[Kaufberatung] Neuer PC für 3D Rendering und FSX

joshude

Der mit dem Playmobilhaarschnitt
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2005
Beiträge
12.308
Ort
Bei Oldenburg
Aloha!

Ich besitze momentan ein PC mit folgender Konfig:

Q6600 @~3ghz
HD4850 @default
8GB DDR II Ram
XFX 9300 Board

Bin damit an sich zufrieden, zocken tu ich fast nie.

Mir fehlt allerdings die Performance der CPU bei 3D Anwendungen und bei dem sehr CPU-Lastigen Simulator MS Flight Simulator X
Was müsste ich ausgeben, damit ich das alles verbessern kann? Grafikkarte sollte natürlich zu dem neuen System passen, muss aber nicht die Bombe sein, darauf soll nicht der Hauptaugenmerk liegen.
Ich hab halt keine Ahnung und hätte gern erstmal ne Übersicht was da so machbar ist.

Board im µATX-Format wäre fast schon Pflicht damit ich mein Gehäuse nicht ersetzen muss.
Das Board sollte bis zu 16GB Speicher aufnehmen und auch damit umgehen können, Speicher kostet ja fast nichts mehr, da will ich zumindest die Option haben ;)

Budget kann ich so erstmal nicht nennen, wie gesagt, will mir erstmal nen Überblick verschaffen was prinzipiell machbar ist ;)

Grüße, Jonas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie intensiv wird das rendering denn betrieben?
 
Puh... schwer zu beantworten. Also ich machs nicht täglich, aber wenn ichs mach, dann halt "richtig".
Ich render allerdings nur Standbilder. Der Q6600 ist okay würde mir aber schnelleres wünschen.

Teilweise rendert er für recht "simple" Sachen 1-2 Stunden, die ich halt einfach gern schneller hätte ;)

Also, ich machs nicht Beruflich wo ich auf jede Sekunde achten muss.
 
Preis: 338,94
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Mindfactory 185,56 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) bei Mindfactory 31,66 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-Z68MA-D2H-B3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 89,38 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Big Shuriken 2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCBSK-2000) bei Mindfactory 32,34 +6,99 bei Versand (Vorkasse)

Bgzl. GraKa solltest du dann zumindest ein Budget nennen, weil
Grafikkarte sollte natürlich zu dem neuen System passen
jede GraKa paßt ;)
 
ok, also da gibt es aus meiner sicht zwei varianten:

1) schnell und günstig

Preis: 457,60
2 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770) bei Bestseller-Computer 34,90
1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) bei Mindfactory 266,56
1 x Gigabyte GA-Z68MX-UD2H-B3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 121,24

variante auf basis des sockel 1155. cpu ist ein quadcore mit ht unterstützung.


2) schneller und teuerer

Preis: 251,79 + ca. 530€

1 x ASRock X79 Extreme4-M, X79 (quad PC3-10667U DDR3) bei Mix-Computer 179,46
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX16GX3M4A1333C9) bei Mix-Computer 72,33
1 x Intel Core i7-3930K, 6x 3.20GHz, boxed (BX80619I73930K) ca. 530€

variante auf basis sockel 2011, hier wäre es ein sixcore prozessor.
 
Naja, für das "gelegentliche" halte ich den 2600er für leicht oversized ... aber das soll TO entscheiden ;)
 
Ich würde auch erstmal die Grafikkarte behalte, für FSX ist sie ausreichend und beim Rendern wird sie nicht genutzt.

würde wahrscheinlich nen 2500 nehmen, wenn du übertakten in betracht ziehst nen 2500K
 
Naja, für das "gelegentliche" halte ich den 2600er für leicht oversized ... aber das soll TO entscheiden ;)

naja, ich hab mich jetzt eher daran orientiert:

Puh... schwer zu beantworten. Also ich machs nicht täglich, aber wenn ichs mach, dann halt "richtig".
Ich render allerdings nur Standbilder. Der Q6600 ist okay würde mir aber schnelleres wünschen.

Teilweise rendert er für recht "simple" Sachen 1-2 Stunden, die ich halt einfach gern schneller hätte ;)

und man muss ja auch nicht immer an allem sparen, der q6600 hat ja auch länger seine dienste geleistet.
das ist auch wenigstens mal eine anwendung, wo der 2600 seine vorteile ausspielen kann.
 
Danke euch erstmal!

Vom Preis her ist der von Falke ziemlich interessant, ich glaube rein vom Gefühl her fänd ich nen i7 attraktiver.

Hab den Q6600 jetzt gut nen 3/4. Jahr, davor hatte ich 3,5 Jahre lang nen E8400.
Das System ist sonst unverändert geblieben und ich habs seit rund 3,5 Jahren.

Wie weit ist der i7 2600K denn dem i5 2500er "überlegen"?
Gibts da simple Benchmarks oder kann man das so recht einfach sagen?
 
Zocke eh nicht ;)

Zumindest nichts, was ich nicht auch mit meinem jetzigen System zocken könnte ;)

Cinema4D und FSX, beides sehr CPU-belastend ;)
 
Gibts da simple Benchmarks oder kann man das so recht einfach sagen?

Wenn es um Cinema4D geht, dann würde ich nach Cinebench-Werten suchen. Der basiert ja soweit ich weiß irgendwie auf der Rendering-Engine von Cinema 4D.
Daher sollte das für diese Anwendung schon relativ aussagekräftig sein.

Edit: Schau zum Beispiel mal hier. Oder alternativ bei Computerbase, da ist soweit ich weiß auch eine große Cinebench-Übersicht in den CPU-Tests drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Bei dem von dir verlinkten ist natürlich der Q6600 nicht mehr drin, aber in anderen Listen konnte ich Render-Werte (jeweils einfach den besten genommen) von 4.0 für den Q6600 und ~9,xx für den i7 2600K finden.
Kann mit den Zahlen jetzt nicht so viel anfangen, aber der Wert ist immerhin schon mal doppelt so gut :fresse:
 
Ich hab noch was gefunden, hier klicken. Da ist auch der Q6600 noch mit drin, zum besseren Vergleich.
Ich weiß nicht, ob die Zahlen irgendeinen absoluten Wert angeben, oder nur einen errechneten Leistungsindex, der rein zum Vergleich dient...
 
Ah, super, danke dir!

Ich seh allerdings, dass der 2600K da mehrfach drin ist. Unter anderem einer nur knapp über dem Q6600, das wäre dann nicht wirklich nen Leistungsgewinn.
Welcher ist denn der oben verlinkte?
Finde jetzt nur diese hier: Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) | Geizhals.at Deutschland
In dem Benchmark steht was von 3,4ghz und Turbo, kann ich also davon ausgehen, dass es die 2. beste in dem Bench ist?

Ist natürlich auch ordentlich teuer im Vergleich zu nem i5 oder so. Müsste ich mir noch überlegen, da der 2600K nur 26% schneller ist als der 2500K, allerdings 100€ mehr kostet.
 
Der erste 2600K ist der richtige Wert, bei vollem Takt, aktiviertem Turbo-Mode und aktiviertem Hyper-Threading (SMT).
Letzteres wäre für mich auch der einzige Grund, den i7 zu kaufen, auf die 100MHz mehr Takt im Gegensatz zum 2500K kommt es eigentlich nicht an.

Ich denke aber, dass du auch mit dem 2500K glücklich wirst. Das Leistungsplus im Gegensatz zum Q6600 dürfte auch hier schon sehr deutlich sein.
 
Ja, denke auch, dass der 2500K reichen würde, i7 macht aber mehr her. Aber ob 90€ für 25% Mehrleistung gerechtfertigt ist muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen.
Graka würde ich erstmal behalten und dann versuchen den Rest des PCs zu verkaufen (Board, CPU und Speicher)

Wie ist das denn mit der Wärme? Fängt das Ding an zu schwitzen in so nem kleinen Case?
Hab da bisschen bedenken ;)
 
Der BigShuriken wird den i5 ausreichend kühlen können, allerdings wirst du kein Extrem-OC betreiben können ;)


PS: ich habe den BigShuriken gewählt, weil der sehr flach gehalten ist.
Ich weiß leider nicht, welche Bauhöhe der CPU-Kühler haben darf ...
Das ist immer der riesengroße Nachteil eines kleinen Gehäuses :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, viel Platz hab ich da nicht, aber nen neues Case will ich auf gar keinen Fall. Das wären nur wieder für mich unnötige Kosten ;)
Zudem bin ich mit meinem Case zufrieden ;)

Hab momentan diesen: SilverStone Nitrogon NT06 Evolution
Und der läuft passiv weil das Netzteil genau drüber ist. Weiß nicht inwiefern das für den BigS nen Problem ist.
 
Der passt im Leben nicht. Netzteil ist direkt über der CPU.

Zur Hilfe:
Ist nen Silverstone Sugo SG02 Gehäuse. Google Bildersuche spuckt nen paar Bilder aus, die zeigen wie knapp das bemessen ist.

Der Shuriken sollte passen, der Noctua auf keinen Fall!
 
solange der Big mit nem i5 2500K zurechtkommt soll mir das keine Probleme bereiten ;)
Wie gesagt, mein Q6600 (leicht übertaktet) wird passiv gekühlt, nur bisschen Frischluft vom Netzteil bekommt der.

Wäre es sinnvoll ne 2. HD4850 zu kaufen? Gibts im MP ja wirklich günstig. Wie viel Mehrleistung ist da zu erwarten?
Ich zock nicht viel (außer FSX, der aber eher von einer guten CPU profitiert) aber für ~40€ die ich für ne 2. 4850 ausgeben müsste...
 
Wäre es sinnvoll ne 2. HD4850 zu kaufen? Gibts im MP ja wirklich günstig. Wie viel Mehrleistung ist da zu erwarten?
Ich zock nicht viel (außer FSX, der aber eher von einer guten CPU profitiert) aber für ~40€ die ich für ne 2. 4850 ausgeben müsste...

Ich glaube kaum, dass das sinnvoll ist, die Mehrleistung durch Crossfire dürfte sich eher in Grenzen halten.
Ich würde eher die HD4850 verkaufen und eine gebrauchte Geforce 460Ti oder eine Radeon HD5850 kaufen. Das sollte eigentlich im Endeffekt nicht so viel teurer sein.
 
Vermutlich würde ich die 4850 erstmal behalten und wenn ich merk, dass mir bisschen was fehlt werd ich drüber nachdenken.

Die Config:
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz
2 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
1 x Gigabyte GA-Z68MA-D2H-B3, Z68
1 x Scythe Big Shuriken 2

würde so aber passen, ja?
Oder gibts noch andere vergleichbare Boards? Bin kein Fan von ASRock und MSI wegen früherer Erfahrungen ;)
 
Hab die Sachen aus dem letzten Post gerade so bestellt ;)
Hoffe, dass da Board mit 16gb zurecht kommt, aber ich denke, dass das schon klappen wird :p

Danke euch vielmals, werde dann berichten wie zufrieden ich bin! :)
 
Fotos passen gut in den in meiner sig. verlinkten thread ;).

Wieso nicht ein 16gb kit?
 
Danke, werde ich im Hinterkopf behalten ;)

Weiß nicht, hab einfach das aus der Empfehlung genommen. Hätte nen 16gb Kit Vorteile? Preislich wars jetzt eigentlich kein großer Unterschied.

Und was für nen Netzteil sollte man eigentlich haben? Weiß gerade nicht was für eins ich habe, aber im Grund ändert sich ja nur die CPU. Grafikkarte und Anzahl der Festplatten und so bleibt ja ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
markennetzteil 450-500 watt reicht völlig aus.
schau mal nach was du aktuell für eins hast.
 
Dein Netzteil sollte eigentlich ausreichen, ein 2500K braucht ja deutlich weniger Strom als ein übertakteter Q6600. Daran wirds also nicht scheitern.
Trotzdem ist ein Markennetzteil natürlich immer empfehlenswert...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh