• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer High End Gaming PC für 4k

@ TE

wie sieht denn deine jetzige cfg aus? damit wir mal wieder zum thema zurückkommen ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meine jetzige combi sieht so aus :

1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x ADATA XPG Z1 DIMM Kit 8GB, DDR4-2800, CL17-17-17 (AX4U2800W4G17-DRZ)
2 x EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-2974)
1 x ASRock X99 Extreme4 (90-MXGVL0-A0UAYZ)
1 x Acer Predator XB280HKbprz, 28" (UM.PB0EE.005)
1 x Phanteks Enthoo Pro (PH-ES614PC)
1 x Raijintek Triton Core (0R100023)
1 x Enermax Revolution87+ 850W ATX 2.4 (ERV850AWT-G/ERV850EWT-G)

keine änderung außer das mainboard, da da ja der tipp gekommen ist dass das msi nicht gut für sli ist.
irgendwie war es auch der einzig wirklich verwertbare tipp

im hwluxx markt gibts derzeit zwei 5930ks....damit wäre das lane problem gelöst...ich bin am hin und her überlegen ob ich dem projekt mein "go" verpasse :d
 
Zuletzt bearbeitet:
auf sockel 2011 hast du dich ja festgeritten?

da weis ich es persönlich nicht, kann aber sein dass man 4 module braucht für quad channel

auch bei der aio scheinst du dich ja fest entschlossen zu haben? ich wette ein guter luftkühler schafft das gleiche. vermutlich sogar leiser.

netzteil geht klar aber bei dem budget würd ich schon ne etage höher greifen. nicht wegen der leistung. die 850w sollten reichen. platimax oder Dark power pro, antec HCP, seasonic
 
Zuletzt bearbeitet:
ja der 2011er solls werden.
4 module braucht man für quadchannel, aber dual channel reicht mir vollkommen. beim gaming bringt quad nichts.
die aio ist eben bedeutend kleiner und am mainboard leichter als so ein riesiger tower kühler auch transportiert sie die warme luft direkt aus dem gehäuse raus und sorgt gleichzeitig für eine bessere entlüftung des gehäuses.
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x ADATA XPG Z1 DIMM Kit 8GB, DDR4-2800, CL17-17-17 (AX4U2800W4G17-DRZ)
2 x EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-2974)
1 x ASRock X99 Extreme4 (90-MXGVL0-A0UAYZ)
1 x Acer Predator XB280HKbprz, 28" (UM.PB0EE.005)
1 x Phanteks Enthoo Pro (PH-ES614PC)
1 x Raijintek Triton Core (0R100023)
1 x Enermax Platimax 850W ATX 2.4 (EPM850EWT)
 
Zuletzt bearbeitet:
das enermax hat ja mal einen knackigen preis :bigok:
 
was meinst du damit? liegt doch auf dem selben preis wie das darkpower pro und wenige € über dem von mir zuerst verlinkten enermax


ich frage mich bloß ob es überhaupt einen unterscheid macht zu dem revo87er. auf paar prozent energieeffizienz kommts mir nicht an, sonst erkenne ich kaum relevante unterschiede
wenn ich auf die ernergieeffezienz so viel wert legen würde bräuchte ich ja auch eher das 1000er platimax dmait ich bei ca 50% auslastung rauskomme was ja der sweet spot für netzteile ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh