[Kaufberatung] Neuer PC / Beratung Mainboard / Kühler / Gehäuse

Majamulli

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
266
Hallo miteinander,

ich möchte mir heute einen neuen PC bestellen. CPU ist fest, da hab ich lang drüber nachgedacht ob das muss / brauch / will. Im Endeffekt bin ich bei will gelandet, da aktuell meine CPU etwas leidet und ich entsprechend zukunftssicher bauen möchte. Damit auch zu Punkt 2 der vermutlich direkt ins Auge fällt, die 32gb RAM. Auch hier habe ich lange überlegt und bin schlussendlich auch zu dem Schluss gekommen, dass ich es will. Bei meinem letzten PC war auch die Aussage 4gb reicht locker, 8 braucht niemand. Die 8 waren jetzt zu wenig und ich musste nachrüsten. Lieber jetzt mehr ausgeben und dann keinen Gedanken mehr daran verschwenden müssen. Dass das ein "will" ist und aktuell keine sinnvolle Entscheidung ist mir klar :hust:

Jetzt zu den tatsächlichen Fragen:
Mainboard: Hier bin ich nicht bewandert. Meine Überlegung: Es sollte auf jeden Fall zukunftssicher sein. Also lieber ein X470 als B450. Ich möchte nicht später wegen ein paar Euro gespart irgendwelche Probleme mit Komptabilität bekommen. So knapp ist das Geld bei mir aktuell nicht, da gebe ich lieber etwas mehr für etwas besseres aus.
Sound ist an sich nicht unwichtig. Aktuell habe ich noch eine Soundkarte drin, die vor 10 Jahren halt aktuell war. Ich möchte, dass auch ohne spezielle Soundkarte der Ton klar und gut weitergegeben wird. Vermutlich reichen da heutzutage auch die "kleineren" Modelle aber auch hier gilt, was ich hab ist gut, Soundsystem ist etwas, das ich gerne auch mal wieder umrüste und etwas "richtiges" kaufe.
RGB: Völlig uninteressant bzw aktiv unerwünscht. Wenn ein Board das hat ist nicht schlimm, so lange ich es deaktivieren kann (bin einfach mal davon ausgegangen, dass das bei jedem Board möglich sein sollte).
OC: Habe ich bisher nie gemacht, würde ich mich mir beschäftigen wenn einfach und sinnvoll.

Kühler: Hier bin ich auf den Scythe Mugen gekommen, da ich meine gelesen zu haben, dass er leise und gut sein soll. Aber da kenne ich mich auch null aus bzw irgendwie kann ich keine so großen Unterschiede zwischen allen Kühlern feststellen. Da bewegt sich alles im minimalbereich und ich weiss nicht so recht woraus ich achten müsste. Wenn der Mugen gut ist, dann werde ich den wohl einfach nehmen. Wenn es etwas dagegen gibt (passt nicht mit RAM, zu schwach, zu laut) dann würde ich mich über euer Fachwissen freuen :hail:

Gehäuse: Mein PC soll nach Möglichkeit leise sein. Daher das schallgedämmte Define R6. Auch hier kenne ich mich zu wenig aus. Ich habe davon gutes gelesen, die Verarbeitung stimmt wohl, man hat gut Platz, es ist Leise, kein unnötiges RGB (soweit ich das sehen konnte, wenn doch hoffe ich, dass ich das kabel einfach weglassen kann). Falls etwas dagegen spricht, bzw es eine bessere alternative gibt, nur zu :fresse2:

Grafikkarte: Ist schon vorhanden, eine MSI GTX 1080 Gaming.

1 Samsung SSD 860 EVO 1TB, SATA (MZ-76E1T0B)
1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
1 MSI X470 Gaming Plus (7B79-002R)
1 Scythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100)
1 Fractal Design Define R6 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6-BK)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)

Außerdem abschließende Frage: Benötige ich sonst noch irgendwas, das hier nicht aufgeführt ist? Kleinigkeiten wie Kabel oder irgendwas um die Lautstärke weiter zu reduzieren? Ich kenne mich da nicht aus und weiss gar nicht was es gibt, auch hier, wenn jemand ne gute Idee hat bzw jemandem was Auffällt, nur zu, ich bin für alles offen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaut gut soweit aus. Die MSI-Boards bei AM4 sind recht gut. Der einzige Nachteil ist der fehlende Offset, aber das ist verschmerzbar. Alles was merklich besser ist, geht dann schon in den 200€ Preisbereich.

Der Mugen ist ein guter Mittelklasse Kühler. Die Topmodelle wären be quiet! Dark Rock Pro 4 und Noctua D15. Wenn du aber nicht hardcore übertakten möchtest, reicht der Mugen völlig aus. Falls du dies aber doch willst, dann denk dran - das manche Kühler mit den Ripjaws und deren Höhe Probleme haben (Angaben dazu gibt es immer auf den jeweiligen Webseiten der Kühler. Der Mugen passt aber mit dem Ripjaws)

Gehäuse passt. Gibt natürlich Alternativen, aber wenn dir das optisch gefällt, machts du damit alles richtig.

Netzteil reicht auch. Es sei denn du willst wie schon gesagt hardcore übertakten. Moderate Übertaktung ist auch ok, aber bei mehr sollte man eine Stufe drüber gehen.

SSD könntest dir noch überlegen eine zweite 250/500GB zu nehmen das du Systemplatte seperat hast. Muss natürlich nicht sein und ist eher ein "nice2have".

RAM kommt auf deine Anforderungen an. 16GB reichen grundsätzlich, wenn du nicht wirklich viel parallel machst oder diverse Software benutzt die RAM-intensiv ist (VMs, Videobearbeitung, etc.)



Ansonsten noch ein paar Dinge:

- Ryzen benötigt Win10. Win7 oder älterbekommst du nichtmal installiert. Key für 'nen 10er bei eBay kaufen.
- Falls du doch mal ein DVD-Laufwerk brauchst, gibts die auch als externe USB-Varianten für gut 20€
- Ryzen 2x00 mit 4x0-Boards übertaktet grundsätzlich automatisch mit PrecisionBoost2. Manuelles übertakten lohnt sich hauptsächlich um die optimale Balance zwischen Leistungszufuhr und Takt zu finden. Aber viel mehr Performance bekommt man kaum raus.
 
Schaut gut soweit aus. Die MSI-Boards bei AM4 sind recht gut. Der einzige Nachteil ist der fehlende Offset, aber das ist verschmerzbar. Alles was merklich besser ist, geht dann schon in den 200€ Preisbereich.

Der Mugen ist ein guter Mittelklasse Kühler. Die Topmodelle wären be quiet! Dark Rock Pro 4 und Noctua D15. Wenn du aber nicht hardcore übertakten möchtest, reicht der Mugen völlig aus. Falls du dies aber doch willst, dann denk dran - das manche Kühler mit den Ripjaws und deren Höhe Probleme haben (Angaben dazu gibt es immer auf den jeweiligen Webseiten der Kühler. Der Mugen passt aber mit dem Ripjaws)

Gehäuse passt. Gibt natürlich Alternativen, aber wenn dir das optisch gefällt, machts du damit alles richtig.

Netzteil reicht auch. Es sei denn du willst wie schon gesagt hardcore übertakten. Moderate Übertaktung ist auch ok, aber bei mehr sollte man eine Stufe drüber gehen.

SSD könntest dir noch überlegen eine zweite 250/500GB zu nehmen das du Systemplatte seperat hast. Muss natürlich nicht sein und ist eher ein "nice2have".

RAM kommt auf deine Anforderungen an. 16GB reichen grundsätzlich, wenn du nicht wirklich viel parallel machst oder diverse Software benutzt die RAM-intensiv ist (VMs, Videobearbeitung, etc.)



Ansonsten noch ein paar Dinge:

- Ryzen benötigt Win10. Win7 oder älterbekommst du nichtmal installiert. Key für 'nen 10er bei eBay kaufen.
- Falls du doch mal ein DVD-Laufwerk brauchst, gibts die auch als externe USB-Varianten für gut 20€
- Ryzen 2x00 mit 4x0-Boards übertaktet grundsätzlich automatisch mit PrecisionBoost2. Manuelles übertakten lohnt sich hauptsächlich um die optimale Balance zwischen Leistungszufuhr und Takt zu finden. Aber viel mehr Performance bekommt man kaum raus.

Es ist so bestellt und ein externes DVD-Laufwerk habe ich dazubestellt, da ich doch immer mal wieder diese Option nutze... meist zum brennen von CDs für irgendwelche Autos und Autofahrten :)
Win10 habe ich aktuell noch nicht, das per Ebay zu kaufen war auch mein Plan, geht das direkt oder dauert es bis man den Key bekommt. Wenn es direkt geht mach ich das einfach sobald die Hardware da ist.

SSD hab ich aktuell eine 250er und die ist eigentlich chronisch voll. Deshalb jetzt direkt 1TB, ich habs nicht so mit groß trennen und auslagern usw.... Datengrab wird später noch erweitert sobald ich wieder etwas mehr Geld angespart habe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh