[Kaufberatung] Neuer PC -> µATX, stromsparend, leise

remus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2007
Beiträge
3.148
Ort
Würzburg
Hallo,

Da mein aktuelles System langsam in die Tage gekommen ist (E2140@2x1,6GHz, 2GB Ram, ATI HD4670 160GB 2,5"HDD), möchte ich mir ein komplett neues System zusammenstellen und zusammenbauen.

Da ich mich länger nicht mehr mit Hardware beschäftigt habe, habe ich entsprechend wenig Plan, was derzeit so die "Topmarken" sind, also Intel/AMD bzw. Nvidia/ATI. Tendenziell ist es mir aber egal, welche Marke ich letztendlich verbaue.

Was ich gerne hätte:
-kleines Gehäuse (Lian Li A04 oder A05) => µATX
-für andere Gehäusevorschläge bin ich absolut offen
-evtl. passives Netzteil (Gibt es da mittlerweile etwas vernünftiges?)
-Reduzierung auf wenige Lüfter (3 sind das absolute Maximum, lieber 2)
-etwas stromsparend
- >= QuadCore
-SSDfürs System, ausreichend schnelle & LEISE! Festplatte für Daten (evtl. 2,5" Festplatte)
-Lüftersteuerung übers Mainboard MUSS möglich sein
-Frontlüftersteuerung wäre evtl. auch schön
-DVD Brenner reicht mir
-Betriebssystem wird Win7 (vorhanden)

Anwendungszwecke:
-Hauptsächlich Office & Internet
-FullHD Wiedergabe ! (Auf 32" TV)
-halbwegs aktuelle Spiele für Zwischendurch (auch auf dem TV)

Budget: MAX. 700€

Wäre toll, wenn ich mir weiterhelfen könntet, habe derzeit echt keinen Durchblick!

Danke und Grüße
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LianLi V351, bzw. 352
Silverstone Sugo Reihe, Temjin 08, Fortress 03 (von 80 - 130 Euro)

Seasonic X-460 fanless 110 Euro ca.

LLano A8-3850 oder A8-3870 FM1 (ACHTUNG! Der Sockel ist EOL) 110 Euro ca.
Asus F1A75-M Pro 80 Euro ca.
8GB RAM G.Skill Sniper 1866Mhz Cl9 50 Euro
Samsung 830 SSD 128 Gb 170 Euro
Radeon 6870 2Gb 180 Euro

Summe: 780 - 820 Euro ca.

Beim Gehäuse könntest du noch sparen. Die Grafikkarte könntest du die LLano interne verwenden und eine externe Grafikkarte einsparen: jedoch unter FullHD bei wriklich aktuellen Spielen (keine Ahnung was du spielst) nicht der Brüller
 
Warte noch ca. 2 Monate, dann kommt Ivy Bridge in 22nm, die neuen Mittelklasse Karten von AMD (7800/7700) sind dann höchstwahrscheinlich auch erhältlich. Zumindest unter Last kannst du davon ausgehen mit der neuen Kombo 30% weniger zu verbrauchen, mindestens! Ist durch die geringere Abwärme dann also noch besser für potente Silentsysteme geeignet.

Ansonsten im Marktplatz evtl. auf die Jagd gehen wenn die Leute ihre Sandy Bridges verhökern ;)

Schlechter Zeitpunkt um alles neu zu kaufen momentan, wer sich bis jetzt gedulden konnte schaffts auch noch die 2 Monate :d
 
Zuletzt bearbeitet:
[

Netzteil könnte man noch durch ein hochwertigeres ersetzten aber ansich ist es so schon okay!

das teil ist doch müll, hat meiner meinung nach nix in einer empfehlung zu suchen.
für wenige euro mehr bekommt man die a serie von cougar, die technisch gut sind und leise.
 
das teil ist doch müll, hat meiner meinung nach nix in einer empfehlung zu suchen.
für wenige euro mehr bekommt man die a serie von cougar, die technisch gut sind und leise.

Wenn es tech. Nicht "gut" waere haette es auch kein 80plus bronze auszeichnung bekommen! Es ist klar das es besseres gibt aber du stellst es grade als 15euro 600w knallbonbon da was es def. Nicht ist!
 
von ms-tech habe ich noch nix brauchbares gesehen und ich bleiche auch dabei, dass ich sowas niemandem empfehlen würde und werde...

und dieses bronze logo sagt auch nur bedingt was über die technische qualität aus.
 
und dieses bronze logo sagt auch nur bedingt was über die technische qualität aus.

was heißt bedingt, ohne "brauchbare" teile kommt man garnicht in die region dieser effizienz...

klar werden nicht umbedingt state of the art teile verbaut, aber es brauch auch nicht jedern ein core i7 im rechner mit HT/smt.. und der rechner läuft trotzdem rund..

wie gesagt das netzteil würde ich uneingeschränkt verbauen! ich habe schon genug namenhafte netzteile verbaut die sich auch irgenwann mal verabschiedet haben (bequiet z.b.) oder sonstige probleme gemacht haben.


HuntKey Jumper 300G -> state of the art technik(soll aber euch leichte schleifgeräuche haben)
LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 -> auch top, obwohl man auch früher von LC.power nur viel schrott bekommen hat....
FSP Fortron/Source Aurum Gold

alles drei auftragsfertiger! und alles einwandfreie qualität!
-> und das aus dessen Werken auch die großen namen der Netzteilhersteller kommen sollte dir ja klar sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Streitet euch doch nicht übers Netzteil. Ich nahm doch eh ein passives...

Reicht fürs System nicht evtl auch ne 64 bzw 80 GB ssd?

Zum Prozessor nochmal: er sollte halt auch recht leicht zu kühlen sein, also wenig tdw haben...

Wie schlägt sich denn die eingebaute Grafikkarte des Fm1 Prozessors im Vergleich zu meiner Aktuellen (hd4670)?
Und beim Mainboard wären mir 4 ddr3 Steckplätze schon lieber...


Grüße Julian
 
Streitet euch doch nicht übers Netzteil. Ich nahm doch eh ein passives...

würde maximal semipassive nehmen! -> grade die stark belasteten teile im Netzteil haben gerne mal eine leichte briese! -> und die aktuellen lüfter in netzteilen laufen im idel wirklich solangsam das man sie nur hört wenn man sein ohr direkt dranhält..

64gb reichen fürs system dicke! ich hab eine M4 64gb ssd in mein Surf-PC und die wird zu hälfte ausgelastet! sobald spiele aber dazukommen wird es schnell eng...

Intel Core i5-2400S (Der Leistung-pro-Watt-Champion)-> das sollte der richtige cpu für dich sein...

unterscheidet sich aber nur in der LOAD-verlustleistung zu den anderen Modellen, im IDLE spielt er auf der gleichen eben mit
 
Zuletzt bearbeitet:
top teil, habe selbst die 460 watt version.

achte dann aber beim gehäuse auf die netzteilposition unten!
 
Ich würde keine 109€ für ein passives NT ausgeben, wenn nicht das ganze System passiv ist... da bekommst du auch schon leise Modelle für deutlich weniger Geld, die trotzdem vom Gehäuselüfter und/oder CPU-Kühler übertönt werden.

Zum Thema Gehäuse würde ich noch das TJ08-E in den Raum werfen, der eine 180er Lüfter an der Front lässt sich sehr weit runter regeln und ist dann auf jeden Fall schön leise, reicht aber trotzdem noch aus um ohne weitere Gehäuselüfter für genug Frischluft zu sorgen.
 
Ich würde keine 109€ für ein passives NT ausgeben, wenn nicht das ganze System passiv ist... da bekommst du auch schon leise Modelle für deutlich weniger Geld, die trotzdem vom Gehäuselüfter und/oder CPU-Kühler übertönt werden.

jeder lüfter weniger ist gut. ich persönlich würde mein passives netzteil auf dauer nicht mehr gegen ein aktives tauschen.
klar ist es teuer, aber dafür bekommt man ein absolutes spitzengerät :)
 
jeder lüfter weniger ist gut. ich persönlich würde mein passives netzteil auf dauer nicht mehr gegen ein aktives tauschen.
klar ist es teuer, aber dafür bekommt man ein absolutes spitzengerät :)

Naugt das ist sicher Geschmackssache, ich merke halt wenig von einem Lüfter, wenn ein anderer lauter ist. Dass es sich um ein absolutes Spitzengerät handelt, ist unbestritten, bei der Effizienz und auch noch passiv :)

Damit fällt aber dann leider auch mein Gehäuse-Vorschlag aus, da das Netzteil dort in einer separaten "Kammer" oben sitzt und keinerlei Luftzug abbekommt...
 
Wie schlägt sich denn die eingebaute Grafikkarte des Fm1 Prozessors im Vergleich zu meiner Aktuellen (hd4670)?

Wäre recht interessant zu wissen ;)



64gb reichen fürs system dicke! ich hab eine M4 64gb ssd in mein Surf-PC und die wird zu hälfte ausgelastet! sobald spiele aber dazukommen wird es schnell eng...[/quote]

Schon klar, dass es dann eng wird. Aber wie ich oben geschrieben habe, würde ich für Daten dann eine 2,5" HDD verwenden...


Klingt äußerst interessant, nur ist der Preis echt happig...

Damit fällt aber dann leider auch mein Gehäuse-Vorschlag aus, da das Netzteil dort in einer separaten "Kammer" oben sitzt und keinerlei Luftzug abbekommt...

Hm, das Gehäuse gefällt mir aber ausgesprochen gut...kann man nicht die "Kammer" entfernen und das NT direkt ans Gehäuse anschrauben?
 
Hm, das Gehäuse gefällt mir aber ausgesprochen gut...kann man nicht die "Kammer" entfernen und das NT direkt ans Gehäuse anschrauben?

das netzteil sollte wie gesagt unten im gehäuse sitzen, ansonsten kommt die wärme da nicht raus.
da hilft dir auch nicht, dass du die "kammer" weglassen willst.
 
Also normal baust du halt das Netzteil so ein, dass da oben an dem Lüftergitter der Lüfter des Netzteils sitzt und frische Luft einsaugt. Bei einem passiven Netzteil sollte aber ein gewisser Luftzug vorhanden sein und da oben ist halt kein Luftzug, auch wenn man das Gehäuse modifiziert dürfte sich da nicht viel tun.
 
Ja, ich weiß schon ;)

Mit Luftstrom etc. kenn ich mich noch aus, habe ja derzeit einen 1 Lüfter PC :)

Welches Gehäuse könnt ihr mir dann empfehlen?
 
Wird wohl besser sein, da nicht so viel risiko einzugehen.

Bin dennoch für Vorschläge offen.
 
Welches Gehäuse könnt ihr mir dann empfehlen?

Ich kann dir wärmstens das Fractal Design Arc Mini empfehlen....richtig viel Features und das echt für kleines Geld! Bis sehr überzeugt von den Gehäusen...

Zum Netzteil möcht ich auch noch kurz meinen Senf abgeben - hab auch zwischen dem passiven Seasonic und dem BQ E9 geschwankt - aber mich letztendlich für das BQ entschieden. Das Ding ist nicht hörbar, obwohl es einen Lüfter verbaut hat. Die entkoppelten HDDs in meinem Rechner sind das lauteste ;).
Also da kann man durchaus Geld sparen und bekommt ähnliche Qualität. Passiv bringt imho nur dann was, wenn der PC komlett passiv mit SSD ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fractal gefällt mir auch sehr sehr gut!

Hier mal eine Vorab-Zusammenstellung...
http://www.abload.de/img/zusammenstellung1ohneopxv4.jpg

Evtl. wäre eine günstigere CPU noch nicht schlecht und beim Mainboard bräuchte ich noch etwas Hilfe.

Dann bräuchte ich "nur" noch eine geeignete anständige Grafikkarte, ein "Leistungswunder" brauche ich eigentlich nicht wirklich. Eine gute bis 100€ reicht mir. Als Grafikkartenkühler würde ich einen Accelero S1 Plus verwenden.
Lüfter habe ich noch genügend hier (120mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
ram tauschen, die teamgroup können schonmal ticken... besser sowas: Mushkin Enhanced Silverline Stiletto

on der 2400s wirklich vorteile bietet ist die frage. im idle wird da nicht mehr wirklich was drin sein, vielleicht etwas unter last.
dazu noch langsamer getaktet...

die h61 boards bieten keinen nativen sata 6gb/s support.
 
Ok, danke...

Welche CPU bzw. Mainboard würdest du mir stattdessen empfehlen? Wie gesagt, ob Intel oder AMD ist mir gleich :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh