Neuer NUC - läuft nicht

montageprofi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
883
Hallo,

ich habe mir einen NUC aus nun folgenden Komponenten zusammengestellt:

Intel NUC Kit NUC5i3RYH
2x Crucial SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11 (CT51264BF160BJ)
SanDisk SSD 128GB, SATA 6Gb/s (SDSSDP-128G-G25)

Tastatur, Maus, HDMI-Kabel, Windows 7 Lizenz und USB-Stick, von dem aus ich das installieren will, dürften irrelevant sein, denn es passierte direkt nach dem ersten Einschalten folgendes:

Es kam kein Bild auf den Monitor, stattdessen schien es so, als würde der NUC mehrmals von alleine neu starten. Dazu passend kam nach einiger Zeit dann eine Fehlermeldung auf den Bildschirm, deren genauen Wortlaut ich leider nicht mehr habe. Es hieß jedenfalls es wären beim Booten (POST) Probleme entdeckt worden, daher seien die BIOS-Einstellungen auf Standard gesetzt worden, ich solle diese nun prüfen und anschließend speichern und neu starten. Ob ich nun in das Bios wolle, oder erneut versuchen wolle, zu starten.

Ich bin dann in das Bios gegangen, was auch klappte und hab, was ich meinte, was helfen könnte, umgestellt, aber es hat nichts geholfen, auch das erneute Laden der Defaults nicht. Dann hab ich im Internet geguckt, wo ein Tipp war, den "Watchdog" auszustellen. Seitdem bleibt nun alles schwarz. Wahrscheinlich hat der sonst für die Sicherheit gesorgt, dass man zumindest noch mal in das Bios gelangt, wenn Fehler beim Booten festgestellt werden.

Ich würde jetzt das BIOS resetten, Anleitung dazu finde ich auf jeden Fall. Aber danach ist mir trotzdem noch ein Rätsel, was das Problem sein könnte. Hab wie gesagt zwei RAM-Riegel verbaut, aber auch mit einem (egal in welchem Slot) verändert sich nichts. Der USB-Stick, Maus und Tastatur sollten keine Rolle spielen, da sich auch nichts verändert, wenn nichts von alledem angeschlossen ist.

Hat noch jemand einen Tipp? Hoffe das Thema ist hier richtig, habe kein richtiges Unterforum für Probleme entdecken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn sich der POST bei einem neuen System meldet würd ich da nicht lang rummachen und das Gerät austauschen.
 
Der Speicher ist ja auch nach wie vor kompatibel und mehr hat man ja kaum in der Hand oder?
 
Post und POST sind aber 2 Dinge.
POST mein Power On Self Test ;)
 
Der Austausch-NUC ist schon da, war orignalverpackt und noch eingeschweißt, macht aber auch kein Bild. Hab gar nicht erst etwas an USB angeschlossen oder so. Nur die beiden Crucial-Arbeitsspeicher und die SSD eingebaut. Bin mit meinem Latein komplett am Ende.
 
Jetzt hab ich wohl den Fehler gefunden. Ich hatte wie beim ersten Gerät auch zwei Mal oben verlinkten Crucial-Speicher eingebaut. Mit beiden Modulen läuft er nicht und mit einem Modul läuft er, aber nur, wenn man bei geöffnetem NUC den unteren der beiden RAM-Slots benutzt. Im oberen läuft keines der beiden Module, im unteren laufen beide (jeweils alles einzeln verbaut). Das kann aber doch nicht richtig sein???

Ich hatte letztes Mal auch beide Riegel einzeln probiert, aber wahrscheinlich nur beide im "falschen" Slot.

Bezeichnung des Speichers (auf Riegel): CT51264BF160BJ.C8FND 4GB DDR3 - 1600 SODIMM 1.35V 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wie ätzend, aber in dem einen Slot erkennt er ihn ja doch!?

Bei Amazon steht bei dem Speicher diese Zahlenkombination noch nicht mal mit in der Artikelbeschreibung. Schon krank, wenn diese doch so entscheidend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben beide die selbe Nummer nach dem Punkt?

Ich nehme mal schon an, ja. Jedenfalls laufen jeweils beide einzeln im unteren Slot. Der ausgebaute hat die eben genannte Kombination, lief aber genauso. Der jetzt im unteren Slot sitzende weiß ich gerade nicht, der NUC ist wieder zugeschraubt, aber ich guck es später noch nach!
 
Der andere hat exakt die gleiche Beschriftung, aber mit nur einem (im unteren Slot) läuft bisher alles.
 
schick den Speicher zurück und besorg dir anderen DDR3L

kannst im Bios villeicht was umstellen z.b. Commandrate auf 2T
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die beiden RAMS sind wie gesagt C8FND und in einem alten NUC, den ich noch habe ist ein C8FED. Der steht aber leider auch nicht auf der Liste. Da ich nicht wüsste, wo ich den kompatiblen Speicher herbekommen soll (ist ja eine sehr erlesene Liste), lass ich ihn jetzt mit einem Modul im unteren Slot laufen (denn so läuft er ja!) und das andere wandert in die Schublade, falls der erste Riegel mal ausfällt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh