[Kaufberatung] Neuer PC für Bild- und 4k Videobearbeitung

Strahlemann1337

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2016
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Wochen mal einen PC zusammen gestellt, der in erster Linie für Bild- und Videobearbeitung aber ab und zu auch zum zocken genutzt werden soll.
Jetzt möchte ich langsam die Komponenten bestellen, würde mich aber sehr freuen wenn vorher noch ein paar Fachkundige über die Zusammenstellung schauen könnten und mir ein Feedback geben würden,
ob ich Fehler gemacht habe, z.B. zu großes Netzteil oder A passt nicht zu B oder ob ich über die Strenge geschlagen oder oder, einfach eure Meinung. :-)

Ich muss noch dazu sagen, dass ich eigentlich mit einer m.2 (950 pro) geplant hatte.
Aber aufgrund der Probleme mit der Bootfähigkeit, habe ich die doch erst mal gegen die 850 pro ausgetauscht.
Eigentlich rüste ich erfahrungsgemäß meine PC's später nicht mehr auf, aber wenn die m.2 festplatten weiterentwickelt sind, würde ich die dann noch austauschen.

Achso, und ich habe einige Entscheidungen auch aufgrund der Optik getroffen, meist denke ich nur Zulasten des Geldbeutels.
Aber eigentlich wollte ich die ASUS Strix einbauen, dachte nur aufgrund der Optik passt die GALAX besser.
Hoffe halt das man kleine Messunterschiede in der Praxis nicht merkt. Zumal gerade auch beide gleich viel kosten.

Hier die Zusammenstellung:
Prozessor (CPU) Intel Core i7 6700K - 4x 4.00GHz - Sockel 1151
Mainboard Asus Z170-Deluxe Mainboard
Arbeitsspeicher (RAM) 32GB Corsair Dominator Platinum DDR4-3000 DIMM CL15 Quad Kit
Grafikkarte GALAX GeForce GTX 980 Ti HOF 6GB NVIDIA GeForce GTX 980 Ti 6GB
CPU-Kühler NZXT Kraken X61 Wasserkühlung 280mm
Laufwerk LG BH16NS40 interner Blu-ray Brenner 16x, Serial ATA (Serial ATA 1.1a)
Festplatte (System) Samsung Basic MZ-7KE512BW 850 Pro interne SSD 512GB (6,3 cm (2,5 Zoll), SATA III) schwarz
Festplatte (Videobearbeitung) Samsung MZ-75E1T0B/EU EVO 850 interne SSD 1TB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III)
Festplatte (Zwischenablage, Dokumente) Seagate Desktop ST2000DM001 HDD 2 TB Interne Festplatte ((3,5 Zoll) SATA, 6GB/s, 64 MB Cache)
Netzteil Corsair CP-9020045-EU AX Serie AX760 ATX/EPS Voll Modular 80 PLUS Platinum 760Watt
Gehäuse Phanteks Enthoo Luxe Midi-Tower - weiß
Monitore 2x LG 27MU67-B
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil ist übertrieben groß. 550 Watt, z. B. das CoolerMaster V550 tun es auch.

Die 980 Ti lohnt sich für Bearbeitung allein kaum, vor allem nicht neu. Oder was für Software willst du da benutzen? Da würd ich an deiner Stelle eher gebraucht kaufen oder eine Ebene drunter zur RX 480 greifen, wenn die Tests nicht enttäuschen.
 
1x HGST Ultrastar 7K4000 512n 2TB, SATA 6Gb/s (HUS724020ALA640/0F14690)
1x Samsung SSD 850 Evo 1TB, SATA (MZ-75E1T0B)
1x Samsung SSD 950 Pro 256GB, M.2 (MZ-V5P256BW)
1x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
2x Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C16G4D240FSC)
1x MSI X99A SLI Krait Edition (7885-027R)
1x Pioneer BDR-S09XLT schwarz, SATA
1x Noctua NH-D15
1x Phanteks Enthoo Luxe weiß mit Sichtfenster (PH-ES614L_WT)
1x Seasonic Snow Silent 750W ATX 2.3 (SS-750XP2S)
1x AMD RX 470 4GB
ca. 2.200€

Eine Wasserkühlung würde ich nicht empfehlen, weil die Pumpe lauter und fehleranfälliger als Lüfter ist. Welche "Startprobleme" sollen denn die 950 Pros haben? Wenn man keinen Plan hat und sie in einen SATA- only M.2- Slot steckt läuft sie natürlich nicht. Kann mir gut vorstellen, dass das oft passiert und die Leute sich dann lauthals beschweren... Die RX 470 kann man problemlos noch mit 2 weiteren verstärken - denke zwar nicht, dass das nötig ist, aber man weiß ja nie... Sie dürfte das beste OpenCL- Leistungs/Preisverhältnis haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
4k Videobearbeitung mit nem 6700k? Sorry aber das da von dir ist nen Gamer PC der übertrieben zusammengestellt ist.

Wenn du ernsthaft 4k bearbeiten willst (und das nicht 1 Tag pro Video dauern soll) dann ist die Zusammenstellung von oooverclocker das Mindeste. Ich würde sogar eher noch einen 8-Kerner nehmen. Den Rest kann man so einpacken wie vorgeschlagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh