[Kaufberatung] Neuer Gamingrechner bin mir bei Prozi Wahl nicht sicher

RaZer Gamer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
465
Hallo liebe Luxxer,

ich möchte mir nach Jahren mal wieder nen neuen Rechner zusammen stellen. Bis jetzt hatte ich folgenden Komponenten ausgewählt

Intel Core i7 950
EVGA FTW3 X58 s1366
2x4096 G.Skill RipJaws x PC3-12800 CL7
2048MB XFX HD 6950 Eyefinity
640GB WD6402AAEX
Scythe Mine 2 SCMN-2000
850W XFX Black Edition 80+

Ich bin seit je her zugegebener maßen nen Intel/Nvidia fanboy gewesen aber wenn man älter wird wird man bekanntlich auch vernünftiger und deshalb guck ich jetzt auch mal nach PreisLeistung. Deshalb bin ich mir nicht sicher obs Leistungsmäßig nicht schlauer wäre statts dem i7 950 einen AMD x6 1100T BE einzubauen und ein passendes Board dazu natürlich auch.

Ich bin einfach unsicher was die bessere Wahl ist auch vom Sockel her ob 1366 oder AM3 "zukunftssicherer" ist. Im Hardware bereich ist das natürlich nen ziehmlich kurzlebiger Begriff aber mir gehts darum ob ich das Board ne weile behalten kann oder nicht. Ich habe von der neuen AMD Prozi architektur gelesen die auf AM3 laufen wird wie es da bei Intel aussieht ob die noch länger auf 1366 fahren oder nicht weis ich eben nicht.

Deshalb die frage an euch so oft nützlichen hardware gurus =)

lg Tommy

_____________
edit: Ganz vergessen zu sagen das ich Gamer bin also der Rechner muss gut in Spielen sein normale Anwendungen und sowas sind absolut nebensächlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin einfach unsicher was die bessere Wahl ist auch vom Sockel her ob 1366 oder AM3 "zukunftssicherer" ist.

Öhm, das sind beides Sockel, die schon abgelöst sind oder bei denen es nicht mehr lange dauert, bis Sie abgelöst werden ..

Sockel 1155 (Sandy Brifge) ist schon seit knapp 2 Monaten released und die fehlerfreien Boards gibt es auch schon .. ebenso lässt AM3Plus (Bulldozer) sicher nicht mehr lange auf sich warten, die ersten Boards dazu gibt's ja auch schon.

Wieso also auf einen veralteten Sockel setzen, wenn du aufrüsten willst?
 
Also Sockel 1155 > 1366?! kann mir das mal wer erklären? xD

Kannst du mir denn dann schon konkrete Empfehlungen aussprechen bezüglich dem 1155? also Board und CPU?
 
den sockel würde ich auch nur nehmen, wenn du eine ideale anbindung für ein cf/sli gespann haben willst oder du einen maximalen speicherausbau benötigst.

ansonsten würde ich gerade im bereich spiele auf sockel 1155 setzen.

und ein 850 watt netzteil brauchst du für keine single grafik lösung.
 
Ja ich möchte mir aber das Tor für ne 2te HD 6950 offen lassen sprich für Crossfire....

Joa mir ist schon bei den 1155 und AM3 aufgefallen das die weniger Ram Slots haben... Wie sieht es denn mit 1366 aus wird dieser Sockel sterben und 1155 wird dann der Top Sockel??
 
Wie meine Vorredner schon sagte, ist der Rechner absolut falsch geplant.

So ist es besser



  • 2500k
  • Enermax, Corsair oder Seaonic 500w Netzteil
  • Board für maximal 120€
  • Lancool Gehäuse
  • 8 gb 1333 mhz, 1,5V cl 9 Speicher (günstigster)
  • 6950 (günstigste)
  • Asus Xonar Essence oder Dg
  • AKG K601 oder K530
Welche Auflösung hat dein TFT?
 
Ja ich möchte mir aber das Tor für ne 2te HD 6950 offen lassen sprich für Crossfire....

crossfire ist im grunde keine aufrüstlösung sondern für enthusiasten gedacht, die die leistung brauchen.

der sockel 1366 wird abgelöst durch sockel 1355/2011.
 
Ich zocke an nem 42" LG TV mit 1920 x 1080 also Full HD.

So okay hab verstanden der 1155 ist fürs Gamen wenn ich nicht quad sli usw gehen will (was nicht das ziel ist) besser. Dennoch würde ich gern wissen ob kommende Intel Prozis für den Sockel 1155 entwickelt werden oder 1366 oder was ganz neues?!

Desweiteren würde ich mich freuen wenn ihr mir ein gutes Board empfehlen könntet. Logischerweise ohne macken.

@Madz wie es scheint gehst du eher auf nen System für den niedrigeren Geldbeutel?!

crossfire ist im grunde keine aufrüstlösung sondern für enthusiasten gedacht, die die leistung brauchen.

der sockel 1366 wird abgelöst durch sockel 1355/2011.

gibts dafür schon ein erscheinungsdatum? Und was heisst die Leistung brauchen wenn ich mir jetzt nen Rechner zu lege will ich logischerweise alle Games auf voller Leistung spielen können
 
Zuletzt bearbeitet:
1155 ist neu .. das neueste, was Intel momentan vertreibt.
1366 ist schon in die Jahre gekommen und wird wie gesagt demnöchst komplett abgelöst, wann das genau ist kann dir niemand genau sagen.
Aber fakt ist: Jetzt noch auf 1366 oder AM3 zu setzen ist absolut schwachsinnig (sofern man keinen extrem kleinen Geldbeutel hat, dann wäre AM3 noch ne Alternative)
 
@Madz wie es scheint gehst du eher auf nen System für den niedrigeren Geldbeutel?!
Nein, ein System für vernünftige Menschen. Alles was weiter über dem geposteten System ist, halte ich für überzogen bzw. für eine unnötige Penisverlängerung.

Bei deiner Auflösung reicht eine 6950, die du zur 6970 flasht, locker.
 
@Madz wie es scheint gehst du eher auf nen System für den niedrigeren Geldbeutel?!
Um deine erste Zusammenstellung kurz zusammenzufassen: 40 % Aufpreis, < 40 % messbare Mehrleistung, < 1 % spürbare Mehrleistung. Preis ist also alles andere als proportional zur Leistung.

Zurück zum Thema: SLI/CF verwendet man eigentlich nur für sehr hohe Auflösungen, also 2560x1600 aufwärts (mehrere Monitore). Dazu kommen noch allerlei Nachteile (Mikroruckler, Treiber, Wärme, Unterhaltskosten etc.). Zu diesem Thema kannst du dich in anderen Threads näher informieren. Wir raten generell von Multi-GPU ab, ausser du hast, wie bereits gesagt, sowas um die drei Monitore.
 
Okay gut also Prozi statts dem i7 einen 2500K nun zum Board welches Board könnt ihr mir da empfehlen?

Achja und Madz ich sehe du hast eine extra 7.1 Soundkarte mit rein genommen soll mir also sagen, dass die onBoard soundlösungen bei den Boards in dem Preisbereich nicht wirklich zufriedenstellend sind?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay gut also Prozi statts dem i7 einen 2500K nun zum Board welches Board könnt ihr mir da empfehlen?

Budget: AsRock P67 Pro3 (b3)
Ansonsten irgendwas aus der 120€-130€ Klasse, z.B. MSI, Gigabyte Asus (kein LE) oder AsRock Extreme


Achja und Madz ich sehe du hast eine extra 7.1 Soundkarte mit rein genommen soll mir also sagen, dass die onBoard soundlösungen bei den Boards in dem Preisbereich nicht wirklich zufriedenstellend sind?!

Kommt immer drauf an was du für Sound Hardware hinten anschließen willst.
Wenns ein normales Headset wird reicht onboard sound, wenns was besseres Richtung Studiokopfhörer oder Stereoanlage wird sollte es eine Externe Soundkarte werden.

Siehe blau :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Soundkarte ist für den AKG K601 schon beinahe Pflicht, weil er sonst nicht ordentlich funktionieren kann.

Headsets empfehle ich allgemein garnicht, weil die Hersteller diese als Cash Cow missbrauchen. Um es mal mit einem Beitrag von heute Nachmittag zu sagen:

Madz schrieb:
Gamerprodukte (besonders Audio) sind aber allgemein dafür bekannt, von den Herstellern als "cash cow" produziert und vermarktet zu werden. Natürlich verdienen Hifi Hersteller mit ihren Waren ebenfalls, aber müssen diese ganz anders kalkulieren und eine Klientel zufriedenstellen, die es eben besser weiss. Gamer wissen dies eben nicht, weswegen man ihnen zuhauf Dosenravioli statt leckerer frischer, italienischer Pasta aus der Trattoria andrehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist letztens schonmal bei einige Beratungen aufgefallen das die Leute dann schreiben "bei Board iwas in dem und dem Preisbereich" ist die Wahl des Mainboards wirklich so unerheblich?
 
Mir ist letztens schonmal bei einige Beratungen aufgefallen das die Leute dann schreiben "bei Board iwas in dem und dem Preisbereich" ist die Wahl des Mainboards wirklich so unerheblich?

Die Mainboards nehmen sich alle nicht viel und die Kernstücke kommen eh von Intel, so dass der Leistungsunterschied gegen Null geht.

Du solltest dir überlegen welche Ausstattung du brauchst und dann schauen welche Mainboards deine Ausstattung erfüllen. Meist kommt man dann in die 120€ +- Preisklasse. Und da kann man wenn man 4 mehr oder weniger identische Mobos hat dann nach anderen Kriterien wie persönlicher Markenerfahrung, Farbe oder was auch immer gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find dieses "schild" mal richtig geil die Frage ist nur ob das nicht vielleicht zu hitzestaus führen könnte....
 
Du hast meine Frage leider nicht beantwortet. ;)
 
Ich find dieses "schild" mal richtig geil die Frage ist nur ob das nicht vielleicht zu hitzestaus führen könnte....
Die Mainboards sind in den allermeisten Fällen einwandfrei designed was Kühlung betrifft, solange man sie "innerhalb der Spezifikationen" betreibt. Wenn dir das Mainboard gefällt, kannst du es gerne nehmen, sofern es dir bewusst ist, dass es viel mehr kann, als du vielleicht brauchen wirst (Anschlüsse etc.). Schlecht ist es keinesfalls.
 
Naja was brauch ich es müssen 1-2 HD 6950 drauf die ich auf 6970 flashe. Ich brauche SATA 3 für die Platte ansonsten muss es stabil und schnell sein darf nicht zu heiss werden ich möchte ein übersichtliches Bios haben in dem ich die wichtigsten Dinge umstellen kann. Und es muss mir auch optisch zu sagen

*frage beantworte* :d

@Hellhammer das ganze System soll in diesem Case platz finden: http://www.mindfactory.de/product_i...-mit-Seitenfenster-BigTower-o-NT-Schwarz.html

und da sollte Kühlung kein problem darstellen =)

Und das schwarze Gigabyte ist preislich im selben Rahmen ich glaube sogar 10 euro teurer
 
Zuletzt bearbeitet:
Optik ist immer geschmackssache, den Rest erfüllt jedes P67 Board.
 
SATA 3-Platten sind ein Marketingprodukt der Festplattenhersteller. Sie sind nicht schneller als SATA 2-Platten, kosten aber mehr. Das gilt auch für SSDs. Nicht einmal die Bandbreite des "alten" SATA 2-Anschlusses wird im Normalgebrauch ausgenutzt.

Korrektur im letzten Satz gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh