[Kaufberatung] Neuer Gaming Rechner ohne NT, Gehäuse und LW

Alfa146

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
275
Ort
Altusried
Servus und Hallo :)

Ich bin mal einer der wenigen, der einen Rat beim Zusammenstellen eines neuen Gaming-Pc´s braucht :asthanos:

Ne, Spaß bei Seite. :banana:

Ich habe mich früher mal mit Gaming-PC´s befasst, doch dann sind andere Hobbys dazwischen gekommen und ich hab das Zocken FAST sein lassen.
Habe mich iwann mal wieder ans Zocken am PC gewöhnt und dann nen Gaming-Laptop gekauft (werde ich nie wieder machen).

Jetzt würde ich halt sehr gerne wieder in die Desktop-Gaming-PC-Szene einsteigen.

Ich habe noch von vor ein paar Jahren ein Antec NineHundred, ein Netzteil und noch ein Samsung DVD-RW Laufwerk.
Einen Monitor besitze ich ebenfalls noch - Auflösung FullHD.

Ich hab mich schon im vornherein mal umgeschaut, was manche User verlangt haben und was se für ihre Vorstellungen bekommen haben, deswegen hab ich auch schon sozusagen eine Richtung die ich Einschlagen werde.

Meine Frage ist es, ist das Netzteil kompatibel mit den jetzigen Mainboards, Grakas, Mainboards usw. oder muss/soll ich mir einfach ein Neues zulegen?
Mein Preissegment befindet sich bei ca. 1000€.
Zu den Spielen, was ich dann zocken will bzw. zocke wären: DayZ, BF3/4, Call of Duty, Diablo 3, usw...
Es muss nicht die Ultra-High-End Grafik sein, jedoch will ich dann schon auf Höheren Details ruckelfrei spielen wollen.

Falls noch iwelche Angaben zur Anfrage fehlen, bitte sagen :)

Schon mal vielen Dank im Voraus :)

Alex :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Des wäre dann noch die Datentabelle vom NT.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1426799625602.jpg
    uploadfromtaptalk1426799625602.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 84
Von den Leistungsdaten und von den Anschlüssen(in den meisten Fällen) her könnte das NT noch verwendet werden.
Aber wann wurde das NT denn erworben?
Denn aufgrund des Alters könnte man es evtl. tauschen.

Und soll auch übertaktet werden?
 
Hmmm... Also n Umtausch kommt eher nicht mehr in Frage, weils scho n "paar" Monate zu spät ist.
Ich könnte ja noch bilder von den Anschlüssen posten. Aber im Nt-Link sind glaub alle Anschlüsse beschrieben.
Das mitm übertakten is so a Sache. Aber im Prinzip würde ich es nicht ausschließen.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Wenn ich 1000€ investieren würde, würde ich mich nicht lumpen lassen und ein neues Netzteil kaufen. Nichts ist ärgerlicher als wenn der Rechner abraucht, nur weil ein altes Netzteil drinhängt. Ein gutes Netzteil kostet nicht die Welt, ist aber schon sehr wichtig. Und für einen 1000er lässt sich eine gute Gamingmaschine samt Netzteil bauen.
 
Wenn ich 1000€ investieren würde, würde ich mich nicht lumpen lassen und ein neues Netzteil kaufen. Nichts ist ärgerlicher als wenn der Rechner abraucht, nur weil ein altes Netzteil drinhängt. Ein gutes Netzteil kostet nicht die Welt, ist aber schon sehr wichtig. Und für einen 1000er lässt sich eine gute Gamingmaschine samt Netzteil bauen.

:bigok:

Ich glaube so in der Art würde ich das machen

https://www.caseking.de/shop/catalog/shopping_cart.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mich nicht wie ein normal Mensch drauf aufmerksam machen oder wie sieht das aus?

Was hat meine Kiste damit zu tun? So einen beschränkten Spruch kannst du dir schenken.

EDIT:

Ich bin raus hier sowas muss ich mir nicht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW, danke für die zahlreichen Informationen für den neuen Gaming-PC.
Ich weiß es echt zu schätzen, dass mir so geholfen wird.

Ich werde mich dann mal langsam aber sicher reinlesen :)

Hab aber jetzt schon ein paar Fragen.
Viele empfehlen den Xeon und nicht i5... liegt das hauptsächlich am HT vom Xeon oder lässt der sich zusätzlich besser übertakten bzw. ist zukunftssicherer?
Zum anderen hab ich mir eig. überlegt ob ich nicht zwei SSD einbaue, d.h. ca. 64-128 gb für das System (windoof) und eine 256-512 gb für programme und spiele...
Ist meine Überlegung sinnvoll oder ratet ihr nichts desto trotz zu einer HDD?

Zum dritten, warum eine R9 290 und keine GTX 970 (versteht mich nicht falsch, ich zweifle eure Kenntnisse nicht an, ich will es nur verstehen^^)?
Liegt das am P/L-Verhältnis oder ist die R9 290 meilen weit besser als die GTX 970?

Gruß Alex
 
Zweifeln und hinterfragen ist doch super. So kauft man dann eher richtig.
1. Wie du deine Festplatten aufteilst ist vollkommen egal, solange System und min. Wichtige spiele auf einer ssd landen. Ob das eine oder mehrere sind ist deinen Vorlieben entsprechend. Ebenso ob du eine hdd verbaust.
2. Ja Xeon wegen ht. I5 ist natürlich auch valide.
3. Die 970 empfehle ich seit den Geschichten mit spulenfiepen und vram( mehrfach hier diskutiert) ungern. Ließ dich in die beiden Themen ein und wenn du damit leben kannst, ist es definitiv eine alternative zur r9
 
Ich hab ja nicht gezweifelt, nur hinterfragt^^ hehe

Dumme frage noch: Kann ich die SSD ganz normal in mein Gehäuse reinschrauben oder brauch ich da ein 3,5" Adapter?
Hab noch nie ne SSD genutzt bzw. verbaut.

Kann ich unter spulenfiepen dann einfach ein "fiep" geräusch vom Lüfter verstehen, richtig?
 
Für ne richtige befestigung solltest dann schon adapter benutzen, dein gehäuse hat ja leider keine 2.5 schächte oder bohrungen für ne befestigung.

Spulenfiepen kannst du dir als hochfrequentes pfeifen vorstellen, das kommt auch nicht vom lüfter sondern eben von den spulen auf der grafikkarte ;)
PCGH Classics: So hört sich Spulenfiepen an

Hier kannst du dir das mal anhören.
Allerdings muss man schon empfindlich auf hochtöne reagieren und den Pc in kopfnähe haben, aufn schreibtisch zb, um es im laufenden betrieb wirklich wahrnehmen zu können.
also leg da nicht zuuuuu viel beachtung drauf
 
Vielen Dank für die Erklärung/Aufklärung :)

Ich werde das Spulenfiepen nachher mal, wenn ich daheim bin anhören.
Im Geschäft gehts schlecht, da sich die Arbeitskollegen dann fragen, woher das Geräusch kommt :d

Also gut, meine Fragen wären soweit geklärt.
Falls mir noch etwas einfallen sollte, werde ich mich selbstverständlich an euch wenden.

Vielen herzlichen Dank nochmal! :xmas:
 
Hallo,

wenn du es "perfekt" einbauen möchtest kannst natürlich nen 2.5" auf 3.5" Adapter nutzen - ich habe sie ohne einfach in nen 3.5" Schacht eingebaut.
Netzteil und Gehäuse kannst Du bedenkenlos weiter verwenden. Die "Urban Legend" das ein Netzteil einen PC schrottet macht zwar immer wieder die Runde, aber zu 99,999% passiert nix. selbst wenn das Netzteil kapput gehen würde, geht der Rechner einfach aus. Damit ein Netzteil einen PC Schrottet, muss es eine Überspannung erzeugen - das habe ich selbst bei ach so gefährlichen Billig-Netzteilen in 20 Jahren noch nicht erlebt. Da Du ein gutes Marken-Netzteil hast, brauchst dir da keine Sorgen zu machen.

Spulenfiepen ist ein mechanisches Schwingen einer Spule - hat nichts mit dem Lüfter zu tun.

P.S.: Ich war zu langsam
 
Aha, dann werd ich mich nochmal komplett umentscheiden^^

Jetzt kommt die Masterfrage:
Da ich ne gewisse Zeit mit meinem "Gaming-Laptop" überbrücken kann, soll ich da vllt. mit dem Kauf ein wenig abwarten, weil ich irgendwo gelesen habe, dass die Preise im April/Mai runtergehen würden.
Zum anderen, wann kommt die neue Hardware (Graka, CPU, Ram, Mobo, usw.) raus, dass ich dann die neuere Variante der Hardware kaufe.

Ich weiß, ich mach es euch nicht leicht^^
Aber ich bin sehr sehr dankbar!

Gruß Alex
 
Neue cpus kommen so im August...
Wenn die raus kommen wird es vielleicht günstigere Boards geben auf die man ddr4 packen kann (gibt es schon), ddr4 wird dann auch günstiger (vielleicht)

Ob die Preise runter gehen weiß man nicht, aber nach der cebit oder ces ist das schon möglich. Einfach Eurokurs mitverfolgen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du warten willst, würde ich vermutlich warten bis die neuen AMD Grakas kommen und dann zu einer der neuen greifen (für maximale Leistung) oder eine der alten Generation (um etwas zu sparen) auf skylake und ddr4 würde ich nur warten wenn es echt kein Problem ist. Gehe stark davon aus, dass du mit Xeon+ DDR3 ram noch ziemlich lange fürs gaming gut aufgestellt bist.
 
Habe nun noch eine Frage.
Warum 1600er ram und nicht höher?
Wegen dem P/L oder lohnt sich höher einfach nicht für meine Anforderungen?

Gruß Alex

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Kaufst du einen "K"-Proz und möchtest max. ocen, dann würde sich besserer/höher getakteter Ram lohnen.
Für den Xeon sind die 1600er genau richtig.
 
Perfekt, die Frage wurde genau beantwortet, vielen Dank :)

Grüße ausm Schwaben Ländle ^^

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App

- - - Updated - - -

Ach mist... jetzt habe ich zu voreilig die Fragestellung als beantwortet angegeben^^

Ich ziehe es eig. schon in Erwägung, später mal die CPU zu übertakten, falls die Rechenleistung nicht mehr reicht. Natürlich kein extrem OC.
Wäre ich dabei trotzdem mit den 1600 Riegel gut beraten.

Vielen Dank schon mal :)

P.S. PCFALKE, deine Signatur "Ich sitze hier vor meinem Quantencomputer, ... " find ich stark! :d
 
Ich bin jetzt kurz vor dem bestellen der Hardware^^

Jedoch bin ich mir unschlüssig, warum gerade der CPU Kühler "EKL Broken" gewählt wurde und nicht n anderer wie z.B. Broken 2 etc.

Ich weiß, ich bin ein schwieriger Fall, aber wenn ich mir sowas kaufe, dann will ich aus den versch. Komponenten in der relativ gleichen Preisklasse das beste :) (klar, wer denn nicht)!

Bei anderen Sachen bin ich mir im Endeffekt schon komplett schlüssig und hab mich dafür entschieden.

Vielen Dank im Voraus und Gruß :)
 
Also die Hardware ist nun bestellt.
Sollte nächste Woche kommen.

Jetzt habe ich nochmal mein NT genauer angeschaut und stellte fest, dass ich nur 2 x 6 Pin für PCI-E habe.
Die GraKa benötigt aber 2 x 8 Pin...

Benötige ich jetzt doch ein neues NT, wie im Warenkorb von ElPiet, sehe ich das richtig?

Gruß Alex
 
Lt. Beschreibung von GH besitzt das NT 1x 6/8-Pin und 1x 6-Pin, ergo benötigt du einen Adapter -> 8-Pin.
 
Perfekt, danke sehr. Wiedermal ^^
Dann mach ich mich morgen mal auf zum MM :)

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh