celeron J1900 (auf dem Asrock Q1900m), das gibts schon für unter 60€. Oder lieber doch nen Haswell Celeron (G1840?) auf nem günstigen H81 Board?
Was nimmt man da am besten für ein Netzteil? Erstmal soll keine Grafikkarte mit rein, vielleicht aber als Option, dann möchte ich aber nicht direkt das NT wieder tauschen müssen. Ansonsten wollte ich 4GB Ram (mit Option leicht auf 8GB aufrüsten zu können wenn es gebraucht wird) und eine 128GB SSD verbauen, mehr Platz brauche ich eigentlich nicht (das T43 hat ne 60GB HD

Oder doch lieber gleich auf nen i3 gehen, damit der "länger vorhält"?