[User-Review] Neuer PC für ~ 1000 € // Erfahrungsbericht

k1pp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2007
Beiträge
690
Nachdem ich viele Bilder und Berichte hier gelesen habe, werde ich dann ab morgen auch einiges hier posten
Habe mir folgendes bestellt:

Netzteil: Corsair 520W HX520W -> 76,97 € @ [vv]
Grafik: Zotac 512MB 8800GT AMP! Edition -> 220,90 € @ [vv]
HDD: Samsung HD501LJ 500GB 16MB 7200RPM -> 75,85 € @ [vv]
DVD: Samsung SH-S203P black -> 30,30 € @ [vv]
CPU: Intel C2D E8400 2*3GHz -> 214,90 € @ [vv]
RAM: 4 * Kingston HyperX 1GB CL4 4-4-12 -> 134 € @ MIX
Lüfter: Scythe Mugen -> 34,90 € @ [vv]
Gehäuse: Antec Nine Hundred -> 86,55 € @ [vv]

Bei den Teilen habe ich jeweils den Geizhals.at-Link genommen und dadurch immer ca 10-20€ im Gegensatz zum normalen Preis auf der Homepage gespart

1. Bestellung und Versand:
Den Großteil der Hardware habe ich bei www.vv-computer.de bestellt, da mich die Durschnitsnoten von 1,xx bei Geizhals aus tausenden Bewertungen überzeugt haben.
Die Seite von VV ist etwas unübersichtlich, wenn man aber speziell etwas sucht, ist das eigentlich aber kein Problem.
Das Geld war am nächsten Tag per Vorkasse bei VV auf dem Konto, das Paket noch am selben Tag versandt.
Man sollte beachten, dass man die Versandkosten von ca. 10 € bei ALLEN "Kleinteilen" oder 12 € bei jedem einzelnen Großpaket wie z.B. Tower ins Verhältnis zu den sehr günstigen Preisen setzt.

2. Auspacken und Zusammenbau
Ich lasse hier einfach mal die Bilder sprechen :)

Posing für die Cam ;)


Erstmal alles anschließen...


... dann ordnen ;)

Leider kann meine Digicam nicht so super Fotos machen, daher leider keinen schönen Effekt-Fotos hier ;)

3. Benchmarks etc.
Nach der Installation von Vista Business 32Bit, Office 2007 und Nero 7 der 3DMark-Test:



Sensoren bei Idle:

(Die Seagate ist meine externe Platte)

Dann mal eure Meinungen dazu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schönes sys, wo sich noch einiges raushohlen lässt ;)
das gehäuse gefällt mir, werd mir das wahrscheinlich auch besorgen.
 
Danker erstmal ;)
Also das Gehäuse ist super.
Allerdings ein kleines Manko...
Die Lüfter lassen sich nicht auf dem Board anschliessen. SOmit ist eine Lüftersteuerung nur über kleine Schalter innerhalb des Gehäuses möglich.
Wer dazu eine Lösung hat, dass ich die auf dem Board anschließen kann... bitte melden ;)
Ansonsten hat das Gehäuse hinten schon zwei Löcher für eine Wakü, welche man perfekt in einem der beiden Laufwerkseinschüben einbauen kann.
Werde ich noch wohl machen ;)
 
sieht schön aus, dein sys! deine graka macht sogar mehr punkte als meine gts bei 2,4ghz cpu...^^
 
super kiste, viel spass damit :)
 
Danke... Hat jemand eine Idee wegen der Ventilatoren?
Die haben nur einen normalen Stromanschluss wie damals die IDE-Platten ;) Die mit den 4 Nupsis drin :d
Kann die also nicht aufs Board machen und somit ist mit Lüftersteuerung doof
 
Kauf dir Scythe S-Flex 1200 und gut ist.

Hf gl

MfG
 
Danke... Hat jemand eine Idee wegen der Ventilatoren?
Die haben nur einen normalen Stromanschluss wie damals die IDE-Platten ;) Die mit den 4 Nupsis drin :d
Kann die also nicht aufs Board machen und somit ist mit Lüftersteuerung doof

es gibt zwar adapter für 4-pin auf 3-pin welche du dann aufs mainboard stecken kannst, aber die sind ohne tachosignal, d.h. wird nix mit regelung. die einzige möglichkeite wäre dieser adapter, dann eine lüftersteuerung wie z.b. zalman fanmate dazwischen und dann ans mainboard stecken und die lüfter manuell regeln. oder neue lüfter mit 3-pin kaufen.
 
Danker erstmal ;)

Die Lüfter lassen sich nicht auf dem Board anschliessen. SOmit ist eine Lüftersteuerung nur über kleine Schalter innerhalb des Gehäuses möglich.
Wer dazu eine Lösung hat, dass ich die auf dem Board anschließen kann... bitte melden ;)
Wieso nicht?
 
Weil die nur solche Stecker haben:
4pin.jpg

Für das Mainboard brauche ich allerdings diese:
05_detail.jpg

Da wo CPUFAN dran steht ;)
 
was sind das für lüfter???
 
Noname... stand nix dran... Sind die, die beim Gehäuse dabei waren
 
ahso, sind doch dann bestimmt eh ziemlich laut. was hältst du davon einfach neue gute lüfter mit 3-pin zu kaufen?
 
jo dachte es gibt da ne möglichkeit... welche sind zu empfehlen?
 
Sind denn die Kabel am Scythe lang? Habe bei mir das Problem, dass ich den Revoltec zB nur ganz nah am MB anschließen konnte
Sehe grade 30cm... Müsste passen.
Würde dann 3 der 120er nehmen und die vorhandenen (2 Vorne 1 Hinten) austauschen.
Reichen da die 9db Lüfter? Auch wenn ich jetzt auf 3,5 bis 3,7GHz takten will?


Achja... Zum Gehäuse: Wenn man den Mugen auf dem Prozzi sitzen hat, kann man keinen Lüfter an die Gehäusewand anschließen. Jedenfalls nicht den Revoltec... Weiß nicht, obs da dünnere gibt, aber den Haltern nach sieht das nicht so aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen, das Antec war eins der schlimmsten Gehäuse, das ich je verbaut habe.
Ich nannte es zwischenzeitlich auch 'Das Gehäuse der 1000 Schrauben' ;)
Aber das lässt sich auch leicht sagen, wenn man Wind Tunnel o.ä. gewohnt ist :)
Zum Mugen: Das hängt ja davon ab, wo du den CPU Lüfter befestigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zuletzt einige Nanoxia Lüfter verbaut und die sind sehr leise und sehen toll aus.
 
Sind denn die Kabel am Scythe lang? Habe bei mir das Problem, dass ich den Revoltec zB nur ganz nah am MB anschließen konnte
Sehe grade 30cm... Müsste passen.
Würde dann 3 der 120er nehmen und die vorhandenen (2 Vorne 1 Hinten) austauschen.
Reichen da die 9db Lüfter? Auch wenn ich jetzt auf 3,5 bis 3,7GHz takten will?


Achja... Zum Gehäuse: Wenn man den Mugen auf dem Prozzi sitzen hat, kann man keinen Lüfter an die Gehäusewand anschließen. Jedenfalls nicht den Revoltec... Weiß nicht, obs da dünnere gibt, aber den Haltern nach sieht das nicht so aus ;)

ich würde an deiner stelle die lüfter mit 20db nehmen (1200 u/min) und die übers mainboard regeln lassen. somit hast du im sommer auch mal reserven wenn es zu heiß werden sollte. die lüftersteuerung vom mb wird die dann auch bei ca. 1000 u/min halten und da sind die leise genug. deine lüfteranordnung ist übrigens nicht optimal, hier hab ich dir mal eingezeichnet wie das aussehen sollte. unten rechts machst du einen lüfter rein (oder auch zwei) der kalte luft von aussen ins gehäuse bläst, diese geht dann hoch und durch den mugen (den lüfter also an die rechte seite vom mugen), geht durch den kühler und wird vom hinteren gehäuselüfter aus dem case befördert.

 
Zuletzt bearbeitet:
unten rechts machst du einen lüfter rein (oder auch zwei) der kalte luft von aussen ins gehäuse bläst, diese geht dann hoch und durch den mugen (den lüfter also an die rechte seite vom mugen), geht durch den kühler und wird vom hinteren gehäuselüfter aus dem case befördert.

Dem ist nichts hinzuzufügen (außer, dass im Antec vorne schon zwei Lüfter eingebaut sind, diese also ggf. nur noch ausgewechselt werden müssten), dann besteht das Problem der Enge zwischen Mugen Lüfter und Gehäuselüfter nämlich auch nicht.

Denkbar wäre auch noch, den Lüfter des Mugen gegenüber der jetzigen Position anzubringen, damit der große Lüfter oben im Gehäuse die Luft vom CPU-Kühler aus dem Gehäuse bringt, das würde allerdings wieder teilweise den Luftstrom zwischen vorderen und hinteren Lüftern beeinflussen.
 
Ich habe ja oben auch einen großen Lüfter, der Luft nach oben rauspustet.
Ich habe im Moment 3 Lüfter vorne.
2 unten, einer in der Mitte.
Sprich der Mugen pustet nach oben raus und der Rest nach hinten raus.
Hab das auch mal versucht einzuzeichnen:

Unten habe ich im Moment 2 Lüfter sitzen, der Lüfter auf dem Mugen sitzt im Moment so, dass er nach oben pustet.
Ich werde später noch mal ein aktuelles Bild davon machen.
 
Wieso baust du den Lüfter nicht einfach so an den Mugen, dass er in Richtung der (also durch die) Lamellen pustet, so wie es eigentlich gedacht ist?
 
Also auf der Packung des Mugen ist er auch so drauf, dass er die Luft wegpustet ;)
Und ich habe ja, wie du oben auf dem Screenshot sehen kannst (noch) keine Temperaturprobleme ;)
Auf welche muss ich da achten bzw was sind Grenzwerte?
Die einzelnen Core-Temps oder die CPU TemP?
Liegen ja fast 20 ° zwischen
 
Hab mir jetzt 3 neue Lüfter gekauft...
Laufen super :)
 
ICH9 Chip Intel hat mit Sata-HDD´s die du vom Strom nimmst so seine Macken. (undefinierter Zustand) Siehe neuste CT. Wenn du deine esata Seagate immer an hast ok, sonst steck die einfach auf die lilanen von (Sata2).
 
Die Seagate ist ne IDE und ist nur manchmal eingeschaltet zwecks Datensicherung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh