Neuer Low/Midrange Gaming PC

eisgekuehlt

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2022
Beiträge
14
Hallo zusammen
Was haltet ihr von folgender Konfiguration:

1763903202632.png


Gespielt werden hauptsächlich Sachen wie Hitman 3, Elden Ring, LoL, CS:GO.

Mein letzter Build im ähnlichen Preissegment hat mich jetzt 7-8 Jahre begleitet, läuft soweit auch noch alles, nur eben eher langsam bzw. bei den Grafikintensiveren Games habe ich die Einstellungen immer auf Ultra-Low. Hoffe, mit dem neuen Build wieder in Richtung Mid/High zu kommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi ich würde das so machen. 8 GB VRAM karten würde ich nicht mehr kaufen, die verluste sind einfach zu hoch.


1763906117836.png
1763905549208.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich würde das so machen. 8 GB VRAM karten würde ich nicht mehr kaufen, die verluste sind einfach zu hoch.


Anhang anzeigen 1159521Anhang anzeigen 1159517
Vielen Dank. Also würdest eher "weniger" CPU, weniger RAM und mehr Grafikkarte. Was ist der Vorteil von dem Mainboard? Bei Digitec steht:
Unterstützte Arbeitsspeichergeschwindigkeit5600 MHz

Das müsste eine fehlerhafte Angabe sein..? Oder stimmt das? Wäre es trotzdem kompatibel mit dem 6000Mhz RAM?
 
Das müsste eine fehlerhafte Angabe sein..? Oder stimmt das? Wäre es trotzdem kompatibel mit dem 6000Mhz RAM?
DDR5-6000 MT/s ist offiziell als der Sweet Spot. Dein RAM mit 6000 MHz (MT/s) ist also voll kompatibel und optimal für diese AM5-Plattform, im BIOS auf EXPO stellen und gut ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielen Dank. Also würdest eher "weniger" CPU, weniger RAM und mehr Grafikkarte.
Karte bringt die FPS, die CPU reicht für die Karte, welche Auflösung spielst du – eine RX 9070 und ein Ryzen 5 7500F reichen locker für Gaming, auch in hohen Auflösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR5-6000 MT/s ist offiziell als der Sweet Spot. Dein RAM mit 6000 MHz (MT/s) ist also voll kompatibel und optimal für diese AM5-Plattform, im BIOS auf EXPO stellen und gut ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Karte bringt die die FPS, Die CPU reicht für die Karte, welche auflösung spielst du – eine RX 9070 und ein Ryzen 5 7500F reichen locker für Gaming, auch in hohen Auflösungen.
Ok, alles klar.

Ich spiele in 1080.
 
DDR5-6000 MT/s ist offiziell als der Sweet Spot. Dein RAM mit 6000 MHz (MT/s) ist also voll kompatibel und optimal für diese AM5-Plattform, im BIOS auf EXPO stellen und gut ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Karte bringt die die FPS, Die CPU reicht für die Karte, welche auflösung spielst du – eine RX 9070 und ein Ryzen 5 7500F reichen locker für Gaming, auch in hohen Auflösungen.
Für mich wäre der 8700F fast gleich teuer wie der 7500F. Dann besser 8700F?

1763908779758.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das reicht locker, achte nur auf die kartenlänge, du hast auch kein angaben zum GH gemacht.
Ich habe das Case: https://www.digitec.ch/de/s1/product/corsair-carbide-200r-atx-matx-mini-itx-pc-gehaeuse-375265

Wenn die Karte nicht reinpassen würde, würde ich einfach ein neues Case kaufen.
 
Hast du noch einen Vorschlag für CPU-Kühler?

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe das Case: https://www.digitec.ch/de/s1/product/corsair-carbide-200r-atx-matx-mini-itx-pc-gehaeuse-375265

Wenn die Karte nicht reinpassen würde, würde ich einfach ein neues Case kaufen.
Passt alles.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es wäre besser gewesen dein Budget zu kennen vielleicht ist eine bessere CPU drin und ein GH?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre der 8700F fast gleich teuer wie der 7500F. Dann besser 8700F?
8700F is schlechter, weils eine andere CPU Type ist, leider verwirren die Namen.
7000 Reihe ist Zen 4, 9000er Reihe Zen 5.
8000er Reihe sind die Zen 4 "Mobile CPUs" grob gesagt, die sind im Aufbau anders, sparsamer, haben aber weniger/langsamere PCIe Anbindung, weniger Cache und... ja.
 

Beitrag automatisch zusammengeführt:


Passt alles.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es wäre besser gewesen dein Budget zu kennen vielleicht ist eine bessere CPU drin und ein GH?
Budget ist nicht so wirklich fest. Wenn es Preis-Leistungstechnisch Sinn macht würde ich schon noch was drauflegen. Aber bei so 1400 ist sicher Schluss. Aktuell liege ich bei CHF 1275.- und vorgeschlagene Komponenten müssten in der Schweiz verfügbar sein: digitec / interdiscount / brack / mediamarkt...

1763931039189.png
 
Ist eigentlich alles gut.
Ich mein.. CPU... 7600x3d? 9600x? 7600x? Keine Ahnung, was die bei euch so kosten.
Mit 32gb RAM und ner 9070 bist ja weit weg von "low/budget"...

Bekommst beim Kühler nicht die beliebten Thermalrights (Peerless Assassin, Phantom Spirit...)

Aber ja, 7500f kannst machen.
So günstig, wie der zu haben ist, ist das kein Fehler.
Du kannst ja wenn Zen 6 draußen ist ne neue CPU nachlegen... um die 130€ ists nicht schade, und vllt. gibts gebraucht ja was.

Netzteil reicht eigentlich 650-750W, eigenltich sogar das 550W..
Die Graka hat ja nur 220W TDP, die CPU 65W... naja... wennst für die Zukunft gewappnet sein willst, rechnen wir mit 125W... der Rest braucht kaum was. Ist eh Single-Rail, also wär auch das Thema vom Tisch.


Du kannst auch nach dem "Power Zone 2" von BQ schauen, das ist äußerst ähnlich mit dem Pure Power 13M, wenn das günstiger ist, kannst auch das nehmen.
Imho reicht alles über 650W, mehr ist halt "Zukunftssicher" bzw. eig. unnötiger "Angstfaktor", spricht aber nix dagegen groß zu kaufen, ist mittlererweile genau so effizient.
Musst schauen, wie das Preisgefüge ist.
 
Ist eigentlich alles gut.
Ich mein.. CPU... 7600x3d? 9600x? 7600x? Keine Ahnung, was die bei euch so kosten.
Mit 32gb RAM und ner 9070 bist ja weit weg von "low/budget"...

Bekommst beim Kühler nicht die beliebten Thermalrights (Peerless Assassin, Phantom Spirit...)

Aber ja, 7500f kannst machen.
So günstig, wie der zu haben ist, ist das kein Fehler.
Du kannst ja wenn Zen 6 draußen ist ne neue CPU nachlegen... um die 130€ ists nicht schade, und vllt. gibts gebraucht ja was.

Netzteil reicht eigentlich 650-750W, eigenltich sogar das 550W..
Die Graka hat ja nur 220W TDP, die CPU 65W... naja... wennst für die Zukunft gewappnet sein willst, rechnen wir mit 125W... der Rest braucht kaum was. Ist eh Single-Rail, also wär auch das Thema vom Tisch.


Du kannst auch nach dem "Power Zone 2" von BQ schauen, das ist äußerst ähnlich mit dem Pure Power 13M, wenn das günstiger ist, kannst auch das nehmen.
Imho reicht alles über 650W, mehr ist halt "Zukunftssicher" bzw. eig. unnötiger "Angstfaktor", spricht aber nix dagegen groß zu kaufen, ist mittlererweile genau so effizient.
Musst schauen, wie das Preisgefüge ist.
- CPU
7600x: 166.-
7600x3d: 289.-
9600x: 189.-
Ich denke 7600x oder 9600x würden noch drinliegen. Lohnt sich der Aufpreis ggü. dem 7500F?

- NT
Power Zone 2 ist ungefähr identisch im Preis wie das Pure Power 13M
Ich könnte aber in der Tat auf 750W oder 650W runter und dann das noch in CPU und Kühler stecken, wenn es da besser investiert ist.

- Kühler
Die Thermalrights (Peerless Assassin, Phantom Spirit...) sind so 55 - 60
 
Ich denke 7600x oder 9600x würden noch drinliegen. Lohnt sich der Aufpreis ggü. dem 7500F?
7600X hat halt ne iGPU, hat der 7500f nicht, heisst also, du kannst den PC ohne Grafikkarte auch verwenden. Fürs Zocken reichts zwar nicht, zum Internet Surfen, Video schauen, arbeiten usw. allerdings schon.
9600X ist etwas schneller.

Vielleicht aber echt 7500f nehmen und einfach offen sein für ein Upgrade, wenn nötig. Ist vielleicht schlau.
Power Zone 2 ist ungefähr identisch im Preis wie das Pure Power 13M
Power Zone 2 hat 5cm längere Kabel, für ziemlich Große Gehäuse vllt. interessant.
Lüfter und Regelung ist bissl anders, im Prinzip sind Power Zone 2 und Pure Power 13M fast ident (bis auf ein paar Details), hab seinerzeit die 1000W Modelle der 2 genau vergleichen zwecks Kauf.
Ich könnte aber in der Tat auf 750W oder 650W runter und dann das noch in CPU und Kühler stecken, wenn es da besser investiert ist.
Kommt auf die Preise an, wegen ein paar € Unterschied kann man auch das größere nehmen, ist dann auch schon egal.
Wenns deutlich billiiger ist, ist das kleinere genug.

Die Thermalrights (Peerless Assassin, Phantom Spirit...) sind so 55 - 60
Das ist aber schon viel.
37€ als ARGB (musst ja nicht anstecken), 40€ schwarz...
Gibts das in CH nicht bei Amzn?
 
Vielleicht aber echt 7500f nehmen und einfach offen sein für ein Upgrade, wenn nötig. Ist vielleicht schlau.
Ja, ok, dann bleibe ich vermutlich beim 7500f, glaub nicht dass ich das Teil jemals ohne GraKa benutzen wollen werde.

Kommt auf die Preise an, wegen ein paar € Unterschied kann man auch das größere nehmen, ist dann auch schon egal.
Wenns deutlich billiiger ist, ist das kleinere genug.
Es sind zwischen 850W und 650W knapp 30.- Unterschied.

Das ist aber schon viel.
https://www.amazon.de/TR-CPU-Luftk%C3%BChler-Heatpipes-CPU-K%C3%BChler-AGHP-Technologie/dp/B0D9YF3D4Y 37€ als ARGB (musst ja nicht anstecken), 40€ schwarz...
Gibts das in CH nicht bei Amzn?
Amazon CH existiert nicht, müsste einfach in DE bestellen, und spätestens wenn ich was zurückschicken muss wirds mühsam und teuer. Müsste auch noch mindestens eine zweite Komponente auf Amazon kaufen, damit ich keinen Versand bezahle.. Ich kaufe solche Sachen nicht gerne auf Amazon, obwohl der Preisunterschied bei diesem Kühler schon krass ist. Liegt wohl daran, dass einfach kein Online-Shop in CH das Ding im Sortiment hat ausser Digitec. Da kann man dann etwas mehr verlangen ;).
 
glaub nicht dass ich das Teil jemals ohne GraKa benutzen wollen werde.
Ist halt zwecks Fehlersuche und so praktisch... aber der Aufpreis isses nicht wert.
Es sind zwischen 850W und 650W knapp 30.- Unterschied.
Ja, das lohnt schon... ATX 3.1 ist eh gut "Stromspitzenfest"... da tät ich mir keine Sorgen machen...
Die 30€ kannst eigentlich sparen.
Amazon CH existiert nicht
Wow. Wieder was gelernt.

Dieser ID wird schon passen.
 
Budget ist nicht so wirklich fest. Wenn es Preis-Leistungstechnisch Sinn macht würde ich schon noch was drauflegen. Aber bei so 1400 ist sicher Schluss. Aktuell liege ich bei CHF 1275.- und vorgeschlagene Komponenten müssten in der Schweiz verfügbar sein: digitec / interdiscount / brack / mediamarkt...
Wenns geht den 7800X3D nehmen 9 Angebote ab CHF 261.80.
Aktuell liegst du bei CHF 1275.
7500f - 130 = 1145 CHF + X3D-CHF 260 = 1405 CHF unten kommt noch minus 40 CHF NT Einsparung dazu, dann liegst du bei ca. 1365 CHF. 8-)
Ryzen 7 7800X3D liefert im Schnitt etwa 20–30 % mehr FPS in Spielen, fetter Bonus. :-)

Es sind zwischen 850W und 650W knapp 30.- Unterschied.
Nimm ein 850 Watt NT, dann hast du mehr Laufruhe und hast 10j Ruhe.

Sehr gutes NT für 82.05 CHF, da haste dann ~ 40 CHF gespart und dem X3D kommt es zugute. :)

Amazon CH existiert nicht, müsste einfach in DE bestellen, und spätestens wenn ich was zurückschicken muss wirds mühsam und teuer. Müsste auch noch mindestens eine zweite Komponente auf Amazon kaufen, damit ich keinen Versand bezahle.. Ich kaufe solche Sachen nicht gerne auf Amazon, obwohl der Preisunterschied bei diesem Kühler schon krass ist. Liegt wohl daran, dass einfach kein Online-Shop in CH das Ding im Sortiment hat ausser Digitec. Da kann man dann etwas mehr verlangen ;).
Der ID ist gut und hat 260Watt TDP also mehr als genug Power und Laufruhe.
Test dazu ID-Cooling ist schon sehr angenehm für den preis.

Deine Liste sieht gut aus. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Alternate nicht auch in der Schweiz vertreten?

Alternate / Amazon: Sharkoon Rebel P20 850W, PC-Netzteil (schwarz, 1x 12 Pin High Power Anschluss, 4x PCIe, Kabelmanagement, 850 Watt) 69,90€

Sharkoon Rebel P20 850W € 69,90

Sharkoon Rebel P20 750W € 64,90

inkl. MwSt. und gratis Standardversand

Beide Netzteile, das Sharkoon P20 sowie das FSP Vita sind in der SPL's PSU Tier List unter B+ eingestuft. Dem FSP Vita wurden zwar 10 Jahre Garantie spendiert, nur ob das tatsächlich etwas wert ist, siehe:

Overall, the Rebel P20 850W needs a lower price to be more competitive against other units from known brands in the EU market. Some of you might frown upon the 2-year warranty that Sharkoon offers. Still, I won’t fall into this trap anymore since I am tired of this marketing trick with the extended warranty periods, which we cannot verify if they are legit or not, meaning if the brands will honor the warranty terms after 5-10 years or will find ways to turn them down. It is preferable to have realistic warranty periods than marketing-oriented ones.

Quelle: Sharkoon Rebel P20 850W ATX v3.1 PSU Review
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh