[Kaufberatung] Neuer Micro-ATX Rechner, bitte um Absegnung

Cube35

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2005
Beiträge
860
Hallo, bitte mal kurz um Hilfe für einen neuen micro-ATX Rechner für meinen Kollegen. Folgendes möchte ich verbauen:


Gehäuse:

Lian Li PC-V351A silber Lian Li PC-V351A silber Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Motherboard:

ASUS M4A88TD-M Evo/USB3, 880G ASUS M4A88TD-M Evo/USB3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBD05-G0EAY00Z) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

oder

Gigabyte GA-880GM-UD2H, 880G Gigabyte GA-880GM-UD2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Prozessor:
AMD Athlon II X3 440, 3x 3.00GHz, boxed (ADX440WFGIBOX/ADX440WFGMBOX) AMD Athlon II X3 440, 3x 3.00GHz, boxed (ADX440WFGIBOX/ADX440WFGMBOX) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Speicher:
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO) F3-12800CL7D-4GBECO bei Geizhals.at Deutschland

Kühler:
Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000) Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Festplatte:
Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Netzteil:
be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

LaufwerK:
LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Was haltet Ihr von der Zusammenstellung und welches Motherboard würdet Ihr nehmen.

Desweiteren werde ich mit dem Gehäuse wohl nicht eine Lüftersteuerung kommen, es sind 3 Lüfter verbaut und das Motherboard kann aber nur einen Gehäuselüfter steuern. Welche einfache Steuerung würdet ihr da empfehlen?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
als Board würde ich zu dem hier greifen: ASUS M4A88T-M/USB3 bietet Usb3.0 ohne das ein Slot verloren geht.
Lüftersteuerung kenne ich mich leider nicht so aus, bin da eher der Selbstbau Typ.

mfg, simel
 
Also wenn man gescheite Lüfter hat, ist eine Lüftersteuerung nicht zwangsläufig nötig.
 
Danke, das mit dem Slot ist nicht schlimm, da es sowiso der einzige sein wird den ich verwende.
 
Das Gehäuse hat gar keinen 3,5" Einschub für die Lüftersteuerung. ;)

Beim NT würde ich eher auf kurze Kabel, statt (bzw. auch beim) KMM achten.
Die langen Dinger bekommt man in Barebones kaum vernünftig verstaut.
 
Also wenn man gescheite Lüfter hat, ist eine Lüftersteuerung nicht zwangsläufig nötig.

Kannst Du mir das bitte erklären, wie soll ich die drei Lüfter an dem einen Lüfteranschluss steuern? Oder dann eben über das NT, das würde natürlich auch gehen. Aber dann drehen sie ja immer voll auf.
 
Wenn du gute Lüfter mit 800rpm hast, braucht es mMn keine Lüftersteuerung.
Die sind schon leise genug.
 
Das Sharkoon Netzteil würde ich klasse finden.

@druesel

Hast Du eine Empfehlung für ein NT mit kurzen Kabel um ca. 50€

@Tankman

Die verbauten Lüfter sollen drin bleiben. Kann ich die mit einem Adapter auf 7V drosseln (der Adapter soll auf die Stecker vom NT passen).

Stromverbrauch ist beim Motherboard auch zweitrangig. Ich finde das Gigabyte GA-880GM-UD2H ja klasse. Gibt es gegen das Board etwas einzuwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich ja eh erledigt. Werde die Lüfter an das NT anschließen. Es wäre natürlich kein Problem eine 3,5" Lüftersteuerung zu verbauen.
 
Kannst dir ja mal das Enermax ECO80+ 350W ansehen.

Vorteil: der dicke 24-polige Strang ist schon mal 10cm kürzer als beim Sharkoon.
Nachteil: Kein KMM und somit auch z.B. auch ein PCIe-Stecker, den du nicht nutzt und irgendwo verstauen mußt.

Eigentlich reicht auch ein 300W be quiet. -> kurze (und auch keine überflüssige) Kabel.
Nachteil: Bei beiden NTs, die ich hier hatte, brummte der Lüfter

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:05 ----------

Und ?

Siehst du diesbzgl. tatsächlich ein ernsthaftes Problem ?


PS: allerdings sollte "Adapter auf 7V" völlig ausreichen


Ähmm.... bei einer 3,5" Lüftersteuerung für die man nur 5" Schächte hat? JA!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also KMM erscheint mir schon sinnvoll. Denke dann bleibe ich mal beim Sharkoon.
 
Ähmm.... bei einer 3,5" Lüftersteuerung für die man nur 5" Schächte hat? JA!
Lese, staune und lerne: auch dafür gibt es Adapter !!!


PS: und für ¼ benutzt du die Taste Alt+0188
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese, staune und lerne: auch dafür gibt es Adapter !!!


PS: und für ¼ benutzt du die Taste Alt+0188

Hmm...da staune ich wirklich, das es dafür Blenden gibt. Hast du mal einen Link?
Das es passende Einbauwinkel gibt, ist selbst mir klar. :rolleyes:

PS: Ich nutze aber für ¼ lieber Alt+0700. Muß ich jetzt umlernen? :confused:
 
1. ist das Thema Lüftersteuerung erledigt und
2. bist du ganz offensichtlich im INet und kannst Google auch als deinen Freund betrachten
 
Kommen wir wieder zum Thema :d

Sollte ich es versuchen mit dem Gigabyte Board und meiner restlichen Zusammenstellung bzw. jetzt dem Sharkoon Netzteil?
 
Board würde ich das AsRock oder MSI bevorzugen.
Ansonsten
ja.gif
 
Hmm...da staune ich wirklich, das es dafür Blenden gibt. Hast du mal einen Link?
Das es passende Einbauwinkel gibt, ist selbst mir klar. :rolleyes:

PS: Ich nutze aber für ¼ lieber Alt+0700. Muß ich jetzt umlernen? :confused:

Bei dem Gehäuse ist sogar eine Blende mit Einbaurahmen für ein 3,5"-Laufwerk dabei. Jedenfalls bei meinem schwarzen, wird bei dem silbernen ähnlich sein :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh