Neuer Gaming/Videoschnitt PC

stealth_007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
162
Hallo :)

Also mittlerweile ist ne Zeit vergangen, deswegen steht jetzt aber definitiv eine Aufrüstung an :)

Ich werde den PC benützen für:
hin u wieder nfs oder pro evo spielen,
relativ viel codieren
,
und vor allem viele sachen gleichzeitig machen (codieren, brennen, surfen, photoshop, office.. (natürlich nicht alle hier genannten immer gleichzeitig:d )

Das budget: ca. 500 bis max 600 €
benötige: CPU, MoBo, Grafikkarte, RAM
North Q Netzteil, Festplatten übernehm ich aus dem alten System.

Grundlegend: 2-Kern oder 4-Kern Prozessor? Manchmal hab ich gelesen, dass die Quads das System eher bremsen, weil das mit der Adressierung des RAMs und der Unterstützung der Programme nicht so einwandfrei funktioniert. lohnt also der kauf eines quads?
Hab mich bereits durch einige Tests usw informiert.

CPU:
(1) Core 2 Quad 6600(2x 4MB) 2,4Ghz ;
(2) Duo E8400 (2x 3mb L2) 3Ghz ;
(3) oder eventuell den neuen Q9450 2,6Ghz 2x 6MB L2... der aber ca. 100Euro mehr kostet als die beiden anderen, ob sich das lohnt?

//EDIT: Hätt ich fast vergessen, welchen Kühler könnt ihr mir empfehlen?

Grafikkarte: wichtig: will den PC an nen LCD TV anschließen, sprich HDMI ausgang, bzw HDMI ausgang über DVI Adapter

(1) Radeon HD 3870 PCIe 2, 512 MB GDDR4
(2) 8800GT PCIe 2, 512 MB GDDR3

RAM:
(1) OCZ 4x1GB DDR2 800Mhz CL 4
(2) mit CL 5 (fast preisgleich)
(3) Corsair Twinx xms 4x1GB 800Mhz CL4

MoBo: hier kenn ich mich am wenigsten aus.. hatte bisher das A8n SLI, bin mir aber nicht sicher, ob ich SLI wirklich benötige.

(1) MSI P6N SLI-FI
(2) GigaByte GA-P35-DS3 /P35C-DS3R /P35-DS3P
(3) Asus P5K Pro

Was haltet ihr von den vorschlägen?

Würde gern eure Meinungen und natürlich auch Vorschläge hören! :) v.a. bzgl. 2 oder 4 kern.
Achja, AMDs Phenom o.ä. hab ich hier nicht aufgeführt, da die momentan in den meisten Bereichen eh hinter den core 2 duos / quads zurückliegen.

Mit freundlichen Grüßen

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn kein SLI oder CF benötigt, würde ich je nach bedarf eines der p35 Gigabyte mobos nehmen.
A-Data 800 cl5 4gb wären auch einen Blick wert.
 
Hi,

also von ausbremsen des System durch Quads habe ich noch nie gehört...
aber was sicher ist -> die meinsten Probleme können die Leistung nicht verwenden bzw. nicht alle Kerne der CPU

trotzdem würde ich dir wenn du viel codiert und parallel arbeitest einen Quad empfehlen.
ist zudem zukunftssicherere
wenn du den Quad nicht sehr hoch übertakten möchtest ist das P35-DS3 eine sehr gute Wahl

Ram: wie Gahmuret vorgeschlagen hat -> A-Data

Grafikkarte: hier wäre interessant was du codierst, denn wenn du viele Linuxpackages codierst empfehle ich dir die NVIDIA (da die ATI-Linux-Treiber eine Katastrophe sind!), ansonsten hat die HD3870 ein sehr gutes P/L-Verhältnis und verbraucht etwas weniger Strom,

mfg
aelo
 
Danke für eure Antworten :)

Würdet ihr also einen Quad6600 einem E8400 vorziehen? bzgl. 65 und 45nm Technologie.
Und lohnt der aufpreis für den Q9450?

OK, A-Data :)sind die besser? wie wichtig ist CL4 oder CL5? großer unterschied?

Ist das DS3 board nicht zum übertakten geeignet? also ich bin keiner, der versucht das bis zum äußersten auszureizen, wenn ich allerdings in 1-2 jahren mehr leistung brauch, werde ich schon ein wenig übertakten, aber wie gesagt nicht an die grenzen.

einen firewire anschluss bietet nur das DS3P oder?
Bei den mainboards kenne ich mich wie gesagt nicht sehr aus, die vielen verschiedenen, die es gibt, verwirren mich :d die meisten hier empfehlen aber das gigabyte, also denke ich, dass dies eine gute wahl ist.

Codieren tu ich mehr oder weniger querbeet, u.a. aber auch einige linuxpackages. wie sieht es bei der spielleistung aus zwischen 8800gt / HD3870?

Gruß Alex
 
Cl4 oder CL5 ist egal, der Unterschied in der Leistung ist marginal.

Für moderates OC reicht das DS3.

DS3p und DS4 haben Firewire, würde aber das Msi Neo2 FIR nehmen.
 
die Karten sind ungefär gleich schnell, die 8800GT vielleicht etwas schneller
prinzipiell sobald linux verwendet wird, rate ich zu NVIDIA
habe selbst einen ATI-Chip in meinem Notebook und der ATI-Linux-Treiber ist einfach nur Schrott

mfg
aelo
 
Hi :)

Also folgendes hab ich mir jetzt überlegt:

CPU: E8400 (hat ja auch viel OC potential) ca.170€ / Quad 6600 200€

GPU: MSI 8800GT ca. 200€ / oder 8800GTS 40€mehr, lohnt der Aufpreis?? hab teilweise gelesen, die gt ist besser als die gts. trifft das auch auf die 640MB version zu? die gts mit 640mb würde es von point of view für 210€ geben.

RAM: 2x2GB A-DATA CL5 70€

MOBO: DS3 / Neo 2 FIR oder teurer dann Neo2 / DS4 (115 / 125)

billige variante: 517€(8400,gt,ds3/neo2FIR), teuerste: 645€ (6600,ds4,gts)
Wie würdet ihr das zusammenstellen?

Gut nacht :)
 
die 8800GTS-G92 ist klar schneller !!! (512MB Version!!!)
und hat einen besseren Kühler

mfg
aelo
 
Danke @ aelo

bei diesen tests aber find ich die gts nicht sooo sehr überlegen, kommt immer drauf an welches Spiel etc.
http://www.techspot.com/review/79-geforce-8800-gts-512/page10.html


Also ich würde momentan dieses System nehmen:

C2D E8400
A-DATA 4gb RAM
MSI Neo2 FIR
8800 GT hier stellt sich die frage,welche? soll leise sein.
dachte mir: Elitegroup (günstigste) oder MSI Zilent (ist auch OCed), von leadtek würds noch ne extreme geben mit 680 / 2000 glaub ich.

Oder hat sonst noch ein Anbieter einen guten, leisen kühler drauf?

PAsst das System ansonsten?
 
N'Abend :)
Die Elitegroup scheint mir ne vernünftige Lösung, sofern der Lüfter dann auch leise ist (hoffentlich) läuft zwar nur auf standardtakt, aber fürs nächste jahr sollte des reichen.

Sys:
CPU: E8400 170€
MB: MSI Neo2-FIR ca. 80€
Graka: Elitegroup 8800 GT 180€
RAM: A-DATA 4GB ca. 70€

Macht nach Adam und Riese 500 €. Ist ja super :)

Brauch ich nur noch eure Absegnung, dass die Zusammenstellung so passt! :)

Gut n8! :)
 
Die passt.

Die ECS ist leise, da sie locker passiv läuft.
 
So, jetzt muss ich mich nochmal melden wegen einem geeigneten kühler für den e8400,
soll ziemlich leise sein aber natürlich auch gut kühlen..

was ich in den letzten std gelesen hab: viele empfehlungen für scythe mugen und mine, und für ifx14, ist mir aber zu teuer, budget option wie auch bei den empfehlungen der freeyer 7 pro.

d.h.:
entweder dieser:
http://www.pcgameshardware.de/aid,6..._vorgestellt_im_PCGH-Preisvergleich_gelistet/

freeyer pro 7
oder scythe mugen/mine

ist es relativ egal, welcher, oder zu was für einem würdet ihr mir raten?

mfg und gut n8! :)
 
P/L mäßig is der freezer nur top... kühlt recht gut, nich zu laut.

der mugen is glaubich der beste kühler momentan auf em markt, auf den man 120er draufpacken kann und dementsprechend auch recht kühl und leise ist. ist aber auch der teuerste. sind ja immerhin 35€ im vergleich zum freezer mit ~15

ich hab bei mir den mine drin, würd aber, wenn ich nochma nen kühler kaufen würd, den mugen hol, da der besser ist.

freezer is halt der preis/leistungskühler schlechthin.
 
P/L mäßig is der freezer nur top... kühlt recht gut, nich zu laut.

der mugen is glaubich der beste kühler momentan auf em markt, auf den man 120er draufpacken kann und dementsprechend auch recht kühl und leise ist. ist aber auch der teuerste. sind ja immerhin 35€ im vergleich zum freezer mit ~15

ich hab bei mir den mine drin, würd aber, wenn ich nochma nen kühler kaufen würd, den mugen hol, da der besser ist.

freezer is halt der preis/leistungskühler schlechthin.

Das stimmt nicht, die teuerste Kühlung ist 'ne komplette WaKü für den Rechner, da gehen nähmlich schon so ca. € 200 - € 300 drauf, der Vorteil: Der PC ist wesentlich leiser als mit einer LuKü, und wesentlich Kühler (durchschnittlich überall 35°C unter Last)!
 
ja gut, das is schon klar lol
er gibt ne auswahl und schreibt nix von wakü.
der mugen is von der auswahl die er gegeben hat eindeutig der teuerste.

von seinem beitrag kann man herauslesen, dass er wakü nichma in erwägun zieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh