[Kaufberatung] Neuer PC - Bitte um Meinungen und fachlichen Rat

Rainer22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2011
Beiträge
27
Ort
Steinebach
Hallo Gemeinschaft,
Nachdem mein PC mit nForce 780i ChipSet ein offensichlich unlösbares Problem hat (s. ASUS, "System bleibt stehen"), habe ich mich dazu durchgerungen :grrr:, einen ganz neuen PC zu bauen :wall:.
Das System soll möglichst leistungsfähig sein. Es wird nicht zum Gamen benutzt, aber ich brauche Rechenleistung und möchte außerdem für die nächsten Jahre meine Ruhe haben :d.
Nachfolgend habe ich eine Konfiguration erstellt, teilweise mit Begründung warum ich welche Komponente gewählt habe. Aber es ist nichts in Stein gemeißelt und deshalb änderbar ;).
Jetzt aber die Liste:
RLB-4-2011-04-17_134453.png


Ich bin kein Experte für Hardware und OC, habe aber festgestellt, dass es hier im Forum einige Speziallisten gibt, die über ein hervorragendes Fachwissen verfügen. Deshalb meine Bitte an Euch, meine Konfiguration zu bewerten und ggfs. zu verbessern. DAS gilt insbes. für den HauptSpeicher.
Overclocking habe ich vor - aber - in "normalem" Rahmen. Eben in dem Maße, wie von der Hardware sowieso unterstützt wird.

Vielen Dank an Euch,:wink:
Rainer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für Anwendungen nutzt du, irgend was spezielles, das einen Hexacore benötigt? (Hier wäre evtl. ein Sockel 1155 System auch "ausreichend"

Wie hoch soll das Budget sein? (sieht ja nach relativ viel aus :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi C4rtm4n,
es sind verschiedene, rechenintensive Anwendungen, teilweise mehrfach geladen, die realtime daten schnell verarbeiten müssen.
Naja - das Budget!!!! ist so ziemlich von den Komponenten vorgegeben.
 
hier wäre meine "Budget"-Alternative:

CPU: Intel Core i7 2600K
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 (Corsair H70 könnte man aber auch nehmen)
MoBo: ASRock P67 Extreme 4 (B3) (hätte auch 4 mal SATA III)
RAM: 2 x Mushkin Silverline Stiletto 8GB
Netzteil: be quiet! Straight Power E8 480W

wäre alles in allem bei ca. 615€

Gehäuse nach Wahl (mir gefällt das Antec zwar nicht aber ist Geschmackssache)

Hätte eigentlich auch genug Leistung... (finde ich zumindest), man sollte aber schon wissen, was für Anwendungen genau gefahren werden um rauszufinden ob Sockel 1366 evtl. doch geeigneter wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du bitte mal konkret die benutze Software auflisten! ;)
 
@ C4rtm4n

wird schwierig wenn er die 3 vorhandenen grafikkarten weiter nutzen will.

topic

der prozessor bietet natürlich brachiale rechenleistung und das in verbindung mit den 3 karten ist schon ne hausnummer.
board kannst du nach ausstattung kaufen.
die unterschiede sind im rahmen von "normalem" übertakten nicht so riesig.

beim ram solltest du ein triple kit kaufen, da der sockel triple channel bietet.
im bereich 1333 mhz sollte eigentlich ausreichend sein.

bei der kühlung würde ich eher auf einen top luftkühler setzen für das geld.
dieser wäre empfehlenswert: Prolimatech Genesis Kühlkörper
gibt es bei caseking auch im bundle mit lüftern z.b.

beim netzteil sehe ich eher sowas:
Corsair AX 850W

Cougar GX G1050

gold netzteile mit sehr guter effizienz, leisen lüftern und sehr guter qualität
 
Zuletzt bearbeitet:
wird schwierig wenn er die 3 vorhandenen grafikkarten weiter nutzen will.

omg... das hab ich ja garnicht gesehen (Asche über mein Haupt)... dann als Mainboard das Gigabyte GA-P67-UD7-B3

netzteil dann natürlich auch entsprechend Größer :d

Zur orientierung wäre eine Liste der verwendeten Programme wirklich klasse... (ist halt ein Unterschied ob allein die CPU 900 Steine kostet oder das ganze System :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu 3x GTX560?

Die haben dann zwar Power ohne Ende, aber du wirst in hohen Auflösungen, wenn du zb mehr als 2 Monitore hast, trotzdem Ruckler haben. Da der Vram mit nur 1GB ein extremer Flashenhals ist.
 
Hallo Madz - habe per PM geantwortet.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:46 ----------

Hi
Warum 3 560 TI Grafikkarten-?
Es sind 6 Monitor angeschlossen!!!

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:46 ----------

Erst einmal Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Eigentlich wollte ich die Grundkonfiguration so belassen:
- also X58 und i7 990x
Was ich eigentlich wissen wollte, ist, ob die Zusammenstellung verbessert werden kann.
- Hauptspeicher, Netzteil, evtl. Mainboard (wobei die SATA 3 Ports hier das Killer argument sind).

Wegen der Graphikkarten: Es sind 6 Monitore angeschlossen. Deshalb 3 Stück.

DANKE
Rainer
 
Wozu 3x GTX560?

Die haben dann zwar Power ohne Ende, aber du wirst in hohen Auflösungen, wenn du zb mehr als 2 Monitore hast, trotzdem Ruckler haben. Da der Vram mit nur 1GB ein extremer Flashenhals ist.

es geht doch nicht um spiele...
 
@ thom_cat

Ich habe eine Wasserkühlung ausgewählt, weil hier im Forum Wasserkühlung als leistungsfähiger angesehen wird (soweit ich das gelesen habe).
Die Wahl fiel auf ein geschlossenes System, weil es einfach zu installieren ist.

Beim Hauptspeicher hatte ich mich an die Liste von AsRock gehalten und dort den leistungsfähigsten ausgewählt.
Ist glaube ich auch triple channel - prüf ich noch einmal nach.

Wegen des Netzteils - ja man hat leicht überpowert. Andererseits hat man immer vor dem Gegenteil Angst.

Ich habe noch einen Rechner mit BeQuit Netzteil 1200Watt. Damit kann ich nicht einmal alle Lüfter mit hohen Drehzahlen betreiben. Der Anlauf Strom schaltet das Netzteil ab.
Deshalb bin ich jetzt unsicher ob ich mit einem 1200W auskomme. UND - deshalb auch kein BeQuiet Netzteil in meiner Liste
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem ist aber, dass diese wasserkühlungen oft nicht besser sind wie eine luftkühlung, teilweise auch lauter...

der blick in die liste des herstellers ist nicht verkehrt, da findet man auf jeden fall anhaltspunkte.

naja, in den wenigsten fällen wissen die leute was ein system verbraucht und dann kommt es eben zu so planungen.
lieber 1500 watt als zu wenig, das ist nicht meins.
ich gehe aber davon aus, dass bei dir die auslastung recht hoch sein wird, oder?
 
Ja - die Auslastung ist am Tag mehrere Stunden hoch.
Ansonsten weniger (wenn ich nicht arbeite :))

Lautstärke ist kein Problem.
Alle Rechner stehen im Raum nebenan....
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du den verbrauch von deinem aktuellen system?
 
nein thom_cat leider nicht...

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:22 ----------

"i7-920 @ 4,2GHz| 3-way-SLI 8800GTX @648/1512/1053| DFI UT X58-T3eH8 | PSU-SLI: be quiet E6-700W + Rs-500-As-SAA | 1x HDD|1x120er Lüfter 12v x 0,2A (Wakü Extern)| IDLE 372 Watt (EIST on,C-States off)|
Last 1094 Watt (Prime + Furmark Multi-GPU""

Diese Konfiguration benötigt bei Last immerhin 1094 Watt - wenn man das so vergleichen kann würde ich mit 1200W nicht so falsch liegen...?
 
naja, je nachdem was es für ein be quiet ist, kann da schon das problem liegen.
es gibt da die ein oder andere serie, die ihre lieben probleme hatte.

also das von mir genannte cougar wäre sicher schon nicht schlecht.
wenn dir der bereich 1200 watt aber lieber ist, dann schau dir mal diese an:

Antec High Current Pro HCP-1200
nicht billig, aber sehr gute effizienz, hohe leistung und gute qualität
 
Danke Thom_cat,
Jau - das hatte ich mir vor 2 minuten angesehen (gefunden in Deinem Netzteil Beitrag)
Sieht gut aus....:)
 
damit solltest du mehr als ausreichend leistung haben für das geplante system.
 
das problem ist aber, dass diese wasserkühlungen oft nicht besser sind wie eine luftkühlung, teilweise auch lauter...
Sie sind nicht leistungsfähiger und eigentlich immer lauter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh