[Kaufberatung] Neuer mini-Pc

2814

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2014
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin dabei mir einen neuen PC zusammenzustellen. Als Gehäuse habe ich das DAN A4 ins Auge gefasst, da es mich schon lange reizt, mir einen SFF-PCs anzuschaffen.

Anwendungen:
Gaming WQHD@60hz, momentan nur Hitman 2, in Zukunft Spiele wie Cyberpunk 2077.
Amateurhafte 4k Videobearbeitung (DaVinci Resolve).

Ich habe mir mal Folgendes herausgesucht:
AMD Ryzen 7 3700X
Noctua NH-L9a
Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Dragon
Corsair SF600 80 PLUS Platinum 600
PNY XLR8 CS3030 M.2 NVMe SSD 1TB

Bei der Grafikkarte meine ich gelesen zu haben, dass die Red Dragon in das Gehäuse passt. Ich frage mich allerdings, wie groß der Unterschied zu einer Referenz 5700 XT ist. Ich finde die Referenzkarten einfach optisch ansprechender (ja, ich weiß, first world problem)

Nach meiner Rechnung müsste der Noctua NH-L9a mit einem 25mm hohen Lüfter gerade so noch ins Gehäuse passen. Hat das schon jemand ausprobiert?

Die Lautstärke ist mir nicht so wichtig, solange es nicht gerade einem Föhn Konkurrenz macht.

Danke für eure Ratschläge
Philipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich ist das eine gute Konfiguration. Ich würde allerdings noch 2 https://geizhals.de/noctua-nf-a9x14-pwm-a846616.html?hloc=at&hloc=de bzw. https://geizhals.de/noctua-nf-a9x14-hs-pwm-chromax-black-swap-a2177220.html?hloc=at&hloc=de als Gehäuselüfter einplanen.

Bei der Grafikkarte meine ich gelesen zu haben, dass die Red Dragon in das Gehäuse passt. Ich frage mich allerdings, wie groß der Unterschied zu einer Referenz 5700 XT ist. Ich finde die Referenzkarten einfach optisch ansprechender (ja, ich weiß, first world problem)
Die Red Dragon passt.
Die Referenz hat halt ein völlig anderes Kühlkonzept und ist deutlich lauter. Vorteil bei einem so kleinen Gehäuse wäre bei der Referenz allerdings, dass die Wärme über den PCI Slot nach hinten aus dem Gehäuse abgegeben wird. Bei der Red Dragon würde sie im Gehäuse verteilt. Ich würde allerdings trotzdem zur Red Dragon greifen, wenn du nicht gerade völlig resistent gegen Geräusche bist.

Nach meiner Rechnung müsste der Noctua NH-L9a mit einem 25mm hohen Lüfter gerade so noch ins Gehäuse passen. Hat das schon jemand ausprobiert?
Das ist theoretisch auf den Millimeter richtig, praktisch würde der Lüfter aber direkt an der Außenwand aufliegen. Den 14mm Lüfter drauf zu lassen ist die bessere Lösung. Mit einem alternativen Seitenteil und ein paar Millimetern mehr Platz wäre der 25mm Lüfter aber wieder die bessere Wahl.

Die Lautstärke ist mir nicht so wichtig, solange es nicht gerade einem Föhn Konkurrenz macht.
Empfindlich darf man halt nicht sein. Im Desktop Betrieb bekommt man das schon halbwegs leise, aber unter Last brauchen die Lüfter halt schon ordentlich Drehzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist das eine bescheuerte Konfiguration.

Fürs zocken auf popligen WQHD@60hz benötigst du weder:

-den R7 3700X
-den X570 Chipsatz
-eine RX 5700XT
-32GB Speicher
-eine 600W PSU
-eine NVMe SSD

Den Noctua NH-L9a betreibe ich selbst in Verbindung mit einem R5 3600 und kann diesen überhaupt nicht empfehlen.

Stattdessen lieber:

-R5 3600
-ASUS ROG Strix B450-I Gaming (Laut HP Ryzen 3er Gen ready out of the box)
-Sapphire Nitro+ Radeon RX 5500 XT (max eine RX5700 wobei auch das overkill wäre)
-G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
-Corsair SF450 80 PLUS Platinum 450W SFX12V (falls es unbedigt SFX sein muss)
- Western Digital WD Blue 3D NAND SATA SSD 1TB, M.2

EDIT sagt: Für das DAN A4 -> Alpenföhn Black Ridge als Kühler
 
Danke für die Antworten.
Hm, ich hätte schon gerne den 8-Kerner und die 32GB Ram, bis jetzt haben meine PCs > fünf Jahe gehalten.
 
Dann schmeiss dein Geld zum Fenster raus auf das dieser Rechner 25 Jahre hält.

bye
 
Ich würde den Noctua-Kühler auch nicht empfehlen für den 3700X. Hatte den auf einem 2200G und da war mir das schon zu laut. Aber bei der Gehäusegröße ist ja fast keine andere Wahl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh