[Kaufberatung] Neuer PC für etwa 600 EUR - Zusammenstellung AMD / Intel inside

MEiNiTY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2004
Beiträge
4.541
Hallo! Ich stelle für einen Freund einen neuen PC zusammen. Der PC soll in etwa 600 EUR kosten. Ein Betriebsystem wird nicht benötigt, da er sich Windows 7 schon gekauft hat.

Anbei meine Zusammenstellung:

unbenanntvgq.jpg


Ist das so in Ordnung? Wäre toll, wenn man bei HWV bestellen könnte. Denn da habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Basteln möchten wir nicht, deswegen würde wir ihn auch zusammenbauen lassen. :)

Vielen Dank für eure Mithilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also beim NT gibts fürs gleiche Geld ein besseres.
Das Cooler Master Silent Prio 500W. Hat sogar Kabelmanagement.
Desweiteren würde ich wenns Intel sein soll, noch so ca. 3 Wochen warten.
Anfang Januar wir der neue Intelsockel released, welcher etwas schneller und zugleich stromsparender als der jetzige ist.
Die Preise werden sich an der jetzigen Plattform orientieren.
 
Macht es Sinn den PC auf Phenom 955 Basis aufzubauen? Ist der etwa gleich stark wie der Core i5?

pcamd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Passe bitte das bild den Forenregeln an (900x900 pixel)
 
Könntest du z.B. so ordern:


Artikel-Nr. HV20CUIBDE Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz
8,63 €


2x Artikel-Nr. HV30SC51DE Scythe Slip Stream 120 mm Lüfter, 800rpm
11,26 €


Artikel-Nr. HV207N05DE Sony NEC Optiarc AD-7260S, SATA, Schwarz, bulk
17,38 €


Artikel-Nr. HV30SC04DE Scythe Katana 3, für alle Sockel geeignet
18,73 €


Artikel-Nr. HVR350ACDE Cougar A 350 Watt
38,86 €


Artikel-Nr. HV20AD13DE 4GB-Kit A-DATA Value DDR3 U-DIMM 1333
40,56 €


Artikel-Nr. HV203N08DE Xigmatek Asgard II Midi Tower - black/silver, ohne Netzteil
31,11 €


Artikel-Nr. HV1024TBDE Powercolor PCS+ HD5770 1GB GDDR5
117,35 €


Artikel-Nr. HV20P395DE AMD Phenom II X4 955 Box, Sockel AM3
130,40 €


Artikel-Nr. HV1350F3DE Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
35,81 €


Artikel-Nr. HV1128RNDE ASRock 870 Extreme3, AM3, ATX
78,10 €


Artikel-Nr. HVZPCDE Rechner - Zusammenbau
20,00 €

------- knappe 550€


Dann könnte sich der Kumpel noch entscheiden für

a) mehr Rechner-Power = X6 1055 / 1075 / 1090
oder
b) mehr GraKa-Power = ATI 6850 / 6870 (Netzteil eine Nr. größer, ergo 400W)



PS: im Laufe der Bestellung unter "Bemerkungen" erwähnen, daß
CPU-Kühler und die beiden Gehäuselüfter (1x vorne, 1x hinten)
ebenfalls vom Shop montiert werden sollen
 
Spielt den der Freund wenig, mittel oder viel und welche Titel, so würde ich je nachdem ein Cougar A400 und eine GTX 460 ins System packen, auch wenn es dann etwas mehr kostet, beim Netzteil würde ich auf jedenfall das A400er um später nicht mit Adaptern arbeiten zu müssen.

Als Festplatte würde ich eine WD Blue 5000AAKS verwenden, ein 500GB-Single Platter Modell.

Von der Samsung rate ich ab, da diese womöglich mit einer veralteten Firmware an der SB 850 nicht erkannt wird. Da hatte Samsung geschlampt.

Von dem kleinsten X6 rate ich ebenfalls ab, weil der Grundtakt zu gering ist und in manchen Anwendungen und Spielen die mehr auf Takt als auf Kerne optimiert sind, gegen den 955er das nachsehen hat.

Ich selbst hatte kürzlich für jemanden ein System zusammengebaut, die meisten Teile bei HW-Versand bestellt, kostete aber mehr als 600 Euro.

Könntest du z.B. so ordern:


2x Noiseblocker XL-2 "Es sind Entkoppelungspuffer dabei" und sie werden vom Mainboard geregelt.

1x Sony NEC Optiarc AD-7260S, SATA, Schwarz, bulk

1x Coolermaster TX-3

1x Cougar A 400 Watt

1x 4GB-Kit Crucial DDR-III 1333 CL-9*

1x Xigmatek Midgard black, ohne Netzteil

1x MSI Hawk GTX 460

1x AMD Phenom II X4 955 C3 non BE Box, Sockel AM3 (Vom Händler) den 945er C3 95 Watt, stellte sich als 125er C2 raus.

1x WD Blue 5000AAKS vom Händler, hat aber HWV auch soweit ich das gesehen habe.

1x ASRock 870 Extreme3, AM3, ATX* Speicher manuell auf 1,477V stellen, da er automatisch mit 1,65V betrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh