Neuer Gaming Rechner

Sephir0th

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2006
Beiträge
193
Habe mich von einem Bekannte bereits gut vorberaten lassen und bin mit der Leistung und den Komponenten eigentlich einverstanden :)

Würde Euch jetzt darum bitten das ganze hier einmal durchzugehn und mir zu sagen ob eventuell Teile dazwischen sind die absolut nicht zu gebrauchen sind dabei sind und vor allem einmal zu schauen, ob die einzelnen Komponenten sich untereinander vertragen.
poste die ungefähren Preise mal mit dazu ;)

Prozessor: AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-AM2 boxed, 2x 2.20GHz, 2x 512kB Cache : 175€
Grafikkarte: leadtek nVidia Geforce 7950gt : 250€
Ram: Cellshock DIMM 1024MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (CS2111041) : 140€
Netzteil: be quiet Dark Power Pro P6 530W ATX 2.2 (BN030) : 90€
Motherboard: MSI K9N SLI-2F, nForce 570 SLI : 90€
Gehäuse: Aerocool T40 Midi-Tower - black : 70€
Festplatte:Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C) : 70€
_____________
885€

thx für die Meinungen im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
7900gto bei der graka ausser du brauchst HDCP.
Sonst sieht es recht brauchbar aus.
Wenn es intel sein darf würde auch ein
6400 (oder 6300)
und ein gigabyte ds3 gehen und der rest bleibt gleich.
Aber so wie es dasteht ist es auch ok, bis auf die graka wo ich eine 7900gto, nehmen würde, weil man die einfach zu einer gtx takten kann.
 
wenn du bissl mehr fürs geld möchtest...

Prozessor: Intel Core 2 Duo E6400 : 190€
Grafikkarte: MSI nVidia Geforce 7900gto : 250€
Ram: 2 x 512MB !!!
Netzteil: be quiet Dark Power Pro P6 530W ATX 2.2 (BN030) : 90€
Motherboard: ASUS P5B, P965 : 110€
Gehäuse: Aerocool T40 Midi-Tower - black : 70€
Festplatte:Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C) : 70€

bei RAM drauf achten, dass du 2 riegel hast...also entweder 2 x 512 oder 2 x 1024MB

das wäre meins...wegen ram must nochma schauen
 
:hmm: sieht gut aus, nur meines wissens nach profitiert der c2d viel weniger von dual channel als ein amd sys, wodurch es vielleicht sinnvoll wäre 1gb riegel jetzt zu kaufen und wenn die preise für ram wieder sinken einen 2ten 1gb riegel (vom selben hersteller serie und taktung).
 
bin absoluter athlon fan daher würdi ch shcon gern beim proz bleiben :)
habe mich für den 4200+ entschieden weil der 4400+ schon knapp 100€ teurer ist o_O
mit dem ram riegel ist es so dass ich genau den gleichen später nochmal kaufen möchte, ist mir aber momentan aus geld technischen gründen nicht möglich.
von daher wird das dann auf 2*1gb hinauslaufen am ende.
ist die gto wirklich leistungsstärker?? bzw. um wieviel?
motherboard würd ich halt in verbindung mit dem cpu ganz gern behalten...

ps: netzteil reicht locker oder?
pps: die teile untereinander sind kompatibel oder?
 
die gto kann man zu einer gtx machen, sie ist stock schon schneller.
Sie hat kein HDCP, was die 7950gt schon hat. Sie ist auch billiger als die gt also, P/L technisch schon besser.
 
was genau machtn hdcp? :/
sry ist mein erster rechner den ich in eigenregie versuch zusammenzubauen...
würde trotzdem gern beim athlon 4200+ bleiben weil ich wie gesagt wesentlich lieber athlon als pentium benutze habe mit pentium seit meinem 500mhz rechner abgeschlossen^^

ps: teile untereinander kompatibel (oder kompitabel? -.-)
pps: netzteil stark genug?
 
NT ist stark genug
kompatibel schaut es auch aus.
HDCP erklärung
da warst jetzt du schneller :d
 
HDCP ist dann eigtl. unnötig... werde das nochmal mit meinem Bekannten absprechen denke aber dass ich dann die gto nehmen werde :)

@pit: habe irgendwo gelesen dass man den proz nicht unter 450w laufen lassen soll o_O
 
Ein starkes Netzteil ist vielleicht auch dann interessant, wenn du später bei dem SLI noch eine zweite Grafikkarte einsetzten möchtest, denn die verbrauchen ja viel.
 
finde den link absolut nicht mehr... :(
nochmal eine frage: ich habe mit übertakten GAR KEINE ahnung! empfiehlt sich da trotzdem weiterhin die gto?
 
ja, aber so schwer ist es nicht die auf gtx niveau zu treiben :d
 
gibts hier im forum irgendwo ne kurzanleitung o.Ä. wie man das macht?^^
 
hast vtl auch nen link wenn dus findest? kenn euer forum erst seit 2 tagen find mich hier noch nicht ganz so rpalle zurecht :d

achja nur damit mal nen vergleich besteht (mein altes sys was ich jetzt habe):
proz: amd athlon 32 2800+ (2083 mhz)
mobo: ASRock K7S41GX
ram: 512 mb
nt: 350 watt von irgendeinem no name hersteller oO
graka: radeon 9250 (jup ich weiß die bremst die ganze sache extrem aus :/ )
ne 160er hdd

war halt ein fertigrechner den ich vor ca. 2 jahren für 450€ gekauft habe... also schon damals kein top teil
ich denk mal mit dem neuen sys ist das dann doch ein RIESENsprung :)
 
stimmt :d
Im grafikkarten forum im sammelthread findest du sicher was ;)
 
Hallö
ich wollt auch mal ein Beitrag hinter lassen und zwar zum Netzteil:
Nimm das be quiet! BQT E5-500W Straight Power für rund 76€ oder das mit 550W für rund 85€. Die Sraight Power sind besser als die Dark Power, weil die einen besseren Wirkungsgrad haben und auch noch billiger sind. Dazu gibts auch nen netten Review auf Technic3D

Tschüssie
 
dem fehlt das kabelmanagment :d aber stimmt sieht nett aus wenn man auf das verzichten kann. Wobei es ja bei beiden kein fehlgriff ist :d
 
:heuldoch: Kommt halt darauf an wie er mit dem Kabelmanagment um geht. Naja is letztenedes seine Entscheidung.
 
bleibe bei meinem dark halte das für ganz gut :d
gehäusemäßig trägt mir das von wigga nen bischen dick auf und übersteigt vor allem mein budget^^
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_753&products_id=3184
wollte erst das nemesis von NZXT nehmen hab mich aber dann letztlich doch für das von Aerocool entschieden grund:
+trägt nicht ganz so dick auf
+großer rear lüfter
+wesentlich billiger

der rear lüfter sollte auf jeden fall reichen und die komponenten kühlermäßig in schuss zu halten, fast alle komponenten sind ja selbst auch noch aktiv gekühlt...
 
nabend namensvetter;)

also ich würde den Core 2 duo nehmen, der hat eigentlich keine nachteile
 
Hallo erstmal...

- Core 2 Duo E6300 ist schneller als ein Athlon 64 X2 4200+
- GeForce 7900 GTO ist schneller als eine GeForce 7950 GT
- DDR2-667 reicht bei Intel; DDR2-800 bei AMD Athlon 64 X2
- lieber 1x 1024MB-Riegel, da man besser aufrüsten kann

Hallö
ich wollt auch mal ein Beitrag hinter lassen und zwar zum Netzteil:
Nimm das be quiet! BQT E5-500W Straight Power für rund 76€ oder das mit 550W für rund 85€. Die Sraight Power sind besser als die Dark Power, weil die einen besseren Wirkungsgrad haben und auch noch billiger sind. Dazu gibts auch nen netten Review auf Technic3D

Tschüssie

- Das untersütze ich voll, nur wenn die Kabel egal sind, evtl. ein Seasonic
 
Die Entlüftung ist sowieso wichtiger als die Belüftung, ich hab gelesen, dass bei übermäßiger Luftzufuhr an einigen Ecken Wärmestau auftreten kann, weil die Luft praktisch dort hineingedrückt wird. So denke ich, sollte immer erst für den ungehinderten Luftabzug gesortgt sein, bevor man sich über unterstützende Einsauglüfter gedanken macht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh