[Kaufberatung] Neuer PC -> µATX, stromsparend, leise

sorry, war gestern abend nicht mehr online.

würde in diese richtung gehen:

Preis: 225,41
1 x MSI H67MA-E35, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7680-021R) bei hardwareversand.de 72,62
1 x Intel Core i5-2320, 4x 3.00GHz, boxed (BX80623I52320) bei hardwareversand.de 152,79

msi baut sehr sparsame boards und im idle wird der 2320 auch nicht merklich mehr verbrauchen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde in jedem Fall ein Z68 Board nehmen - die MSI sind bei Verbrauchswerten immer sehr gut.
CPU würde ich vermutlich eher den 2500k nehmen. Aus 2 Gründen: Wiederverkaufswert und einfache Möglichkeit zu übertakten, falls ich es brauche).
 
Iden 2500k nehmen. Aus 2 Gründen: Wiederverkaufswert und einfache Möglichkeit zu übertakten, falls ich es brauche).

ich kaufe meine hardware in aller erster linie aus meinen bedürfnissen heraus... da ist mir ein wert, der sowieso nur noch ein bruchteil des neuwertes entspricht, zukünftig ziemlich egal...
 
Natürlich - das ist richtig. Mache ich auch. Aber ich habe das auf den 2400S bezogen, der in Ö etwa gleich viel kostet wie der 2500k. Und da würde ich den 2500k bevorzugen weil ich ihn zusätzlich übertakten könnte - und acuh attraktiver macht, falls ich den mal abgebe.

EDIT: Ok - preislich in D sind zwischen dem 2500k und dem 2320 doch fast 50€. Da würde ich, wenn OC kein Thema ist und wird doch den 2320 nehmen und dann ein H67 Board dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

Zur CPU: Wiederverkaufswert ist mir egal, ich kaufe hardware um sie zu behalten und zu nutzen bis sie kaputt/absolut veraltet ist.
OC ist doch bei allen hier genannten CPUs MÖGLICH, oder? Bzw. beim 2500k dann am weitesten möglich oder wie ist das?
Merkt man zwischen 65W TDP und 95W TDP bzw. 4x2,5 GHz und 4x3,0 GHz beim runterkühlen einen argen Unterschied?

Zum OC: Mir wären viele OC Optionen schon recht, gerade was undervolting betrifft...Auch Übertakten wäre mir für die zukunft sehr recht.

Zum Mainboard: Was nun, ein "bedürfnisgerechtes" H67 oer Z68?
 
nein OC geht nur bei den K modellen also dem 2500k bei den anderen ist OC nahezu nicht möglich. H67 kein OC nur mit P67 und Z68
 
Was bedeutet "nahezu nicht möglich" ?

Ich will jetzt nicht um 1,5 Ghz oder so übertakten :p
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst nur den BCLK also den Basistakt um 2-5 MHz anheben mit glück etwas mehr bevor dann die Southbridge oder CPU aussteigen durch die hohen multies der CPU's macht das etwa um die 100-155MHz mehr. mehr ist ohne K CPU und entsprechendem Board nicht drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott!

Dann wäre OC schon ein Thema für mich...Also "muss" ich wohl die 2500k und ein Z68 nehmen oder?

Die Frage wäre mir auch noch wichtig: "Merkt man zwischen 65W TDP und 95W TDP bzw. 4x2,5 GHz und 4x3,0 GHz beim runterkühlen einen argen Unterschied?"
 
wenn du alle features der CPU wie den IGP und das OC nutzen willst kommst du nicht um ein Z68 Board rum ist meist auch nicht teurer als ein P67 Board es sei denn du stehst auf MSI.

Die Frage mit dem Kühlen schnall ich nicht denn an sich sind die Sandys leicht zu kühlen aber das hängt auch immer vom kühler ab was hattest du dir denn da rausgesucht? und was willst du eigentlich runter kühlen? du kannst doch nur Wärme abführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du alle features der CPU wie den IGP und das OC nutzen willst kommst du nicht um ein Z68 Board rum ist meist auch nicht teurer als ein P67 Board es sei denn du stehst auf MSI.

Die Frage mit dem Kühlen schnall ich nicht denn an sich sind die Sandys leicht zu kühlen aber das hängt auch immer vom kühler ab was hattest du dir denn da rausgesucht? und was willst du eigentlich runter kühlen? du kannst doch nur Wärme abführen.

Dann wirds wohl ein z68 board.

Mit kühlen meine ich natürlich wärmeabfuhr. Nur möchte ich halt mit sehr geringen Drehzahlen die Lüfter laufen lassen ohne dass da etwas überhitzt.

Daher dachte ich an einen scythe ninja 3, der aufgrund des hohen lamellenabstands gut für geringe Drehzahlen geeignet ist.

selbst für bf3 reicht ein i3+smt sind bei 1920x1080 details auf max 0,1fps unterschied zu einem i5 2500k:)

Danke für den Tipp, aber ein quadcore sollte es auf jeden Fall sein. Auch für div. Bildbearbeitung etc.
 
Dann wirds wohl ein z68 board.

Mit kühlen meine ich natürlich wärmeabfuhr. Nur möchte ich halt mit sehr geringen Drehzahlen die Lüfter laufen lassen ohne dass da etwas überhitzt.

Daher dachte ich an einen scythe ninja 3, der aufgrund des hohen lamellenabstands gut für geringe Drehzahlen geeignet ist.

dann nimm lieber einen Mugen 3 oder einen Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals.at Deutschland wenn es in dein Gehäuse passt die Abwärme ist da dann kein Problem mehr
und einen i3 könnte man damit eigentlich passiv kühlen bei geeigneter Lage des NT. die beiden kühler reichen auch locker für einen 2500k mit OC
und sehr leiser kühlung
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ninja 3 gefällt mir irgendwie einfach deutlich besser, werde ihn auch nehmen ;) Viel nehmen tun sich beide eh nicht.

Hier mal meine Zusammenstellung:

http://www.abload.de/img/zusammenstellung2ohnet2ccz.jpg

Fehlt nur noch die Graka...
Die Übersteigung des Budgets ist jetzt erstmal egal, dafür hab ich dann was anständiges nach meinen Wünschen :)

//EDIT: Wie sähe das ganze mit AMD aus, würde doch deutlich günstiger und ähnlich gut sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt schon, wollte eigentlich in der kommenden Woche bestellen...
 
Als Graka könntest du z.B. eine 6870 nehmen, da du ja schon einen Accelero in deiner Zusammenstellung hast, würde ich einfach die billigste im Referenzdesign wählen.
 
Okay, danke. Noch andere Vorschläge?

Noch was zu Festplatten: Kann mir jemand erklären, warum die derzeit so schweineteuer sind? Ich erinnere mich an Zeiten wo 1TB SATA 3,5" ca. 45€ gekostet haben, jetzt liegen die Preise bei 80€ aufwärts?! Das ist ja fast das doppelte...
 
Also,

Hier mal meine vorerst finale Zusammenstellung:

zusammenstellung3mitg65dz8.jpg


1. Kann man das so lassen?

2. Die CPU/Mainboard Kombi finde ich fast etwas arg teuer...könnte man mit AMD bei ähnlicher Leistung/Ausstattung/Stromverbrauch sparen?
 
kannst du dich noch an meinen post von gestern erinnern? :fresse:
 
2. Die CPU/Mainboard Kombi finde ich fast etwas arg teuer...könnte man mit AMD bei ähnlicher Leistung/Ausstattung/Stromverbrauch sparen?

Klar kannst Du, z.B. mit nem A8 3850 bzw. 3870 wenn Du OC willst. Grob 30% weniger Preis, 30% weniger Leistung. Allerdings schenkst Du bei Deiner Kombi halt die gute Grafiklösung des A8 her, die du mitbezahlst - aber das machst Du beim 2500k ja genauso.

Evtl. ist ja auch der Athlon II x4 631 was für Dich, der ist natürlich ne Klasse unter einem i5, reicht aber für vieles und ist mit rund 60€ sicher eine der CPUs mit dem besten P/L Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst Du, z.B. mit nem A8 3850 bzw. 3870 wenn Du OC willst. Grob 30% weniger Preis, 30% weniger Leistung. Allerdings schenkst Du bei Deiner Kombi halt die gute Grafiklösung des A8 her, die du mitbezahlst - aber das machst Du beim 2500k ja genauso.

Evtl. ist ja auch der Athlon II x4 631 was für Dich, der ist natürlich ne Klasse unter einem i5, reicht aber für vieles und ist mit rund 60€ sicher eine der CPUs mit dem besten P/L Verhältnis.

Hm..wie meinst du das mit der "guten Grafiklösung" ? Meinst du damit die integrierten "Grafikchipsätze" der neueren CPUs ?

Wie ist das da dann eigentlich...wird dann der Monitor übers Mainboard angeschlossen?
 
Wie ist das da dann eigentlich...wird dann der Monitor übers Mainboard angeschlossen?

exakt, am board befinden sich dann die benötigten anschlüsse.
 
Ok, auf was muss man dann beim Mainboardkauf achten? Es werden ja zB nicht alle Sockel 1155 Boards einen VGA/DVI/HDMI Anschluss haben?!

Und kann man mit den eingebauten Chips halbwegs gut neues Spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
auf den richtigen chipsatz musst du achten... alle h67 und z68 boards bei intel haben grafikanschlüsse (fast alle, bei den highend boards gibt es ausnahmen).
halbwegs spielen ist definitionssache. bei intel bekommst du da eher weniger geboten.
 
Okay, danke :)

Ich denke ich bleibe bei meiner Zusammenstellung(i5-2500k, HD6870)...Ein 400W NT reicht da schon aus und man hat noch Ressourcen (OC)?
 
Wenn du das passive 400W Netzteil von Seasonic meinst, so wird das mit der HD 6870 nichts (außer mit einem weiteren Adapter). Es gibt auch aktive Alternativen, die sehr leise sind und wo du zusätzlich Geld sparst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh