[Kaufberatung] Neuer Multimedia/Gamer-PC oder Aufrüstung bis 800 Euro

Suprotan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
2.238
Aloha Leute,

es ist mal wieder soweit ich brauch mal wieder ein bißchen mehr Leistung. Also ich arbeite an dem Rechner, spiele und schaue auch ab und an Filme. Monitor ist ein 24 Zoll Dell mit S-PVA Panel. Was ich auf jeden Fall brauch ist ein neue vernünftige Soundkarte, ich hab ein Gigaworks S750 7.1 Lautsprecher System und da bräuchte ich dann was passendes dazu.

Alter PC:

Gehäuse: Chieftec MESH CA-01BL-BL-B Big-Tower blau
Netzteil ATX 430W SEASONIC S12II-430
Gigabyte GA-P35-DS3 dual PC2-6400U DDR2 S775 PCIe
Intel Core 2 Duo E6750 2x2660MHz S775 4MB Box
4 x 1024MB Aeneon 800MHz PC2-6400 CL5
Alpenföhn CPU-Kühler Groß Clockner
Nvidia GTX260
WD VelociRaptor 150 GB
Creative Audigy Platinum
Windows Vista Ultimate

So jetzt stellt sich mir die Frage, entweder umrüsten oder alles komplett neu wobei ich denke, ich könnte evtl. das ein oder andere Teil übernehmen? Bin gespannt auf eure Ideen und Vorschläge ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest versuchen einen gebrauchten Q6600 zu schiessen.
Und bei der Graka eine GTX 460.
Das wäre die günstigste Aufrüstmöglichkeit.

Soundkarte ist diese Asus Xonar nicht schlecht
Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Danke für deinen Vorschlag, hat sonst noch jemand eine Idee? ;)
 
Grüß dich,

bei den von dir genannten Verwendungszwecken seh ich allenfalls Spiele als möglichen Grund wo mehr Leistung erforderlich werden könnte.

Wenn deine Zockergewohnheiten über das "Casual" Maß hinausgehen würde ne komplette Neuanschaffung sicher auch nen deutlichen Leistungssprung bedeuten grad bei einer nativen Auflösung von 1920x1080.

Wenn du das Ganze möglichst sparsam halten willst und trotzdem den größten "Performanceimpact" erzielen willst würde ich wie mein Vorrender schon sagte auf eine GTX460 wechseln und eventuell - sofern noch nicht geschehen - mich an die Taktgrenze des E6750 herantasten. Bei Vollbestückung wird wohlmöglich der Speichercontroller vom P35 frühzeitig zu machen aber zumindest hast du hier noch ne Stellschraube die du anziehen könntest.

Der Q6600 ist sicher auch noch eine Option wenn du ihn zu nem vertretbaren Preis bekommen kannst. (was garn icht so einfach ist ^^) Die Asus Xonar wäre auch meine Empfehlung wenns ne neue Soundkarte sein soll.
 
Siehe Vorposting .
bei Full_HD kommt die "kleine" GTX460 schnell ins schwitzen ;)
 
Nimm doch lieber die GTX 470.
Aber die GTX 460 1GB würde im Prinzip auch reichen.
 
Doch, aber besser die 1GB Version

Edit
@High End
Kannst du es mal unterlassen deine unqualifizierten Posts abzulassen.
 
So kurzer Zwischenstand, Q6600 hab ich jetzt hier ausem Forum einen gekauft.

Jetzt wollte ich noch eine passende Graka dazu, liebäugel mit der 6970 die aber ja leider noch nicht auf dem Markt ist. Alternativ vielleicht die GTX 580.

Aber ich glaube ich brauch evtl. noch ein neues Netzteil.
 
Also wenn du den Q6600 noch schön hochziehst und dazu evtl. auch noch ne GTX 5850 dazu kommt, würde ich wohl schon ein NT ab 500W nehmen.
Es sollte aber noch mit deinem NT knapp hinhauen.
 
Eine GTX 5850 ist auch keine schlechte Idee...klingt interessant.:fresse:
 
Ja das Netzteil hat mir bisher immer treue Dienste geleistet. Nie Probleme gehabt mit dem Rechner. Würde das auch gerne behalten, aber wenns zu knapp wird naja dann sollte ich mir wohl was anderes zu legen. Was heißt schön hochziehen? Ich dachte ich versuchs mal mit 3GHz, der Kühler sollte das aushalten oder?
 
Der Clockner steckt das locker weg, ja.
 
Ich hab seit heute den Q6600 drin und war den ganzen Tag damit beschäftigt. Hab den jetzt momentan bei 3,0Ghz laufen @ 1,3250v. Temps sind bei 55 Grad unter Vollast mit Prime. Ist das in Ordnung?
 
voll im grünen Bereich.
 
Da ist sogar noch Luft nach oben übrig, aber die 3 Ghz sind schon eine gute Grundbasis für aktuelle Anwendungen.
 
Ich hab jetzt schon 50 Minuten Prime laufen, jetzt ist gerade ein Fehler aufgetreten beim ersten Worker: FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4

Problem ist der Ramteiler steht bei 2,5 das heißt der Speicher ist leicht übertaktet. Ich kann nichts kleineres auswählen, hab aktuellstes Bios drauf. Speicher ist bei 833MHz statt 800MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss nun nicht zwangsläufig auf den RAM-Teiler zurückfallen. Hierbei spielen auch die Spannungen eine wichtige Rolle. Falls du es noch nicht getan hast, empfehle ich, sämtliche Spannungen manuell festzulegen. Erstmal ganz niedrig beginnen natürlich und dich dann hocharbeiten, bis es stabil läuft.
Dabei solltest du natürlich die Spezifikationen der Komponenten nicht außer Acht lassen. Irgendwann gibt jede HW den Geist bei zu hoher Spannung auf.
 
Welche VID hat die CPU denn? Diese Angabe findest du bei CoreTemp. Nicht nur die VCore ist entscheidend für einen stabilen Betrieb, sondern auch andere, wie z.B. die VDIMM (Arbeitsspeicher), North- und Southbridge usw.
 
VID 1.3250v (Normal)
VID 1.1625v (Energiesparmodus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das sind die VCore-Spannungen, die im Leerlauf und unter Last angegeben sind. Ich meine die VID, die bei CoreTemp feststeht, egal ob sich die CPU nun im Idle oder unter Last befindet.
 
Joa davon rede ich auch ;) Die VID verändert sich... unter Last geht die auf 1,3250 und im leerlauf auf 1,1625
vid79g2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr merkwürdig. Bei meinem Q6600 damals hat sich dieser Wert nicht verändert.
 
So aktuell such ich jetzt noch ne passende Grafikkarte zu meinem System ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh