Neuer PC für Internet+Office, Erbe für mein T43p

tyrannus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2014
Beiträge
1.478
Moin,
ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich meine Surf- und Officemaschine nicht langsam mal beerben muss. Momentan nutze ich ein altes Thinkpad T43p (noch mit Singlecore Pentium M), da ruckts beim Flash darstellen halt schon etwas. Ansonsten ist das immernoch ein gutes Teil, das Display ist top (ist eins der "Flexview" Panels mit UXGA Auflösung), aber man merkt halt langsam das Alter und dass er mit dem ganzen Fortschritt nicht mehr mithalten kann.
Da ich das Teil praktisch nie aus der Dockingstation am Schreibtisch nehme, dachte ich mir dass ich dann auch lieber wieder einen Standrechner kaufen kann, Bildschirm, Tastatur etc ist alles vorhanden.
Standort wäre das Arbeitszimmer, muss also nicht unhörbar, aber auch nicht zu laut sein und recht sparsam vom Stromverbrauch wäre auch Klasse. Hauptaufgabe wäre halt ein bisschen surfen, Office und vielleicht mal ein paar alte Spiele (wenn ich dafür nicht doch wieder eins der Retrosysteme anschmeiße), das aktuellste Spiel was ich besitze ist GTA4. Spielen aber wie gesagt nebensächlich.
Format wäre µATX, da ich das Ganze dann in ein vorhandenes Apple G4 Quicksilver Gehäuse verbasteln würde, mir aber die Option einer späteren Aufrüstung mit ner dedizierten Grafikkarte offen lassen will (sonst ginge ja auch ITX, aber das ist mir glaub ich alles zu eng).
Ich dachte vielleicht an den Baytrail Celeron J1900 (auf dem Asrock Q1900m), das gibts schon für unter 60€. Oder lieber doch nen Haswell Celeron (G1840?) auf nem günstigen H81 Board?
Was nimmt man da am besten für ein Netzteil? Erstmal soll keine Grafikkarte mit rein, vielleicht aber als Option, dann möchte ich aber nicht direkt das NT wieder tauschen müssen. Ansonsten wollte ich 4GB Ram (mit Option leicht auf 8GB aufrüsten zu können wenn es gebraucht wird) und eine 128GB SSD verbauen, mehr Platz brauche ich eigentlich nicht (das T43 hat ne 60GB HD ;) ).
Oder doch lieber gleich auf nen i3 gehen, damit der "länger vorhält"?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Officearbeiten, Surfen und alte Spiele (je nachdem was du mit "alten" Spielen meinst?) würde ich nen Pentium oder Celeron (hängt von den Spielen ab) nehmen:
CPU: http://geizhals.de/intel-pentium-g3220-bx80646g3220-a993710.html oder http://geizhals.de/intel-celeron-g1840-bx80646g1840-a1101422.html
Board: http://geizhals.de/asrock-h81m-dgs-90-mxgs60-a0uayz-a992277.html
GTA IV kannst du darauf aber vergessen (erst Recht mit dem Celeron), dann sollte es mindestens n i3 sein (http://geizhals.de/intel-core-i3-4130-bx80646i34130-a993678.html). Wenns vom Geld her möglich ist wär n i5 (http://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html) natürlich deutlich besser. Und bei Spielen wie GTA IV muss dann natürlich auch ne dedizierte Grafikkarte rein ;)

Netzteil kannst du das hier nehmen: http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-400w-atx-2-4-bn222-a960674.html 400W reichen auf jeden Fall auch mit Grafikkarte locker

Arbeitsspeicher würd ich bei dem Board einen 4GB- anstatt 2x2GB-Riegel verwenden, ist dann einfacher/günstiger zum Aufrüsten: http://geizhals.de/teamgroup-dimm-4gb-tmdr34096m1333c9-a1137398.html (wenn du bei Mindfactory bestellst, ansonsten halt schauen was günstig verfügbar ist)

SSD: http://geizhals.de/crucial-mx100-128gb-ct128mx100ssd1-a1122680.html

MfG deasle :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin/war mit ASRock bis jetzt auch immer zufrieden, würde aber trotzdem auch andere Marken kaufen, je nach dem ob halt das P/L-Verhältnis passt...
 
Ok danke, da ist ja schon einiges an Tips dabei.
@deasle: Ich find das Asrock H81M-HDS besser als das -DGS, kostet zwar 5€ mehr bei geizhals, hat dafür aber schon HDMI als Anschluss mit drauf und einen Front USB3 Header (würde da sowieso ein paar Anschlüsse nach vorn legen, da macht USB3 schon auch Sinn).
Und warum ein 400W NT? Reicht nicht auch sowas wie das BQ S7 300W?
@sensaifail: Warum Gigabyte? Ist etwas teurer als das vergleichbare Asrock, von dem man viel gutes hört. Andererseits hab ich mit Gigabyte nie sonderlich gute Erfahrungen gemacht, früher waren das auch so Kandidaten für auslaufende Elkos und in der Firma haben wir Gigabyte H67 Boards in unseren CAD Workstations und auch schon den einen oder anderen Ausfall zu beklagen (ein defekter RAM Slot und ein Totalausfall bei 7 Rechnern innerhalb der Garantie). Hätte ich nicht son gutes Gefühl, daher würd ich eher zum günstigeren Asrock greifen.
 
Kommt drauf an, wie deine Zusammenstellung jetzt aussieht. Bei nem Pentium (evtl. mit GTX750TI?) reichen 300W auf jeden Fall
 
Kauf lieber das L8 400.
Kostet kaum mehr , die Ausstattung bei Netzteilen unter 400 W ist mal so derbe schlecht ..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh