Neuer mittklassiger silent Spiele-PC

Oettinger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2009
Beiträge
98
Quasi die Eier legende Wollmilchsau :)

Hallo,

die letzten Jahre habe ich mit einem Laptop verbracht und dabei natürlich auch ein bisschen die Desktop Hardware aus den Augen verloren.
Jetzt spiele ich eben wieder mit dem Gedanken mir einen Desktop PC zusammenzubauen.

Dafür bräuchte ich eben von euch ein paar Empfehlungen und Tipps ;)
Wichtig sind mit vor allem Lautstärke und Stromverbrauch. Klar braucht man mit Leistung und Graka ein paar Watt, aber eben keine 200W oder so.

Spieleleistung sollte auch für aktuelle Shooter reichen, bin ich zwar nicht so der Freund von, aber manchmal schon. Muss ja nicht höchste Details und beste Auflösung sein.
Ausgegeben soll das ganze auf einem Samsung SyncMaster XL3270 (23" LED).

Lange Rede, kurzer Sinn - ich suche:
- (Midi) Gehäuse als Basis für einen Silent PC (vielleicht gedämmt) - allerobermax 100€
- Motherboard - max 100€ (hoffentlich weniger)
- effizientes Netzteil - ca. 50€
- CPU - keinPlan€
- CPU-Lüfter (die boxed Versionen sind ja meist nicht gerade Leise)
- Graka - ca. 150€
- SSD Platte (ca. 60GB) - ca. 100€
- RAM - auchkeinPlan€
- Kartenleser und DVD Brenner

Hoffe ihr habt ein paar Tipps :)


Regards
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Preisvorstellungen habe ich oben mit in die Liste gepackt, wird sich ja über die Jahre nicht so stark verändert haben ;)
Insgesamt so 500-600€ sollten hoffentlich realistisch sein - nicht jeden € einzeln gezählt, das Gesamtpaket sollte einfach stimmen.


Regards
 
Hm nein. Hab ich die letzten 15 Jahre nicht gemacht, hab ich erst mal nicht vor ;)

Regards
 
Ja, Windows 7 Home Professional Lizenz ist vorhanden - 64Bit natürlich.


Regards
 
Ich würde versuchen das Budget etwas zu erhöhen und es wohl so machen

Preis: 650,54

1 x AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX)bei Avitos 90,80 +7,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x EVGA GeForce GTX 560, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1460-KR) bei Avitos 158,93 +7,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) bei Avitos 97,61 +7,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770) bei Avitos 60,18 +7,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei Avitos 48,79 +7,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Lian Li PC-7FN schwarz bei Avitos 79,61 +7,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCKTN-3000) bei K&M Elektronik 20,99 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei K&M Elektronik 74,52 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk bei K&M Elektronik 19,11 +5,99 bei Versand (Vorkasse)

Da hast du dann die Möglichkeit später noch nen Bulldozer draufzupflanzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war zwar immer AMD Fan (und hatte seit einem 1400er nur welche) - aber ich dachte im Moment ist Intel das Maß aller Dinge?


Regards
 
...die Sandy-Bridge alternative für ~ 20€ mehr

Intel Core i5-2400
ASRock H67M (B3)
exceleram Black Sark DIMM Kit 8GB
MSI R6870 Hawk
Cougar A400
Crucial RealSSD C300 64GB
Western Digital Caviar Blue 1000GB
Xigmatek Asgard
Scythe Katana 3
LG Electronics GH22NS50 schwarz

~ 670 €

Die CPU wäre halt um einiges stärker als der von Tankman vorgeschlagene Phenom II X4 und man hätte auch die Möglichkeit auf die kommenden Ivy-Bridge CPUs aufzurüsten.

sofern das Budget bei 600€ absolut an der Schmerzgrenze wäre, einfach die SSD rauslassen und bei Bedarf nachkaufen oder schenken lassen (ist ja bald wieder Weihnachten :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
TFT hab ich schon.

SSD muss auf jeden Fall sein :)
In meinem Laptop hab ich eine Intel X25-M G2 Postville 160GB - nie mehr ohne.


Regards
 
Also 100€ Aufpreis wären es, wenn du meine Konfig durch nen I5 und ein entsprechendes Board ersetzt.

Die Konfig von C4rtm4n ist etwas anders, aber keineswegs schlecht.
Würde aber die Caviar Blue durch ne Samsung F3 tauschen.
 
bei meinem Intel System könntest du halt nicht übertakten, aber die CPU hat auch ohne Übertaktung genug Leistung für die nächsten Jahre. Bei einem overclocking-fähigen Intel PC wäre man aber bei min 100€ Aufpreis, da hat Tankman natürlich recht...

Die Spinpoint könntest du auch nehmen, hatte aber bisher mit Samsung Platten kein Glück (kann aber bei jedem Hersteller passieren), ich persönlich bevorzuge aber WD (bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht). Als Datengrab macht es eigentlich kein Unterschied...

*Edit*

@ Tankman, hast du keine extra HDD in deiner Config? Oder bin ich einfach nur blind, dann wäre ein i5 2500k und ein ASRock P67 Pro3, doch nicht so arg viel teuerer, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Budget nicht zwingend festgelegt ist, würde ich persönlich zum I5 2400 greifen.
 
Ich dagegen hatte Glück ;) Ich kaufe nur Spinpoints, wegen dem guten Preis-/Leistungsverhältnis und der Lautstärke. Und ich hatte über die Jahre bei bestimmt 20 Platten noch keinen Ausfall.

Ist ein Core i5 dem AMD in der Leistungseffizienz (also Stromverbrauch Idle usw.) überlegen? Das wäre wie gesagt auch sehr wichtiger Punkt für mich.


Regards
 
Der I5 ist stärker und verbraucht weniger Strom als der X4 955.

@C4rtm4n
Ja das Datengrab hab ich in der Tat vergessen.
Also nochmal 40€ drauf.
 
die Intel CPU ist auf jeden Fall effizienter als der Phenom II. Im IDLE gibt sich das nicht viel, unter Vollast ist der Unterschied zwischen 25-40 Watt, macht den Kohl eigentlich nicht fett, aber die Leistung des i5 ist auch fast 30% höher...

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:41 ----------

Ich dagegen hatte Glück ;) Ich kaufe nur Spinpoints, wegen dem guten Preis-/Leistungsverhältnis und der Lautstärke. Und ich hatte über die Jahre bei bestimmt 20 Platten noch keinen Ausfall

das Glück hätte ich gerne auch :d ich habe das Gefühl immer die Patten zu bekommen, auf denen "auf keinen Fall ausliefern" steht :heul: (mal laut ohne ende, mal langsam, mal defekt nach 1/2 Jahr... grausam)
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Sandy-Bridge alternative für ~ 20€ mehr

Intel Core i5-2400
ASRock H67M (B3)
exceleram Black Sark DIMM Kit 8GB
MSI R6870 Hawk
Cougar A400
Crucial RealSSD C300 64GB
Western Digital Caviar Blue 1000GB
Xigmatek Asgard
Scythe Katana 3
LG Electronics GH22NS50 schwarz

~ 670 €

Die CPU wäre halt um einiges stärker als der von Tankman vorgeschlagene Phenom II X4 und man hätte auch die Möglichkeit auf die kommenden Ivy-Bridge CPUs aufzurüsten.

sofern das Budget bei 600€ absolut an der Schmerzgrenze wäre, einfach die SSD rauslassen und bei Bedarf nachkaufen oder schenken lassen (ist ja bald wieder Weihnachten :d)

:hail:


Gefälllt mir sehr gut und ist der AMD Alternative in jedem Punkt überlegen.

Der i5 2400 ist deutlich stärker und stromsparender als der X4 955 und deine gewählte 6870 Hawk ist auch deutlich besser als diese komische GTX560, die eigentlich nur eine GTX460@OC ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 3 Kernkomponenten stehen schon mal - und ich bin schon bei 400€ :/
Beim googlen nach eurem i5 hab ich eben diese s Variante mit 65W TPD entdeckt, ist mir den Aufpreis wert.

Dabei hab ich auch gefunden, dass MSI mit die besten Boards in Sachen Effizienz macht. Das sind dann auch "nur" vielleicht 30€ im Vergleich zum ASRock, werde ich mir mal anschauen.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=WL-155486 - wenn ich noch Ram, Lüfter, Brenner und Gehäuse im Wert von zusammen 109€ finde passts ja :)


Edit:
Vielen Dank für eure Hilfe und Vorschläge, damit als Basis und mit viel Google Zeit habe ich nun alles zusammen. Bin aber dabei hoffnungslos über meinem Budget.
Mal schauen wie und ob ich das mache, vielleicht bekomme ich ja das eine oder andere bei Ebay.
Nochmal abschließend meine Liste: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-155486

Regards
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Mit diesen RAM könntest du noch etwas sparen. Dieser kostet ~ 60€.

TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)

http://geizhals.at/deutschland/a563816.html

Statt ein Lian Li könntest du auch ein Fractal Design Define R3 nehmen.
Da sparst du auch nochmal 40€.

http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehatx&asd=on&asuch=Fractal%20Design%20define%20%20R3

Und statt einen Intel i5 2400S könntest du den normalen nehmen.

Sparst du nochmals einen 10ner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fractal Design gefällt mir sehr gut, da werde ich auch einmal Ausschau danach halten.


Regards
 
Schade, die Lancool sind hochwertigste LianLi Qualität, nur eben mit einem Stahlgerüst.
 
Da gefällt mir das Design nicht ganz so gut, obwohl die Tests ja auch die Qualität hervorheben.
Das Fractal hat zudem noch den Vorteil, dass es schon von Haus aus gedämmt ist ;)


Regards
 
Dämmung ist eigentlich sinnlos, es sei denn, man optimiert den Rest des Rechners komplett.

Außerdem gibt es die Lancools auch fertig gedämmt. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh