[Kaufberatung] Neuer Monitor und neue Grafikkarte

CaparZo18

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2011
Beiträge
1.191
Ort
Sachsen
Hallo HWLuxxer,
da ja nun langsam aber sicher die neuen NVIDIA Karten aufn Markt kommen und ich bald Geburtstag habe möchte ich mich mal wieder selbst beschenken :banana: und dazu gleich noch einen Monitor mit G-Sync. Nun habe ich zwei Zusammenstellungen aber ich bin mir nicht sicher ob es wirklich Sinn macht doch soviel Geld auszugeben :hmm:

Config 1:

- AOC G2460PG
- EVGA GeForce GTX 970 FTW ACX 2.0

Macht zusammen ca.: 800€

Config 2:

- ASUS ROG Swift PG278Q, 27"
- EVGA GeForce GTX 980 Classified (noch nicht gelistet im Preisvergleich)

Macht zusammen ca.: 1400€

Habe zurzeit eine PowerColor Radeon HD 7950 V2 und ein Benq XL2411T, möchte aber ins NVIDIA Lager wechseln und am besten gleich noch ein G-Sync Monitor kaufen und die nächsten 1-2 Jahre ruhe haben :sleep:, ich weiß in die Zukunft kann niemand gucken was in 1-2 Jahren aktuell sein wird, aber mit welcher Config fahre ich den am besten. Würde mich über persönliche Erfahrungen vom AOC G2460PG sehr freuen. Weil Preislich finde ich diesen Monitor ein bissel attraktiver und um den ASUS wirklich ausnutzen brauch man gleich wieder eine 980 oder sehe ich das falsch. NVIDIA GeForce GTX 980 und 970 mit Maxwell-Architektur im XXL-Test.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein und nein

Jetzt mal ehrlich, Asus reibt sich bei jedem verkauften ROG Swift die Hände, 800€ für ein TN Display, auch wenn es etwas besser ist als der Rest, im Interview wurde es damit begründet, dass sie die einzigen derzeit sind mit WQHD und 144 Gsync. Man konnte ihm meiner Meinung nach das unterdrückte Schmunzeln und Schamgefühl direkt ansehen, als er den Preis nannte..

Der Aufpreis zu einer 980 loht nicht. Jedenfalls vom jetzt aktuellen Preis ausgehend. Wenn Geld aber keine Rolle spielt..

Da bei GSync das Bild gepuffert bzw berechnet wird, hab ich von variablem Inputlag gelesen, bei manchen Spielen soll es nur leicht ansteigen, bei anderen stärker.
Das merkt vll. nicht jeder, aber da bei Multiplayer-Shootern jeder am liebsten 3000FPS haben möchte, ist es fraglich warum man dann eine zusätzliche Verzögerung aktivieren sollte.

Aber wem das egal ist und lieber ein ruhiges Bild haben möchte, für den ist es eine gute Lösung die sich die Hersteller aber auch sehr gut bezahlen lassen.


just my 2 cents... Es gibt sicher Leute, die sehen das anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Monitor ist ok (obwohl ein ödes TN-Panel), der Leistungszuwachs 7950 -> GTX970 ist nicht sooo wahnsinnig groß (zumal du deine 7950 sicherlich übertaktet hast).

Du solltest dein Geld sparen und noch XX Monate warten, bis die Preise der G-Sync-Monis und der neuen NV's sich beruhigt haben ;)
 
Wenn man die Effizienz noch mit einbezieht finde ich ein Upgrade zur 970 nicht so verkehrt.
Zumal der Leistungszuwachs ja durchaus mindestens bei 50% liegt.
 
Zumal der Leistungszuwachs ja durchaus mindestens bei 50% liegt.
Teilweise auch nur die Hälfte - und wenn die 7950 gut übertaktet ist, landet man wahrscheinlich bei 10-15%
(und die GTX 970 sind wohl keine OC-Wunder, wie man bisher lesen kann).
Aber egal, muß TO entscheiden ;)
 
Naja Preislich sind die 970er ehrlich gesagt völlig in Ordnung. Eine R9-290 kostet dasselbe, ist aber, den Benchmarks nach deutlich langsamer ... ob man von einer 7950 Upgraden muss, weiß ich aber nicht :d

Monitore ... Ich finde Gsync definitiv auch viel zu teuer.

@Falke: OC Wunder bisher nicht, das stimmt ... aber für Lukü finde ich die OC Ergebnisse eigentlich ganz gut :)
 
Teilweise auch nur die Hälfte - und wenn die 7950 gut übertaktet ist, landet man wahrscheinlich bei 10-15%
(und die GTX 970 sind wohl keine OC-Wunder, wie man bisher lesen kann).
Aber egal, muß TO entscheiden ;)

Deshalb schrieb ich ja auch, dass man bei der Entscheidung zusätzlich die Effizienz mitberücksichtigen sollte.
Ich hätte allerdings schreiben sollen, dass der Leistungszuwachs bis zu 50% betragen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh