Neuer Lüfter da...aber wie kriege ich den alten runter?

Brandigan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
338
Tja, ziemlicher n00b, was das basteln am PC angeht.

Wollte den alten Lüfter für die CPU entfernen, aber so wies aussieht, ist der mit 2 Klammern am Mainboard befestigt, die ihn fest und unter Spannung auf der CPU halten, so wies wohl sein soll ;)

Aber ich sehe keine Möglichkeit, ihn da runter zu kriegen, außer mit nem Bolzenschneider *ähem*
Da ist kein Hebel oder so, nur etwas zum runterdrücken, um den losen Kühler ans Board zu kriegen, aber kein Öffnungsmechanismus...äh, was übersehe ich?

(Sorry, ich lerne :( )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sockel A
AMD 2100+ is drunter, MSI KT3 Ultra

Alter und neuer Kühler ist ein CoolerMaster, der neue ist etwas größer, sieht ansonsten genaso aus. Ganz langweiliger Alu-Kühler und n Lüfter drauf. Der neue hat nen Hebel zum runterdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim alten müsste an einer Seite der Klammer eine Einkerbung für Schlitzschraubenzieher sein. Da drückst du die Klammer weiter nach unten und versuchst sie zu lösen.
 
Brandigan schrieb:
Tja, ziemlicher n00b, was das basteln am PC angeht.

Wollte den alten Lüfter für die CPU entfernen, aber so wies aussieht, ist der mit 2 Klammern am Mainboard befestigt, die ihn fest und unter Spannung auf der CPU halten, so wies wohl sein soll ;)

Aber ich sehe keine Möglichkeit, ihn da runter zu kriegen, außer mit nem Bolzenschneider *ähem*
Da ist kein Hebel oder so, nur etwas zum runterdrücken, um den losen Kühler ans Board zu kriegen, aber kein Öffnungsmechanismus...äh, was übersehe ich?

(Sorry, ich lerne :( )

Normal ist das eine Klammer die den Kühler am Sockel befestigt, die de mit nem Schraubendreher nach unten drücken kannst und so die Klammer von der Sockelhalterung löst!
 
Okay, danke Leute!

Habs hingekriegt, mit ordentlich Kraft, 2 Schraubenziehern und ungefähr 873 Versuchen...Den alten runter zu bekommen war dann nicht ganz so schwer, wie den neuen dann drauf...meine Finger, autsch...

So, ganz toll jetzt: 2 Gehäuselüfter, wo vorher keine waren, neuer Grafikkarten-Lüfter (ui: ganz leise auf einmal! Und er leuchtet!! Na super, weil das Gehäuse ja geschlossen ist und er unterm Tisch steht *g* Naja.)

Und halt der neue CPU-Lüfter.

Aber neues Problem: Beim Start sagt das MoBo jetzt: Warnung, CPUFan not spinning! Shut down Y/N?

Aber er dreht sich ja. Anschluss ist da, wo ich den alten abgemacht hab. Wieso kommt das und wie kann ichs abstellen?
 
Brandigan schrieb:
Okay, danke Leute! Aber neues Problem: Beim Start sagt das MoBo jetzt: Warnung, CPUFan not spinning! Shut down Y/N?

Aber er dreht sich ja. Anschluss ist da, wo ich den alten abgemacht hab. Wieso kommt das und wie kann ichs abstellen?


das ist die meldung vom bios! da kann man einstellen, unter welchen rpm des cpu-lüfters das bios alarm schlagen soll, damit diese nicht das zeitliche segnet. kannste im bios deaktivieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich AlBundy nur zustimmen.
Kenne das Problem aus eigener Erfahrung mit meinem Soyo K7 VTA pro. Auf dem board gab es eine FOC(FAN OFF Control). Diese "Schaltung" prüfte, ob sich der CPU-Lüfter dreht. War wohl üblich, bevor die Lüfter selbst eine Temperatursteuerung hatten. Diese Lüfter laufen erst an, wenn der Sensor am Kühlkörper eine ausreichende Temp erfasst. Hat mich echt Nerven gekostet, bis ich die Bypass-Taste fand und die Funktion deaktivieren konnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh