[Kaufberatung] Neuer PC für iBloody :-)

Das habe ich mir schon gedacht.
Aber man sollte halt nichts unversucht lassen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grabe den Thread nochmal aus, also aktuell sieht das System wie folgt aus:

Gehäuse: Lian Li PC-60FN (schwarz) als Gehäuse haltet. Erfahrungen damit? Wollte vorher das Lian Li PC-7B plus.
Netzteil: Cooler Master Silent Pro M500, 500W
Lüfter: Noiseblocker BlackSilentPRO PL-2 (3-Pin-Anschluss)
Mainboard: MSI Board - 870-G54
CPU: AMD Phenom II X6 1055T
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-PCGH
Arbeitsspeicher: 12 GB DDR3-1333
Festplatte1 (System): Samsung MZ-7PC128B/WW 128GB SSD (6,4 cm (2,5 Zoll), 256MB Cache, SATA 6.0Gbps)
Festplatte2 (Daten & Games): Samsung HD154UI 1,5 TB (SATA 300, Spinpoint F2 EcoGreen)
DVD-Brenner: LG GH-22NS
Sound: ESI Juli@ 24bit/192kHz Referenz-Audiokarte
Grafikkarte: GeForce GTX 460

Nun frage ich mich, welche Bestandteile noch dem aktuellen Stand entsprechen bzw. ausgetauscht werden sollten, wie z.B. die Grafikkarte, die schon damals nicht up2date war:

- Zu welchen Upgrades würdet ihr mir raten?
- Wieviel Sinn macht der Einbau einer zweiten SSD für die Games?
- Macht sich das genauso bemerkbar wie beim System? Gefühlt ist das deutlich performanter als meine alten Platten
- Macht ein CPU-Update Sinnn bzw. gibt es ein besseres für das von mir genutzte Mainboard?
 
Grafikkarte, Mainboard und CPU tauschen. den Rest kannste so lassen.
 
Ok danke. Auf was würdest du aufrüsten bzw. Gegen was dann austauschen? Was muss ich beachten?
 
heute würde ich wählen:
asrock b85 fatality
i5- 4670k
scythe mugen 3
msi r9 280x gaming

Getippt mit der Luxx App
 
soweit sich da am Bios nichts geändert hat und irgendein non-OC Hotfix kam ist dieses Board mit einem i5k eine solide wahl.
 
Aber mit dem B85 Chipsatz kannst du doch nicht den freien Multi nutzen.
Oder bist du auf die Fixierung des Turbos aus?
 
Erinnerst du dich nicht mehr an den Intel "Bug" und die viel diskutierten Microcode Updates?

As I mentioned earlier, using the Auto Tuning feature built into F-Stream, it was able to achieve a 500MHz increase locking in on 4.3GHz OC using 1.2v and a 43x multiplier. This is no small feat as the B85 series chips were not made for overclocking. With a manual overclock in the BIOS 4.5GHz should not be difficult to achieve.
http://www.pureoverclock.com/Review-detail/asrock-fatal1ty-b85-killer-board-review/12/

Jetzt musst du nur noch die UEFIversionen auf der AsRock Page mit den einschlägigen Test Screenshots des UEFI vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja daran kann ich mich natürlich erinnern.
Aber war das nicht letztenendes ein Glücksspiel ob alles vom Bios her klappt?
Also ich hab die Geschichte eher als mögliches Gimmick gesehen, aber nicht wenn man 100% die Möglichkeit zum ocen haben will.
Da bleibe ich lieber bei der Empfehlung mit einem Z Board.
 
Als ich das letzte mal nachgeschaut hatte gab es kein neueres Bios als das, welches bei den ersten Tests im Oktober 2013 genutzt wurde. Ich gehe daher davon aus, dass der oben zitierte Status immernoch gilt.
Z Board geht natürlich immer.
 
So, nachdem der gute Rechner doch noch durchgehalten hat und wieder > 6 Monate ins Land gezogen sind, möchte ich hier nochmal um Ratschläge bitten. Ich habe mir in der Zwischenzeit einen neuen Monitor gegönnt sowie SSD-Platten. Mein aktuelles System sieht wie folgt aus:

System
Modell : MSI MS-7599
Gehäuse : MSI Desktop
Mainboard : MSI 870A-G54 (MS-7599)
System BIOS : AMI (OEM) V17.6 06/24/2010
Gesamtspeicher : 12GB DIMM DDR3

Prozessor(en)
Prozessor : AMD Phenom(tm) II X6 1055T Processor (6C 2.8GHz/3.3GHz, 2GHz IMC, 6x 512kB L2, 6x 6MB L3)
Sockel/Slot : AM2r2/AM3

Chipsatz
Speichercontroller : ATI (AMD) RX790 GFX Single Slot 2x 2GHz (4GHz)
Speichercontroller : AMD F10 Athlon 64/Opteron/Sempron HT Hub 2x 2GHz (4GHz), 2x 6GB DIMM DDR3 1.33GHz 128-bit

Speichermodul(e)
Speichermodul : G.Skill F3-10666CL7-4GBXH 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Speichermodul : G.Skill F3-10666CL7-4GBXH 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)

Grafiksystem
Monitor : HYO (2560x1440, 33.1")
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 460 (7CU 336SP SM5.0 1.43GHz, 512kB L2, 1GB 3.61GHz 256-bit, PCIe 2.00 x16)

Physische Speichergeräte
SanDisk SDSSDHP128G (128GB, SATA600, SSD) : 119GB (G: )
SAMSUNG HD252KJ (250GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache) : 233GB (F: )
SAMSUNG SSD 830 Series (128GB, SATA600, SSD) : 119GB (C: )
SAMSUNG HD154UI (1.5TB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 32MB Cache) : 1TB (H: )
HL-DT-ST DVDRAM GH22NS50 (4.2GB, SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : 4GB (E: )

Ich nehme an, wenn ich Mainboard + Prozessor austausche, brauche ich auch ein neues Gehäuse? Oder kann ich das Gehäuse (Lian Li PC-60FN) behalten und nur das Innenleben "verbessern"? Grafikkarte ist auch sehr veraltet denke ich, bin da aber auch nicht wirklich im Thema drin.
 
Du kannst das Gehäuse weiterverwenden.
Als erstes würde ich aber die Graka tauschen.
 
Kann ich da mit 50 - 100€ schon einen signifikanten Leistungszuwachs erzielen? Welche Karte könnt ihr mir empfehlen?
 
Ab 150€ gibts die Radeon 280er. Drunter macht wenig Sinn bei dem Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Gebrauchtkauf für dich eine Option? Dann solltest du nach einer HD7950/7970 im Marktplatz schauen. Die kosten 100-150€ und sind baugleich mit den neuen R9 280/280X. Vorteil für dich: In Spielen mit Mantle-Unterstützung bringen sie nochmal einen Schub, weil die CPU eine kleinere Rolle spielt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh