Neuer PC 7950X3D + RTX 4090

Tarnpanzer

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2020
Beiträge
10
Huhu!

Ich würde mir gerne zeitnah einen neuen PC zusammenbauen. Budget sind ~5k. Das kann, muss aber nicht komplett ausgereizt werden. Ich bin, wie ihr gleich lesen werdet, komplett planlos bzgl. der meisten Komponenten, da mein letzter Eigenbau schon ~10 Jahre zurückliegt.

CPU - 7950X3D
CPU-Kühler - ?
GPU - RTX 4090 - k.a. welche ich nehmen soll. Gibt es da nicht welche, die bis 600W gehen?
Mainboard - ?
RAM - 64GB oder reichen 32GB?, geringe Latenz soll gut bei AMD-CPUs sein?
Netzteil - bitte was mit Luft nach oben für ein Grafikkartenupdate in ein paar Jahren
SSD - mir reicht hier 1TB, da ich nicht 10x Games gleichzeitig spiele. Wenn es aber preislich keinen Riesenunterschied macht, gerne mehr.
HDD - als Datengrab vielleicht 4TB?
Gehäuse - bitte möglichst groß zwecks Platz und Luftstrom und ohne Sichtfenster. Ich möchte den PC an einem OLED im dunklen Raum betreiben, da will ich keine extra Beleuchtung im Zimmer haben. Muss ich da noch extra Kühler dazu kaufen?

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Vielen Dank im Voraus für eure Vorschläge!

Anbei noch der Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?


Neue Games, alte Schinken, Emulation

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Soll ein 7950X3D-Build mit RTX 4090 werden. Bitte ohne RGB-Beleuchtung und ein Gehäuse ohne Sichtfenster, gerne mit zwei USB-Frontanschlüssen.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?

Betrieb am OLED-TV -> 4K bis zu 120Hz

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

5k

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

zeitnah

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Wenn es preislich vertretbar ist(~200€) und ich sämtliches Verpackungsmaterial mitgeliefert bekomme, von einem Shop, ansonsten selber.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Budget ist ja recht löblich, aber für 4K 120Hz reicht auch eine 130€ CPU statt des 7950X3D.
Der spielt seinen Vorteil eher jenseits 200 FPS aus. Aber das nur am Rande.
 
Ich würd mir erstmal dieses Video anschauen.

Und dann nen Test zum i3-12100 anschauen, um herauszufinden wieviele Kerne von Spielen genutzt werden.
Und dann würd ich meine Kaufentscheidung entweder überdenken oder aber mit Spaß und Vergnügen Geld zum Fenster rauswerfen.

Der 7950x3d hat Softwareprobleme, die man am besten behebt wenn man den 7950x3d zum 7800x3d kastriert. Und Spiele nutzen nur 4, maximal 6 Kerne. 16 Kerne zum Zocken sind absolut sinnfrei.


Das hier könnte auch spannend sein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Fractal Torrent + Arctic 420er AiO

Wenn schon, denn schon.
 
Weil bei 120 FPS die CPU auch so ins Schwitzen kommt...

Dann gleich eine custom Wakü für die 600 Watt GPU.

Netzteil

Mainboard
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Das Budget ist ja recht löblich, aber für 4K 120Hz reicht auch eine 130€ CPU statt des 7950X3D.

Auch für den Flugsimulator? ;)

Nee, im Ernst: Beefy CPU sollte schon sein, da ich den PC auch gerne für Emulation nutzen will:

emulation-ps3.png

Netzteil

Mehr als 850W sind dann wahrscheinlich Overkill?

DAU-Frage: Was ist der Anwendungszweck von 1.000W+ Netzteilen?

600 Watt mit Luft wegkühlen wird schwierig. Jedenfalls sehr laut.

Alles klar, dann reicht eine mit 450W Bios. Könnt ihr mir sagen, welche 4090 zu empfehlen ist?
 
1.000W+ Netzteile
Wenn da noch eine Wasserkühlung und bunte Lichter dranhängen und man aus Spaß übertaktet.
welche 4090 zu empfehlen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf 1kW gehen. Meine Erfahrung ist mit 700W, das es mit einer 5950x+pbo und 3090 none-uv ganz schnell einen klick gibt und der rechner ist aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Budget ist ja recht löblich, aber für 4K 120Hz reicht auch eine 130€ CPU statt des 7950X3D.
Der spielt seinen Vorteil eher jenseits 200 FPS aus. Aber das nur am Rande.
du bist ganz schön optimistisch ;)

120fps sind in einigen spielen nicht so einfach zu erreichen. eine 7950x3d sehe ich allerdings auch nur für die leute, die es nicht abwarten können und nicht wissen wohin mit der kohle^^
 
Mein Vorschlag: https://geizhals.de/?cat=WL-3040994
Preis vom 7950x3d kommt noch Dazu, also ca. 4300€.
HDD würde ich bei dem Budget gegen eine große SATA ssd tauschen. 32gb ram werden für fast alles reichen, aber laut manchen Berichten kann z.b. Hogwarts legacy such gerne Mal alleine 30GB benötigen weil es noch schlecht optimiert ist.
Wer weiß was die nächste GPU Generation bringt, also sind 1000W genug Luft nach oben. ATX 3.0 mit dem neuen GPU Anschluss ist für eine 4090 nett, damit man nicht die 3 Fach Adapter verwenden muss.
Klar ist das alles Overkill, aber bei dem Budget und den vorausgewählten Hauptkomponenten eher angebracht.
 
du brauchst meiner meinung nach keine 1000 watt und schon gar nicht das dark power 13, da holst du dir nur ein lüfter lotto ins system.
die serie hat nach wie vor probleme mit brummenden lüftern.
 
Ram ist für den noctua NH-D15 Recht hoch, dann muss man den vorderen Lüfter sehr hochmachen, da würde ich eher ein Low Profile kit nehmen.
Für was sind die 3x120mm Lüfter? Das Gehäuse hat bereits 2x180 und 3x140 Lüfter.

Die 990 pro ist eine sehr gute SSD, persönlich Schrecken mich aber die Meldungen ab, dass der health status rapide sinkt, es soll wohl eine neue Firmware geben, aber alles etwas intransparent und daher lieber die WD sn850x nehmen: https://www.hardwareluxx.de/index.p...hnell-samsung-990-pro-hat-schon-probleme.html
Beitrag automatisch zusammengeführt:

du brauchst meiner meinung nach keine 1000 watt und schon gar nicht das dark power 13, da holst du dir nur ein lüfter lotto ins system.
die serie hat nach wie vor probleme mit brummenden lüftern.
Dann halt ein Seasonic:
Wenn der Unterschied 30€ sind bei einem 5k Budget, warum sollte man dann kein 1000 Watt Netzteil nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde eine MSI einer Gigabyte GPU vorziehen.
 
Die extra Lüfter habe ich gelöscht.
Wird man aber brauchen, wenn man Hardware für ein 1000 Watt Netzteil betreiben will.

Zumindest einen extra.

Die vorinstallierten Gehäuselüfter laufen bei mindestens 500 U/Min.
Die Arctic schon bei 200-300.
 
Dann halt ein Seasonic:
Wenn der Unterschied 30€ sind bei einem 5k Budget, warum sollte man dann kein 1000 Watt Netzteil nehmen?
wenn man hier mal 30€, da mal 50€ und da mal xx€ ... summiert sich alles auf.

aber ausser, dass es ja "nur" etwas mehr kostet, war da jetzt kein argument.
letztlich muss jeder für sich entscheiden womit er sich wohlfühlt.
 
Wenn da noch eine Wasserkühlung und bunte Lichter dranhängen und man aus Spaß übertaktet.


Lol.
Ne WaKü zieht ja uch so viel Strom..... . Die Lichter teilweise noch wenger.... .
Und das OCen frisst meistens auch nur wenig, außer man ist ein Punktejäger etc.
Die Netzteile gibt eigentlich nur, um Geld zu drucken.
Denn eine 4090 wird in den meisten Fällen auch keine 600 W konsumieren. Gerade wenn man FPS limitiert.
Dann werden es eher 200-300Watt sein, genau wie die CPU. So ein 13900k frisst keine 100W in Game bei 4k.

Ergo gibts die NT wirklich nur für unerfahrene User btw. Punktejäger.
Aber dann kommen wir auch gleich zur Diskussion bezüglich Gold->Platin->Titanium - Sinn oder Marketing!?
 
wenn man hier mal 30€, da mal 50€ und da mal xx€ ... summiert sich alles auf.

aber ausser, dass es ja "nur" etwas mehr kostet, war da jetzt kein argument.
letztlich muss jeder für sich entscheiden womit er sich wohlfühlt.
Ein Licht im dunklen Meer der Sinnlosigkeit dieses Threads. So sieht es aus.
 
wenn man hier mal 30€, da mal 50€ und da mal xx€ ... summiert sich alles auf.

aber ausser, dass es ja "nur" etwas mehr kostet, war da jetzt kein argument.
letztlich muss jeder für sich entscheiden womit er sich wohlfühlt.
Bei einem build mit kleinem Budget gebe ich dir ja auch Recht, dass man an jeder Ecke sparen sollte um mehr Leistung für das Geld zu bekommen. Hier aber nicht der Fall.
Das Netzteil ist am effizientesten bei ca. 50% Last, danach geht es immer weiter runter. Also macht es Sinn ein Netzteil nicht am Limit zu betreiben. Das Netzteil ist semi passiv, unter weniger Last ist es also von den Lüftern lautlos. Der Hersteller empfiehlt ein 1000W Netzteil. Wenn ich das Geld habe, gehe ich doch kein Risiko ein dass da was zicken könnte wegen 30€ bei einem 5k Budget. Er möchte Luft nach oben haben für zukünftige Upgrades der GPU. (Ja wir wissen nicht was kommen wird, aber es ist nicht absurd anzunehmen dass es mehr Leistung brauchen wird in der Zukunft).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh