Neuer Gaming Rechner, Frage wegen Grafikkarte

Klesh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
286
Hallo zusammen,

es steht mal wieder ein neuer Rechner an. Habe mir mal was zusammengestellt, wobei ich in Sachen Grafikkarte noch sehr unschlüssig bin (im Moment hauptsächlich für WoW - 5 Clients - und später für Diablo 3):

Monitor: 27" @ 1920x1200 bereits vorhanden
CPU: Intel Core i5-2500K
Kühler: Noctua NH-U12P SE2 (gibt sicherlich günstigere, war aber super zu verbauen bei meinem letzten Rechner)
Mainboard: ASRock P67 Pro3 (sollte reichen)
Speicher: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB (hätte eigentlich gerne 16 GB, wie wäre das in Zusammenspiel mit dem Board, gibt es da Probleme bei Vollbestückung?)
Festplatte: Samsung Spinpoint F3 1000GB (oder sind WD Platten zuverlässiger, wenn ja, welche?)
Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB oder ASUS ENGTX570 DCII (tja, das große Fragezeichen, lohnt der Aufpreis zur 570 - auch auf die Auflösung bezogen - und wie ist der Unterschied in Sachen Rauschkulisse)
DVD Brenner: LG Electronics GH22NS50 oder ? (keine Ahnung was hier aktuell am brauchbarsten ist)
Netzteil: Seasonic X-Series X-560 560W
Gehäuse: Antec P183 V3 (habe das Vorgängenmodell hier stehen, scheint optimal in Sachen Staubschutz zu sein - Stichwort Katzenhaare)

Achja, SSD will ich keine. Soundkarte auch nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HY

sieht doch schon super aus die konfig , wenn du ne 560gtx-ti nimmst ist
das netzteil zu groß da würde nen 450 ala Cougar A450 450W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland
reichen .

ram must du wissen ob du soviel brauchst bei den preisen momentan
könnte man auch 16gb nehmen ohne probleme zu bekommen mit dem board .

würde zu der 570 tendieren ist aber dein geld wenn du dir es leisten kannst
nimm die 570gtx mit dem x-560 .

board , cpu , kühler und der rest passt gehäuse ist geschmackssache .


MFG
 
Wobei das eine Komponente ist wo man den meisten Geschwindigkeitszuwachs verspürt.

Stimmt schon, aber die Teile sind mir alles in allem einfach noch immer zu unzuverlässig. Ich schraube nicht wirklich gerne am Rechner herum, das Teil soll einfach funktionieren und gut ist.

Noch ne Frage zum Speicher: Wenn man 16 GB verbaut, muss man irgendwelche Spannungen erhöhen, oder läuft der heutzutage auch so bei Vollbestückung?
 
naja, wenn man das richtige modell kauft, ist es genauso pflegeleicht wie eine normale ssd.

da musst du nichts weiter beachten.
 
Noch ne Frage zum Speicher: Wenn man 16 GB verbaut, muss man irgendwelche Spannungen erhöhen, oder läuft der heutzutage auch so bei Vollbestückung?
Sollte ohne die Spannung zu erhöhen ganz normal laufen.
 
Ich würde auch dringend zu einer SSD raten - das ist wirklich wie schon erwähnt die Komponente, die dir den meisten spürbaren Geschwindigkeitszuwachs bringt....

16GB RAM kann man sich kaufen - jedoch für deine Anwendungen 100%ig überdimensioniert(wirst du nie auch nur ansatzweise ausnutzen) und so brauchbar wie ein drittes Nasenloch ;)
 
Nachdem der neue Rechner nun schneller ansteht als geplant, noch ne kurze Frage zum Mainboard.
Das Teil sollte stabil und zuverlässig laufen, ohne ständige BIOS Updates und UEFI rumgezicke. Das oben gelistete ASRock P67 Pro3 nehmen, oder lieber nen Asus P8P67. 40€ hin oder her sind dabei egal, solange ich nicht ständig Ärger damit habe...
 
Das Asus wird nicht zuverlässiger sein, vertrau mir. ;) Ich hab das P67 Extreme 4, das hat bisher auch noch keine Probleme bereitet. ;)
 
Absolut richtig - da kannst du die 40€ mir auch gleich überweisen, wenn du die einfach so aus dem Fenster werfen willst ;)
 
Da ich es selbst durchaus hilfreich finden würde, wenn hier letztendlich ein kurzes Fazit zum neuen Rechner gepostet würde, gehe ich einfach mal mit gutem Beispiel voran: (falls das bisher nicht gemacht wurde weil es nicht erwünscht ist, dann sorry)

Hab den Rechner so bestellt wie im Eingangsposting beschrieben. Als Grafikkarte die EVGA 560ti und 16GB RAM.
Bin mit beiden Entscheidungen mehr als zufrieden. Die 570er war mir einfach zu teuer für die Mehrleistung, da kaufe ich lieber in nem Jahr ne neue, und verbaue die 560ti dann im Rechner meiner Frau.
Aber vor allem die 16GB RAM sind für meine Zwecke richtig gewesen (5 WoW Clients, ich multiboxe). Ich liege mit Win7 + Firefox + Excel + 5 WoW Clients (die alle in recht niedrigen Auflösungen laufen, dafür nun aber mit etwas mehr Sichtweite etc) schon bei knapp 7.5GB Speicherauslastung. Da wären 8GB zu knapp gewesen, und das Betriebssystem hätte wieder wie doof auf die Platte ausgelagert wenn man noch das eine oder andere Programm zusätzlich öffnet. Kann jedem nur raten bei den niedrigen Speicherpreisen direkt mehr RAM zu nehmen wenn er meint das er es evtl gebrauchen könnte.

Alle verbauten Komponenten machen einen guten und wertigen Eindruck. Die Kabel für die Mainboardstromversorgung des Seasonic Netzteils hätten allerdings auch gerne 5 bis 10cm länger sein dürfen, dann wäre der Einbau weniger anstrengend gewesen.

Auf die SSD habe ich verzichtet, was ich auch nicht wirklich bereue. Bin vom Tempo der Samsung Platte begeistert, reicht mir völlig.

Danke nochmals für die Beratung bzw. das Absegnen meiner Zusammenstellung. :)

Edit: Kleiner Nachtrag zum Noctua Kühler: Ich bereue es nicht erneut den etwas höheren Preis für einen Noctua Kühler bezahlt zu haben. Die Dinger sind einfach super zu verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine rückmeldung!

Auf die SSD habe ich verzichtet, was ich auch nicht wirklich bereue. Bin vom Tempo der Samsung Platte begeistert, reicht mir völlig.

leider kannst du da keinen wirklichen vergleich ziehen... eine hdd sieht kein land gegen eine ssd...
 
leider kannst du da keinen wirklichen vergleich ziehen... eine hdd sieht kein land gegen eine ssd...

Das ist klar, aber für meine Belange reicht mir die recht flotte Samsung Platte bis auf weiteres. Wenn die Preise von SSDs weiter fallen, werde ich irgendwann einfach eine nachrüsten. :)
Sollte ja kein Akt sein, zumal Win7 erstaunlich schnell installiert war. Das hatte es sicher eilig endlich mal Action zu bekommen, lag schliesslich seit 2 Jahren im Schrank...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh