[Kaufberatung] neuer PC bis ca 900€

Auffi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2015
Beiträge
2
Hallo,

ich würde mir gern einen neuen PC kaufen der folgende Anforderungen erfüllen soll:

- Spiele zocken (Cities Skyline, Crysis, GTA 5, ...)
- PC wird zu 30% für Spiele verwendet, der Rest Internet, Office und co.
- 2x DVD Brenner + 250 GB SSD vorhanden
- Übertaktung nicht erwünscht
- dzt. wird auf einem 1680 x 1050 Bildschirm gezockt, soll aber im nächsten Jahr durch ein Full HD Gerät ersetzt werden
- Budget: ~ 900€

Was haltet ihr von folgender Zusammenstellung:

Zusammenstellung

Toshiba DT01ACA 3TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA300)
be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)
G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GNT)
Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-07-20G)
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
Gigabyte GA-Z170-HD3P
Cooler Master Silencio 452 schwarz, schallgedämmt (SIL-452-KKN1)

Danke lg Auffi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man könnte eine R9 390 reinpacken, die könnte dann fast alles in full HD zocken auf high/ultra, flüssig.
z.B. etwas günstigeres Netzteil, welches aber auch vollkommen in ordnung ist.
Oder statt Skylake (einzige unterschiede sind minimal effizienter, und die Skylake features wie M.2 anschluss und so.
Mit nem i5 4460 und nem B85 Mainboard wärst du günstiger dran.

Wozu brauchst du 2 dvd brenner? ;) Ist eig nie wirklich "notwendig".
 
Die 2 DVD Brenner sind, glaube ich, schon vorhanden.
 
Hallo,

Schicke Zusammenstellung! Dennoch finde ich das Mainboard etwas zu...krass..für den Prozessor. Zumal dieser keine Möglichkeit der Übertaktung bietet, und somit der Z170 Chipsatz nicht von Nöten wäre.

Wie bereits erwähnt, wärst du mit einem i5 4460 samt günstigen B85 Board genauso gut bedient. Genug Leistung für die nächsten Jahre hast du dennoch, da musst dir keine Sorgen machen :d
Zudem wäre dadurch auch eine R9 390 drin, dass stimmt. Den Tipp von DarkSeth würde ich dir wirklich ans Herz legen.


Gruß,
Philipp
 
Die Aufstellung ist so in Ordnung. Klar kann man mit Haswell Geld einsparen und eine 390 dazukaufen. Bei einem kompletten Neukauf würde ich dennoch auf Skylake setzen.
 
Hallo,

Okay, verstehe. Wenn es Skylake sein soll, dann würde ich dennoch nach einem etwas günstigerem H170 Board Ausschau halten, denn ich finde nach wie vor das das Z170 hier keinen wirklichen Mehrnutzen bringt.
Ansonsten ein sehr schicker Rechner, muss man ganz klar sagen. :)


Gruß,
Philipp
 
Hallo,

danke für eure Antworten und Meinungen.

Wäre eher bei der Skylake Plattform, da diese ein wenig zukunftssicherer ist als die Haswell Plattform.
Reicht ein 400W Netzteil aus oder bin ich da bereits ziemlich am Limit?

lg Auffi
 
Mit einem 400W Netzteil würde es sicherlich auch funktionieren, besser wäre es mit einem 450-550W Netzteil.
 
Hallo,

Ein 400 Watt Netzteil würde in der Tat vollkommen ausreichen. Wenn du möchtest, kannst du dir als Alternative auch gerne unser V450SM anschauen:

- http://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v450sm-450w-atx-2-31-rs450-amaag1-a1010429.html

Es ist technisch einwandfrei, sehr leise und hat wie die beiden anderen Geräte ebenfalls fünf Jahre Garantie und direkten Support hier in Deutschland sowie einen Teilmodularen Aufbau. Wie gesagt, es ist ein Vorschlag.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit deinem neuen Rechner! Geht mit Sicherheit ab wie Schmitz' Katze. :d


Gruß,
Philipp
 
Das V450S ist (warum auch immer) kaum noch verfügbar... Wenn nicht gerade bei HWVersand bestellt wird, würde ich auf eine Alternative zurückgreifen.
 
es gibt ein update der v-serie und das kleinste fällt dabei aus dem programm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh