[Kaufberatung] Neuer PC für Heimarbeitsplatz, Multimedia, Zocken, Übertakten

gotu

Hentai
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
5.192
Hi Folks,

da ich ab jetzt überwiegend von zu Hause aus arbeite, möchte ich mir einen schönen Rechner gönnen. Dieser soll nicht auf Office beschränkt sein, sondern Richtung High-End gehen. Ich möchte damit auch aktuelle Spiele in hoher, nativer Auflösung des Monitors (soll auch neu angeschafft werden) mit allen Details zocken können. Außerdem möchte ich endlich mal wieder in die Übertakter-Szene zurückkehren. :)

Ich hoffe, dass ihr mir einen schönen PC zusammenstellen könnt. Falls Euch der Text bekannt vorkommt: Ja, ich hatte vor einigen Monaten schon einmal einen Thread... hatte extra auf Ivy und Kepler gewartet... aber dann ist doch nichts aus dem PC-Kauf geworden. Daher wollte ich jetzt noch einmal nachfragen. Könnte sich ja was getan haben oder was Neues bevorstehen.

Budget: PC ohne Monitor und Gehäuse bis 1,5k.

Ich habe bereits eine Samsung 830 256GB SSD, die als Systemplatte verwendet werden soll. An Sound-Equipment habe ich einen sehr guten Kopfhörer und einen DAC. Insofern benötige ich hier nur noch eine Soundkarte mit Digitalausgang und Mikrofoneingang. Hier hatte mir madz das letzte mal eine Xonar DGX empfohlen.

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du dir schon selbst etwas zusammengesucht?
 
Fürs übertakten eventuell den stärkeren Dark Rock Pro 2?

Von einem gedämmten Gehäuse würde ich, wenn du übertaktest und Luftkühlst übrigens abraten.
Durch die Dämmung wird der Airflow etwas behindert, was zu schlechterer Wärmeabfuhr führen kann.

Die DC2O ist mit drei Slots schon arg groß und nicht mal stark übertaktet (wenn drei Slot dann DC 2 TOP, die soll aber laut einem Thread hier im Forum nichtso gut sein), ich würde mal die Zwei-Slot-680er durchforsten.
Wenn die GraKa ihre Luft ins Gehäuse ablässt wird dein CPU-Kühler die Warme Luft der GraKa ansaugen. Das ist für OC nicht optimal.

Ich würde zuerst mal ein nicht gedämmtes Gehäuse nehmen, das einen guten Airflow hat. beispielsweise das NZXT Phantom. OK, Plastik ist nicht jedermanns Sache, aber so schlecht ist es nicht. Außerdem nicht sehr teuer. Die NZXT-Lüfter kosten 15€ das Stück, soweit ich weiß.

Graka dann eventuell eine Windforce 3X, oder EVGA SC Signature 2, wenn du CPU und GPU übertakten willst (durch "offener" Kühler der Graka aber höhere Temps bei der CPU, da die Abluft nach oben steigt).

Falls du hauptsächlich die CPU übertakten willst, wäre die hier gut: EVGA 680 FTW: hat 1110 Mhz GPU-Takt, ist damit unter den stärksten 2-Slot-680ern und befördert ihre Abluft direkt nach draußen, wodurch die bessere CPU-Temps kriegst (kann bis zu 10°C ausmachen).
Der Kühler darauf sollte auch bis fast 1,2 Ghz GPU-Takt mitmachen. Er wird zwar "dank" Radiallüfter lauter, hinterlässt aber keine Abluft im Gehäuse.
Ganz wichtig, falls du GPU übertakten willst:
Den Kühler von der GPU abmachen (die auf RAM und Spannungsversorgung kannst du lassen) und die Wärmeleitpaste durch hochwertige Prolimatech, Noctua, etc ersetzen. Kompel von mir hatte danach 10°C (!!!) weniger auf seiner 560 Ti.


Ganz anders siehts bezüglich Graka aus, wenn du z.b. eine Kompaktwakü wie die H80 für die CPU kaufst (Lüfter kannst du ersetzen, wenn sie zu laut sind).
Da sie die Luft von hinter dem Case ansaugt (soll einblasend montiert werden), wäre hier eine GraKa, die die Abluft im Case lässt, besser
(die H80 würde die aufsteigende Warmluft der Grafikkarte sonst wieder ins Gehäuse saugen).

Der Airflow würde dann von Vorne und hinten reingehen und nach oben "abgesaugt" werden. Hier wären allerdings starke Lüfter oben im Case pflicht, da es sonst zu einem "Hitzestau" bei der GraKa kommen kann. Sonst die Lüfter einfach runterregeln, sodass mehr Luft raus als rein geht (leichter Unterdruck).

Die GPU könnte, wenn sie einen 6- und einen 8-Pin Stromanschluss hat, bis zu 300 Watt aufnehmen (250W klingt mir OC realistisch).
Die CPU mit OC max. 100 Watt würde ich sagen (hab keinen Ivy), rest vielleicht 50 Watt. Das Netzteil reicht daher gut aus.

Solltest du irgendwann mal SLI wollen, egal ob als Dual-Gpu-Karte oder in Form einer zweiten 680, solltest du überlegen, eventuell ein stärkeres Netzteil zu kaufen, sonst musst du später Nachrüsten und hast dann ein Netzteil rumliegen.
650 Watt wäre für zwei 680 (2x 250 Watt OCed, wenn es zwei Karten mit 6+8-Pin sind) ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir schon selbst etwas zusammengesucht?
Hi Madz :wink:
Nein, hab leider keine Ahnung von den aktuellen Komponenten. Bin gerade erst wieder dabei, mich einzulesen.

dann mache ich einfach jetzt mal einen vorschlag:
gute komponenten, system sollte sehr schnell und dabei leise sein.
liegt etwa bei 1600€

Vielen Dank! Das sieht doch nach einer sehr brauchbaren Zusammenstellung aus.


Oh man, jetzt habe ich schon mit einer Bestellung geliebäugelt und jetzt kommst Du, Chaos Commander und machst alle Träume zunichte :(


@ all:
Eine angenehme Lautstärke ist mir wichtiger als das letzte MHz herauszukitzeln. Außerdem sollten die Komponenten gut Linux-tauglich sein, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Das Gehäuse muss auf jeden Fall schick, schlicht und hochwertig sein (kein Plastikbomber oder zu ausgefallene Designs, hochwertige Materialien).

Ich bin übrigens auch für eine Wakü offen, aber bitte kein Monster àlà Mora o.ä.; außerdem möchte ich nicht am Case herumsägen müssen. Weiß ja nicht, ob es da evtl. was Passendes gibt?! Kann gerne auch später eingebaut werden, für den Anfang wäre ich auch mit einer Luftkühlung zufrieden.
 
Ich will nix zu nichte machen.
Ich wollte dich nur auf ein Problem bezüglich nicht-Referenz-Grafikkarten mit CPU-Luftkühlern hinweisen.

Du kannst den Warenkorb, den er zusammengestellt hat, ohne Probleme übernehmen.
Du wirst so nur einige Grad mehr CPU-Temperaturen haben.

Wenns dich interessiert, kann ich das nochmal ausführen, sonst würd ich sagen, nimm den Warenkorb von oben, aber überleg dir genau, ob du die riesig fette GraKa wirklich willst.
Hab dir ja zwei Grafikkarten mit Custom-Kühlern und zwei-Slot-Design verlinkt. Eine DirectCU2-Graka macht eigentlich nur Sinn, wenn man die "TOP"-Version kauft.
Ich würde dir, wenn dir die optik nicht so wichtig ist, die Windforce empfehlen. Drei Lüfter sind normalerweise effektiver als zwei und ie paar Mhz GPU-Takt kannst du selbst takten.
Im HWLuxx-Forum habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass die DC2 nicht so gut zu takten seien bzw. der Lüfter "brummt".

Mein Tipp:

Der Einkaufswagen von oben, nur mit Gigabyte Windforce Grafikkarte und Dark Rock Pro 2 CPU-Kühler (wegen OC).
Dann passt alles. :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann bin ich also doch nicht wieder ganz am Anfang. Das mit der Wakü interessiert mich aber jetzt trotzdem :haha: Meinungen?
 
Ok ich erzähl dir dann mal, was ich gemeint hab.

Die Rede war von Kompakt-Waküs a lá Corsair H60 / H80 oder Antec 620 / 920. Das heißt: geschlossener Kreislauf, keine Wartung.
Aber nicht so stark wie echte WaKüs, aber eben "kompakter" und praktischer.

Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten, die effektiv wären (ausgehend von einer Corsair H80 Kompaktwakü in einem NZXT Phantom, "+" = gut, "0" = ok, "-" = verhältnismäßig schlechter)

- H80 hinten einblasend, Windforce-GraKa
Durch das GraKa-Design bleibt die Warmluft im Gehäuse und wird zusammen mit der Warmluft der H80 durch zwei Lüfter oben im Deckel rausgeblasen.
--> Temps: CPU (+) / Graka (+)

- H80 hinten einblasend, Referenz-Graka
Das Referenzdesign der GraKa befördert warme Luft direkt aus dem Gehäuse. Da die H80 hinten Luft reinzieht, zieht sie zum Teil die warme Abluft. Der Referenzkühler ist lauter (nicht unbedingt laut) und nicht ganz so kühl als die Windforce.
--> Temps: CPU (0) / Graka (0)

- H80 hinten ausblasend, Windforce-Graka
Die H80 saugt die Warme abluft der Graka und z.T. des Mainboards nach hinten raus.
--> Temps: CPU (-) / Graka (+)

- H80 hinten ausblasend, Referenz-Graka
Die Kühle Luft die vorne eingeblasen wird, wird zum Teil von der GraKa direkt rausgepustet und zum anderen Teil von der H80.
--> Temps: CPU (0) / Graka (0)


Die beste Auswahl wäre hier als H80 einblasend und eine Windforce-Graka. Wichtig hier: oben im Case zwei starke 200mm Lüfter montieren, die die Warmluft von CPU und Graka aus dem Gehäuse befördern. Dann gibts die besten Temperaturen in der Konfiguration.


Zum Thema "echte" Wakü kann ich nicht so viel sagen, da fehlt mir die Erfahrung.
Es ist nur etwa doppelt bis dreimal so teuer den "Basis-Kreislauf" aufzubauen(Radi, Pumpe, AGB, Schläuche, Aschlüsse und CPU, ca. 250€), der Kühlblock für die Grafikkarte kostet nochmal 100€, diese Graka-Kühler passen meist nur auf Referenz-Grakas, daher für WaKü eine Referenzkarte kaufen).

Hat halt immer das Risiko: wenn was ausläuft, ist die Hardware mit hoher Wahrscheinlichkeit gepowned, v.a. wenn Wasser ins Netzteil kommt.
Kompakt-WaKüs (z.b. meine H60) haben 5 Jahre Garantie, wenn was ausläuft, kann man Schadensersatz verlangen. Nach 5 Jahren kauft man wahrscheinlich eh nen neuen PC, daher machen die Kompakt-WaKüs einen lebenszyklus des PCs mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nur etwas doppelt bis dreimal so teuer (ca. 250€ für Radi, Pumpe, AGB, Schläuche, Aschlüsse und CPU,
Wenn man etwas Geduld hat, findet man die Teile gebraucht für 30-50% weniger.


Hat halt immer das Risiko: wenn was ausläuft, ist die Hardware mit hoher Wahrscheinlichkeit gepowned, v.a. wenn Wasser ins Netzteil kommt.
Lecks sind zu 99% auf Montagefehler zurück zu führen.


Richtige Waküs halten quasi ewig.
 
Ich hatte vor einigen Jahren schonmal ne Wakü bestehend aus Mora 2, Laing und Co... hab ich aber nicht mehr. Hätte aber durchaus wieder allgemein Lust auf Wakü, wenn ich nicht "rumschnippeln" muss. Madz, hast Du als Wakü-Profi hier einen Vorschlag? Deine geniale FAQ kenne ich natürlich, die Beispielkonfigs sind aber leider schon etwas älter

@Commander: Von so Kompaktwaküs und dem NZXT bin ich eher weniger angetan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du intern oder extern?
 
Lieber intern, "notfalls" auch extern.
 
Was beabsichtigst du mit der Wakü?


Leise, OC, Bastelspaß, unhörbarer Betrieb? Weil leise und nur leichtes OC geht auch mit Lukü. :)
 
Leise/unhörbarer Betrieb, OC und mit Abstrichen auch Bastelspaß (möchte aber nicht dremeln oder sägen müssen, das ist nicht so meine Welt) :)
Wie gesagt gerne auch anfangs Lukü und ein paar Monate später dann Wakü nachrüsten. Sollte dann aber mit wenig Aufwand möglich sein.
 
Wie findest du das Bitfenix Shinobi Xl?
 
Sieht auf den ersten Blick sehr schick aus. Also Design gefällt mir!
 
Für Wakü bisher ideal, mehr kann ich sagen, wenn ich dieses Wochenende endlich mit dem Zusammenbau fertig bin. :)
 
Cool, Deinen Bericht warte ich doch gerne ab :)
Was sagst Du sonst zu den Komponenten: So wie von thom_cat vorgeschlagen mit den Modifikationen von Chaos Commander OK (Gigabyte Windforce Grafikkarte und Dark Rock Pro 2 CPU-Kühler)?
 
Irgendwie sehe ich nicht ein, wieso es unbedingt eine GTx 680 sein muss. ;)
 
Was würdest Du persönlich denn nehmen? ;)
 
Für einen Full HD TFt? Maximal eine 7950 und dann auf 7970 übertakten.
 
Und damit kann man alle aktuellen Spiele in höchsten Einstellungen flüssig zocken?
 
Also ich besitze eine GTx 580, einen Core5 750 @ 3,8 ghz und kann damit alle Spiele voll aufdrehen. ;)
 
Ok und die restlichen Komponenten würdest Du so unterschreiben guten Gewissens?
 
Du könntest auch einen Dell 2711 TFt nehmen, da wäre die GTx 680 wieder angemessen.
 
Hehe, war klar, Du jetzt wieder mit dem Dell 2711 :d Ich versteh nicht wieso der 2412 soviel bessere Bewertungen erhält, der 2711 wäre schon nett :hmm:
 
Dell bringt Anfang Oktober den 2711 hm raus. Statt CCFL mit LEd technik. ;)
 
Und das bedeutet was konkret für die Praxis? ;)
 
Bessere Ausleuchtung bei sehr viel niedrigerem Verbrauch.
 
Monitor wird vermutlich ein Dell U2711 oder evtl. ein U2713HM.
Als Gehäuse bevorzuge ich aktuell das Silverstone Temjin TJ07 und für die Wakü einen internen 480 Radiator. Madz? ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh