Neuer Gaming PC

Juli969696

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2018
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich habe vor mir einen Gaming Pc zu kaufen. Ich habe vor Spiele wie Battlefield 1, Witcher 3, Skyrim, Assassins Creed und weitere Spiele zu zocken. Ich habe vor auf einem 27 Zoll Monitor mit Full HD und 144 Hz zu spielen. Mein Budget liegt bei 1000-1100€. Der PC soll nicht nur Leistung haben sondern auch optisch was her machen.
Ich habe mal eine Zusammenstellung gemacht mit verschiedenen Varianten, was haltet ihr davon? Würde mich freuen wenn ihr auch noch Vorschläge machen würdet mit Begründung.

Link: neue Wunschliste 4 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Mein Monitor hat FreeSync, was ein Punkt für die RX580 wäre. Wenn ich allerdings eine GTX 1070 Ti nehme, ist die RX580 wohl geschlagen.

Die SSD und das Netzteil habe ich schon.

Freue mich auf eure Meinungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da eine 1060 und 580 keine 144hz konstant befeuern können (game und settings abhängig) würde ich nicht auf das FreeSync der 580 verzichten.

+ ryzen 2600
+ gskill 3000
+ x470 board, aber vlt ja etwas wertiger als das billigste MSI? ;)
+ 500 Watt Version des PurePower
 
Ryzen und 144Hz ist aber auch nicht immer drin. Bei 144Hz Forderung sollte es ein Intel sein, am besten ein 8600k oder 8700k, wegen OC. Mein 3,8GHz Ryzen 1600 schafft die 144FPS selbst bei Fortnite nicht immer. ;)

Demnach lieber i5 8600k, dazu 3200er oder besseren Speicher, ein Asrock Z370 Extreme 4.
Die 1070Ti halte ich auch für eine gute Wahl, denn die 144 FPS sind mit einer 1060 wirklich hart an der Grenze, das geht oft nur mit deutlich reduzierten Details.
Für das Thema empfehle ich die aktuelle Ausgabe der PCGH Printed, da ist ein Artikel zu 144Hz drin ;)

Ansonsten, das Case ist ok, aber bitte kein High-Class Case erwarten, die Basis ist Budgetware, und daher kommt auch der Preis.

Kompaktwakü ist hier nur bedingt sinnvoll. Wenn du den 8600k übertakten willst (was für 144Hz zu empfehlen ist), solltest du den eh köpfen (lassen) und dann reicht auch ein guter Luftkühler.

Sas Case ist nicht optimal für Wasserkühlung, wobei das natürlich irgendwie immer geht, allerdings muss der Radiator (egal ob Custom-Wakü oder AiO) nach vorn oder hinten. Oben passt nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Antwort. Ich habe auch nicht vor unbedingt alle Spiele mit so viel fps zu spielen, denke im durschnitt sind 90-110 fps ausreichend, wirkt ja trotzdem gut auf dem Monitor und besser als 60 Hz.
Der i5 8600k geht mir auch schon durch den Kopf, nur ist dieser eben teurer und würde das Budget echt in die Höhe treiben.
Ich habe lange nach einem Case geschaut und bin auf dieses gestoßen. Es muss kein High-End sein, aber dennoch fand ich es sehr interessant, da die 4 Lüfter dabei sind und ein RGB Header auch.
Die WaKü ist eigentlich hauptsächlich für das Design gedacht. Ist eine Preisgünstige WaKü die ihren Job macht und RGB hat, die Bewertungen waren auch nicht schlecht dazu.

Hat jemand eventuell eine andere Preiskonfi fü max. 1100€?
 
Beim Netzteil wäre es sinnvoll, sich im 500-650W Bereich ein Netzteil auszusuchen: Produktvergleich be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4, be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4, be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4, be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4, be quiet! Pure Power 10 600W ATX 2.4 Geizhals Deutschland
Der 2600X taktet sich aggressiver als die 2600 Variante, ob man das braucht oder selber Hand anlegt und den 2600 selber übertaktet, ist jedem selber überlassen.
RAM Alternative: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-20-20-38 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Da Freesync vorhanden eine RX580 Grafikkarte nehmen. In dem Budget wird wohl keine Vega56 passen. Hier würde ich als Alternative zu einer Sapphire Karte greifen: Produktvergleich Sapphire Pulse Radeon RX 580 8GD5, Sapphire Nitro Radeon RX 580 8GD5, 1411MHz Geizhals Deutschland
Beim Mainboard einfach nach Ausstattung aussuchen. X470 ist Voraussetzung für Ryzen 2xxx, sofern man nicht eine älteren AMD Prozessor für X370/B350 UEFI Aktualisierung hat. ASUS, Gigabyte und Asrock haben ein besseres UEFI, als MSI.
AIO Kühler kann ich dazu nichts sagen, tendenziell würde ich zu einem Luftkühler greifen, wie z.b Noctua U14S.
 
1100 13.06.2018, 12:05 Preisvergleich Geizhals Deutschland

günstige rkomme ich mit Intel nicht; da geht OC dann schon nicht.
Wenn man göück hat, gibts zum Kauftag gerade 2666er RAM für 5-10€ weniger, dnan kann man den nehmen, aber ein paar Euro über 1100€ bleibt es trotzdem.

Ihc bleibe aber trotzdem dabei, bei viel Herz würd eich auf INtel Setzen, da ist AMD leide rnicht erste wahl.
für 60Hz Gaming ist AMD toll, fraglos.
Und bei Aufgaben abseits von Gaming sowieso ;)
 
Im Vergleich der MSI GTX 1070 Ti und der KFA GTX 1070 Ti:
- Die MSI wird in vielen Tests als "das Beste" Modell empfohlen
- In Foren wird aber am meisten die Variante der KFA empfholen

Liegt das am Preis, da die KFA deutlich billiger ist?

Mein PC Design, vilt schon bemerkt, sollte im Schwarz/Rot Stil sein, da passt die KFA auch rein.
 
Die KFA wird tatsächlich zumeist aus Sicht Preis/Leistung empfohlen. Die MSI ist sicherlich besser, aber ob die den Aufpreis besser ist? das bezweifele ich doch ;)

Wenn dir dein Thema "Schwarz-Rot" ein paar euro wert sind:
MSI B360 Gaming Plus ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wobei ich MSI im UEFI nicht so prikelnd finde ;) Da der B360 Chipsatz aber im UEFI eh nicht viel zu Verstellen hat, ... ;)
 
Grade gesehen, dass die KFA 1080 etwa 20€ über der GTX 1070 Ti liegt von MSI.
Ein schlichtes schwarz würde auch gehen mit ein bisschen RGB eventuell.
 
Msi wirst du bei mir nicht in der Empfehlung finden, wenn es nicht, wie oben, bei Intel farbliche Gründe hat.
Bei AM4 würde ich glaube Asrocks Gaming k4 (ab350) wieder kaufen, hab ich selbst und das ist RGB-fähig.

Die kombi hab ich aktuell, ;)
 
Kann den 1600 ebenfalls nicht für 144 Hz empfehlen, wenn man die konstant halten will.

War damals zwar P/L technisch die beste Wahl, mittlerweile sind aber neue Chips mit besserer Single Core Leistung draußen.

Einfach mal Benchmarks von neueren Multiplayerspielen auf Youtube suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist mein Monitor ist zwar ein 27 Zoller, hat aber dennoch Full Hd und eben 144 Hz. Sprich ich denke ich kann auf die Full HD Auflösung bezüglich Benchmark schauen und da schaffen die Systeme mit dem Ryzen 1600 etwa 90-100 FPS bei z.B. Battlefield 1.
 
Ja, bei Ultra Settings. Bei Vergleichsvideos kann man ganz gut sehen, dass zwischen Middle und Ultra (oder sogar Low und Ultra) bei manchen Settings kein erkennbarer Unterschied besteht.

Der 1600 produziert gerade bei BF1 an zufälliger Stelle Ruckler, die teils ziemlich heftig ausfallen.

Wenn ich jetzt einen PC kaufen müsste, würde ich den 2700x und eine 1070Ti holen. Die ist nur 8% langsamer in Tests als die 1080. Mit dem richtigen Kühler kann man die auf 1080 Niveau hochtakten.

EVGA, MSI, Palit.

Meine 1080 wird auf Low Settings bei 65% Last durch die CPU limitiert. FPS zwischen 120-144, je nach Servergröße.

Bei Ultra Grafik ist der Vorteil des 144Hz Bildschirm schon wieder dahin. Unter 100FPS sind für mich jedenfalls nicht akzeptabel. Da bräuchte es schon die 1080Ti (mit einem i7 8700k).

Natürlich kannst du machen, was sich für dich gut anfühlt. Nur die Kombi 1600 + 1080 ist bei CPU lastigen MP Spielen etwas unrund.

1070Ti Low
https://www.youtube.com/watch?v=xbfCERCBNcM
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 1080 werde ich auch nicht kaufen, tendiere zur GTX 1070 Ti von KFA oder MSI
 
BF1 und Ryzen 1000 sollte man dringend mit DualRank RAM nutzen, die Ruckler wurden von PCGH in Tests auch bemerkt und traten dort, laut PCGH, nur mit Single Rank RAM auf. Ist zwar seltsam aber nicht von der Hand zu weisen. Ich tippe auch drauf, dass man mit etwas Tuning in den Timings das Ruckeln selbst weg bekommt, die Leistung wird dadurch aber nicht reichen. PCGH bestätigt dem Ryzen 1700x allerdings selbst Stocktakt mit 3200er RAM (4x8GB) im schlimmsten Fall noch über 130FPS CPU-Leistung. Um das auszunutzen wäre aber auch mindestens eine GTX 1070Ti ntig. So ganz unrund wäre das bei BF1 nicht.
Bei anderen Titeln sieht die Welt aber gänzlich anders aus.
PUBG z.B. kommt mit einem Ryzen 1700x at Stock bei Ultra nur noch auf 80FPS, mit OC noch knapp über die 100. ein i7 8700k aut Stock macht da aber schon rund 125FPS, mit OC etwas über 130FPS.

Ich habe den Ryzen 1600 bei 3,8GHz und das ASRock Fatal1ty AB350 Gaming K4 Preisvergleich geizhals.eu EU
Für mich ist das Perfekt, weil ich sowieso nicht über 60Hz spiele und wenn, dann nur bei Titeln wie CS 1.6 oder so, und da schafft sogar ein Ryzen 1000 250-300FPS ;)

Für dieses Vorhaben ist ein Ryzen (speziell die 1000er) wirklich suboptimal.

Dann lieber 1070Ti und Ryzen 2600x, aber, da muss man ja mit x470 Board zusammen von einem erheblichen Plus an Budget sprechen. Hinzu kommt die Notwendigkeit sich ein bisserl ins RAM-Tuning ein zu lesen und es zu betreiben, denn AMD kommt sonst eben häufiger in dieses Problem.
 
Wie sieht es aus, wenn ich einen 24 Zoll Bildschirm Full HD mit 60 hz nehme? Wäre der Ryzen 1600 mit ner 1070 ti passender?
 
ob es dann eine 1070Ti sein muss ist zu überlegen, aber ja, das trifft es eher, ist aber, in meinen Augen, nur bedingt toll, wenn man Shooter spielen will ;)
Ich hätte längst nen 144Hz TFT stehen, wenn ich noch CS spielen würde, wie früher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nett zu wissen :)
Ich bin gespannt wo Anno 1800 landet :) ich hoffe bei über 60 FPS :) aber ist ja noch hin.
 
Das letzte Anno mit der Mondbasis hatte bei mir auf Mid bis High 80-100 FPS, glaube ich.

Vermutlich CPU limitiert. Nicht getestet.
 
Das interessiert mich nicht so, das neue ist wieder interessant; das 2070er war schon vom Setting nach 20h spielzeit langweilig, wogegen das 1404er lange gefesselt hat ;)

Achja, mit 20" und weniger :-P :-D
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh