Neuer Komplett-PC: Bitte um Rat

Eddy_MX

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
6.704
Hallo zusammen,

ich möchte gerne wieder zum Desktop-PC zurückfinden, da ich auf der Suche nach einem passenden Notebook einfach nichts finde, was meinen Vorstellungen entspricht.
Ich habe mich daher entschlossen, mir selbst einen PC zusammen zu bauen und mir jede Komponente selbst auszusuchen.

Was die grundsätzliche Leistung angeht, so habe mich mich bereits für Mittelklasse-Komponenten entschieden. Nach Durchlesen der zahlreichen Anfragen bezüglich der Zusammenstellung habe ich mich für einige Komponenten bereits klar entschieden.

Vielleicht könnt ihr über meine Zusammenstellung drüberschauen und mir etwas bei der Entscheidung helfen.


CPU

Skylake i5-6500


GPU

ZOTAC GeForce GTX 960 AMP Edition 4096MB DDR5 (Problem mit Spulenfiepen?)
oder
Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X, 4GB GDDR5
oder
Gigabyte GeForce GTX 960 Mini OC, 4GB GDDR5


RAM

Crucial CT2K4G4DFS8213 Arbeitsspeicher 8GB (2x 4GB, 2133MHz, CL16) DDR4-DIMM Kit
oder
HyperX FURY HX421C14FBK2/8 8GB Arbeitsspeicher kit (2x 4GB) 2133MHz DDR4 Non-ECC CL14 DIMM (Skylake compatible)


SSD

Crucial CT250MX200SSD1 250 GB (6,4 cm (2,5 Zoll) 7mm, SATA III)


HDD

Seagate ST1000DM003


Mainboard (vom Gehäuse abhängig)

ASUS H170M-Plus (m-ATX)
oder
ASUS H170-Pro (ATX)

ASUS B150M-Plus (m-ATX) / ASUS B150M-C / ASUS B150M-A (?)
oder
ASUS B150-Pro (ATX)

=> Hier stellt sich für mich die Frage, ob nicht der B150 reicht, obwohl der Aufpreis für den H170 gering ist.


Netzteil

be quiet! BN230 Straight Power E10 Netzteil 400W ATX 2.4
oder
Netzteil Be Quiet! BN234 E10-CM-500W Straight Power "Modular"

=> Für meine Konfiguration sollten auch 400 Watt reichen, denke ich. Netzteile laufen ja effizienter, je mehr sie ausgelastet sind. Die Kabel beim nicht modularen Modell sollte man doch im Gehäuse unterkriegen oder?


Optisches Laufwerk

Samsung SH-224FB/RSMS Interne DVD-Brenner


Gehäuse (ursprünglich wollte ich m-ATX, aber mittlerweile machen ein paar Höhenzentimeter nichts aus)

Fractal Design FD-CA-CORE-1500-BL Mini-Tower (m-ATX) (Lüfter sollen mies sein, ~weiße Lakierung)
oder
Fractal Design Core 2500 (ATX) (s. o.)
oder
Corsair Carbide Series 200R (SSD-Slots gefallen mir nicht)

=> Die Frage, ob es m-ATX oder ATX sein soll, stellt sich für mich nicht mehr. Was mir bei Fractal aber ganz gut gefällt ist, dass die Knöpfe und Anschlüsse sich auf der Gehäuseoberseite befinden! Beide Gehäuse haben auf der Oberseite große Lüfteraussparungen, aber da kann man sich ja etwas überlegen.


Monitor (Höhenverstellbarkeit ist mir sehr wichtig, möglichst 21-22")

Dell P2214H (IPS)
oder
AOC e2260Pwhu (TN) (2ms)

=> Da bin ich noch total unentschlossen, was die Fertigstellung bzw. Bestellung der Komponenten hinauszögert.


Soundboxen (für den Anfang)

Creative Inspire T10


Betriebssystem

Windows 10 Home 32/64 Bit USB Flash Drive


Ich würde eigentlich gern bei Mindfactory bestellen - gibt es da bessere Alternativen wie Comtech, Alternate?


Ich würde mich gerne über Hilfestellung und Kommentare freuen! Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde zum H170 greifen. Der B150-Chipsatz ist dann doch zu sehr beschnitten in den Features, als dass sich ein paar Euro Ersparnis lohnen würden.

Ob CM oder nicht, ist kein großer Unterschied. Im Prinzip sparst du nur ein Kabel, das kann man immer unterbringen.

Hast du vor, später noch eine größere GPU einzubauen? Sonst dürften die 400W reichen.
 
Danke für die schnelle Einschätzung. Der I5-6500 begnügt sich mit 65 Watt und die GTX960 dürfte selbst übertaktet nicht über 150 Watt kommen. Die R9-380 liegt bei ungefähr 200 Watt.
Unter dem Strich müssten die größten Stromfresser sich also mit 250 Watt begnügen und für die restlichen Komponenten dürften dann noch knapp 150 Watt übrig bleiben.

Selbst wenn ich mich später für eine stärkere Grafikkarte oder einen stärkeren Prozessor entscheiden sollte, dürfte da nach meiner Rechnung noch genug Puffer sein.. oder nicht?
 
Dann hast du noch genug Luft, solange du nicht gleich einen i7 und eine 980Ti einsetzt ;)

Wenn du in der Klasse bleibst; reicht es jedenfalls. Neuere Grafikkarten werden ja auch tendenziell sparsamer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh