[Kaufberatung] Neuer PC für bis 450€

a7n8xm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2012
Beiträge
5
Hallo,

ich plane nach längerer Zeit mir mal wieder einen PC zu kaufen. Für den Kauf hatte ich vor bis zu 400€ - 450€ zu investieren.

Bisher habe ich mir bei einem Onlinehändler folgende Komponenten zusammengestellt:
  • CPU: AMD FX-4100 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+ (105,00 €)
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 6750, 1GB DDR3 (79,00 €)
  • Mainboard: ASRock 990FX Extreme3, AM3+, ATX (97,00 €)
  • Arbeitsspeicher: 8GB-Kit GeIL EVO Corsa PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (58,00 €)
  • PSU: Chieftec iArena 450W (31,99 €)
  • Gehäuse: Xigmatek Asgard II Midi Tower - black/silver, ohne Netzteil (34,00 €)
  • DVD-Laufwerk: Sony NEC Optiarc DDU1681S schwarz, bulk (14,90 €)
Eine Festplatte würde ich nicht extra mir kaufen wollen (angesichts der aktuellen Festplattenpreise...). Ich habe eine alte 250 WDC Sata Festplatte, die ich einbauen würde. Das Gehäuse ist mir mehr oder weniger egal (es sollte dunkel und keine Blenden vor den Laufwerken haben). Beim DVD-Laufwerk habe ich das günstigste aus dem Shop genommen. Windows 7 64bit Professional habe ich auch.

Ich habe mit einem Freund über die PC Konfiguration gesprochen und er meinte, dass es wahrscheinlich sinnvoll wäre noch weitere Meinungen zur Zusammenstellung einzuholen, da man ggf. für das Geld was ich inverstieren möchte auch eine bessere Konfiguration bekommen könnte (vielleicht auch bei der Verwendung eines anderen Händlers) und empfahl mir dieses Forum.

Was haltet ihr nun von der Konfiguration? Hat irgendjemand vielleicht Erfahrung wie laut die Komponenten werden könnten? Mir wäre es lieber, wenn der PC nicht im normal Betrieb Geräusche von sich gibt, bei denen man glauben kann, dass er bald abhebt...

Wofür ich den PC verwenden möchte bzw. was ich am meisten mit dem PC machen möchte:
  • die meiste Zeit werde ich ihn für Office-Anwendungen nutzen (LaTeX, Photobearbeitungssoftware (Inkscape, GIMP, ...), Datenverarbeitungssoftware, Visual Studio, ...)
  • ich würde ihn aber auch gerne mal am Wochenende zum Spielen (z.B. Risen (2009), oder Risen 2, wenn es dieses Jahr herauskommt) nutzen - dann am besten auch nicht auf den aller, aller niedrigsten Detailstufen (deshalb möchte ich keine integrierte Grafikkarte haben)

Vielen Dank für eure Kommentare schon mal im voraus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wilkommen im Forum :) :xmas:

Also ich würde Intel nehmen: Einfach Leistungsstärker

Laufwerk: Samsung SH-222BB, SATA, bulk (BEBE/BEBS) | Geizhals.at EU oder LG was im welchen Shop halt erhältlich ist.
PSU: http://geizhals.at/eu/543132
CPU: Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) | Geizhals.at EU
MoBo: ASRock H61M/U3S3, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at EU oder ASRock H61iCafe, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at EU
Ram: Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C9) | Geizhals.at EU
GraKa: XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC) | Geizhals.at EU

Ich gehe davon aus das du schon Windows besitzt, wenn nein würde ich diese CPU nehmen Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) | Geizhals.at EU und Windows mit rein nehmen. Mit der Konfig kannst du locker das machen was du willst Risen 2 ect., mal schauen was andere dazu sagen.

Bestellen würde ich bei Hardwareversand.de wenn du dein PC nicht selber zusammenbauen willst, kostet 20€ Extra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Ja, ich habe Windows 7 Professional 64bit (ich habe es in der ersten Nachricht geändert).

Warum ist die Intel CPU leistungsstärker? Die Taktrate war bei der CPU von AMD doch höher?
 
Hallo a7n8xm,

ich würde dir schon zum AMD FX raten, ist günstiger und Zukunftsicherer als der Intel Core i5 in Windows 8.
Leistungsstark sind die AMD FX CPU,s schon bei Windows 7,man muss ebend sein eigenes Bild machen, wie ich. ;)

OC gehen die AMD FX CPUs schon sehr gut,aber Mainboard,Kühler und RAM abhängig.

Mein AMD Vorschlag wäre so:

AMD FX4 4100 Four-Core Prozessor Black Edition: Amazon.de: Computer & Zubehör

Asus M5A99X Evo

G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1866 Kit

Samsung SH-222BB/BEBE

SAPPHIRE HD6850

Cooltek K2 Rev. C

Cooler Master GX-450
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

man kann die Taktraten nicht einfach vergleichen, sind ja völlig unterschiedliche Prozessoren.
Intel Sandy Bridge ist ungefähr 25% effizienter pro Takt als die AMD FX Reihe.

ist günstiger und Zukunftsicherer als der Intel Core i5 in Windows 8
?
Der i5 ist im Gegensatz zum AMD ein echter 4-Kerner.
Wenn du mit Windows 8 auf die Verbesserungen im Thread Scheduler anspielst ... die reißen für AMD auch nichts mehr raus ...
Der i5 ist eindeutig die bessere/schneller CPU, man muss den AMD FX schon bis zum Anschlag übertakten um annäherend die Leistung eines unübertakteten i5 2400 zu erreichen ....

Im Prinzip ist es aber fast egal welche CPU du holst ...
Für alle deine Anwendungen sind beide CPU's schnell genug, und bei Spielen hängt die Leistung (FPS) zu 99% von der Grafikkarte ab die du verbaust.
siehe: AMD FX Vs. Intel Core i3: Exploring Game Performance With Cheap GPUs : FX-4100 And Core i3-2100 Go Head-To-Head

FX-4100 oder i3 2120 ist gehüpft wie gesprungen ... versuch soviel wie möglich in eine gute Grafikkarte zu investieren. Die genannte Radeon 6870 hat z.B. ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
intels i3 2120 ist alleine schon schneller in games als alle amds:
Test: Intel Core i7-3820 (Seite 5) - ComputerBase

der sollte schon gut ausreichen.

nen h67 board würd ich wegen nativen sata 600 nehmen wenn du später mal ne ssd nachrüsten willst.bei h61 sind die angeflanscht.

+eine gebrauchte amd 5850/5870 bei ebay für 110-160€.das gesamtsys wäre so bei games mit nen bischen graka oc gut potenter.


hardwareversand:
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    111,7 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz definitv als CPU einen INTEL nehmen... ich denke für deine Ansprüche reicht erstmal der i3 2120

Dazu dann das
ASRock Z68 Pro3 Gen3 - wür ich nehmen weil 100% IVY Ready falls du mal upgraden willst und kostet kaum mehr als ein H67.
Cougar A350 350W
XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan - schön leise (viel leiser als eine Stock 5870) und sicher mehr als nur ausreichend!!
Arctic Cooling Freezer 13
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 oder Mushkin Stiletto
Lancool PC-K58 oder Fractal Design Core 3000 oder Fractal Design Arc

Da bist du dann bei ~450€ je nach Case...
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
beim cougar a350 müsste er mit adaptern bei der grafikkarte arbeiten.
 
Danke für die vielen Antworten und Ratschläge:). Ich kann mir leider momentan nicht die Vorschläge genauer angucken, da ich bei der Arbeit bin. Ich werde mir sie heute Abend aber genauer angucken.
 
ja,besser a400 mit 2x6pin.ich hatte das a350 nur als absolutes budget nt angegeben.aber die adapter nerven schon etwas....
 
Also ganz definitv als CPU einen INTEL nehmen... ich denke für deine Ansprüche reicht erstmal der i3 2120

Dazu dann das
ASRock Z68 Pro3 Gen3 - wür ich nehmen weil 100% IVY Ready falls du mal upgraden willst und kostet kaum mehr als ein H67.
Cougar A350 350W
XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan - schön leise (viel leiser als eine Stock 5870) und sicher mehr als nur ausreichend!!
Arctic Cooling Freezer 13
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 oder Mushkin Stiletto
Lancool PC-K58 oder Fractal Design Core 3000 oder Fractal Design Arc

Da bist du dann bei ~450€ je nach Case...
LG

Würde ich jetzt so (mehr oder weniger) nehmen. Habe aber anstatt i3 doch einen i5 genommen...

Ich versuche das gerade bei Hardwareversand zubestellen. Mir werden aber beim PC-Konfigurator nur Netzteile ab 600W angezeigt, was mich sehr wundert. Bei der Grafikkarte steht als empfohlene Leistung 500W.

Ich weiß nicht, wonach sich diese empfohlene PSU Angabe richtet. Würde es bei meiner Konfiguration (wenn ich noch ein Bluray-Laufwerk + 2 Festplatte extra betreiben möchte) es denn passen nur ein 400W oder 450W Netzteil zu nehmen (ich also den PC-Konfigurator dort ignoriere und mir die Sachen einzeln bestelle...)?

Meine bisherige Rechnung diesbezüglich ungefähr: TDP von CPU 95W + Leistungsaufnahme der Grafikkarte bei Volllast (nach Alternate 151W) + 90W (für 2x Festplatte + Bluray Laufwerk / Werte geschätzt...) = 336W

--> 400W bzw. 450W sollten passen? Oder denke ich da schief?
 
Zuletzt bearbeitet:
->richtisch

nicht per config,per suche in den warenkorb->e9,a400
 
450W reichen locker. Eine kleine Reserve ist aber immer gut.
Haben in unserem 2.System ein Tagan 420W drin und das betreibt den i5-2500k (4.3Ghz) samt Gtx460-OC.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh