Neuer Office PC

Arkos

Mr. Freelancer
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
4.848
Hallo zusammen.


Mal ne Frage...


Ich muss in nächster Zeit für ne Familie nen Geschäfts PC zusammenstellen.

Dabei steht die Zuverlässigkeit im Vordergrund. Und vom Preis her, so günstig wie möglich. Bisher haben sie einen 5-jährigen PC. (Daneben ist noch ein zweiter, der ca. gleich alt ist. Aber einer ist ausschliesslich für das Geschäft.)


Empfiehlt es sich nun auf AMD oder Intel zu setzen.

Bei Intel wäre das Board günstig und würde gleichwohl noch offen sein btr. OC (DS3R Board) für später einmal, (wenn der PC mal anders verwendet werden sollte). Dafür kosten die Prozzis ein bisschen mehr.

Bei AMD gäb's ja vor allem im Prozzibereich günstige Lösungen.

Und im Gegensatz werden sie einen DualCore Prozzi schon spüren, im Gegensatz zu dem, welchen sie jetzt haben.


Wenn man so günstig wie möglich fahren wollte, wie würdet Ihr Euch entscheiden.

Habt ihr nen Vorschlag?

Ich würde über Toppreise bestellen. Einfach von einem Händler, wegen dem Versand.


http://www.toppreise.ch/grp1_1.html

Die Unterforen sind ja ersichtlich.

(Entweder ein Prozzi der von Haus aus gut läuft, oder dann einen kleinen, den man halt übertaktet, wenn's mal nötig sein sollte.)

Vom Preis her gäbe es von AMD ja diverse günstige Prozzis. Ram würde man dann entweder günstige 2x2GB nehmen oder ein 2x1 GB DDR2-800 Set von Supertalent. (Sind Microns drin). Dann hat man Reserve, wenn man mal was OC wollte, sollte der PC anders bverwendet werden. Das kommt dann darauf an, ob man an Geld sparen muss. Sonst würde ich sicher ein 2x2GB Set nehmen.


Habt ihr Vorschläge? Vor allem für Prozzi und Board. Die Ram werde ich schon finden.

Was auch noch ein springender Punkt ist... ob's eine Onboard-Grafiik werden soll, oder doch ne zusätzliche Grafikkarte Vorteile haben würde.

Was meint ihr. Und wenn Onboard Grafik, von welchem Hersteller... Das kreuzt sich ja mit der Boardfrage. .....


Ich höre mir gern Eure Meinungen an.....


Ach ja...

Ich habe vor ein Raid 1 einzurichten, wegen der Datensicherung. Damit haben sie nicht ständig selber an Datensicherung zu denken.

Ich bin mir aber noch nicht schlüssig, ob's ein Raid 1 nur für die Daten geben soll, oder für das ganze System, also inkl. Betriebssystem. Was würdet ihr machen und wieso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die neuen AMD Chipsätze sind ganz interessant, vor allem der 780G.
Die intergrierte Grafik (HD 3200) sollte auf jeden Fall ausreichen, mit der soll man sogar Full HD ruckelfrei wiedergeben können und auch das ein oder andere etwas ältere Spiel sollte laufen.

Als Prozessor würde sich ein kleiner Athlon X2 natürlich anbieten, je nach dem wieviel Geld du über hast, die sind eh alle schnell genug für einen Office PC.

Beim RAM sollte 2x 1GB reichen.
 
die übertaktbarkeit bei amd ist nicht von teurem speicher abhängig
das klappt über speicherteiler

hier mal die boards mit dem neuesten chipsatz
noch nicht alle sind flächendeckend verfügbar
http://products.amd.com/en-us/Mothe...on+Graphics&f3=&f4=&f5=&f6=True&f7=False&f8=&

als prozessor ein beliebiger x2 mit brisbane kern
je nach geldbeutel

gruß fk

p.s.
natürlich haben alle boards mit dem genannten chipsatz dvi oder hdmi oder beides
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ein 780G Board nehmen + BE-2xxx Prozessor, dann ist das ganze schön stromsparend und die Leistung ist auch sehr gut für den Office Betrieb. Übertakten kann man die CPU natürlich auch.
 
Ich hätte eigentlich auch an AMD gedacht. Sind die Bords nicht teuer?

Und an welchen Prozzi hätet ihr gedacht?

Den 5000 Black Edition? Wär sicher gut. Den gibt's ja für 100.- SFr.

Und die Boards mit dem 780G... sind die auch übertaktbar. Z.Bsp das von Asus?

Oder welches würdet ihr nehem.? Wobei der 5000 BE ist ja über den Multi taktbar.

Würdet ihr nen kleinen Prozzi nehmen? Oder gleich den BE für 100.-

Speicher wäre dieser hier ... http://www.toppreise.ch/prod_107091.html Micron drin. (Läuft 1000 + ohne Probleme. Habe ihn auch schon verbaut.)

Und dieses Board. http://www.toppreise.ch/prod_135181.html Hat noch eSATA. Ist nützlich, wenn man einfach ne HD per SATA anschliessen kann. Schneller als USB2.
 
Zuletzt bearbeitet:
die boards kosten zwischen 40 und 80€
teuer ist anders

die onboardgrafik ist das modernste und leistungsfähigste was z.zt. auf dem markt ist.

der black edition ist natürlich fein
aber ein normaler x2 4000+ tuts auch wenns budget knapp ist
der lässt sich auch noch hochdrehen
bzw die spannung runterdrehen, je nach bedarf.

das gigabyte sieht nicht schlecht aus ~70€

gruß fk
Hinzugefügter Post:
nachschlag
http://www.heise.de/preisvergleich/...80g&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
Hinzugefügter Post:
nochmal
http://www.heise.de/preisvergleich/...ane&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wohnen eben in der Schweiz. Aber zum vergleichen empfiehlt sich die Seite von Dir schon. Da werden die ähnlichen Boards aufgezeigt.

Ich habe mir überllegt. Wenn's nun nen Intel geben sollte.

Da gäbe es auch die Micro-ATX Boards mit OnboardGrafik und HDMI Ausgang. Die Boards von Gigabyte sind da auch super. Die Prozzis wären aber etwas teurer, die Boards auch. Aber vom Preis her, gäb das ja schon bald nen Phenom.
 
bzgl raid:
ein raid 1 nützt nur was wenn eine platte ausfällt
gegen fehlbedienung, virenbefall oder blitzschlag ists machtlos

würde für backups ne externe platte empfehlen
 
Btr. Raid1 ... logo.... Da wär eventuell ein USV zweckmässig. Hatte letztens sehr günstig was gesehen.

http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=apc-BK350EI


Oder auch einfach ne Stromleiste, die nen Überspannungsschutz drin hat.

http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=apc-p5t-sz

Auszug aus der Beschr. der Leiste...

"20 000 € Police Lebenslanger Geräteschutz (gilt nur für Länder innerhalb der Europäischen Union), 3 Jahre (alle anderen Länder) "

PS. Was macht denn ein RJ11 und ADSL Kabelanschluss an der Leiste? Werden die auch da durch geschleust? Das macht doch Sinn für 12.- Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
bleiben noch viren und fehlbedienung und zimmerbrand und einbruchsdiebstahl ...
Hinzugefügter Post:
PS. Was macht denn ein RJ11 und ADSL Kabelanschluss an der Leiste? Werden die auch da durch geschleust? Das macht doch Sinn für 12.- Euro.
da kann auch ne überspannung durchkommen
wird dann mittels der leiste egalisiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber super für 12.- Euro... möchte ich mal sagen. Wobei ja die heutigen Netzteile auch nen Schutz drin haben, aber eben nicht auf DSL und LAN.

Ich hab mir noch schnell ein Intel Prozzi-Board angeschaut.

http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2554

Aber ich sehe in AMD die günstigere Lösung.

Ist das eine richtige Wahl? für 100.- Sfr. den 5000+ BE?


Seitens Intel gäb's dann nen E4600 oder auch einen E2220


Tja... das ist nun die Frage... Soweit liegen die nicht auseinnander...

Entweder das Gigabyte Board mit 780G (eSATA/HDMI) mit dem CPU für max. 100.-

oder

Ein Gigabyte Board mit integrierter Grafik... entweder GA-G33M-S2H (eSATA, aber ohne Raid.) Oder das http://www.toppreise.ch/prod_115232.html , integrierte Grafik, mit Raid. Oder das ... http://www.toppreise.ch/prod_129440.html

Aber es ist schon so. Für'nen Office PC reicht eigentlich der AMD. Da ist alles dabei, was man braucht. (Grafik, Raid, eSATA).

Wobei ein Intel Prozzi ist auch nicht teuer... http://www.toppreise.ch/prod_135471.html Auch 100.-
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns preislich in den rahmen passt ist der 5000 be die ideallösung
freier multi = unabhängig von boardmöglichkeiten
65nm = sparsam
g2 = bester k8 kern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... auf der anderen Seite gäb's zwischen 85.- und 100.- Sfr. einen E2180 oder nen 2220. Das Board mit Onboard Grafik und Raid, gäb's für 120.- 140.-. Aber eSATA hätte es nicht. Dann halt über USB2 auf Ext. HD speichern.

Aber die ganz günstigen CPu's wären wohl zu sehr preisbedacht. Die Semprons ... Reichten die nicht für nen Office PC? Aber sind das nicht Single-Core?

Aber auf die paar Euronen Unterschied... kommt' wohl nicht an. Es muss ja nicht das allergünstigste sein.

Ne klar... entweder nen normalen AMD DC oder nen Intel DC. Jetzt halte ich mal Rücksprache mit der Familie, was die genau alles machen wollen.

PS. Die OnboardGrafik reicht ja gut aus. Es sind ja 256MB shared Memory. Für ein paar Euronen mehr gibt's ja ein 2x2GB Set. Sind zwar nur 3GB zu sehen, aber wieso nicht. So wäre es einem Vista Upgrade schon vorgezogen. Mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein sempron muß es nicht sein
aber ein x2 4000+ täts auch

tja, die qual der wahl :)
 
Es macht preislich eigentlich nichts aus.

http://www.toppreise.ch/grp3_1458.html AMD Seite

http://www.toppreise.ch/grp3_930.html Intel Seite (wegen 2180 und 2220)

Der 4000+ ist teurer, als der 4400+, oder der 4200EE.

Kannst ja mal selber reinschauen....

PS. Aber besser der 5000BE, als der B2 5000+. Wobei der BE im Moment Wartezeit hat.

Gut das ist einerlei. Es gibt ja nen Office PC. Der muss einfach laufen und fertig. Daneben muss die Sicherheit sein. Eben Raid1 plus von Zeit zu Zeit ne Sicherung auf externe HD.
 
Zuletzt bearbeitet:
der 4000er ist kein zwang
wenn ein anderer 65nm boxed billiger ist dann natürlich der
(brisbane g2)
 
Danke mal für die Beratung...

Ich werde dann mal Rücksprache mit der Familie haben.


PS. Das mit der USV-Schiene ist beeindruckend. Versicherungsschutz selbstverständlich. Wobei die Dinger ja sicher ihren Dienst tun. Aber wenn nicht, dann ist man wenigstens zu einem Teil abgesichert.

PS. Schau Dir mal das an...

http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=xfx-t80fshe9

...

PS. Der 5000BE wär B1. Aber ob der nochmal neu geliefert wird, ist eh offen.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für mich selbst ne XFX vor zwei Wochen gekauft.

Und jetzt ist sie nochmals 60.- günstiger geworden...

Ich hab ja nicht gesat, dass die für den OfficePC sei... Nur eben als Hingucker....
 
da sagt ja keiner was gegen, aber hier geht es um einen office rechner, da reicht auch eine onboard-grafiklösung oder eine grafikkarte für ~30 euro....oder meinst du nicht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh