[Kaufberatung] neuer PC - alles kompatibel?

D

Donaldinho

Guest
Hi,
da ich nach langem mal wieder einen neuen PC brauche, dachte ich mir ich frage euch mal nach eurer Meinung dazu.

1x Gehäuse: Lian Li PC-7FN

1x Lüfter vorne: Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1, 140x140x25mm

1x Lüfter hinten: Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-1 --- oder ---
1x Lüfter hinten: Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1, 120x120x25mm

1x Netzteil: Enermax Revolution87+ 550W ATX 2.3

1x Mainboard:ASUS Z87-Deluxe (C2) (90MB0DU0-M0EAY5)

1x CPU: Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed

1x CPU-Kühler: Noctua NH-U12P SE2

1x RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 16GB, DDR3-1333, CL9 (KVR13N9K2/16)

1x Grafik: ASUS HD7850-DC2T-2GD5-V2 DirectCU II TOP, Radeon HD 7850, 2GB GDDR5 --- oder ---
1x Grafik: Sapphire Radeon HD 7850 OC, 2GB GDDR5

1x SSD:Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5"

1x Festplattenumschalter: ORICO HD-PW6101

1x USB-Stick: SanDisk Cruzer Extreme 32GB, USB 3.0

übernommen wird:
DVD-Brenner
Win 7 64bit
HDD-WD 2TB black
Monitor
Tastatur
Maus

Der Rechner sollte so die nächsten 6 Jahre ohne Änderungen überstehen.
Lieber investiere ich jetzt ein bisschen mehr und habe dann Ruhe.

Anwendungsgebiet:
50% surfen
20% Foto
10% Video
10% CAD
10% Office

Passt das alles?
Ist alles kompatibel zueinander?
Unsicher bin ich mir eigentlich nur noch bei den Lüftern und der Grafikkarte.
Sind die eLoops wirklich so viel besser.
Die Asus Grafikkarte ist ja ganz schon lang. Behindert diese den Luftstrom?

Das "teure" Board brauche ich aufgrund der Anschlußmöglichkeiten.
Übertakten werde ich nicht.
Wichtig, ist dass ich keinen Krachmacher dabeihabe.
Preis: ca. 1200€

Schonmal Danke für eure Hilfe:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU-Kühler:
Ah, ok gar nicht gemerkt dass die einen neuen rausgebracht haben.
Dieser enthält ja nur noch 1 Lüfter. Dieser sollte aber reichen, oder?

RAM:
Beim RAM bin ich immer unschlüssig was das richtige ist.
bringt einem 1600er CL10 mehr als 1333er CL9?
Ich würde gerne aufgrund von guten Erfahrungen bei Kingston bleiben.
Würde auch HyperX-Speicher funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar reicht der Kühler auch mit einem Lüfter.
Und beim Ram ist halt wichtig, dass er nicht mehr als 1.5V hat.
Ob 1333er oder 1600er macht in der Praxis fast nichts aus.
Da aber 1600er Ram das gleiche kostet und auch unterstützt wird, spricht eigentlich nichts gegen diesen oder?
 
Wozu eigentlich das Board ?
 
Ja das Board ist in der Tat wohl zu fett.
Und als CPU könnte man auch über einen Xeon 1230V3 nachdenken.
 
Der NH-U12S ist sogar besser als der NH-U12P laut diesem Test.
Neues von Noctua: NH-U12S und NH-U14S - o.v.e.r.clockers.at
Da eh nicht übertaktet wird, würde sogar ein 25€ Kühler ausreichen, aber bei Noctua weiß man was man hat.;)

Wenn es Kingston RAM sein soll dann nimm den.

Meiner Meinung nach ist der i7 eigentlich unnötig und ein i5 4570 sollte ausreichen, kann mich da aber auch irren.
Und ein Netzteil mit 450Watt wäre stark genug für das System.
 
Mainboard:
Ich brauche u. a. die vielen SATA-Anschlüße. Und was anderes als Asus kommt mir nicht ins Haus.

@ro8otron
welchen RAM meinst du?
 
Wofür brauchst du die SSD 840 Pro-Serie? Die neu erschienene Samsung SSD 840 Evo Series 250GB ist nur geringfügig langsamer (das bemerkt man, außer beim benchen, sowieso nicht) & zudem über 45€ billiger.
 
Und ein Netzteil mit 450Watt wäre stark genug für das System.

Sehe ich genauso. Ein 450 oder 480W Bequiet reicht.
Wenns ein Cougar oder Enermax sein soll, dann geht das natürlich auch :)

---

Ein reiner Kühler (ohne Lüfter) und dann alle Lüfter im System auf Eloops umstellen ist auch eine Möglichkeit.
Einzige Bedingung: Sie müssen blasend montiert werden.

Zum Eloop:
Unterstützt das Asus keine PWM Gehäuselüfter? Dann könnte man den -PS nehmen statt den -1 Eloop.
 
SSD: Wenn ich es richtig gelesen haben, so ist bei der EVO nur ganz wenig Speicher schnell. Klar kann sein, dass man den Unterschied nicht mehr. Mal schauen was ich da machen werde.

Netzteil: Nur Enermax, bisher nur gute Erfahrung damit gemacht.

Lüfter: Hm, stimmt es können 4-PIN PWM-Lüfter angeschlossen werden.
Daran habe ich noch gar nicht gedacht, da mein jetziges Board nur 3-Pin-Anschlüsse hat.
Also wäre es besser 4-PIN-Lüfter vorne und hinten zu nehmen und diese über das Asus Fan Xpert selbst regeln zu lassen? Funktioniert das reibungslos?
Kann ich überhaupt 3-PIN-Lüfter auf dem Board anschließen, wenn nur 4-PIN-Anschlüsse vorhanden sind?

Board: Gibt es günstigere Boards von Asus mit 10 SATA-Anschlüssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Board bin jetzt frecherweise davon ausgegeangen, dass dir auch 8 Sata Anschlüsse reichen würden.
Da du ja beim Board auf einen Hersteller festgelegt bist, ist aktuell nur eine Auswahl über 200€ möglich.
Was willst du eigentlich alles anschliessen?
 
ich will mehrere Sachen anschließen.
1x SSD
2x HDD
1x HDD zum testen
1x DVD-Brenner
2x Festplatteneinschub für zusätzliche Festplatten
1x eSATA rauslegen
Sind zwar "nur" 8 Anschlüsse, jedoch will ich mir noch 2 als Reserve offen halten.

Nochmals zum Thema PWM-Lüfter:
Wodurch wird genau die Drehzahl festgelegt.
Durchs Bios, Software "Asus Fan Xpert" oder direkt vom Board von der Temperatur.
Mir geht es darum wie hoch die Lüfter beim booten drehen bzw. wenn die Asus-Software nicht installiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
externe USB 3.0 Festplatten kommen nicht in Frage?

Das Gigabyte GA-Z87X-UD3H könnte auch interessant sein. Das Baoard hat zwar nur 8 x intern SATA3, dafür 2 x extern eSATA3
 
Nein, ich würde gerne dies so lassen wie geplant.
Trotzdem gute Idee.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh