[Kaufberatung] Neuer PC - Eure Meinung

Cossor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2005
Beiträge
284
Ort
Hamburg
Hi,

ich möchte mir folgenden PC zusammen stellen und würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen.

Ich benötige kein Raid, etc., sondern nur einen PCIe 2 16x Steckplatz und einen PCIe 1x Steckplatz.

CPU: Intel® Core 2 Quad Q9550 (Boxed, FC-LGA4, "Yorkfield") (2,833 GHz)
CPU-Kühler: Xigmatek HDT-S1283
RAM: A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (Vitesta Extreme Edition)
Mainbard: MSI P45 Neo-F (Sound, Gigabit-LAN, SATAII)
Grafikkarte: XFX GTX280 XT (TV-Out, 2x DVI)
HD System: Samsung HD642JJ 640 GB (SpinPoint F1)
HD Games/Daten: Samsung HD103UJ 1 TB (SpinPoint F1)
DVD-Brenner: Samsung SH-S203P (Bulk, Blende in Schwarz)
Soundkarte: Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series (Retail, Schwarz, PCIe x1)
Netzteil: Cooler Master RealPower M850 (4x PCIe, Kabel-Management, Schwarz)
Gehäuse: Cooler Master COSMOS 1000 (Silber/Schwarz)
Gehäuse-Lüfter: Scythe Slip Stream SY1225SL12L (Schwarz)
Head-Set: Sennheiser PC 161
Tastatur: Cherry Business Line G83-6105 (Schwarz, PS/2)
Mouse: Logitech RX250 Mouse OEM (Schwarz, PS/2 / USB)
Windows: SB Microsoft Windows Vista Ultimate 64-Bit (Deutsch, inkl. Service Pack 1)

Wie weit könnte ich theoretisch mit dem o. g. RAM übertakten? Eignet sich das MB zum moderaten übertakten?

Ich spiele in der Auflösung 1920x1080.


Gruß

Cossor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nicht übel, allerdings ist das netzteil viel zu groß, damit könntest du spielend ein sli aus 2 gtx betreiben. nimm was mit 500 watt, enermax modu82+ 525 watt.
die 280gtx ist von der leistung eine top karte, für weniger als die hälfte bekommst du die hd 4870 und die ist ca 10-15% langsamer. für 24" immer noch genug leistung.
mit dem ram könntest du auf 3,4 ghz kommen.
 
Danke für Deine Antwort thom_cat.

Bezüglich des NT hatte ich folgende Rechnung aufgestellt:
236 Watt GTX280
130 Watt CPU
150 Watt die restl. Komponenten (geschätzt)
xxx Watt Reserve für das Übertakten
xxx Watt Reserve für die nächste Grafikkartengenaration

516 Watt gesamt?

Das der Wirkungsgrad des NT "Nur" bei 80-84% liegt, würde ich damit nicht mehr hinkommen, oder liege ich da faslch?

Eignet dich der A-Data überhaupt zum Übertakten?
Besteht die Chance mit einem Quad Q9550 über 3,4 GHz mut LuKü kommen?


Gruß Cossor
 
die 280GTX braucht nie und nimmer 236 Watt

ich würde ein besseres Mainboard nehmen, Asus P5Q oder das P45 Neo2 FR wenn du bei MSI bleiben willst.

nVidia ist aktuell viel zu teuer für die gebotene Leistung, wenn dich das nicht stört kannst aber bei der 280GTX bleiben.
 
Okay,

dann das Cooler Master RealPower M 620W NT nehmen?

Ich möchte schon gerne die GTX280 nehmen, auch wenn sie vom P/L zu teuer ist.
Ein Shrink ist ja schon angekündigt, da stellt sich die Frage, ob man lieber noch warten soll. Wirkt sich der Shrink auch auf die Leistung aus, oder "nur" auf den Preis?

Das P45 Neo2 FR wird wohl nicht gehen, da nach meiner Auffassung der PCIe 1x Slot von der Dual-Slot-GPU verdeckt wird. Das Asus würde gehen, ist aber im Moment eher vergriffen. Ich brauche keinen "Schnick-Schnack" auf dem MB. Wirkt sich das "einfache MSI P45 Neo-F auf die Leistung des System oder der Übertaktbarkeit aus?


Gruß

Cossor
 
du kannst ja den PCIe x16 für deine x1 Karte nehmen.

Leistungsmäßig sollte das Neo-F nicht schlechter sein, aber mir gefällt das Layout da einfach nicht.
 
der shrink wirkt sich eher auf den stromverbrauch und die hitzeentwicklung aus.
ich würde dir das enermax modu82+ 525 watt empfehlen, top netzteil, sehr leise und effizient.
 
der shrink wirkt sich eher auf den stromverbrauch und die hitzeentwicklung aus.
ich würde dir das enermax modu82+ 525 watt empfehlen, top netzteil, sehr leise und effizient.

jep ebenfalls, was größeres ist sinnfrei
 
Okay, ihr habt mich überzeugt!

Ist der Unterschied zwischen dem 525 Watt Pro82+ oder Modu82 nur das Kabelmanagement oder gibt es da noch andere?

1066 Ram macht wohl keinen Sinn?

Ist ein CD 8400 spürbar schneller als ein Q9550 (beide nicht übertaktet)?


Gruß

Cossor
 
Zuletzt bearbeitet:
kabelmanagement und ganz wenig in der effizienz.

nein, 1066 macht eher keinen sinn, lieber 1000er.
kommt auf die anwendung an, wenn alle kerne unterstützt werden dürfte der quad schon nah rankommen, ansonsten ist der dualcore natürlich schneller.
 
Okay, dann nehme ich das MSI P45 Neo2-FR. Ist ja egal in welchen PCI 2 X16 die Grafikkarte komm, oder. Das MSI P45 Neo3-FR ist schlechter als das P45 Neo2-FR?

Soll ich lieber WD Platten anstatt der Samsungs nehmen?

Würde sich ein Quad QX9650 auf diesem Board (MSI P45 Neo2-FR) auch gut übertakten lassen?


Gruß

Cossor
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Neo3 Fr ist nicht schlechter, zumindest habe ich noch nichts derartiges gelesen. Deshalb das nehmen. Weil die 2x 8x beim Neo2 FR braucht man eigentlich nicht, da der P45 bei CF eh limitiert.

Soll ich lieber WD Platten anstatt der Samsungs nehmen?
Ja, würde wegen besserer Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit die WD nehmen.
 
Hi,

ich habe noch einmal ein paar Änderungen vorgenommen:


CPU: Intel® Core 2 Extreme QX9650 (Boxed, FC-LGA4, "Yorkfield")
CPU-Kühler: Xigmatek HDT-S1283
RAM: 2x OCZ DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit (OCZ2P10664GK, XTC Platinum)
Mainbard: Asus P5Q Deluxe (Sound, G-LAN, FW, SATAII RAID)
Grafikkarte: XFX GTX280 XT (TV-Out, 2x DVI)
HD System: Western Digital WD3000GLFS 300 GB (VelociRaptor)
HD Spiele: Western Digital WD3000GLFS 300 GB (VelociRaptor)
HD Daten: Western Digital WD6400AAKS 640 GB (Caviar SE16)
DVD-Brenner: Samsung SH-S203P (Bulk, Blende in Schwarz)
Floppy: Teac Diskettenlaufwerk (Schwarz)
Soundkarte: Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series (Retail, Schwarz)
Netzteil: Enermax MODU82+ 625W (Kabel-Management)
Gehäuse: Cooler Master COSMOS 1000 (Silber/Schwarz)
Gehäuse-Lüfter: 5x Scythe Slip Stream SY1225SL12M (Schwarz)
Head-Set: Sennheiser PC 161
Tastatur/Mouse: Microsoft Black Value Pack 2.0 (SystemBuilder, Schwarz)
Windows: Microsoft Windows Vista Home Premium 64-Bit (Deutsch, inkl. SP 1)


Gruß

Cossor
 
Extreme CPU ist übertrieben (teuer)
ebenso der DDR2-1066, bei einer Extreme CPU reicht auch billiger DDR2-800 da du ja den Multi offen hast, ansonsten würde ich zu DDR2-1000 greifen, kaum schlechter, aber viel billiger als DDR2-1066

280GTX ist viel zu teuer für die gebotene Leistung, die 4870 spielt in der gleichen Liga und übertrifft die GTX sogar in hohen Auflösungen mit viel AA

wenn du schon am Geld ausgeben bist nimm eine 64GB SSD für das System (wenn du dir den Extreme Prozessor sparst ist das locker im Budget drinnen)

Diskettenlaufwerk?

übertriebenes Netzteil für nur eine Grafikkarte

5 Lüfter?
 
Wofür brauchst du einen Quad? Wenn du spielen willst -> Lohnt sich der Quad nicht. Ein Extreme erst recht nicht, da zahlst du für 5-10% mehr Leistung paar Hundert Euro.. Das ist Geldverbrennung.
Wenn du wirklich einen Quad brauchst, für z.b. Videobearbeitung wo du ein Programm hast was einen Quad unterstützt :hmm: dann schau dir diesen hier an:
http://geizhals.at/deutschland/a300000.html

Grafikkarte wurde schon öfters gesagt jetzt, die 280GTX hat zwar die meiste Leistung,ist jedoch trotzdem rausgeworfenes Geld. Ein CF System mit 2x 4870 hat mehr Leistund und ist immer noch billiger.. Jedoch reicht auch eine 4870 aus.

Spiele profitieren NULL von einer Velociraptor.. Und wenn doch, reicht eine Oo. Eine Systemplatte mit 20-30GB reicht vollkommen aus.. Die restlichen 270 GB werden doch wohl Problemlos für Spiele reichen.. Oder musst du tatsächlich immer 20-30 Spiele auf der HD haben, wovon du wahrscheinlich maximal 25% der Spiele regelmäßig spielst? Für Videobearbeitung oder ähnliches, lohnen sich die Platten auch nicht.

1000er RAM reicht, wie Enigma schon sagte.
 
Hi,

ich habe noch einmal ein paar Änderungen vorgenommen:


CPU: Intel® Core 2 Extreme QX9650 (Boxed, FC-LGA4, "Yorkfield")
CPU-Kühler: Xigmatek HDT-S1283
RAM: 2x OCZ DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit (OCZ2P10664GK, XTC Platinum)
Mainbard: Asus P5Q Deluxe (Sound, G-LAN, FW, SATAII RAID)
Grafikkarte: XFX GTX280 XT (TV-Out, 2x DVI)
HD System: Western Digital WD3000GLFS 300 GB (VelociRaptor)
HD Spiele: Western Digital WD3000GLFS 300 GB (VelociRaptor)
HD Daten: Western Digital WD6400AAKS 640 GB (Caviar SE16)
DVD-Brenner: Samsung SH-S203P (Bulk, Blende in Schwarz)
Floppy: Teac Diskettenlaufwerk (Schwarz)
Soundkarte: Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series (Retail, Schwarz)
Netzteil: Enermax MODU82+ 625W (Kabel-Management)
Gehäuse: Cooler Master COSMOS 1000 (Silber/Schwarz)
Gehäuse-Lüfter: 5x Scythe Slip Stream SY1225SL12M (Schwarz)
Head-Set: Sennheiser PC 161
Tastatur/Mouse: Microsoft Black Value Pack 2.0 (SystemBuilder, Schwarz)
Windows: Microsoft Windows Vista Home Premium 64-Bit (Deutsch, inkl. SP 1)


Gruß

Cossor

Das System ist total übertrieben. Kauf dir llieber folgendes:

E8400
HD Spiele: Western Digital WD3000GLFS 300 GB (VelociRaptor)
HD Daten: Western Digital WD6400AAKS 640 GB (Caviar SE16)
DVD-Brenner: Samsung SH-S203P (Bulk, Blende in Schwarz)
Floppy: Teac Diskettenlaufwerk (Schwarz)
ATI 4870 oder X2 4870
Asus Xonar
Coolermaster Cosmos S
Enermax Modu 82+ 525 Watt
CPU-Kühler: Xigmatek HDT-S1283
RAM: 2x OCZ DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit (OCZ2P10664GK, XTC Platinum)
Mainbard: Asus P5Q Deluxe (Sound, G-LAN, FW, SATAII RAID)
 
wieder mal ein gutes beispiel für hauptsache teuer...
der prozessor lohnt eigentlich nur, wenn du extrem übertakten möchtest.
ansonsten nimm eine normale, 9450 z.b.
beim ram ebenso, 1000er ist mehr als ausreichend, da der quad mit sicherheit die 533mhz eh nicht packen wird...
2 raptoren ist auch etwas viel des guten.
die gtx kannst du schon nehmen, sehr sehr schnell aber eben teuer.
netzteil reichen die 525watt auch locker und mit luft nach oben.
bei dem board geht ein crossfire oder sli system eh nicht.
 
die gtx kannst du schon nehmen, sehr sehr schnell aber eben teuer.
Dem kann ich nur wiedersprechen. Die kommende 4870 mit 1Gb wird sicher auf gleichen Niveau wie die GTX 280 sein, kostet aber nur die Hälfte. Bei den jetzigen Tests wird deutlich, daß nur der geringe VRam einen Sieg verhindert.
 
wir werden sehen, aber grundsätzlich hast du natürlich recht, der preis ist natürlich überzogen was ich aber auch geschrieben hatte.
 
Hi,

danke für Eure antworten. auf den QX9650 könnte ich verzichten^^ und würde wieder den Q96550 einsetzen. Ich möchte weder SLI och CF in meinem System haben. Ich setze lieber auf eine KArte und kauf mir dann in 12 Monaten oder 18 lieber eine neue.

Die 4870 mit 1 GB wäre für mich interessant, wenn diese innerhalb der nächsten 7 Tage erscheint – ansonsten ist es leider zu spät.

Da ich den PC mir zusammenbaue lasse und dort kein 1000er Speicher verfügbar ist, habe ich zum 1066 gegriffen, da der Preisunterschied auch nicht so hoch ausfällt.

Das System hat nichts mit „Hauptsache“ teuer zu tun, sondern ich möchte mir nach vielen Rückschlägen (schwere Krankheit, dadurch Job verloren, etc.) in letzter Zeit etwas gönnen (ein schönes Case,, nach meinem Geschmack gefüllt mit guter Hardware). Von daher sollte man auch immer etwas hinter die Kulissen gucken „thom-cat“

Für Optimierungen bin ich stets offen – also btt:


@Madz
Hier lese ich oft, das man eine schnelle System-HD wünscht und non soll ich die etwas langsamer WD einsetzen und für Spiele die Raptor nehmen?

Das Cosmos S gefällt mir optisch nicht so wie das Cosmos 1000 – auch wenn es wohl den einen oder anderen Vorteil gegenüber dem Cosmos 1000 hat.

Ist die Asus Xonar 2D/XDT besser als die Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series? gibt es irgendwo einen Test dazu? Hat die Karte auch einen digitalen Ausgang?
Bei Ausus ist kaum etwas über die Karte zu erfahren. Wie sieht es mit dem Treiber-Support unter Vista 64 aus? Da bekleckert sich CB, nachdem was man hier so liest, nicht gerade mit Ruhm.


Danke für Eure Antworten

Gruß

Cossor
 
natürlich kannst du dir was gönnen, da spricht ja auch nichts dagegen.
mir ging es nur darum, dass du für das viele geld kaum einen mehrwert bzw eine mehrleistung bekommst.
da sollte man eben auch mal drüber nachdenken.
 
Ist die o. g. Zusammenstellung dann o.k? Oder gibts es noch Verbesserungsvorschläge zum MB?

Werde ich, wenn die CPU es mitmacht, 4,0 GHz mit LuKü und dem MB erreichen können. Reichen dazu auch die 5 Lüfter im Gehäuse aus?


Gruß

Cossor
 
ich würde sagen hau den Extreme Prozessor raus und bau dir eine 64GB SSD ein.

das wirst du eher merken als den Extreme Prozessor
 
Das Cosmos S gefällt mir optisch nicht so wie das Cosmos 1000 – auch wenn es wohl den einen oder anderen Vorteil gegenüber dem Cosmos 1000 hat.
Es hat den Vorteil, daß du ohne viel Bastelei einen 360er Radiator einbauen kannst. (sofern du auf Wakü umstellen willst) außerdem ist es besser verarbeitet.
Ist die Asus Xonar 2D/XDT besser als die Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series? gibt es irgendwo einen Test dazu?
Ja, ist sie. Siehe hier: http://www.hartware.de/review_827.html
Ich möchte weder SLI och CF in meinem System haben. Ich setze lieber auf eine KArte und kauf mir dann in 12 Monaten oder 18 lieber eine neue.
Wieso? so bekommst du die beste Leistung fürs Geld.

Werde ich, wenn die CPU es mitmacht, 4,0 GHz mit LuKü und dem MB erreichen können. Reichen dazu auch die 5 Lüfter im Gehäuse aus?
Mit Lukü? Utopisch. Mit einer Wakü sehr gut möglich.
 
Hi, danke für Deine Antwort.

Ich habe bisher keine guten erfahrungen mit SLI/CF geamcht - hatte beides einmal und werde erst einmal die Finger davon lassen.

WaKü kommt für mich nicht in Frage. Wie hoch kann man den QX9650 mut LuKü bekommen, unter optimalen Vorraussetzungen? 3,6 - 3,8 GHz?
 
wozu nen QX wenn du keine Wasserkühlung hast?
da fährst mit nem non Extreme genauso gut.
 
Ich dneke, dass die Wahrscheinlichkeit die CPU auf 3,6 GHz beu LuKü beim QX9650 größer ist als beim Q9550 bzw Q9450?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh