neuer PC bis ca. 1000-1100 Euro

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 3307
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3307

Guest
dacht dabei so an:

asus board mit p 35 chipsatz( Blitz Formula)

intel q6600

scythe mugen kühler mit retention kit

ram habe ich bereits mushkin xp2-8500 2 gb

netzteil hab ich ein be quiet mit 600 watt straight power

chieftec tower hab ich auch

grafikkarte entweder 8800 gts mit 640 mb oder eine 8800 gtx

hdd samsung mit 500 gb

dvd brenner von samsung

dvd rom von samsung

eine tv karte dvbt von terratec welche würdet ihr mir empfehlen?

so gesehen habe ich bereits einige teile mir kommts nur drauf ob man da noch was verbessern kann, so kann man z.b. auf dem ga p35- dq6 keinen scythe drauf machen per retention weil die backplate unter dem mainboard befestigt ist man würde auch teile der heatpipe lösung der nb abschrauben und das will ich nicht.

oder soll ich lieber ein gb board nehmen?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du lukü benutzt würde ich ds4 nehmen, bei der rev haben sie die heatpipe verkleinert (ist auch billiger als das dq6 und das blitz), kann das gesparte in die graka stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder soll ich warten bis im oktober erste boards mit intel x 38 chipsatz herauskommen lt. der neuen pcgh solllen die für das übertakten besser geeignet sein?

und welche tv karte soll ich mir kaufen? hab da null ahnung von.

mfg
Hinzugefügter Post:
und was ist vom quadcore zu halten obwohl der nur mit 2,4 ghz taktet? würde den mein xp prof. auch erkennen oder brauch ich vista?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich finde schon, dass das dq6 das richtige brett für einen q66 ist!
meiner meinung nach ist die kleinere hp eher ein nachteil ... mit lukü entsteht mehr abwärme ... da ist es doch besser, wenn die hp größer ist?! :hmm:
u auf die gigabyte passen eh fast alle lukü ... die haben da gute arbeit geleistet! :bigok: ;)
 
Naja x38 sind teure boards, wo es auch gerüchte gibt das sie langsamer sind als die p35. Man es erst weiss wenn benches damit kommen und sie ziemlich teuer sind. Wenn der x38 weiter kommt mit fsb, ist es eigentlich egal. Da man den quad unter luft, auch mit einem p35 mobo soweit kommt wie es geht.
Naja vor dieser sache passte aber der mugen nich drauf ;).
DQ6= Sehr hohe oc vorhaben =Wakü
DS4=Moderates lukü ocen möglich (ja man kommt nicht soweit wie mit dem wakü/dq6, aber unter luft kommt man mit dem dq6 auch nicht weiter).
Weil die Kühlung, heatpipe ist beim dq6 und dem ds4 diesselbe, der einzige unterschied ist die 12phasen stromanbindung, vom dq6. Die aber erst interessant wird wenn man in bereiche stösst wo wakü pflicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch das dq6-p35 von gb nehmen aber die pcgh schreibt deutlich in der aktuellen ausgabe 10/2007 das man bei high end lukü dann keine backplate halterung verbauen kann, weil dann auch das gewinde fehlt für die schrauben und der northbridge kühler samt heatpipe lässt sich nicht mehr befestigen dabe will ich unbedingt den scythe mugen darauf befestigen.

und nochmal auf den quadcore klar kann ich den kaufen aber was ist denn mit den cpu e 6750 und 6850? sind zwar nur dualcore aber takten doch höher wie der quadcore? gut klar ich kann den quadcore wie es scheint auf über 3 ghz takten, aber kann ich davon ausgehen dann einen klaren geschwindigkeitsvorteil zu haben? ich meine als beispiel wenn ich ne platte hab zur auswahl mit 2,8 oder 16 mb cache nehme ich die mit 16 mb weil in der regel bei dem einen oder anderen szenario schneller vielleicht nicht immer aber nach dieser faustregel geh ich schon von aus.

soll ich also den quadcore nehmen? zumal es mit sicherheit spiele geben wird die von mehreren kernen profitieren werden, oder? stand ja auch schon mal in der pcgh.

mfg

nachfrage: was ist mit hier so oft genannten evga mit n680i chipsatz? ist das besser zum overclocken?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
6750er eher als 6850 (die ist ja gleichteuer wie der quad).
Ob quad nicht quad ist eine schwere frage.
Wichtige aspekte wann will man wieder cpu aufrüsten, wieviel man ausgeben will für die cpu.
Man kann auch das ds4 nehmen :p, aber da hast du selbe prob, aber man kann ein mugen anbringen, nur kein rückblech.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich will ich den rechner dann nicht mehr so schnell aufrüsten das soll erstmal wieder ein paar jahre halten.

nochmal wegen der grafikkarte die chip.de enpfiehlt einen msi 2900 xt mit 512 mb als direct x 10 karten zu kaufen als alternative zu einer 8800 gtx ultra? wie seht ihr das ?
Hinzugefügter Post:
und was ist mit dem evga board? und mit dem dq6 das angeblich probleme hat mit der backplate?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:hmm: kommt auf das geld an das du investieren willst.
Leistungstechnisch: 8800gtx-->2900xt-->8800gts
ultra lass ich aussen vor die ist überteuert.
Naja nimm halt den mugen ohne backplate und lass die gigabyte kühlung drauf. Der Kühler ohne backplate passt drauf und wird, glaub ich schon von ein paar hier verwendet beim ds4 oder dq6 (die haben die selbe kühlung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh