Neuer Laptop - kompakt und lange Akkulaufzeit

SlippyStoat22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2008
Beiträge
11
Hallo,

würde gerne mir einen neuen Laptop kaufen. Meine Anforderungen sind folgende (wichtigste zuerst):
- möglichst hohe Akkulaufzeit
- Kompaktes Gerät, dass nicht zu groß ist (ca. 12")
- Ordentliche Tastatur und restliches Look&Feel muss passen
- einfache Installation von weiteren Betriebssystemen
- Treiber für HW müssen für andere BS verfügbar sein
- lieber kein SharedMemory und eigene Grafikkarte
- mattes Display
- Standardausrüstung müsste vorhanden sein (optisches Laufwerk etc.)

Leider kann man nicht alles haben und muss Kompromisse eingehen.

Den Laptop werde ich voraussichtlich größtenteils für Office-Anwendungen nutzen. Darunter fällt auch Programmieren. Vielleicht auch mal was in GMax modellieren.
Wenn ich da mal was drauf spielen werde, dann Siedler II, RollerCoasterTycoon und höchstens ein WorldRacing. Aber dafür werde ich eher keine Zeit finden.

Hab schon nach Infos im Netz gesucht und bin über Idealo.de auf den Samsung Q45-Aura T7250 Devesh gestoßen. Sieht nicht schlecht aus. Hat eine Laufzeit von 6h (laut Erfahrungsberichten leider nur 2,5h bis 3h, was mir eigentlich zu wenig ist). Die größe von 12,1" scheint auch ok sowie die vorhandene Standardausrüstung. Bluetooth ist mit dabei, auch wenn nicht angegeben. Die Webcamera ist leider absolut überflüssig für mich. Das Hochglanz-Display muss ich wohl in Kauf nehmen. Windows Vista find ich ok, aber weniger für Notebooks. Habe mal eine Tabelle gesehen mit diversen Akkulaufzeiten.

- Windows XP: 100%
- Vista Classic: 72%
- Vista Aero: 64%

Auf meinem Desktoprechner* zu Hause benutze ich noch Win2k. Das würde ich auch gerne auf dem Laptop benutzen, wenn es da nicht ein Treiberproblem geben könnte, wie ich schon davon gehört habe.
Zu klein sollte der Laptop nicht sein, da ich schon bereits bei normalen Laptops so Probleme mit der Tastatur habe. D.h. So klein wie möglich, so groß wie nötig, um ordentlich damit arbeiten zu können bzgl. Tastatur.

Zu den weiteren Betriebsystemen: Ich erhoffe mir dadurch höhere Akkulaufzeiten indem mich mir das ganze grafische Vista-Schnick-Schnack erspare. Windows 2k hat mir bis jetzt am Besten gefallen. Gut wäre es, wenn die Festplatte von Anfang an in mehrere Partitionen unterteilt ist, was ich jedoch bezweifle. Dann sollte ich mindestens so auf meinen Festplatten rumpfuschen können, wie ich will und wie ich es auf meinem Desktop-PC gemacht habe. Hab ja von DELL gruselgeschichten gehört, dass da ohne Erlaubnis von Dell noch nichtmal die Festplatte formatierbar ist. Das ist jedoch schon einige Jahre her.

Neben dem Model gibt es noch das ähnliche Modell mit dem Namen Tisla. Das hat dann als Grafikkarte eine Intel GMA X3100 mit Shared Memory. Wie groß ist der Leistungsunterschied zur GeForce 8400 GS?
Jedoch ist auf der Intel-Seite bei den Treibern Windows 2000 aufgeführt, was mich hoffen lässt, dass es auf dem Laptop gut laufen wird.

Denoch würde ich gerne wissen, ob es andere Notebooks gibt, die meinen Anforderungen eher entsprechen und was haltet ihr von dem Samsung? Habe hier im Forum zu Samsung noch gar nichts gesehen.

Vielen Dank für die Hilfe im voraus.

_______________
*AMD 64 3000+
ASRock Dual SATAII
1,5 GB DDR-Ram
Radeon X1950 Pro
Win2k Prof SP4
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Laptop mit dedizierter Grafikkarte wird ne deutlich kürzere Akkulaufzeit haben.

Nun, bei 13,3" Modellen zahlt man übrigens 1. weniger und 2. kriegt man mehr Leistung.
Für Worldracing wirds mit der GMA X3100 knapp.

Deren Leistung ist zum :kotz:

Hier mal ein paar 12,1" Geräte:

http://geizhals.at/deutschland/a310115.html <- LG sollte ganz ok sein. "Potente" Onboard Grafik

http://geizhals.at/deutschland/a243202.html <- relativ brauchbare Grafikkarte

Ich rate dir aber zu 13,3" Geräten. Dessen Tastaturen sind meist einiges grösser. Das Arbeiten ist angenehmer. Und wirklich mehr Platz brauchen die auch nicht.

Hier ein gutes Review zum Samsung Q70:

http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=3806&review=Samsung+Q70

Da wird noch das Q35 gezeigt, ein 12" Gerät. Man kann gut sehen wie minim der Unterschied ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung ist nicht leichter geworden - eher jetzt noch schwerer. Hab von einem Kollegen in der c't vom 4/08 einen Artikel über Notebooks gelesen. Alle getesteten Notebooks hatten eine integrierte Grafikkarte, außer genau das Samsung Devesh, weil zum Testzeitpunkt ein anderes Notebook nicht zur Verfügung stand.

Laut Test hatte es eine Leistung von ca. 18W und ungefähr eine doppelt so starke 3D-Leistung wie die Konkorenz, eben wegen dieser dedizierten Grafikkarte. Das gefällt mir. Allerdings bin ich nach weiteren Recherchen auf diesen Thread gestoßen. Scheinbar ist Nvidia am hohen Stromverbrauch der Karte schuld, da kein Treiber mit Stromsparmaßnahmen für Vista geschrieben wurde.
Gibt es da mittlerweile was oder ist da was geplant?

Weiterhin ist mir positiv das Toshiba Satellite U300 irgendwas ins Auge gerückt. Das einzige mit 13,3" aus dem Test und nur 14W. Auf der anderen Seite muss man eigentlich ein Faktor aus der elektrischen Leistung und Rechenleistung bilden, um das effizienteste Notebook zu finden.
Ganz schön kompliziert das alles. Ich hätte gehofft, der Notebookkauf wäre einfacher.

War heute im Saturn und hab mir das TOSHIBA SATELLITE U400-11Q angesehen ebenfalls mit 13,3". Es ist wirklich kaum größer als ein 12,1"-Notebook. Allerdings wollte ich eigentlich diese 12,1-Marke nicht überschreiten. Lässt sich auch ganz gut bedienen das Satellite. Optisch nicht so 100%ig mein Fall, zumindest das Modell, was ich gesehen habe.

Ich muss mal gucken, ob es nicht irgendwo ein Samsung Q45 oder Q70 gibt, weil ich es mir mal persönlich anschauen möchte.
 
Sieht auch nicht schlecht aus und der Notebookkonfigurator gefällt. Aber wie so oft für mich zu wenig Auswahl. Hätte wenn schon denn schon gleich einen noch größeren Akku (vielleicht 8 Zellen) und ein SSD mit 32GB wäre auch cool. Ein Kumpel hat mir dazu wärmstens empfohlen, da bei ihm schon 2 HDD über den Berg gegangen sind...

Spart außerdem doch sicherlich gewaltig Strom, oder? Immerhin muss sich da mechanisch nicht dauernd was drehen. Dadurch wird auch weniger Wärme erzeugt, was den Lüfter weniger beansprucht. Ferner muss wohl der Zugriff fetzen schnell sein. Das spart wiederrum Rechenzeit und Strom. Oder?

Das geilste wäre natürlich F-RAM, aber so weit sind wir noch nicht. ;-)

Oh, sehe gerade es gibt das Dell Latitude D430 mit 32GB SSD-Option. Hat aber auch ein echt gewürzten Preis... hmm... also unter 900€ wäre ich schon gerne geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Link dazu wäre nicht schlecht gewesen. Wenn ich direkt "Q45" zum suchen eingebe, findet der nix. Vielleicht sind da auch nur zu viele Felder und Drop-Down-Listen.

Ok, ok. Schon gefunden mit der FF Lifesuche.
Entweder Suchfunktion ändern, dass auch Teile vom String gesucht werden oder einfacher, bei "Q45/Subnotes" Leerzeichen beim " / " einfügen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich muss den thread hier einfach kommentieren - der is einfach zu gut: :lol:

Zu aller erst Gerätevorschläge:
- SAMSUNG Q45
- DELL VOSTRO 1310
- FSC AMILO SI 3655


So...zum Startposting. Da ist soviel Halbwissen und hab-ich-mal-vielleicht-wo-gelesen drin dass es nimmer feierlich ist.
- Treiber für andere Betriebssysteme:
Freilich gibt's die nur selten vom hersteller. Für XP gibt's die von den oben genanngen modellen nur für die DELL VOSTRO-Serie
- Windows 2000: Dir ist bewusst dass das OS seit Jahren tot ist? Es also keinen Support mehr dafür gibt? Ich hab das selbst bis ende 2006 ziemlich zufrieden genutzt, aber ich würde das auf keinen PC aufspielen der Neuer als BJ2005 ist. Es sei denn du willst soviel Zusatzsoftware aufspielen dass dein Startvorgang 5min dauert. z.B. WPA-Verschlüsslung geht dafür nicht.
- Wieviele Betriebssysteme willst du installieren? 5 Varianten von Linux, XP und Vista? dann ist die mindest-HDD-Größe 320GB für dich...! Denk daran dass du nur 4 primäre Partitionen haben kannst ;)
- Die "stromersparnis" bei Vista und XP: Klar kannst du Aero abschalten. Bringt ein halbes W. Deine Statistik mit den Akkulaufzeiten find ich schon witzig...ohne Quelle nehm ich dir das nicht ab ;) (siehe nächster punkt)
- Das Q45 läuft über 5,5-6h mit Vista. Und WLAN...usw. Hab ich schon erlebt...ich hab mal mein XPS paralell laufen lassen, nach 4,5h hatte der noch ne Stunde Laufzeit und mein Akku war leer ;)
Nach der Statistik müsste mit XP eine stromersparnis möglich sein die 10h laufzeit ermöglicht. Das liegt unter anderem daran, dass da treiber integriert sind und das Notebook nicht vollgas läuft.
- Vollgas laufen wegen fehlenden Powermanagement-Treibern wird dir mit fast jedem OS passieren, ich denke nicht dass Win2k eine Chance hat. Da schon eher Linux, aber vorher auf die Distri schaun :d
- Nach THG-Messungen sind die meisten SSDs Stromfresser, und den 2,5"-HDDs nicht unbedingt vorzuziehen. Ausserdem haben die generell ein Haltbarkeitsproblem. Nicht nur bei schlechter behandlung.
- Hochglanzdisplay...auch so ein Punkt für sich. Ich kenn Matt-Displays die stärker spiegeln als Glaretypes. Das liegt daran, dass jede Lichtquelle zu nem hellen Fleck wird, auf dem man dann leider nichts sieht.
- Harddisks darfst du bei DELL tauschen

Wenn du schon den Kauf einer SSD bedenkst scheint geld ja nicht unbedingt ne Rolle zu spielen. Da würde ich dir das hier empfehlen:
http://www1.euro.dell.com/content/p...s.aspx?c=de&cs=debsdt1&id=latit_xt&l=de&s=bsd
 
Danke für die nützlichen Infos.

- Das Windows2000 ein Problem sein wird, ist mir klar. Mir ist auch klar, dass es nicht unbedingt weniger verbrauchen wird als XP, weil auch das PwrMgmt wohl nicht wie gewünscht laufen wird. Mit W2k bin ich auf jeden Fall schneller unterwegs als mit so manch einem XP-Rechner, der bessere HW hat als meiner (bzgl. meinem Desktop-PC).
Der Unterstützung für W2k läuft meines Wissens noch bis 2011. Vor einigen Jahren wurde der Support von ME eingestellt.

- Wo wir bei Verbrauch sind, hier die Quelle für den Test. (über Google gefunden)

- Aus vielen Quellen habe ich gelesen, dass das Q45 doch höchstens 3h hällt. Daruter fällt ein c't-Bericht, diverse Testberichte im Internet und Forumsbeiträge. Wobei die Angaben auch unterschiedlich sind, aber kaum irgendwo steht eine Laufzeit von über 4 Stunden bei normaler Nutzung.
Wenn du sagst, dein Q45 läuft 5,5 Stunden, welche Ausführung besitzt du? Ich zweifle an eine mit dedizierter Grafik. Welcher Akku und wie nutzt du es?

- Dann fällt SSD schon mal flach. Ich hätte die dann eh erst nach längerer Zeit nachgerüstet, wenn die Preise dafür noch drastischer gefallen wären. Ich werde mich aber diesbezüglich auf dem laufenden halten.

- Schön das du spiegelnde Matt-Displays kennst. Es ist nicht so, das ich um jeden Preis das GlareDisplay ablehne.

- Ich finde das mit dem Halbwissen gut. Vor ein paar Tagen hatte ich noch überhaupt kein Wissen ;-) von Notebooks. Da gab's nur meinen Desktoprechner. Und so konnte ich mich über Notebooks schlau machen und ich lerne drastisch viel in den letzten Tagen dazu.
Jeder fängt mal klein an und jeder hat mehr oder weniger Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Sei es vom Support von Herstellern, durch Notebooks von Bekannten oder irgendwelchen Erfahrungsberichten.

- mittlerweile tendiere ich zum Q45 Devesh. Was am meißten gegen das Notebook spricht, sind die nicht ganz aktuellen Schnittstellen. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich mal eine ExpressCard benötigen werde. Wobei der günstige Preis vom DELL und die wirklich "benötigte" Ausstattung des VOSTRO 1310 lässt mich zögern. Auf der anderen Seite steht meine Abneigung gegen DELL.

- Letzen endlich denke ich, für welches Notebook ich mich entscheiden werde, keines der genannten ist wirklich schlecht und könnte mir vorstellen, mit allen irgendwie glücklich zu werden.
Der größte Nachteil bei allen Notebooks ist noch immer Windows selbst. :-P Soll aber nicht heißen, dass ich ein Linux-Märtyrer bin. Ich brauche auch keine 5 Linux-partitionen, wahrscheinlich noch nicht mal eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt sowieso noch ein wenig warten, da die Hersteller gerade ihre neuen Geräte auf dem Markt bringen, weil der Centrino 2 endlich fertig ist. Diese CPUs sind nochmals stromsparender und haben einige gute Neuerungen.

Bezüglich Vista und XP, ich habe unter XP wesentlich mehr Akkulaufzeit mit meinem Dell (egal ob mit Aero oder ohne). Aber mit den heutigen Komponenten würde ich auch kein WIN2000 mehr einsetzen, die Notebooks sind alle so schnell, dass du dort Unterschiede nicht mehr bemerken wirst. Subjektiv starten meine Programme unter Vista auch etwas schneller als unter XP, das liegt denke ich am Superfetch von Vista liegt.
 
Ich kann nicht allzu lange Warten. Brauch' ihn bis spätestens Mitte September.

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem Intel Core 2 Duo T7250 (beim Q45) und T5870 (beim Voestro)?

EDIT: Also hab mal etwas gegoogelt und dabei auf diese Seite gestoßen. Scheinbar ist der Hauptunterschied, dass der T5870 eine OEM-Version ohne VT (virtualization technology) ist. Ansosten identisch zum T7250.

Außerdem halte ich Dell's Preispolitik für äußerst fragwürdig. 80€ extra für eine 250GB Platte statt 160GB, netto wohl gemerkt. Dabei bekommt man schon für 60€ brutto eine WD Scorpio mit 250GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir das Dell XPS M1330 an. Meine Verlobte und auch meine Schwester sind glücklich mit ihren Exemplaren. Die Tastatur entspricht zB. der im größeren M1530, ist also quasi fullsized und hat nen angenehmen Druckpunkt. Die Akkulaufzeit sollte mit dem aktuell kostenlosen 9-Zellen-Akku auch jenseits der 5h liegen, ohne dass das NB durch ihn zu nem urschweren Klotz wird. Das LED-Display ist im Übrigen schön hell und spart afaik auch gut Strom. Für deine Spiele sollte die 8400M mit 128MB wohl ausreichend dimensioniert sein. :)
 
Vielleicht noch interessant: Ich habe ein HP dv2640ez mit Geforce 8400M GS. Die Grafikkarte taktet sich dynamisch mit nVidias Powermizer Technologie. Das Problem daran ist, dass die "tollen" Effekte von Vista von der Grafikkarte berechnet werden und diese sich deshalb ständig hochtaktet, selbst wenn man nur unter Windows rumklickt.

Ich habe deswegen Aero abgeschaltet, der Unterschied beim Stromverbrauch und bei der Hitzeentwicklung ist echt groß.
Unter XP wird man das "Problem" nicht haben, da hier die Effekte von der CPU berechnet werden, diese sich dafür aber nicht hochtakten muss.
 
Vielleicht noch interessant: Ich habe ein HP dv2640ez mit Geforce 8400M GS. Die Grafikkarte taktet sich dynamisch mit nVidias Powermizer Technologie. Das Problem daran ist, dass die "tollen" Effekte von Vista von der Grafikkarte berechnet werden und diese sich deshalb ständig hochtaktet, selbst wenn man nur unter Windows rumklickt.

Normalerweise reicht auch bei der 8400M GS die niedrigste Einstellung für alle Aero Effete. Entweder sind die verwendeten Treiber müll oder die Implementierung des Powermizer bei deinem HP ist Müll.
Hinzugefügter Post:
Windows Vista find ich ok, aber weniger für Notebooks. Habe mal eine Tabelle gesehen mit diversen Akkulaufzeiten.

- Windows XP: 100%
- Vista Classic: 72%
- Vista Aero: 64%

Diese Angaben sind mittlerweile obsolet. Vista hat ein wesentlich besser implementiertes Energiemanagemt und wenn alle Teile des Gerätes damit arbeiten ist unter Umständen die Laufzeit sogar höher.

Wie wäre es mit dem neuen Centrino 2:

Samsung Q210

oder
Samsung Q310

?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise reicht auch bei der 8400M GS die niedrigste Einstellung für alle Aero Effete. Entweder sind die verwendeten Treiber müll oder die Implementierung des Powermizer bei deinem HP ist Müll.

Nachdem was ich gelesen habe, scheint das so normal zu sein. Sobald 3D-Funktionen angesprochen werden, taktet sich der Chip hoch, egal ob er dabei idled oder ausgelastet ist. Es scheint auch keinen dynamischen Takt zu geben, also entweder Minimum oder Maximum. Selbst wenn ich dieses drehende nvidia Symbol in den Treibereinstellungen anzeigen lasse.

@SlippyStoat22
Guck dir die Geräte am besten vor dem Kauf mal live an, denn häufig werden ziemlich langsame TFTs verbaut. Das Q45 und auch das Samsung Q210 (und leider auch mein HP) haben subjektiv für mich gesehen, extrem lahme Panels verbaut sodass spielen auf den Geräten keinen Spaß macht. Ich hab 2 Jahre lang an einem TFT mit 25ms gezockt und das war deutlich angenehmer als an allen 3 Notebooks. Mit nem externen Monitor ist das natürlich kein Problem.
Das weiter oben vorgeschlagene Vostro 1310 ist technisch nicht schlecht (bis auf den Mono-Lautsprecher), das Gerät gibts aber auch mit 2 verschiedenen Panels die man sich beim Kauf leider nicht aussuchen kann (einmal das bessere von LG und dann eins von AU Optronics, was nicht so toll sein soll). Außerdem sind die Garantiekonditionen als Geschäftskunde (nur so kann man das Vostro kaufen) leider nicht so gut und man geht wegen der fehlerhaften Geforce 8400M GS ein relativ hohes Risiko ein, dass nach dem Garantiezeitraum ein Defekt auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Vostros auch alle als Privatkunde kaufen, entweder am Telefon oder über die diese evalue- codes. Und die 8400... muss man ja nicht nehmen, wofür gibts die onboard Teile...

lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh