Neuer Kühler für P4 Prescott 3,4 Ghz

10-B

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
13
Hallo Leute,
bin mir nicht ganz sicher, ob ich jetzt im richtigen Foren-Bereich bin :d
Es geht jedenfalls darum:
Mein Vater hat einen P4 Prescott mit 3,4 Ghz, der mit dem Standard Kühler+Lüfter einen Lärm veranstalltet, der nicht zu ertragen ist. Desshalb hab ich ihm einen neuen Kühler gesucht und mich für den Scythe Shuriken entschieden. Jetzt siehts allerdings so aus, dass der zwar schön leise ist, die Temps jedoch immernoch bei 55-60 grad im idle und unter Last schnell auf 70 und drüber sind. Meine Frage wär jetzt, was es als Alternative gibt.
(Mugen geht leider nicht, wegen Case :( )

-> PC wird vor allem für normale "Büroarbeiten" benutzt und sollte desshalb schon recht leise sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn das Case breit genug ist würde ich den Sonic Tower empfehlen. Büro-PCs werden in der Regel kaum bewegt, weswegen die Hebelkräfte des dicken Towers irrelevant werden. Hatte den Thermaltake Sonic Tower bis gestern auch noch drauf. Jetzt ist's ein Thermalright SI-128 SE. Der ist nicht so ein Monster, passt deswegen auch in mein zukünftiges Case. Mein Prescott ist auf 3,9GHz übertaktet und läuft mit maximal 52°C bei dem thermalright und 4°C weniger bei Sonic Tower, der die CPU auch schon passiv weggesteckt hat ;-)
 
Joah die scheinen ja schon ganz brauchbar zu sein. Allerdings ist der thermaltake sonic mit ziemlicher sicherheit zu groß (ist ja nur ein Zentimeter kleiner als der Mugen und der passt dicke NICHT rein^^)

beim Thermalright SI-128 SE befürchte ich, dass der zu breit ist oO
ich muss nochmal genau schauen, was fürn case und MB das sind

... ah ja nur weil ich geschriebn hatte das es leise möglichst leise sein solte, muss nicht auf gedeih und verderb ein passiver rein also son bissl geräuschen darf der schon ^^
 
Mal an eine Alternative gedacht? Wenn es das Mobo zuläßt würde ich eher die CPU tauschen anstatt für 60€ einen neuen Kühler für den hitzigen Presskopf kaufen.
 
die idee ist gar nicht so schlecht hab ich noch gar nicht dran gedacht^^
was würde sich denn da anbieten, was mit dem shuriken auch brauchbar gekühlt wird?
 
hm das weiß ich leider nicht so genau. Kenn mich damit nicht wirklich aus :(
kann man das denn irgendwo nachschauen? -> everest oder PC-Wizard oder so?

MB ist ein: MSI MS 7091
Ist halt son Aldi Rechner von Medion^^

edit: würde die kompatibilität trotz meiner wenigen ahnung jedoch eher gering einschätzen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hab hier mal 2 pics aus everest gemacht, hoffe damit ist was anzufangen anfangen ;-)




 
hm, sieht soweit ganz brauchbar. Der 915P ist nicht der dickste Chipsatz, könnte aber für einen Pentium E2XXX oder E4XXX reichen.
Schau mal hier vorbei. Vielleicht gibt es ein BIOS was einen Conroe unterstützt.
http://www1.medion.de/site/service_~u~_support/treiber_~u~_updates/

EDIT: Hab noch etwas gegooglet, aber die Chancen stehen nicht so gut, dass das klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deinen Prescott loswerden willst, dann schreib mir doch bitte ne PM!

Gruß,...
 
ok dann muss halt doch en neuer Kühler her^^
und ob sich das "lohnt" oder nicht ist mir eigentlich auch ziemlich egal, bezahlt ja mein Vater und nicht ich ...ist ja auch schließlich für ihn :d


edit: ne loswerden will ich den eigentlich nicht, der bringt ja noch ganz gute Leistung wird halt nur ein bissl warm, was ich ja versuchen will zu reduzieren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutzt ihr auf dem Shuriken den Low-Profile Lüfter? Die Fördermenge dürfte nicht die größte sein. Hast du noch einen anderen 120er Lüfter mit mehr Durchsatz? Könnte was bringen.
 
sry hatte die letzten tage keine zeit mehr reinzuschauen :/

Also: Ja Boxed war sauber, der war aber seit dem ersten Tag so laut ^^
und ich hab jetzt nochmal geguckt. Case ist ein CHIEFTEC DG-01WD-D
http://www.cyberport.de/item/1338/1032/0/105513/Chieftec_Dragon_DG_01_DG-01B-D-U-OP_Tower_-_Schwarz.html?APID=101&zanpid=1110184506972712961

...ist also nicht super breit. Desshalb hab ich son bissl Bedenken, das der Scythe Mine reinpasst :-[

was wäre denn mit dem:
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Sockel-775-Intel/Scythe/Scythe-SCASM-1000-Andy-Samurai-Master::6286.html

oder dem:
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Sockel-775-Intel/Scythe/Scythe-SCZP-1000-Zipang::7632.html
hätte einer von denen genug Kühlpower?
 
Sollten beide reinpassen.Und genug Kühleistung haben,schaut dir doch mal den Boxedkühler an :d
Wenn der reicht,dann reichen die beiden Monster da auch.
 
sorry, aber ich glaube ihr liegt da recht falsch, den ich hab nen P4 bei 4ghz und Vcore bei 1,425V und da ist ein kleiner und feiner Scythe mine mit nem 800sflex drin. und das ding hat die 50°C noch nie gesehn, guck lieber ob deine CPU nciht vllt nen krummer Heatspreader hat oder der kühler nicht richtig sitzt. weil der shuriken ist nicht grade schwach. das würde ich erstmal überprüfen bevor ich mir 10 cpu-kühler kaufe und austeste....
 
Habt ihr bei der Montage die Schutzfolie vom Kühlerboden entfernt?Das würde die Temps gut erklären.
 
Ja montiert hat den mein Bruder, desshalb kann ich da nicht viel zu sagen, außer dass was er mir gesagt hat^^
...hat natürlich die Folie abgemacht. Ich werd den aber morgen nochmal abmontieren und drüber schauen ;)


btw. kann ich den cpu mit nagellackentferner oder nitromethan (hab ich hier noch vom Modellauto rumstehen ^^) sauber machen?
 
Ich hab immer Klopapier verwendet xD
 
Klopapier und Isopropylalk funktionieren 1a. :)
 
sodele
hab jetzt nochmal alles sauber gemacht und neue WLP druff. Hat aber rein gar nichts gebracht.
Ich tendiere im Moment zum Scythe Mine:
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Sockel-754/9XX-AMD/Scythe/Scythe-SCMN-1100-MINE-Cooler-REV-2::4298.html

der sollte mit 150mm in das 180mm Gehäuse so grade reinpassen nach meinen Rechekünsten :d

die Frage ist jetzt nur, ob am besten direkt noch ein etwas durchzugsstärkerer Lüfter mit drauf soll. Wenn ja, wär ich über einen caseking.de link sehr dankbar :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh