[Kaufberatung] Neuer PC für ~ 900€ | Gaming | Video

CrazyWurscht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2011
Beiträge
724
Ort
Oberbayern
Hallo,

ich möchte jetzt endlich meinen PC aufrüsten, langsam wird es echt etwas unerträglich. Preislich sollte das Ganze nicht über ~900€ kommen. Anwendungen sind unter anderem Games (aktuelle Spiele sollten in Full-HD und mit moderaten Einstellungen im Bereich um 45 FPS laufen). Ebenso sollte der PC nicht unbenutzbar sein, wenn ein Video gerendert wird oder ich eines mit 60 FPS aufnehmen will.

Ich hab schon einmal eine kleine Liste zusammen gestellt, was sagt ihr dazu?

1 x Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E500B)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Kingston HyperX FURY blau DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL10 (HX316C10FK2/16)
1 x HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (H380QM4GD)
1 x ASUS H97-Pro Gamer (90MB0JW0-M0EAY0)
1 x Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721)
1 x Cooler Master N400 (NSE-400-KKN1)

Von meinem aktuellen PC möchte ich weiter benutzen:

2x Alpenföhn 120mm Lüfter
1x DVD Brenner
1x Netzteil (SuperFlower 580W mit Kabelmanagement) [ist allerdings schon 4 Jahre alt]
1x Samsung 840 128GB SSD

Weitere Kriterien:

1. 500GB der SSD müssen sein, da ich in Zukunft ohne HDDs auskommen möchte
2. mind. 2 4-Pin PWM Anschlüsse für Gehäuselüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ebenso sollte der PC nicht unbenutzbar sein, wenn ein Video gerendert wird oder ich eines mit 60 FPS aufnehmen will.
Das kommt stark auf die vewendete Kombination von Hard- und Software an. Versprechen kann es dir niemand.
Bei dem was Samsung bei der 840 Evo alles verbockt hat würd ich sicher keine 850 Evo kaufen.

Da bekommste die billigere (lies technisch minderwertigere) Hardware mit potenziellen Firmware Macken und sollst dafür noch extra zahlen? Sicher nicht. Soviel Fanboyfaktor schafft nichtmal Apple. (imho)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt stark auf die vewendete Kombination von Hard- und Software an. Versprechen kann es dir niemand.

Naja so ein Xeon hat schon mal wesentlich mehr Single-Thread Performance. Außerdem sollte das direkte Schreiben auf eine SSD die Geschwindigkeit noch einmal erhöhen. Software ist OBS.

Bei dem was Samsung bei der 840 Evo alles verbockt hat würd ich sicher keine 850 Evo kaufen.

Die Samsung 840 hab ich jetzt seit ~2.5 Jahren und bin damit bis jetzt sehr zufrieden. Welche würdest du statt dessen empfehlen?
 
Ich würd mir Crucial MX/BX kaufen. Wegen mir kannste auch ne 850 evo kaufen, ich halte sie nur für die schlechteren und zu teuren Platten.
Selbst wenn der Xeon genug Rohpower hat ist damit nicht gesagt, dass die Kiste bei Spielen+Aufnehmen oder eben Renderarbeiten nicht voll ausgelastet ist.
 
Bei denen ist das Max. Schreibvolumen aber nur halb so hoch (laut Geizhals) wie bei den Samsung SSDs (72TB vs 150TB).
Das ist alles Humbug wie diverse SSD Dauertests gezeigt haben. Unter 500TB sind nichtmal die Billigstmodelle ausgestiegen.
Wenn du Wert auf sowas legst nimmste ne Intel Platte, die melden sich ab bevor sie den Löffel abgeben.
 
Eine gute Soundkarte hast du ja, den Rest hat Lexi ja schon angesprochen. Alles Software und anwendungsabhängig etwas deutlich stärkeres bekommst du aber für 900€ nicht.
Ich würde es für ~885€ so bestellen:

1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed
1 x Kingston HyperX FURY schwarz DIMM Kit 16GB // Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream // EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked+ ACX 2.0
1 x ASRock B85M Pro4
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt

Eine Alternative bei der SSD wäre vielleicht noch die Transcend SSD370S. Gibt es heute um 16Uhr in den Amazon Blitzangeboten:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...9PQR3A81SE40YTT8&pf_rd_i=20&pf_rd_p=643860447

Test: http://www.computerbase.de/2015-06/transcend-ssd370s-test/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es für ~885€ so bestellen:

Da hätte ich ein paar Anmerkungen dazu (hab ich vergessen, im 1. Post zu erwähnen):

1. 250GB sind mir zu wenig, da ich ab dem neuen PC nur noch mit SSDs arbeiten möchte. 500GB sollten es dann schon sein.
2. Das AsRock Board hat mir zu wenige Lüfteranschlüsse mit 4-Pin PWM.
3. Reicht der CPU Kühler wirklich aus? Sieht etwas klein aus
4. Nvidia missfällt mir mit der GTX 970 und eigentlich reicht mir die R9 380 von der Leistung her erstmal.
 
1. dann nimm ne größere
2. braucht man nicht wenn man die Lüffis ordentlich auswählt. Bei gut gewählten Lüffis muss man nix regeln.
3. jap.
4. Dann nimm ne 380 oder ne GTX960.
 
braucht man nicht wenn man die Lüffis ordentlich auswählt. Bei gut gewählten Lüffis muss man nix regeln.

Sobald man den Lüfter an den 3-Pin Anschluss steckt, fließen 12V und der Lüfter bläst mit voller Geschwindigkeit. Das ist bei den wenigsten Lüftern noch leise. Hätte daher doch schon gerne mindestens 2 PWM Anschlüsse für Gehäuselüfter. Ist den mein vorgeschlagenes Asus Board so schlecht?
 
Für was brauchst du so viele PWM Anschlüsse? Btw hat man doch bei den EKL-Lüftern eh 5V und 7V Adapter schon mitgeliefert? Wieviele Lüfter willst du denn da reinballern?
Der Kühler reicht für den Xeon.
Die GTX 970 missfällt dir wegen den 3,5GB V-RAM?

Welche Software nutzt du denn alles für die Videobearbeitung etc.?
 
Für was brauchst du so viele PWM Anschlüsse?

Naja halt mindestens 2 für 2 Gehäuselüfter

Btw hat man doch bei den EKL-Lüftern eh 5V und 7V Adapter schon mitgeliefert?

Ist mir beides zu wenig Leistung. Zwischen 7V und 12V liegt halt auch noch ein ganzes Stück.

Wieviele Lüfter willst du denn da reinballern?

Mindestens 2

Die GTX 970 missfällt dir wegen den 3,5GB V-RAM?

Ja und ist mir als Grafikkarte zu teuer da ich die Leistung eigentlich nicht brauche.

Welche Software nutzt du denn alles für die Videobearbeitung etc.?

OBS und Premiere CC
 
Kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Ich habe selbst die Alpenföhn Wing Boost 2 Lüfter in 140 und 120mm in verschiedenen PC's auf 7 und 5V laufen und keine Hitzeprobleme. Das n400 ist eh ein "Airflow-Case" - und bei dir landen jetzt keine Sachen im PC die extrem heizen.

Ich bin kein Fan von der umgelabelten 285 (jetzt 380) weil AMD die Karte lange Zeit stark vernachlässigt hatte von den Treibern her. Jedenfalls kann ich mir die stark schwankende Leistung und größeren Einbrüche in den Tests nicht anders erklären. Das kann sich aber natürlich auch geändert haben.
Wenn du dich auf die Karte eingeschossen hast, würde ich wohl diese nehmen: Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5
 
CPU noch gegen den Intel Xeon E3-1231 v3 tauschen.
Bei den 500GB SSD's ist auch die Crucial MX200 500GB empfehlenswert. Kostet ca.18€ mehr, hat aber den Marvell Controller, einen TBW von 160TB, Power-Loss Protection und 256bit AES/TCG-Verschlüsselung. Musst du entscheiden ob es dir das wert ist, sind beides vernünftige SSD's.
 
Irgendeines mit 5 Jahren Garantie,Gold Effizienz und ca 450W. Die 380 ist ein Tonga, das sollte auch mit nem 400W NT gut funktionieren, da die CPU ein Xeon ist. Also bitte nicht in Wattwahn verfallen.
 
Ich konnte mich noch nicht durchringen einen neuen PC zu bestellen. Aktuell hat sich die Lage in Sachen Prozessoren ja noch etwas durch die neue Generation von Intel verändert. Ich hab mir auf Geizhals nochmal eine neue Wunschliste zusammengestellt, was sagt ihr dazu?

1 x Crucial MX100 512GB, SATA (CT512MX100SSD1)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK2/16)
1 x ASUS B150M-A (90MB0P40-M0EAY0)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)

Das Mainboard hat etwas wenig USB Anschlüsse, da werde ich wohl mit einer PCIe Erweiterungskarte nachhelfen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das kostet aber gleich 20€ mehr. Aber ansonsten ist die Liste okay?

oder die front anschlüsse des gehäuses^^

Stimmt, die gibts ja auch noch. Okay dann hat sich das erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
was kostet denn so eine erweiterungskarte?
 
dann erscheinen die 20€ mehr beim board auch nicht mehr so viel. zumal du damit dann auch keinen steckplatz belegen musst.

wie sieht es in sachen netzteil aus?
 
Wenn du 30 Euro mehr ausgeben kannst/willst, nimm einen Xeon E3 1231v3 + Asrock B85M Pro 4 - Ansonsten ist das so i.O. ;)
 
um welches modell handelt es sich denn beim super flower?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh