Neuer Kühler und seitdem alles so merkwürdig ?!?!

H@koSaN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
2.937
Hallo zusammen,

habe heute meinen neuen CPU-Kühler (Scythe Mine Cooler) bekommen. Und mal jetzt abgesehen davon, das alles nur millimeter genau gepasst hat, ist auch die Temperatur von der CPU hochgegangen :hmm: mein alter Kühler war ein Arctic Cooling Ultra Silencer 64 und da glaube ich kaum, das der Scythe Mine schlechter sein wird. Also vorher im Idle 32°C mit dem AC-Ultra Silencer und jetzt 36°C mit dem Scythe Mine.

Und des Weiteren ist seitdem ich den Scythe Mine habe, auch die Temperatur von meiner Grafikkarte um satte 6°C nach oben geschnallt (Im Idle jetzt) und unter Last wird die Karte auch 4°C Wärmer als mit der alten CPU-Kühlung. habe jetzt auch nichts übertaktet oder so.

Achja und wieso bekomme ich denn jedesmal wenn ich den Rechner starte immer diese Nachricht hier: http://img215.imageshack.us/my.php?image=bild013tz7.jpg

Also Der Lüfter vom CPU-Kühler dreht sich, hat eigentlich so gesehen auch eine optimale Luftströmung. Saugt vom seitlichen Lüfter Luft an und gibt es an den hinteren wieder ab, der es dann halt schliesslich wieder raus befördert. Woraufhin ich dann halt auch nicht die höhere Temperatur verstehe :confused:

Ich sollte sicherheitshalber auch noch erwähnen, das der CPU-Kühler beim ersten mal (wo ich den Rechner ausgeschaltet habe) so komische "klacker" Geräusche von sich gegeben hat. Aber jetzt ist es wieder weg. Bevor es zu missverständissen kommt, diese Nachricht mit dem CPU-Lüfter kam auch vor diesem klacker-Geräusch.

Und wie kann ich denn die Temperatur von der CPU unter last messen? Also so eine Art "RivaTuner" für die CPU.

Edit: Für Bilder von den Lüftern (Also wie die so an den Case montiert sind usw.) sieh SysProfile.

Gruß
H@KoSaNBuKa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja is der fan den auch am CPU fan stecker vom mobo angeschlossen oder hast du ihn woanders angeschlossen?


das mit den temps kommt ja auch drauf an wie schnell der lüfter dreht ...
 
also ich würd erstens mal die wärmeleitpaste checken, danach mal cool & quiet zum testen auschalten und im bios checken ob der lüfter auf automatisch steht.

die warnung kommt weil der lüfter anscheinend erst angeht wenn der pc schon läuft weil er das temperaturgesteuert regelt!
 
bei meinem DFI werden alle boardseitig gesteuerten Lüfter auf 100% darum hab ich das erstmal ausgeschlossen...

mhh ja is klar der Freezer hat ja ne "Abluft" auf die Graka die vllt. die Temp etwas gesenkt hat?!
 
Ich würd sagen, dass dein Board einfach ne Lowfanspeed Warnung ausspuckt. Der neue Lüfter aussem Scythe dreht ihm wahrscheinlich nicht flott genug. Schau mal ob es irgendwo sowas wie "Fan Speed Warning" oder dergleichen gibt.
 
H@koSaNBuKa schrieb:
Also vorher im Idle 32°C mit dem AC-Ultra Silencer und jetzt 36°C mit dem Scythe Mine.

Teste mal unter Last mit CoreTemp und LogFile! Und halt wie schon erwähnt WLP und Montage kontrollieren!

Und des Weiteren ist seitdem ich den Scythe Mine habe, auch die Temperatur von meiner Grafikkarte um satte 6°C nach oben geschnallt (Im Idle jetzt) und unter Last wird die Karte auch 4°C Wärmer als mit der alten CPU-Kühlung. habe jetzt auch nichts übertaktet oder so.

Ja wie mein Vorredner schon sagte die GraKa bekommt jetzt keinen Luftzug mehr vom CPU-Kühler...


Achja und wieso bekomme ich denn jedesmal wenn ich den Rechner starte immer diese Nachricht hier: http://img215.imageshack.us/my.php?image=bild013tz7.jpg

Ist bei meinem ASUS Board auch! Hast du die Q-Fan (oder wie auch immer das bei Dir heißt) Funktion aktiviert? Wenn ja deaktiviere die Warnings bei zu geringer Lüfterdrehzahl!


Also Der Lüfter vom CPU-Kühler dreht sich, hat eigentlich so gesehen auch eine optimale Luftströmung. Saugt vom seitlichen Lüfter Luft an und gibt es an den hinteren wieder ab, der es dann halt schliesslich wieder raus befördert. Woraufhin ich dann halt auch nicht die höhere Temperatur verstehe :confused:

Seitliche Lüfter: Nicht optimal! Versuch mal den seitlichen Einlass dicht zu machen und den Lüfter Vorne zu montieren. Das sollte nen bessern Durchzug im Gehäuse bringen und Verwirbelungen minimieren dann profitiert auch der Mine davon!


Ich sollte sicherheitshalber auch noch erwähnen, das der CPU-Kühler beim ersten mal (wo ich den Rechner ausgeschaltet habe) so komische "klacker" Geräusche von sich gegeben hat. Aber jetzt ist es wieder weg. Bevor es zu missverständissen kommt, diese Nachricht mit dem CPU-Lüfter kam auch vor diesem klacker-Geräusch.

Auch das (anderer Lüfteraugm Mine) kam bei mir von der Q-Fan Funktion, da der Lüfter zu langsam drehte bzw nicht richtig anlief!


Und wie kann ich denn die Temperatur von der CPU unter last messen? Also so eine Art "RivaTuner" für die CPU.

Denk mal CoreTemp sollte taugen!
 
So bin eigentlich auch schon die ganze Zeit hier am rumforschen.

Also, der Kühler wurde da angeschlossen, wo auch vorher der AC-US angeschlossen war. Und als ich im BIOS grad drinne war, stand die Lüfter Drehzahl in ROT auf 1490Rpm ... Also eigentlich relativ normal für den Scythe Mine, da der ja sowieso auf 1500Rpm gergelt ist.

Und habe jetzt auch mal meinen seitlichen 80mm Lüfter ausgebaut und es vor der GraKa gestellt, um zu überprüfen, ob dann vielleicht die Temps. wieder runtergehen ... ist immer noch so ca.4°C höher als mit dem AC-US Kühler.

Und das mit der WLP schliesse ich aus, da ich den Arctic Silver 5 als WLP benutze und nur eine dünne schicht aufgetragen habe. Und die Montage ist doch richtig :hmm: der Kühler sitzt Bombenfest.
 
oh man, das macht mir Angst =(
Eigentlich wollte ich mir auch den Scythe Mine holen weil der doch ziemlich gute Bewertungen bekommen hat.
 
In einem anderen Forum wurde mir gesagt, dass das auch von der WLP abhängt. Als im Falle des Arctic Silver 5 sollte die WLP erst in 24h ihre voll Leitfähigkeit bekommen.

Was haltet Ihr denn von der Aussage :confused:
 
Wenn das BIOS die Drehzahl rot anzeigt, ist dem BIOS die Drehzahl zu gering. Stele die Drehzahl auf "Ignored" und gut ist.

Und beim Athlon 64 empfiehlt es sich, die die AS5 WLP eben nicht hauchdünn zu verteilen, sondern so vorzugehen, wie es Arctic Silver für CPUs mit Heatspreadern empfiehlt: >>>Klick<<<

Und AS5 braucht unter Umständen mehrere Tage, bis sie richtig arbeitet. Steht auch auf der AS-Homepage.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, also wirklich nurn Fliegenschiss direkt auf die Mitte und Kühler rauf? Auf dem Bild is dann aba net der ganze Spreader bedeckt, is das trotzdem ok?

Ich dachte immer man solle die WLP verstreichen
 
Black Lion schrieb:
hmm, also wirklich nurn Fliegenschiss direkt auf die Mitte und Kühler rauf? Auf dem Bild is dann aba net der ganze Spreader bedeckt, is das trotzdem ok?

Ich dachte immer man solle die WLP verstreichen

Ja, das ist ok so. Denn der eigentliche CPU-Kern sitzt ja mittig unter dem Heatspreader und ist ja nicht so groß wie der Heatspreader.

Ich habe Arctic Silver 5 auch mit meinem Sonic Tower zuerst dünn auf der CPU verteilt. Die Folge: idle-Temp von 36-37°C im Winter, unter Last 45-47°C. Dann habe ich es so gemacht wie auf der AS-Homepage und siehe da: idle-Temp 30-32°C, Last 40-42°C.

Probier es einfach so. Aber nicht zuviel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jipp, hab ich auch so gemacht.. Da sind die Temps bis jetzt immer am besten gewesen.Diese Verteilerei aufm Heatspreader is sowieso :mad:
 
Ich bin so einer der immer denkt er nimmt zu wenig -.-
Nach dem Motto: lieber zu viel als zu wenig ;)
 
Naja, bei Wärmeleitpaste gilt eher der Grundsatz "Viel hilft nicht viel." :-)
 
Also vorher im Idle 32°C mit dem AC-Ultra Silencer und jetzt 36°C mit dem Scythe Mine.
-> idle ist irrelevant. heatpipe-kühler brauchen zudem ein paar grad um richtig auf touren zu kommen.


Also Der Lüfter vom CPU-Kühler dreht sich, hat eigentlich so gesehen auch eine optimale Luftströmung. Saugt vom seitlichen Lüfter Luft an und gibt es an den hinteren wieder ab, der es dann halt schliesslich wieder raus befördert. Woraufhin ich dann halt auch nicht die höhere Temperatur verstehe
-> du bist schon auf dem richtigen weg: der scythe macht das, was ein _CPU_ kühler machen soll - er kümmert sich allein um die CPU. der alte AC verwirbelt alles hübsch, bläst auch auf die graka


Und wie kann ich denn die Temperatur von der CPU unter last messen? Also so eine Art "RivaTuner" für die CPU.
-> prime95 torture test -> in-place large FFTs + everest oder speedfan
 
So, heute mal schön rumexpirementiert bis zum geht nicht mehr.

Inzwichen ist der seitliche Lüfter genau unter der Festplatte (Mit Teppischkleber :fresse: Hält aber Bombenfest) befestigt worden. Eigentlich mit der Hoffnung, das wenigstens die Temperatur von der GraKa runter geht. Naja, dad Teil hat immernoch 35-36°C im Idle :rolleyes:

Und habe heute 3 verschiedene Anwendung von WLPs ausprobiert. Und immer wenn ich (wie empfohlen) bisschen dicker auftrage, habe ich im Idle auch so 31-33°C statt 35-36°C

Jetzt bin ich gerade dabei zu testen, wie die CPU-Temperaturen mit einer hauchdünnen Schicht an WLP sind. Und ich glaube Morgen werde ich wieder die Methode von matthschu einsetzen, da es bis jetzt die effektifste Methode war.

Aber die Temperatur von 32°C im idle kotzt mich immernoch an :fire: Da ich schon Leute gesehen habe, die mit einem X2 3800+@ von gerade mal 2900Mhz 28°C im idle haben :o Und ich schon mit standard Taktraten 32°C habe.

Aber Naja :wayne: muss so wie es aussieht damit Leben.

Edit: Ich werd bekloppt :hmm: Im idle (jetzt wie gesagt mit hauchdünner-Schicht an AS5 WLP) 35-36°C und unter Last (Wenn Prime95 feuer unterm hintern macht) gerade mal 40°C !!! :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt auch immer auf die Gehäusetemperatur und die Raumtemperatur an. Wenn es im Gehäuse 32°C sind, kannst du einfach nicht unter 32°C kommen. 32°C im idle sind doch absolut in Ordnung. Mein 3500er Venice (mit Sonic Tower, Lüfter auf 5V) hat im idle so 28-30°C. Allerdings bei Gehäusetemperatur von 25-26°C, Raumtemp 23°C.
 
kann nichmal einer Screens machen damit man mal sieht wie die Paste optimal aufm Prozzi aufgetragen is?

@H@koSaNBuKa: also wenn ich dich jetz richtig verstanden hab haste deine besten Werte wenn du n ganz klein wenig Paste aufn Prozessor machst und dann Kühler rauf? Oder verteilste das Zeug vorher noch?
 
Nein nicht ganz. Die bestern Werte kriege ich nur dann, wenn ich die WLp bisschen "großzügiger" auftrage und es anschliessend mit dem Finger (Was mit Frischhaltefolie bedeckt ist) schön auf der CPU gleichmäßig verteile.
 
Hm, auch wenn ich deine Verärgerung nachvollziehen kann das dein neuer Kühler schlechter kühlt als der alte, aber deine Temps sind doch vollkommen in Ordnung.

Welchen Lüfter verwendest du denn beim Mine? Den standard 10cm Kühler? Der ist nicht sonderlich effektiv, evtl denkst du ja mal über nen Revoltec Dark Blue nach?
 
Wie viel cm guckt denn ein 120mm Lüfter vom Kühler heraus? Also in Richting Gehäuse-Seitenteil, weil es schon mit dem standard 100mm Lüfter nen bisschen eng wird.

Und das mit den Temps ... Ja stimmt eigentlich, 35°C im idle sind schon gut, aber wenn man jetzt laut vielen Tests und Userberichten sich einen High-End LuKü kauft, erwartet man dann schon das man jetzt positiv überrascht wird. Aber stattdessen ist die Temperatur von der CPU und von der Grafikkarte nach oben gegangen und das regt dann einen schon ein bisschen auf.

Edit: Will ja jetzt auch noch meine CPU übertakten und wollte daher hier mal reinschreiben, wie ich da jetzt vorgehe.

Also, gehe jetzt beim OCen wie folgt vor, erst einmal habe ich "MemClock Mode" unter "Memory Configuration" von "Auto" auf "Limit" gesetzt, damit ich die Speicher von "DDR400" auf "DDR333" runterregelen kann (Damit die beim übertakten der CPU nicht im "Weg" stehen) Dann muss da bei "Mem. Clock to CPU Ratio" 5:3 stehen (Bin mir da aber noch nicht so sicher ... muss da nochmal nachschauen. Und dann erhöhe ich den FSB in 10Mhz Schritten nach oben und lasse nach jedem Schritt 30Min. mit dem Hilfsprogramm Prime95 die Tests durchlaufen, die ich rot gekennzeichnet habe: http://img483.imageshack.us/my.php?image=unbenanntia4.jpg ...benanntia4.jpg (Fragt mich jetzt nicht warum ausgerechnet die ... die kamen mir irgendwie am sinnvollsten vor Korrekturen sind natürlich erwünscht :) )

Und wenn dann Prime95 in einer bestimmten Taktrate Fehler anzeigt, gehe ich nochmal in 2Mhz Schritten runter, bis Prime95 keine Fehler mehr anzeigt. Und dann mit dem Takt wo Prime95 in der halben Std. keine Fehler anzeigt, lasse ich das ganze dann 12Std. weiterlaufen.

Ich weiss das das Ganze das ich da oben erzählt habe, auch in zahlreichen anderen Threads wie "AMD64OC Guide" etc.stehen, aber ich persönlich wollte sicherheitshalber nochmal eine Nummer sichergehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nicht wann du das letze mal richtig nach den Temps deines alten Kühlers geschaut hast? War das vielleicht als es noch etwas kälter war? :)

Naja, wieviel wird der rausgucken..nen Zentimeter ^^ Schau mal bei den Posts von Fooki, der hat im Lukü Bilder Thread seinen mit Dark Blue gepostet.

Und wie IVI schon sagte, idle ist relativ egal, seine Stärke spielt so ein Kühler meistens erst unter Last aus.

Wie hast du denn Last "erzeugt", also du merkst worauf ich hinaus will...waren denn die Testbedingungen auch gleich?
 
Also naja, klingt jetzt bisschen verrückt, aber da ich damals nicht so viel Ahnung hatte, bin ich beim Temp. auslesen so vorgegangen, das es für die meisten jetzt was zu lachen geben wird :fresse:

Also, zu erst habe ich CS:S gezockt, so 14 vs. 14 (Da ich halt gehört habe, das CS:S einer der CPU-Lastigsten Spiele sind) Und dann mitten im Spiel wo die Post abgegangen ist, bin ich schnell in Windows wieder zurückgekehrt und habe per ASUS-Probe die Temperatur ausgelesen :d jetzt kann ich mir natührlich sehr gut vorstellen, das es damals auch mehr gewesen sein muss.

Und jetzt starte ich mit Prime95 ein Belastungstest und lese dabei im Hintergrund mit EVEREST die Temps. aus.

Achja und wäre cool, wenn Ihr auch zu meinem OC-vorgehen eure Meinungen sagen würdet :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh