[Kaufberatung] Neuer PC (500-700€) (alte Komponenten behalten?)

Atomfrosch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2007
Beiträge
1.221
Ort
Mönchengladbach
Servus

Mein drei Jahre alter Rechenknecht


Core2Duo E6600
4x1GB DDR2 800Mhz
Gigabyte irgendwas Sockel 775
Creative Xfi Xtreme Music
Geforce 8800GTS 640MB
Enermax Liberty 500 Watt
HP 2207h
3 Festplatten (Samsung, Seagate ... 250gb und 500gb oder so)


möchte anscheinend langsam in Rente gehen. Die Grafikkarte spinnt rum (100x neustarten und dvi-Port wechseln bis "Ruhemodus aktiviert" weggeht -.-) und die Leistung ist auf 1680*1050 mit Qualitätskram ist auch nicht wirklich gut.


Mein Budget liegt zwischen 500€ und 700€.

Mein Gehäuse (LianLi V1100B) möchte ich nach Möglichkeit auch ersetzen, aber das ist zweitrangig.

Laufwerk (SATA-Brenner) bleibt bestehen, Soundkarte auch, Festplatten möchte ich ersetzen. (eine kleine SSD ist wohl nicht drin bei dem Budget?)

Wenn ich da so'n neuen Kram einbaue, kann ich das Netzteil auch weiterverwenden oder ist das zu schwach?

Betriebssystem sollte Windows 7 werden.

Die Kiste sollte ziemlich leise sein, ich bin zwar kein Silent-Freak, aber ich mag auch keinen Staubsauger neben mir.


Das Problem ist, dass ich momentan, was Hardware angeht, überhaupt keine Ahnung habe, was man so braucht.

Ein Quadcore wäre wahrscheinlich gut, brauch ich DDR3-Ram oder kann ich meinen DDR2 weiterbenutzen?
Kauf ich ein AMD- oder Intel-System? Was ist besser im P/L-Verhältnis?


Ich zocke ab und zu, bin also nicht der Hardcore-Gamer. Wenn ich zocke, dann sollten die Spiele aber auch auf 1680*1050 flüssig (bisschen AA und so an) laufen.

Wenn ihr mir was zusammenstellt, bitte bei Alternate.de, denn da hab ich zu Weihnachten einen Gutschein bekommen. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prozessor übertakten ( ~ 3,x GHz / Lesestoff )
und eine ATI5770 kaufen.
Das sollte dann wieder für einige Zeit passen ;)

Komplett neuen PC für 2011/2012 einplanen und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm die hat ja noch mehr Ram als meine 8800... sollte ich dann trotzdem auf Win7 64bit umsteigen? Momentan hab ich nämlich noch 32bit. ^^
 
Wenn du umsteigen möchtest, dann direkt Win7-64

----------

Standardempfehlung für einen kompl. neuen Rechnerknecht:

Preis: 779,01
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei VV-Computer 88,85
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 23,90
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3) bei VV-Computer 30,74
1 x Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA) bei VV-Computer 74,15
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei VV-Computer 43,94
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 41,44
1 x Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 74,85
1 x AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGMBOX) bei VV-Computer 147,90
1 x PowerColor AX5850 1GBD5-MDH, Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (A87FA-PI4) bei k-ITshop24.de 239,--
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei k-ITshop24.de 7,12
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bräuchte ich ja "nur"

1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei VV-Computer 88,85
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3) bei VV-Computer 30,74
1 x Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 74,85
1 x AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGMBOX) bei VV-Computer 147,90
1 x PowerColor AX5850 1GBD5-MDH, Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (A87FA-PI4) bei k-ITshop24.de 239,--

hmm... dann würde ich auf ungefähr 580€ + 70 für Win7 kommen... wäre ne Überlegung wert.

Ich hab eben irgendwas über ne Radeon 5830 gelesen, wäre die ne Investition wert, wenn mir die 5850 zu teuer ist..?
 
Zuletzt bearbeitet:
die 125W TDP wären mir zuviel! Definitiv.
 
Ja - die 5830 soll (wie es die Bezeichnung bereits vermuten läßt) leistungsmäßig zwischen 5770 und 5850 liegen, ergo ~ auf Augenhöhe mit der 4890, nur leiser, sparsamer, DX11 geeignet ;)


die 125W TDP wären mir zuviel! Definitiv
:confused:
Du weißt (oder auch nicht): TDP sagt über den tatsächlichen Verbrauch NIX aus :rolleyes:



PS: soll preislich ebenfalls der 4890 angepaßt werden, was ETWA 140 - 150€ bedeuten würde.
Wenn dem so sein wird, werde ich den geplanten Kauf einer 5850 verwerfen und auf 5830 umschwenken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
TDP <-- Link ist der wert den die cpu in etwa unter last verbraucht. Im idle erreicht er diesen wert eigentlich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh