Neuer Gaming-Rechner

Azi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2004
Beiträge
889
Ort
Österreich
Hallo zusammen,

habe mich entschieden mir nach langer Abstinenz (habe noch einen i5 2500k mit einer Geforce GTX 580) wieder mal ein Upgrade zu gönnen.
Ich kannte mich früher recht gut aus, habe aber nun schon ewig nichts mehr mit der Hardware zu tun.

Ich möchte gerne neuere Spiele spielen können (z.B.: Battlefield, Star Wars Battlefront) etc.

Meine Zusammenstellung sieht erstmal so aus:
1 Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
1 AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed (YD260XBCAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 XFX Radeon RX 580 GTS XXX Edition, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (RX-580P8DFD6/RX-580P826D6)
1 ASUS Prime X470-Pro (90MB0XG0-M0EAY0)
1 be quiet! Shadow Rock 2 SR1 (BK013)
1 Fractal Design Define R6 Black TG, Glasfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6-BK-TG)
1 Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.4 (CP-9020090-EU)

+ ein 32Zoll Monitor.

Maus, Tastur, Lautsprecher übernehme ich vom Alten rechner.
Ist das in sich stimmig oder hab ich da einen gröberen Fisch drin?

gruß & danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kühler könnte man vlt wechseln, aber muss nicht. zb
Thermalright Macho Rev. B ab sterreich
oder Scythe Mugen 5 sterreich

Wenn du dein Hardcore übertakter bist dann reicht ein 2600 ohne X auch, das automatische OC von Ryzen2 funktioniert ganz gut und der 2600X bringt dir fast nur was wenn du über die TDP Grenze des 2600-nonx hinaus manuell übertakten willst.

Bzgl würde ich fast zu einer Grafikkarten Klasse höher greifen, GTX 1070(ti) sind gerade echt zum brauchbaren Preis da.

Solltest du bei ner RX580 bleiben wollen, ich würde Abstand von XFX nehmen
Das hier sind mit unter die besten Partner Karten:
Sapphire Nitro+
ASUS ROG Strix bzw ASUS AREZ Strix

Gerade spiele wie die neuen Battlefield's bekommen eine 580/1060 echt klein auf FullHD. BF1 @High Settings konnte ich mit leicht übertakteter 1060 nicht auf FullHD 60FPS ohne Drops spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für deinen Input dazu.

Bzgl 2600x und non-x, das macht in Österreich ~30€ aus, das war mir dann egal.
Meinen i5 hab ich ordentlich übertaktet, mal schauen was beim AMD geht, bezüglich Kühler habe ich den Shadow Rock 2 ausgewählt da er lt. diversen Reviews Preis-Leistungsmäßig sehr gut sein soll und der Ryzen kein "Hitzkopf" sein soll.

Bei der Grafikkarte bin ich budgetär am Limit, allerdings spricht nix dagegen in 1-2 Jahren aufzurüsten, mit der neuen Basis sollte wieder lange ruhe sein. Danke für den Tip mit dem Hersteller, das schau ich mir genauer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha... danke!

Der fliegt dann definitv raus!! werde mir den Mugen gönnen, habe jetzt auch einen auf meinem alten i5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Montage bei den be quiet Kühlern war bisher nicht so der Brüller. Die neuen Dark Rock 4 bzw. Dark Rock 4 Pro machen das deutlich besser und sind auch eine Alternative. Der Scythe Mugen 5 ist aber auch Klasse.

Ansonsten zwecks Ryzen2 Übertaktung: Die 2x00er fängt etwa bei 4,2GHz an ihr OC-Limit zu erreichen. Der Trick scheint es bei denen also nicht zu sein, möglichst hoch zu kommen sondern so nah wie möglich an jenes Limit zu kommen mit so wenig VCore wie möglich. Interessanter ist da viel eher den RAM zu optimieren. Darüberhinaus schießen die 2x00er auch durch PrecisionBoost gut hoch - musst du dann für dich entscheiden ob du das anlässt oder ggbf. ausstellst.

Bezüglich RAM: Wenn du wirklich das Optimum aus deiner CPU rausholen möchtest, könntest du dir überlegen Samsung B-Dies zu holen. Die gehen ab 3200MHz + CL14 los. Oder auch hier: [Übersicht] Die ultimative HARDWARELUXX Samsung 8Gb B-Die Liste - alle Hersteller (26.07.18)
Die kosten allerdings auch ein gutes Stück mehr.
 
Jupp, ode rman spart sich gleich 10€ udn mehr, indem man schlicht den Gskill Aegis 3000 nimmt ;)
 
Hallo, wollte kurz Feedback geben, die ersten Teile sind eingetroffen. Die SSD habe ich auf die 1TB Variante getauscht, damit kann ich auch meinen Steam Folder etc. auf der SSD lassen.

Gehäuse, Netzteil und Mainboard sind schon zusammengebaut, wirklich genial ist das Gehäuse, eine absolute Empfehlung hier.
Den RAM werde ich mal ausprobieren - mal schauen wie weit ich komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh