[Kaufberatung] Neuer Gaming PC

ZenMate

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2016
Beiträge
4
Hi,

ich bin gerade dabei mir einen neuen PC zusammen zu stellen. Passt alles so zusammen?
vielleicht geht es auch noch etwas billiger ohne Leistung zu verlieren.

Beim Gehäuse kann man sicher einiges sparen, aber kein wirklich schönes gefunden. Grafikkarte muss ja passen.

Meine Komponenten:

CPU: Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz
Mainbaord: Asus-Z170-Pro-Gaming
Netzteil: 700 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+ Silver
Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate
Ram: 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock 3 Tower Kühler
SSD 500GB Samsung 850 Evo
Festplatte 2: 2000GB Seagate Desktop HDD
DVD Laufwerk: Asus DRW-24F1MT DVD-Writer
Gehäuse: Fractal Define R5 gedämmt mit Sichtfenster oder be quiet! Silent Base 800

Danke an die Helfer!

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Netzteil ist zu überdeminsioniert ... ich würde eher zum straight power 10 500w greifen (wenn du wirklich starkes oc betreiben willst von mir aus auch das 600w aber dann ist auch wirklich gut!)

Kühler -> würde eher zum macho hr2 greifen ... etwas günstiger und gleiche kühlleistung und einfacher zu montieren (die bq sollen da ja recht tricky sein)

ram eigentlich ganz ok aber auch da würd ich 3200er nehmen (z.B. g.skill)

GRAFIKKARTE -> würde ich NICHT nehmen, in einigen wochen kommt die gtx1070 raus welche nur unwesentlich teurer sein wird aber ne menge mehr power mit sich bringt


btw. welchen Monitor hast du ? freesync ? Auflösung? Games ?
 
unwesentlich teurer = 50%? – praktisch halte ich aber, gerade wenn man noch auf FHD hängt, eine neue 350€-Karte auch für verfehlt.
 
Netzteil ist zu überdeminsioniert ... ich würde eher zum straight power 10 500w greifen (wenn du wirklich starkes oc betreiben willst von mir aus auch das 600w aber dann ist auch wirklich gut!)

Das 600w ausreichen bin ich auch von ausgegangen , aber z.b alternate.de meinte mal etwas mehr nehmen.

Kühler -> würde eher zum macho hr2 greifen ... etwas günstiger und gleiche kühlleistung und einfacher zu montieren (die bq sollen da ja recht tricky sein)

Dieser Kühler? klick

GRAFIKKARTE -> würde ich NICHT nehmen, in einigen wochen kommt die gtx1070 raus welche nur unwesentlich teurer sein wird aber ne menge mehr power mit sich bringt

Habe ich auch schon überlegt, aber die frage ist was sie wirklich kosten wird.


btw. welchen Monitor hast du ? freesync ? Auflösung? Games ?

Diesen Monitor habe ich: klick
 
tougemike, ich verstehe immer noch nicht so ganz, was die Leute mit ihren Be Quiet und Probleme haben.. :d
Ich hab das Ding auf AM3+ UND 1150 montiert - alleine - beim AM3+ war es für mich mein erster Kühler und wenn man sich eine vernünftige Reihenfolge zusammenbaut, dann muss man am Ende wie jeden Kühler den nur aufsetzen und von hinten festschrauben, ohne Probleme.. ;)

Aber gut, würde eher auf den 65960 - 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX schwarz und das 600 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ wechseln, dann siehts von meiner Seite aus gut aus. :)

flxmr wieso 50% mehr? eine 390 kostet 350€ etwa - je nach Modell - gehst du von 700€ aus? ich gehe eher von 450€ (389 Dollar stehen ja fest) aus, dafür ist die Leistung sehr wahrscheinlich P/L mäßig besser, als bei der 390. ;)

Und was soll die Aussage, dass sich für 1080p keine neue 350€ Karte lohnt? Darf man also auf 1080p keine Hohen oder besseren Einstellungen genießen? AA zieht auf 1080p auch viel Leistung, das braucht man eben bei 1080p im Gegensatz zu 4K, bei 1440p evtl schon nicht mehr.. :popcorn:
 
Zuletzt bearbeitet:
tougemike, ich verstehe immer noch nicht so ganz, was die Leute mit ihren Be Quiet und Probleme haben.. :d
Ich hab das Ding auf AM3+ UND 1150 montiert - alleine - beim AM3+ war es für mich mein erster Kühler und wenn man sich eine vernünftige Reihenfolge zusammenbaut, dann muss man am Ende wie jeden Kühler den nur aufsetzen und von hinten festschrauben, ohne Probleme.. ;)

Aber gut, würde eher auf den 65960 - 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX schwarz und das 600 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ wechseln, dann siehts von meiner Seite aus gut aus. :)

flxmr wieso 50% mehr? eine 390 kostet 350€ etwa - je nach Modell - gehst du von 700€ aus? ich gehe eher von 450€ (389 Dollar stehen ja fest) aus, dafür ist die Leistung sehr wahrscheinlich P/L mäßig besser, als bei der 390. ;)

Und was soll die Aussage, dass sich für 1080p keine neue 350€ Karte lohnt? Darf man also auf 1080p keine Hohen oder besseren Einstellungen genießen? AA zieht auf 1080p auch viel Leistung, das braucht man eben bei 1080p im Gegensatz zu 4K, bei 1440p evtl schon nicht mehr.. :popcorn:

Danke für deine Antwort!
 
50% von 350€ sind ~170€ und ich schätze, das läuft ähnlich wie bei Skylake, womit man zuerst die Founders-Edition für 500€ bekommt und dann im August mal Referenzkarten um die 400€. Wenn die dann wirklich so gut ist, wie sie beworben wird (übermorgen wissen wir mehr), dann lohnt es sich in meinen Augen heute nicht, mehr als eine R9 380 für ~180€ zu kaufen und dann Ende des Jahres eine teurere Karte vom neu durchmischten Markt zu suchen (oder eine 200€ 1060 mit GTX980-Performance ;)).
Wie gesagt, hängt alles davon ab, wie sich die 1070 entwickelt, grundsätzlich sollte man das kaufen, was man braucht (eine R9 390 bei FHD – eher nicht ), in jedem Fall würde ich aber def. mal die Benches für die 1080 abwarten, bevor ich mir heute eine 390 in den Korb lege – wahrscheinlich lohnt sich's dann immer noch, denn entweder die Preise sinken (AMD hat ja im Moment nix anderes) oder die GTX1070 liegt ohne VR-Brille knapp über der GTX980/R9 390, was dann für >400€ nicht soo der Hit sein wird.
 
flxmr wieso 50% mehr? eine 390 kostet 350€ etwa - je nach Modell - gehst du von 700€ aus? ich gehe eher von 450€ (389 Dollar stehen ja fest) aus, dafür ist die Leistung sehr wahrscheinlich P/L mäßig besser, als bei der 390. ;)

Die vom TE verlinkte "Sapphire Radeon R9 390 Nitro" kostet 340 €. 50 % mehr sind nach meiner Rechnung 340 € * 0,50 = 170 (also insgesamt 510) €.

An deiner Stelle würde ich auf die GTX 1070 warten.

EDIT: Da war ich wohl nicht schnell genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso meinst du das, ja ich hab irgendwie 50% = 350€ und 100% = 700€ gedacht, so wird natürlich wieder ein realer Schuh draus.. :d
 
aber z.b alternate.de meinte mal etwas mehr nehmen.

bitte ohne konfigurator auswählen.

das dient zu verkaufszwecken und evtl. dafür dass auch ein komplettes schrotteil mit 700w die kiste noch handeln kann

500w sind mehr als genug für ein single gpu system :)
 
bitte ohne konfigurator auswählen.

das dient zu verkaufszwecken und evtl. dafür dass auch ein komplettes schrotteil mit 700w die kiste noch handeln kann

500w sind mehr als genug für ein single gpu system :)

Das hat ein Typ am Telefon gesagt ;)


Danke für die Antworten! werde wohl auf die GTX 1070 warten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh