Neuer GamingPC - Taugt der was?

floksche

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2008
Beiträge
5
Hey Leute.

Ich hab vor, mir einen neuen Gaming-PC zu kaufen.
Von meinem alten PC werde ich das Netzteil, CPU Kühler, Tower und RAM übernehmen.
Daher brauche ich nicht alle Teile.

Leistungsmässig sollte er so im oberen Mittelklassesegment sein .. super high end kann ich mir nicht leisten.
Da rüste ich lieber in ein paar Jährchen etwas nach.

Ich hab mir folgendes ausgesucht:

https://www.digitec.ch/de/ShopList/Show?shopListId=E28B1F7EC4526DCA34CDCFC6E5CB2BE7

Hier kurz dargestellt.

set3.jpg

Denkt ihr das taugt was oder seht ihr irgendwo dringenden Änderungsbedarf?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie viel Budget hast du zur Verfügung? Was an teilen ist noch vorhanden?
Welche Auflösung hat der Monitor? Welche Spiele sollen gespielt werden?

Ansonsten würd ich das Board gegen das Asrock B85M Pro4 tauschen.
Wenn die Grafikkarte bleibt die verbesserte Version des Kühlers nehmen ACX 2.0+
Aber ich würde als Grafikkarte eine 390 der 970 vorziehen.

Generell solltest du dir als CPU auch noch einen Intel Xeon 1231v3 ansehen (ist ein i7-4770 ohne integrierte Grafik).
Es macht Sinn mehr Geld in die CPU zu investieren als in die GPU, da diese sowieso nach einer Weile getauscht werden muss. Eine CPU kann man länger behalten dann müsstest du nur die Grafikkarte tauschen.

Und welches Netzteil hast du dazu?
 
Es sollten schon vorallem die top AAA Titel der heutigen Generation und der kommenden gezockt werden.
Witcher3, Fallout4, Metalgear5 ...

Monitor: 1280-1024

Ich habe bereits:
Ein Thermaltake 600 Watt Netzteil

netz.jpg

Danach hab ich 12 GB DDR3 RAM drin.
2 Teile von Kingston und 2 Teile von Corsair.

Ein Freezer 7 CPU Kühler von Arctic

Und dieser Tower
Cooler Master Gaming » Products: Scout



Die 390 Nitro passt leider nicht in meinen Tower.
Was hältst du von der?
Gigabyte Radeon R9 390 Gaming, 8GB - Grafikkarten - Komponenten - STEG computer & electronics

Zum CPU.
Mir wurde gesagt, dass i5 für Games durchaus ausreichen würde und ich die teuren i7 mit HyperThreading und all dem schnickschnack gar nicht zum zocken brauchen könne. Ist das so nicht korrekt? Würde sich ein Upgrade auf Intel Xeon 1231v3 für ca. 60.- echt lohnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
na, du kriegst ja auch neben Hardware-Thread-Scheduling 200MHz mehr Base und 400MHz mehr Turbotakt, von dem meisten synthetischen Benchmarks her ist der Xeon damit dann eben P/L-Sieger (bei Intels 4-Kernern) ;) (und auch einige Spiele profitieren mit 10-20% mehr FPS (abhängig von Graka und Auflösung) - BF4 bspw. seehr stark)
 
Das würd sich lohnen wenn HT unterstützt wird, wenn das der Fall ist hast du 30% Mehr Leistung. Und für 250 ist der Xeon noch 100€ unter einem i7. Mehrkernoptimierung wird immer besser umgesetzt, mittlerweile auch in Windows und einigen Spielen. Sprich würde sich halt langfristig lohnen, sonst reicht auch ein i5.
Na wenn dein Monitor nur 1280*1080 ist, ist die 390/970 für Geldverschwendung dann nimm die 280X, wenn du vorhast auf Full-HD aufzurüsten. Sonst kannst du auch zu was schächerem greifen.
Denn auch wenn die Grafikkarte jetzt top ist, in zwei Generationen ist dann wahrscheinlich eine 200€ Karte schneller. Grafikkarte sollte man für die aktuellen Ansprüche kaufen, da die zu schnell altern.

Aber da würde ich dann lieber das Geld in die 280X und einen Full-HD Monitor stecken. (geht auch schon günstig z.B: BenQ GL2450)

Sollen Programme/Spiele auf die HDD? Aktuelle Spiele wie GTA V, Witcher 3 haben schnell über 50GB da wird dann die SSD schnell knapp.

Ok und wie alt ist das Netzteil?
 
SMT bringt bei Games tatsächlich wenig, aber es schadet auch nicht. Also mitnehmen, in Zukunft wirds mehr.
 
Okidoki .. ich hab jetzt alles etwas angepasst.
Ich bräuchte noch schnell einen abschliessenden Blick ob auch alles schön kompatibel ist und so gut aussieht.
Einen besseren Bildschirm will ich mir sowieso in nächster Zeit auch anschaffen.

- Festplatte: 51.60 Seagate Barracuda (1000GB, 3.5", Desktop)

https://www.digitec.ch/de/s1/product/seagate-barracuda-1000gb-35-desktop-festplatte-305242

- SSD: Crucial BX100 (250GB, 2.5")

https://www.digitec.ch/de/s1/product/crucial-bx100-250gb-25-ssd-3514132

- Grafikkarte: Gigabyte Radeon R9 390 G

Gigabyte Radeon R9 390 G, 8GB, PCI-E 3.0 | Grafikkarten online kaufen | microspot.ch

-Mainboard: Asus B85M-Gamer

Asus B85M-Gamer - Mainboards - Komponenten - STEG computer & electronics

- CPU: Intel Xeon E3-1231 V3 (LGA 1150, 3.40GHz)

https://www.digitec.ch/de/s1/produc...3-lga-1150-340ghz-prozessor-2727141?pcscpId=1

ODER

Intel Core i5 4460 BOX (LGA 1150, 3.20GHz)
https://www.digitec.ch/de/s1/product/intel-core-i5-4460-box-lga-1150-320ghz-prozessor-2576372

... das werd ich dann demnächst noch entscheiden.

Habe mir gedacht, dass die Spiele auf die HDD kommen und das System auf die SSD.
Dann passts doch oder?

Netzteil ist so 4-5 Jahre alt .. aber was kann schon schlimmstenfalls passieren? Müsste halt ausgetauscht werden, wenn es den Geist aufgiebt.
 
ist das gruppenreguliert? wenn ja weg damit, sonst hast bei ner 390 unter umständen echt spannungspeaks auf 3,3V und 5V. das Netzteil dürfte leider ja nicht mehr neuwertig sein.
 
Ok, scheinbar komm ich um einem neuen Netzteil nicht drumherum .. das ist warscheinlich sogar über 5 Jahre alt ^^
Danke für die schnelle Hilfe
 
Frag das mal im Netzteil-Thread. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber bei ner 390 sollte das Netzteil halt schon was taugen ;)

Von der Nennleistung her reichts ja.
 
Nennleistung reicht in der Theorie, aber ich hatte z.B. selbst das Problem dass mein altes Netzteil nur 18A pro 12V Schiene brachte und dadurch mein System bei größerer Belastung meiner 970 abstürzte. Würde da also auf jeden Fall was Aktuelleres nehmen. ;)
 
ne 970 mit maxell erzeugt aber auch andere Peaks als ne 390 von AMD. Ganz vergleichbar ist das nicht, aber klar, n neues NT ist sicher besser. Nur obs unbedingt nötig ist vermag ich in dem Fall nicht zu sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh